[WH40k] Dark Eldar- Kabale der Geistersterne [ein Neuanfang?]

Bei "black sun" kam mir gleich der gleichnamige FILTER der Tau Kampfanzüger in den Sinn, aber ganz sicher nicht die angesprochenen Zusammenhänge 😛

Ich denke dabei erst einmal an eine Sonnenfinsternis und nichts anderes - ich würde jetzt sogar mal behaupten das kaum einer der nicht in dem Milieu oder dem Gegenmileu steckt dieses spezifische Symbol kennt und einen Armeeaufbau damit assoziiert.
 
Heyho,
danke für die rege Beteiligung. Nachdem mal drüber geschlafen habe, bin ich inzwischen auch der Meinung, dass es eigentlich Quatsch ist, gleich den Namen zu ändern. Die Nachtschattenkabale klingt wirklich Banane, war aber auch nur ne Übergangslösung. Der aufmerksame Leser wird sich erinnern, dass die Nachtschatten-Kabale die meines ersten Archons war und unterworfen wurde… Wer will sowas schon haben?^^ Über die Namensänderung denke ich noch ach, evtl. lasse ich abstimmen. Weniger wegen meinem Gewissen, eher um weitere Assoziationen zu vermeiden. Aber die Kabale der schwarzen Sonne (man beachte das kleine „s“ vorne, besagtes Symbol wird mit großem „S“ geschrieben…) hatte schon was.

@sandnix: Ein Symbol habe ich tatsächlich noch nicht, weil ich noch ziemlich wenige Modelle habe, die es tragen könnten. Geplant war eine schwarze Sonne auf rotem Hintergrund. Dafür bieten sich dann Segel der Fahrzeuge an. Ansonsten hier und da auf Fahrzeugen. Sollte ich irgendwann mal Sslyth bauen, bekommen diese dann Bannerstangen auf den Rücken mit dem Symbol der Kabale. Grob soll das Symbol in dem Stil sein:

Damit es hier auch mal mit dem Hobby weiter geht, kommt hier der versprochene Schlachtbericht. Ich wieder gegen Tau, jedoch diesmal einen neuen Spieler, antreten. Er war Wiedereinsteiger und musste deshalb einige Sachen proxen. Die Phantomdroiden (isngesamt 3 Stk.) stellen die Missionsziele dar.

1500 Pkt.: Dark Eldar vs. Tau
Mission: Kreuzzug
Aufstellung: Hammerschlag

Meine Liste
Kombiniertes Kontingent: Dark Eldar
*************** 1 HQ ***************
Archon, Nahkampfwaffe, Splitterpistole, Schattenkatapult, Rüstung des Elends, Klonfeld
- - - > 110 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
9 Kabalenkrieger
+ Raider, Schattenkanone, Nachtfeld, Splitterwaffen-Vorrat -> 85 Pkt.
- - - > 157 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
+ Venom, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
+ Venom, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Scourges
5 Scourges, 4 x Impulsblaster
- - - > 120 Punkte

Reavers
6 Reavers, 2 x Krähenfußwerfer
- - - > 126 Punkte

Beastmaster, 1 x Bestienmeister, 5 x Khymäre, 4 x Sichelflügel-Schwarm, 1 x Energieschwert
- - - > 155 Punkte

Dark Artisan (Haemonculus Covens): Dark Eldar
*************** 1 HQ ***************
Haemonculus, Scherenhand, Säurewerfer, The Nightmare Doll
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Talos, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x Synchronisierte Splitterkanone
- - - > 120 Punkte

1 Cronos, 1 x Seelensonde
- - - > 125 Punkte

Heroes of the Craftworlds: Eldar
*************** 1 HQ ***************
Autarch, Falkenflügel, Banshee-Kampfmaske
+ 1 x Jagdkatapult, Bruchstück von Anaris -> 45 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Engines of Vaul: Eldar
*************** 1 Unterstützung ***************
1 Night Spinner, 1 x sync. Shurikenkatapult, 1 x Holofelder
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1503
Seine genaue Liste habe ich nicht mehr im Kopf aber das war alles dabei: Schattensonne (dargestellt mit Himmlischem), 3 Krisis, 3x3 Geister, 2x6 Feuerkrieger, 3x6 Späher, 2 Breitseiten und 2 Hammerhaie (Kanone fehlte an den Modellen). Er durfte zuerst aufstellen und behielt die Initiative. Die Phantomdroiden stellen die Missionsziele dar (insgesamt drei).

1. Runde: Krisis und Geister bewegen sich recht offensiv in Richtung der linken Ruine (Bild). Der Nightspinner wird dreimal markiert und drei Lenkraketen legen auf ihn an (2x Hammerhai, 1x Breitseite). Ich vergesse zu jinken, was jedoch auch nicht nötig war, da keine Rakete durchschlug. Die Geister bei der Ruine legen auf die ebenfalls markierte Splitterbarke an, scheitern aber an den Manövrierkünsten des Piloten. Der Rest der Bande schießt auf den Talos und verwundet diesen zweimal.
Anhang anzeigen 270011
Die Dark Eldar lassen ihre Giftwaffen sprechen. Ein Venom löscht auf der rechten Flanke einen Spähertrupp aus. Die Bestien stürmen samt Autarchen über die Barrikaden. Auf der linken Flanke nähert sich die Dark Artisan Formation den Gesitern um sie aus ihrer Deckung zu treiben. Gleichzeitig feuern Venom und Splitterbarke auf den Krisistrupp, vernichten jedoch nur ein paar Drohnen.
Anhang anzeigen 270012
2. Runde: Der Ansturm der Bestien kommt verfrüht zum Erliegen. Beide Hammerhaie legen ihre Schablonen auf den Trupp, treffen und lassen eine verängstigte Khymäre zurück. Diese flieht in der folgenden Runde dann vom Feld. Ein paar Jetbikes werden zerstört, der Haemonculus verliert einen Lebenspunkt im Beschuss des Krises-Trupps. Schattensonne und Geister schaffen es nicht eines der Modelle zu töten, geschweige denn zu verwunden. Der Nightspinner wird von den Breiseite-Kampfanzügen durchgeschüttelt (das der auf dem Dach liegt hat nix zu bedeuten. War halt müde...).
Anhang anzeigen 269957
Das Gemetzel beginnt. Auf meiner rechten Flanke sterben zwei Spähertrupps und ein Feuerkrieger. Der Verlust schmerzt den überlegenden fünf. Sie entscheiden sich das Spielfeld zu verlassen, gezwungenermaßen. Meine Harpien schocken zu den Hammerhaien und schaffen es einen mit ihren Impulswaffen zu zerstören. Ein Geistertrupp liefert sich ein Schießduell mit den Jetbikes, das ein Geist und 5 Jetbikes überleben. Die Beiden Maschinen stürmen die Ruine und zerpflücken die darin enthaltenen Geister.
Anhang anzeigen 269956

3. Runde: Der vereinsamte Hammerhai entfesselt seinen Zorn auf die Harpien. Eine überlebt das Inferno und tritt den Rückzug an. Die Jetbikes in der mittleren Ruine (beim MZ) fallen im Beschuss der Krisis und Breitseiten. Viel haben die Tau den Seelendieben nicht mehr entgegen zu setzen.

Der Dark Artisan bewegt sich auf die Krisis und Schattensonne zu um die Tau der letzten Modelle zu berauben. Gleichzeitig wollen sie es den Tau erschweren weitere Missionsziele einnehmen zu können. Im Gifthagel fallen die letzten Feuerkrieger, sodass mein Gegner keine Einheiten mit OS mehr hat.
Anhang anzeigen 269997

4. Runde: Verzweifelt versuchen die Tau noch etwas Schaden anzurichten, scheitern aber wieder einmal an den Deckungswürfen meiner Fahrzeuge.
Anhang anzeigen 270007

Meine Barke fliegt dreist auf das MZ, welches von den Breitseiten gehalten wird. Dank OS halte ich jetzt alle MZ. Die Krieger steigen aus und greifen die beiden Kampfanzüge an um dem Hammerhai in der nächsten Runde zu entgehen. An dieser Stelle gibt mein Gegner auf, da ich zu viel auf den Markern sitzen habe.
Sieg für die Dark Eldar. Die Tau-Liste war jedoch alles andere als ausgemaxt, da nur eine begrenzte Anzahl an Modellen vorhanden war.
 
Wie wäre es mit "Kabale des Nachtschattens"?

Irgendwie muss ich hier spontan an die "Volksfront von Judäa" denken (für die, die Monty Python kennen) 😀

Ansonsten seh ich das wie Sandnix, nur weil irgendwie irgendjemand meint, irgendwelche Assoziationen machen zu können, wäre für mich persönlich kein Grund irgendwas zu ändern. Ein Freund sagt bei einem solchen Thema immer, die Nazis haben damals mit Sicherheit auch Butter konsumiert. Darf man deswegen jetzt keine Butter mehr essen?
Ist sicherlich ein blöder Vergleich, aber im Kern trifft es dann doch irgendwie.
Wie auch immer, wenn du das für dich ändern willst, dann mach das auch. Aber lass dir so etwas nicht aufzwingen durch andere.

Bin in auf jeden Fall gespannt, was am Ende hier steht. Ansonsten Gratulation zum gewonnenen Spiel. Und der Floeger sieht super aus. Hoffe, du verlierst nicht die Motivation an der Hexe, die möchte ich schon noch fertig sehen. Ist ein klasse Umbau!!!


Gruß, Jens
 
Also bei Nachtschatten empfehle ich auch vorher mal zu Googlen. 😀

Ja, es wäre tragisch wenn jemand Assoziationen zu so ruchlosen Nachtschattengewächsen aufzeigen könnte wie Solanum tuberosum oder Solanum lycopersicum. Oder schlimmer noch, Nicotiana tabacum.
Kabale der halbgaren Kartoffeln. Das wäre ein Name der mir persönlich einen kalten Schauer über den rücken laufen lassen würde.
 
Hey,
mir kommt es schon wie eine Ewigkeit vor, seitdem das letzte Mal ein paar Figuren gezeigt wurden 😛 Bemalt habe ich einiges, nur fehlte mir die Zeit alles ab zu lichten und ein paar Sätze dazu zu schreiben. Allgemein werde ich meinen Output etwas zurückfahren müssen wegen RL und so. Ich versuche trotzdem regelmäßig über Fortschritte zu berichten. Zuerst wäre da meine Eldarhexe, die als Farseer bzw. Spiritseer dienen soll. Für mich ist sie fertig und für eure Beurteilung freigegeben:
Anhang anzeigen 270517Anhang anzeigen 270516Anhang anzeigen 270518

Als nächstes wäre da mein Cronos. Nicht ganz fertig, ein paar violette Lasuren an den Armen fehlen noch. Das sieht alles noch zu gesund verheilt aus... Da ich gefallen an der Dark Artisan-Formation gefunden habe und die Einheit, nun ja, einheitlich aussehen soll, kommt demnächst noch ein Talos im ähnlichen Stil. Der Haemonculus passt ja schon ganz gut ins Bild wegen seiner schwanzähnlichen Wirbelsäule.
Anhang anzeigen 270519

Zu guter Letzt sind die Khymerae gebändigt und bereit sich auf den Feind zu stürzen. Hier war ich lange am überlegen, ob die Haut nass (Klarlack) bzw. blutig (Blood for the...) sein sollte. Was meint ihr?
Anhang anzeigen 270521Anhang anzeigen 270522Anhang anzeigen 270523Anhang anzeigen 270520Anhang anzeigen 270525

Hier noch ein kleiner Zusatz, für alle die es interessiert, was ich mit den Boxen anstelle, aus denen ich nur einige Teile benutze. Neulich bin ich über einen Artikel von SpikyBitz gestolpert. Darin ging es um einen Umbau, für den ich bereits alle Bitz zusammen hatte. Im Prinzip ist es genau das Gegenteil von meinem Cronos: ein Necron-Phantom mit dem Schwanz eines Talos, alles natürlich stimmig arrangiert. Perfekte Resteverwertung. Da ich schon länger mit einer kleinen Necrontruppe liebäugel, könnte dieses Modell der Anstoß für ein Nebenprojekt sein...

Ich weiß, dass sich in Kommentaren gerne nur auf ein Modell/ein Bild bezogen wird. Um so mehr freue ich mich, wenn sich auf mehr/alles gepostete bezogen wird 😉

VG,
Schattensonne
 
Bei der Hexe könntes Du noch ein wenig mehr Schatten einarbeiten, ich find sie im Moment noch ein wenig blass.
Die khymaere (oder wie man das schreibt :huh🙂 finde ich sehr schick. Die braucht aber noch ein paar Sehnen (siehe Anatomiebücher) und in jedem Fall Glanzlack für den Nasseffekt 😉.
Cronos ist schick wie er ist wenn da noch das kränkliche zukommt ist der perfekt.

Der Necron Umbau ist richtig geil. Bitte noch in Farbe posten.

cya
 
Name
Warum überhaupt ein deutscher Name?
Hier mal Namensvorschläge basierend auf der schwarzen Sprache von Mordor. Wörterbuch: http://home.arcor.de/fatalkiss/orcdic/b_d.html

Mor Bûrgul (Schwarz Schatten) - Bûrgul Mori

Mor Aan (Schwarz Sonne) - oder halt Aan Mor

Auf Sindarin: http://www.sindarin.de

Morn Anor (Schwarz Sonne)
oder was mir spontan gut gefiel:

Morn Amrûn (Schwarzer Sonnenaufgang)

Gibt zu beiden Sprachen auch Grammatikseiten, aber da ich gegen sowas allergisch bin... *g* schau selber!
Bemalung
Die Hexe könnte wirklich ein wenig mehr Schatten vertragen. Vor allem der Übergang von Gesicht zu "Kragen" gefällt mir nicht so.
Man kann schnell und einfach mit Nuln Oil sowas erzeugen. Dünner Pinsel, viel Oil und nur an den Übergängen auftragen, fertig.
 
Update: Dark Artisan

Moin,
danke für die Comments. heute gibts wieder Bilder 😀
@Naysmith und Omitog: Glanzlack also, geht klar. Über Sehnen muss ich dann nochmal lesen/recherchieren. Einfach nur rot wäre mir auch zu langweilig gewesen. Der Skorpion (/Spinne) wird jedoch noch etwas warten müssen. Wenns soweit ist wird evtl. ein extra AA aufgemacht 😉

@sandnix: An ne andere Sprache habe ich bisher garnicht gedacht, gute Idee. Morn Amrûn gefällt mir vom Klang bisher auch am besten. Mal sehen was sich da basteln lässt^^

@Hexe: Schatten habe ich nachgezogen, musste aber feststellen, dass das GS mit dem ich die Lücken gefüllt hatte, etwas eingefallen ist. Deshalb ist der Bereich unter der Wange nochmal etwas dunkler (Foto). Ansonsten habe ich auch die Schatten am Helm nochmal nachgezogen.
Anhang anzeigen 270860

Der Cronos hat wie versprochen ein ungesünderes Hautbild bekommen:
Anhang anzeigen 270845Anhang anzeigen 270846Anhang anzeigen 270847Anhang anzeigen 270848

Update: Dark Artisan

Der Grund warum ich die Khymerae nicht fertig gemacht habe sind die folgenden drei Modelle. Ein weiterer haemonculus war schon länger geplant, basierend auf dem klassischen Modell von Urien Rakarth. Die Pose fand ich so witzig und passend, das er mein neuer Haemonculus für die Dark Artisan Formation wird. Das Modell hat mich dann auch zum unten stehenden Fluff inspiriert.
Anhang anzeigen 270850Anhang anzeigen 270849

Das zweite neue Modell erfüllt auch eher eine erzählende Rolle wie Vermillions Charaktere, (dankenochmal für die klasse Idee). Der Kleine ist der Gehilfe des obigen Haemonculus und führt Buch über die Kreationen seines Meisters. In Zukunft berichtet er, wenn die DA-Formation gespielt wird. Da ich sehr begeistert davon bin, dürfte hier einiges zusammen kommen^^
Anhang anzeigen 270864Anhang anzeigen 270865

Um die Formation zu vervollständigen fehlt dem Cronos noch ein Geschwisterchen. Hier das Lasttier des Trios, der Talos:
Anhang anzeigen 270861Anhang anzeigen 270863Anhang anzeigen 270862

Hier mein Fluff zum Dark Artisan. Diesmal etwas länger als sonst, weil ich mich nicht zurückhalten konnte :happy:

Dark Artisan

„Hereinspaziert und willkommen, werte Archons, hochwohlgeborene Elite von Commoragh“ schallte es durch die kleine kreisrunde Arena. Die Tribünen am Rande der beleuchteten Sandfläche lagen in tiefer Dunkelheit. Nimoriel Malanthis wusste, dass sich hier nur das erlesenste Publikum, welches die Ewige Stadt zu bieten hat, zusammengefunden hatte. Auch sie war dem Ruf des Haemonculi-Herolds in das Labyrinth gefolgt. Sie witterte bereits damals eine Falle, als der jämmerliche, kleinwüchsige Wrack in ihren Thronsaal gewatschelt kam und sie zu einer Vorführung der Kreationen seines Meisters einlud. Gleichzeitig war das Angebot zu verlockend, die Dienste des Fleischformers erwerben zu können. Es war der eher unkonventionelle Weg mit einem Haemonculus ins Geschäft zu kommen. Ein Austausch von Diensten und Gefallen ohne augenscheinliche Intrigen schien abwechslungsreich einfach zu sein.

Das Individuum in der Mitte der Manege musste offensichtlich der besagte Meisterhaemonculus sein. Seine Erscheinung war vergleichsweise angenehm und physische Modifikationen waren auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Malanthis war der Haemonculus jetzt schon sympathischer als die üblichen Fleischformer, er vermied ein abstoßendes Äußeres. Nur sein scheinbar eingemeißeltes Grinsen und die weit aufgerissenen Augen vermittelten einen gewissen Wahnsinn.
„Meine Diener wurden ausgesandt euch in mein bescheidenes Heim einzuladen um meine neuesten Kunstwerke zu begutachten. Ihr sollt euch natürlich nicht nur am Anblick erfreuen. Sämtliche Werke sind selbstverständlich, gegen einen gewissen Preis, erwerbbar. Um die ganze Sache etwas amüsanter zu machen, gibt ihr lediglich ein Gebot ab. Der Höchstbietende gewinnt. Ich bin mir sicher, dass es für euer Vermögen nur ein kleiner Verlust sein wird aber ich muss zugeben, dass ich mich als Künstler am besten entfalten kann, wenn ich abseits von Intrigen und Lügen arbeiten kann. Beide Parteien profitieren also von diesem Handel, das kann ich versprechen.“ Der Haemonculus verstummte kurz und ließ sein penetrantes Grinsen über die Tribünen schweifen.

„Ich will euch nun nicht weiter eurer kostbaren Zeit berauben. Erfreut euch am Anblick dieser beiden Exemplare. Wahre Wunderwerke meiner Zunft. Diese beiden Geschwister harmonieren perfekt miteinander. Wracks! Die Sklaven bitte.“ Er trat beiseite und hinter ihm schwebten zwei riesige Gestalten in die Manege und gesellten sich zu beiden Seiten ihres Erschaffers. Ein zweite öffnete sich und etwa zwanzig Sklaven wurde grob hindurch gestoßen. Wieder drehte sich der Haemonculus mit seinem wahnsinnigen Grinsen dem Publikum zu. „Die Manege ist eröffnet.“

Der Haemonculus trat an den hinteren Rand der Arena. Die massigere und muskulösere der beiden Maschinen glitt ihrem Meister hinterher während die andere, schmächtigere, getragen vom leisen Surren der Antigravmotoren, auf der Stelle verharrte. „Hoch verehrte Archons, lasst mich nun eure Geduld belohnen. Die Zeit, die ich euch mit meinen Reden nahm, sollt ihr zurück erhalten. Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine jener Kreaturen, welche besser unter dem Namen Cronos bekannt sind. Über ihren Nutzen wisst ihr ganz gewiss Bescheid. Genießt eure Zeit.“
Der Cronos setzte sich in Bewegung. Geschmeidig schwebte die lebende Maschine auf die Sklaven zu, welche sich zu einem zitternden Knäuel zusammen gedrängt hatten. Die arkanen Kräfte der Maschine machten sich an den vordersten Sklaven bemerkbar. Zwei fielen auf die Knie, ihre Haut schien auszutrocknen und in wenigen Augenblicken in Staub zu zerfallen. Die Beiden verkrampften sich am Boden und alterten in erschreckender Geschwindigkeit. Malanthis spürte ein Prickeln im ganzen Körper, erfrischend und belebend als die Antennen auf dem Rücken der Kreatur in blassem Grün zu glimmen begannen. Währenddessen wichen die anderen Sklaven weiter zurück bis sie aufgrund der Arenawände nicht weiter konnten. Der Cronos schwebte über sie und versuchte einen von ihnen mit seinen verkümmerten Ärmchen zu packen. Eine Hand ergriff einen Arm und zog den Verdammten in die Höhe. Einige der verängstigten Sklaven schienen ihren Mut wieder gefunden zu haben und versuchten das neue Opfer zu befreien. Kurzerhand durchbohrte der Cronos zwei mit seinem Schwanz. Ein verächtliches Schnauben war von der Tribüne zu hören. Malanthis konnte sich ein gehässiges Lächeln nicht verkneifen. Die übrigen Sklaven wichen entsetzt zurück und der wild zappelnde Sklave wurde von den anderen Armen der Maschine gepackt. Einige der Finger waren offensichtlich so modifiziert, dass sie die Lebenskräfte über Kontakt mit dem Opfer aussaugen konnten. Sie bohrten sich in das Fleisch des Sklaven und der beschleunigte Alterungsprozess setzte wieder ein. Diesmal leuchteten die Antennen in sattem Grün und die schändlichen Energien ließen das Publikum vor Erregung erschaudern.

Sichtlich erfreut trat der Haemonculus hervor und wandte sich grotesk grinsend dem Publikum zu. „Wie ich sehe, hat euch diese Kostprobe gefallen. Last mich nun mein zweites Werk vorführen. Ihr werdet nicht minder begeistert sein“. Der Cronos ließ den verdorrten Kadaver achtlos fallen und glitt stumm über den Sand zum hinteren Rand der Manege. Die beiden Aufgespießten zogen dabei eine blutige Spur über den Boden. Gleichzeitig bewegte sich die andere Maschine in die beleuchtete Mitte. Malanthis erkannte sofort, dass diese Kreatur weit subtileres Gemüt hatte. Es war eine Talos-Schmerzmaschine. Kleine Ärmchen ragten aus den Flanken des Kolosses die in kleinen Messern, Spritzen und Klauen endeten. Dazu gesellte sich ein weitaus kräftigeres Armpaar, die mindestens so dick wie der Oberkörper eines Eldar waren. Der rechte Arm ging in eine Sichelförmige Klinge über während auf den Stumpf des linken Arms zwei elegante Hitzelanzen montiert waren. Pumpen auf dem Rücken des Monstrums begannen bunte Flüssigkeiten in den Metabolismus zu pressen als es den verbleibenden Sklaven zuwandte. Mit überraschender Schnelligkeit und Gewandtheit, die man von solch einer Kreatur nicht erwartet hätte, metzelte sie sich durch die wimmernden Testobjekte.

Die Stimme erhalte aus dem schattigen Rand der Manege: „Zugegeben, das war zu erwarten. Eine kleine Überraschung habe ich aber noch als Zeichen der Dankbarkeit für eure Geduld, ihr Hochwohlgeborenen. Bringt es herein!“ Auf dieses Zeichen hin öffnete sich eine Luke in der Dunkelheit über dem Schauplatz. Ein klobiges Objekt wurde an schweren Ketten herabgelassen. „Ihr seid euch gewiss der aufsteigenden, anmaßenden Rasse der Menschen und ihren Versuchen, die eigene Existenz mit gezüchteten Elitekriegern zu sichern, bewusst. Das hiesige Exemplar der Elite der Menschheit weigerte sich bereits in der Vergangenheit zu sterben. Nun seht euch diese jämmerlichen Versuche an, ewiges Leben zu schaffen!“ Verhaltenes Gelächter war von den Tribünen zu hören. Das kantige Etwas wurde im Sand abgesetzt. Malanthis erkannte es als einen Cybot der Space Marines, jenen Maschinen, in welche ein sterbender Übermensch eingebettet und am Leben erhalten wurde um dem Tod zu entgehen und so auf ein Neues dienen zu können. Das Objekt im Sand wurde jedoch seiner Macht beraubt. Arme und Beine wurden ihm wohl in Gefangenschafft entfernt. Der Mensch im Inneren war aber wohl noch am Leben, vermutete Malanthis.

Tatsächlich begann sich etwas in der Maschine zu regen. Die wutverzehrte Stimme des Menschen wurde durch die Voxcaster des Cybots verzerrt und penetrant laut wiedergegeben. Er tobte offensichtlich vor Hass und Zorn, gefangen in seinem metallenen Sarkophag. „Ich brauche euch die Vorzüge einer Hitzelanze nicht erläutern. Das folgende Schauspiel dient eher der Demonstration von zwei Hitzelanzen…“. Mit irrem Lachen trat er in die Schatten zurück. „Eindeutig Wahnsinnig“, dachte Malanthis, „aber ein Genie in seinem Handwerk“. Der Talos verharrte umringt von Leichen auf der Stelle und richtete seinen linken Arm auf den Cybot. „Hilf unserem erregten Freund aus seinem Grab! Diese Menschenlogik soll einer verstehen! Nur Tote gehören in einen Sarg…“ schallte es aus den Schatten. Zwei orange-rote Strahlen schossen auf den Metallklumpen. Die Präzision des Talos war beeindruckend, der geschickt den Sarkophag aufschmolz. Währenddessen nahmen die Flüche und Verwünschen aus dem inneren zu. „Noch immer klammert sich diese verirrte Seele an ihren so hochgeliebten Imperator“ dachte Malanthis. Inzwischen war der Talos an den Cybot herangeglitten und hebelte die nun gelöste Fronplatte heraus. In den Innereien des Metallklotzes war der nackte Oberkörper eines vernarbten Space Marines mit der Mechanik der Maschine verkabelt. Er konnte lediglich seinen Kopf bewegen. „Ihr seid der Abschaum der Galaxis“ brüllte der Überrest Mensch. „Sieht so etwa eure Dankbarkeit aus? Wir haben euch aus eurem Grab befreit, mein hitzköpfiger Freund. Wenn ich euch meine Diagnose mitteilen darf: Ihr seid nicht tot. Euer Sarg hat also bisher seinen Zweck verfehlt, lasst uns das ändern“, antwortete der Haemonculus. Die kleinen Arme fuhren auf den Körper des Space Marines nieder und injizierten allerlei Flüssigkeiten, die einen grausamen Tod bescheren würden. Anschließend bog der Talos die Frontplatte wieder in ihre ursprüngliche Position zurück. Das Geschrei verstummte kurz darauf und ein blubberndes Geräusch verkündete das Ende der Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Talos

Heyho,
es geht langsam weiter hier. Leider habe ich nur wenig Zeit im Moment...

@omitog: Freut mich, dass dir meine Hintergrundgeschichte gefällt. Ein zweiter Teil folgt demnächst 😉

Update

Der Talos ist endlich fertig (sofern ihr nichts daran auszusetzen habt)! Hat doch wesentlich länger gedauert als erwartet. Meine ersten Ideen haben mir nicht so gefallen, deshalb wurden mehrere Sachen übermalt.
Anhang anzeigen 271864

Ein paar close ups im Spoiler
Die Formation sieht damit dann so aus:
Anhang anzeigen 271870

Der Haemonculus und sein Gehilfe sind noch WIP. Die irre Fratze steht aber schon 😀
Anhang anzeigen 271871

VG,
Schattensonne
 
Moin. Kann mich da macchatio auch nur anschließen, ist wieder toll geworden. Das Schema passt einfach sau gut zusammen und auf Dark Eldar.

Aber sag mal, hattest Du bei den anderen Modellen nicht auch ein wenig OSL an der grünen Flüssigkeit?

Könnt ich mir hier auch sehr gut vorstellen.

Das Gesicht des Haemos ist schon mal traumhaft.

Ich glaube, da muss ich mir mal Deine Figuren ein wenig als Vorlage nehmen. Da harperts bei mir noch ein wenig...
 
Hi an alle, es geht weiter.

Sehr cool. Ich mag deine Truppe
Sehr schön, mir auch 😉

Moin. Kann mich da macchatio auch nur anschließen, ist wieder toll geworden. Das Schema passt einfach sau gut zusammen und auf Dark Eldar.

Aber sag mal, hattest Du bei den anderen Modellen nicht auch ein wenig OSL an der grünen Flüssigkeit?

Könnt ich mir hier auch sehr gut vorstellen.

Das Gesicht des Haemos ist schon mal traumhaft.

Ich glaube, da muss ich mir mal Deine Figuren ein wenig als Vorlage nehmen. Da harperts bei mir noch ein wenig...
Vielen Dank. Ja, das Gesicht, genauer die Augen, haben gleich beim ersten Mal geklappt:lol: Für was würdest du die als Vorlage nehmen?*neugierig*
Zu den Flüssigkeiten: OSL hatte ich bis dahin noch nicht an den Phiolen/Flüssigkeiten. Beim Talos habe ich mal andere Farben benutzt als das satte Grün. Vllt macht das den Unterschied. Bei den blassgrünen Sachen habe ich aber auch schon dran gedacht.

Richtig tolle Dark Eldar. Dieses düstere wirkt einfach richtig toll durch das matte Schwarz. Wie hast du die "Haut" der Taloi gemalt und was sind das für Arme? 🙂
Schön, dass es dir gefällt. Die Arme sind die stinknormalen Arme aus dem Talosbausatz. Die Haut besteht im Prinzip nur aus den fünf Farben Rakarth Flesh, Pallid Wych Flesh, Reikland Fleshshade, Druuci Violet und Carroburg Crimson. Ich schreibe demnächst mal ein Tutorial^^

Update
Der Haemonculus und sein Diener sind fertig. Viel war ja nicht mehr zu tun^^
Anhang anzeigen 272140

Hier der Diener, der in Zukunft von den Schlachtfeldern berichtet und über die Kreationen seines Meisters Buch führt. Lediglich seine Größe scheint ihm bei seiner Arbeit im Weg zu stehen...
Anhang anzeigen 272139Anhang anzeigen 272141


Und hier das Trio infernale mit Schreiberling in all seiner Pracht:
Anhang anzeigen 272142

Dann kommt hier der versprochene zweite Fluffteil:
Kunstliebhaber
Xanthorax war sehr zufrieden mit dem Ergebnis seiner beiden neuesten Kreationen. Auch wenn er die Archons auf den Tribünen nur erahnen konnte, fiel ihm die Erregung auf, die nach dem Auftritt der beiden Schmerzmaschinen aufkam. Er trat in den erleuchteten Teil der Arena und breitete die Arme aus. „Sehr schön, sehr schön!“ schallte seine Stimme ins Dunkel. „Ich habe euch wohl nicht zu viel versprochen, meine wehrten Archons. Doch lasst uns nun zum geschäftlichen Teil kommen. Was wäre meine Kunst ohne einen Liebhaber, dem sie das Leben versüßt? Einem von euch sollen meine beiden Lieblinge hier dienen. Alles hat seinen Preis in Commoragh, das wisst ihr wohl am besten,“ der Haemonculus hielt in und ließ seinen Blick über die Schatten schweifen. „Heute werde ich es euch einfach machen. Ihr gebt ein Gebot und das höchste Gebot sichert euch die Dienste meiner Kunstwerke. Um das ganze etwas interessanter zu gestalten, gebt ihr nur dieses eine Gebot ab, mein getreuer Diener hier wird sie vermerken und mir mitteilen. Lasst euch also überraschen.“ Xanthorax klatschte in die Hände „Ich bitte nun um die Gebote.“

Nimoriel Malanthis musste über diesen gerissenen Schachzug schmunzeln. Der Haemonculus war sich seiner Fähigkeiten bestens bewusst und trieb mit diesem Trick den Preis in die Höhe. Ihr war aber auch klar, dass die Maschinen ohne ihren Schöpfer nur halb so effektiv sind. Sie wusste, dass sie einen schmerzhaft hohen Preis zahlen musste. Malanthis tippte ihr Gebot in die dafür vorgesehene Konsole ein.

Der Haemonculus in der Mitte strahlte sein wahnsinniges Grinsen weiter in die Dunkelheit. Sein winziger Diener zog an seiner Robe um dessen Aufmerksamkeit zu gewinnen. Er deutete Stumm auf ein Gerät in seiner Hand. Die ohnehin schon aufgerissenen Augen seines Meisters wurden weiter hochgezogen. Malanthis erkannte den Schädel unter der Hautmaske des Fleischformers. Er wandte seinen Blick direkt auf sie und sie war sich sicher, dass er der einzige war, der die Anwesenden sehen konnte. Gerade als er die Stimme erheben wollte lenkte der Diener wieder die Aufmerksamkeit auf sein tafelähnliches Gerät. Xanthorax drehte sich in die Richtung, aus der das offensichtlich höhere Gebot kam. Malanthis seufzte leise auf. So etwas musste wohl passieren. Sie stand auf, ließ ihren Mantel im Sessel liegen und schlich aus dem Eingang zu ihrer Loge.

„Ihr seid zu großzügig, ehrenwerte Archons. Aber leider kann ich mich nicht teilen. Nun, eigentlich schon, den Anblick will ich euch jedoch ersparen“, Xanthorax lachte auf. „Das letzte Gebot wurde soeben abgegeben und…“ er stockte und starrte auf einen Punkt im Dunkeln. „Wie ich sehe, wurde… ähm… das äh letzte Gebot“, Xanthorax zögerte einen Moment, „… zurückgezogen.“

Der Blick des Haemonculus lauerte bereits auf Malanthis‘ Loge als sich wieder hereinglitt. „Wir haben also einen Gewinner!“ Malanthis funkelte ihm gefährlich entgegen. Der Haemonculus zögerte wieder, „Nun, ich wünsche euch eine sichere Heimreise, meine hochwohlgeborenen Archons. Erfreut euch an der Erinnerung an einen unterhaltsamen Abend in meinen Gemächern. Jener glücklichen Kabale, der meine Kunst am meisten wert war, danke ich mit allen meinen Herzen.“ Er verbeugte sich tief in Richtung der Loge, in welcher Malanthis mit einem berechnenden Lächeln thronte. „Wir treten sobald wie möglich in Kontakt.“ Ein leises Rascheln und Murmeln begleitete die sich zurückziehenden Archons.
Xanthorax beugte sich zu seinem Diener herunter: „Sei so freundlich und räume die Loge unseres werten Freundes Archon Sylion auf. Unsere neue Schirmherrin hat wohl etwas Unordnung hinterlassen…“

Außerdem habe ich einen neuen Namen gefunden, der mir ganz gut gefällt. Wie snadnix vorgeschlagen hat, habe ich mich mal bei Tolkiens Sprachen umgeschaut. Nach einigem Suchen habe ich mich dann für faer (Geist) elen (Stern), also Geisterstern. Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich beim deutschen Namen bleibe (Kabale d. Geistersterne) oder dem elbischen (?) faer elen...
 
Vielen Dank. Ja, das Gesicht, genauer die Augen, haben gleich beim ersten Mal geklappt:lol: Für was würdest du die als Vorlage nehmen?*neugierig*
Zu den Flüssigkeiten: OSL hatte ich bis dahin noch nicht an den Phiolen/Flüssigkeiten. Beim Talos habe ich mal andere Farben benutzt als das satte Grün. Vllt macht das den Unterschied. Bei den blassgrünen Sachen habe ich aber auch schon dran gedacht.

OK, dann hab ich das falsch in Erinnerung gehabt. Dann lass es so! Die sind absolut top.

Naja, das würde auch zu den vom Chaos getriebenen von mir passen... Diesen besessenen Gesichtsausdruck finde ich absolut stark!!!


Update
Der Haemonculus und sein Diener sind fertig. Viel war ja nicht mehr zu tun^^
Anhang anzeigen 272140

Hier der Diener, der in Zukunft von den Schlachtfeldern berichtet und über die Kreationen seines Meisters Buch führt. Lediglich seine Größe scheint ihm bei seiner Arbeit im Weg zu stehen...
Anhang anzeigen 272139Anhang anzeigen 272141


Und hier das Trio infernale mit Schreiberling in all seiner Pracht:
Anhang anzeigen 272142

Außerdem habe ich einen neuen Namen gefunden, der mir ganz gut gefällt. Wie snadnix vorgeschlagen hat, habe ich mich mal bei Tolkiens Sprachen umgeschaut. Nach einigem Suchen habe ich mich dann für faer (Geist) elen (Stern), also Geisterstern. Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich beim deutschen Namen bleibe (Kabale d. Geistersterne) oder dem elbischen (?) faer elen...

Die Figuren sind echt, wie oben schon geschrieben, genial. Gefallen mir wirklich super gut.

Der Name is auch sehr passend!

Ich würde, weil Tolkien einfach genial is und ich so gerne in seinen Welten versinke, beim Elbischen bleiben - KABALE FEAR ELEN!

Klinkt doch sehr geil, oder nicht!?