40k [WH40K] Der Atem des Drachen - die Legionen der Sethek Dynastie -

Ah, so ein Gruppenfoto muss natürlich durch Rückmeldung belohnt werden. Sehr schön was du da in relativ kurzer Zeit bemalt hast. Irgendwie mag ich die alten Necron-Modelle, die wirken irgendwie bulliger. Auch die vielen Charaktermodelle gefallen mir. Wenn bald noch paar Fahrzeuge kommen oder Spinnen ist der Aufbau offiziell gelungen. Alle Daumen hoch!
 
Wenn bald noch paar Fahrzeuge kommen oder Spinnen ist der Aufbau offiziell gelungen. Alle Daumen hoch!

Na da kann ich dich auf jedenfall beruhigen. 😀

Hier ein klitzekleiner Ausblick auf das, was im laufenden "Jahrzehnt" noch von mir in Angriff genommen wird: ?

P1010842.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da wartet noch viel Arbeit auf mich. Respekt habe ich vor allem vor den Barken... da gibts so viele Details zu bepinseln.

Habe die Woche unter anderem an einem Konzeptmodell für die Pariah-Leibgarde mit Phasenschwert und Schild gearbeitet. Hier das Ergebnis:

P1020017.JPG
P1020018.JPG
P1020020.JPG
P1020026.JPG


Waffe und Schild sind, wie unschwer zu erkennen ist, aus dem Leibgardegussrahmen, welchen ich dann nutzen werde, um Prätorianer draus zu basteln. Der Schwertarm ist zum besseren Halt mit Drat gestiftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So endlich mal habe ich ein wenig Zeit gefunden meinen ersten Spielbericht hier einzustellen.

Die Kontrahenten: Mr. T (Eldar) 1498Pkt. vs. Pax (Necrons) 1499Pkt.

Mission: Große Kanonen ruhen nie / Feindberührung

Die Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************

Meister Sethos (aka Imotekh der Sturmherr, Kriegsherr)
- - - > 225 Punkte

Destruktor-Lord (angeschlossen an Phantome)
  • Kriegssense
  • Durasempisches Geflecht
  • Gedankenkontrollskarabäen
  • - - > 160 Punkte

Herrscherrat (jeweils einen in einen Extictortrupp)
  • - Bote der Zerstörung
  • - Bote der Zerstörung
  • - Bote der Zerstörung
  • - Bote der Zerstörung
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Elite ***************

5 Eliminatoren (in Reserve)
- - - > 95 Punkte

5 Eliminatoren (in Reserve)
- - - > 95 Punkte


*************** 4 Standard ***************

8 Extinktoren
  • Gauss-Blaster
  • - - > 136 Punkte

8 Extinktoren
  • Tesla-Karabiner
  • - - > 136 Punkte

8 Extinktoren
  • Tesla-Karabiner
  • - - > 136 Punkte

8 Extinktoren
  • Tesla-Karabiner
  • - - > 136 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

6 Kanoptech-Phantome
  • 3 x Fesselspulen
  • - - > 240 Punkte


Gesamtpunkte Necrons : 1499

Grobe Aufstellung der Eldar:

  • Runenprof auf Jetbike (Kriegsherr)
  • Phantomritter
  • 10 Warpspinnen mit Exarch
  • 3 Kampfläufer (in Reserve)
  • 2 Serpent
  • 2x 10 Gardisten
  • 3x 3 Jetbikes mit je einer Kanone (2 mal in Reserve)

Ablauf:

Spielfeld und Aufstellung:
1.Spielzug 08.02.14.JPG


Ich würfelte den ersten Spielzug für mich, ließ aber Mr. T bei der Aufstellung den Vortritt, da ich insgeheim hoffte, dass Meister Sethos die Ini klaut (immerhin auf die 4+). Leider würfelte ich dann nur ne 3 (Versager) und daher hatte Mr. T den 1. Zug:

Dank Meister Sethos war Nachtkampf. Mr. T schaft es aber trotz der herrschenden Finsternis 4 Phantome abzuschießen und ein Weiteres zu verwunden.
Sethos Sturm verpufft gänzlich wirkungslos an den Eldartruppen (keine 6).
Im ersten Nahkampf hechten der Destruktorlord mit den verbliebenen Phantomen zu den wieselnden Warpspinnen. Deren Abwehrfeuer verpufft ohne Schaden anzurichten. Die Gedankenkontrollsakabäen durchfluteten dafür den Exarchen und ließen ihn eine sehr überraschte Warpspinne zerhacken. (Muhhähähä...) Der Exarch selbst fiel dann durch einen gezielten Sensenhieb des Lords. Weiterhin gelang es den Ini 1 gefesselten Warpspinnen nicht aus dem Nahkampf zu fliehen (Muhhähähä...). Der Extinctortrupp von Meister Sethos nahm ein Missionsziel ein (keine besonderen Überraschungen).

Ende 1. Spielzug:
2.Spielzug 08.02.14.JPG


Doof für mich, endete der Nachtkampf natürlich gleich zu Beginn des 2. Zugs (dank einer fiesen 1), also keine weiteren Blitze von Meister Sethos (der reißt ab auch gar nix, das gibt wohl eine Woche Kartoffelschälen und Abwaschen zur Strafe).
Im zweiten Zug kam bei Mr. T eine Jetbikeverstärkung. Weiterhin schaffte er es den ersten Extinctorentrupp zu zerschießen und sicherte sich somit sauber den First Kill Punkt.
In der Nahkampfphase von Mr. T wurden die restlichen Warpspinnen aufgerieben, so dass der Phantom/Dessilord Trupp in meinem Zug neues Futter suchen konnte. (Händereib)
Bei mir schockten die ersten Eliminatoren und zapp... töteten eiskalt den Runenprof. - Kriegsherrnpunkt für mich.
Der Dessilord trennte sich von den beiden Phantomen und wetzte hin zum Phantomritter auf ein kleines mehrrundiges Geplänkel.

Ende 2. Spielzug:
3.Spielzug 08.02.14.JPG

Die beiden Phantome killten einen Jetbiketrupp und eine Gardistenhorde, ehe die Einheit im 3. Zug schließlich selbst im Abwehrfeuer einer weiteren Jetbiketruppe verging.
Auch der zweite Eliminatorrtuppe schockte passabel und exte eine 3er Schwadrone Jetbikes, ehe die übrig gebliebenen Biker schließlich bittere Rache nehmen konnten.

Ein weiterer Extinctorentrupp erlag dem Kombifeuer aus inzwischen eingetroffenen Kampfläufern, Serpent und Gardisten.

Ende 3. Spielzug:
4.Spielzug 08.02.14.JPG


Schlussendlich obsiegte der Ritter am Ende des 4. Spielzugs mit einem läppischenLebenspunkt übrig. Nach 3 maligen Gedankenbugs konnte er zweimal ordentlich auf den Lord eindreschen. Natürlich versemmelte ich den "Ewiges Leben" Wurf. Dieses Blendenschild ist echt mies für Necrons. Mies war auch das Würfelglück für die Rettungswürfe des Ritters. (Arg)

Ende 4. Spielzug:
Spielende 08.02.14.JPG


Mit nur noch zwei Extinctorentrupps und Meister Sethos gab ich am Ende des 4. Zuges schließlich chancenlos auf. Ritter und Kampfläufer waren in diesem Spiel punktende Einheiten also gab es für mich keine Chance mehr auf ein Unentschieden. Ein verdienter Sieg für die Eldar!

Mein Fazit: Es war ein wirklich sehr spannendes und spaßiges Spiel. Eigentlich entschied der epische Kampf Desilord vs. Ritter die ganze Kiste.
Und wenns episch war, dann wars auch gut!
Eliminatoren rocken richtig! Eine 5er Gruppe lässt sich auch noch recht gut per Schocktruppen platzieren. Für größere Gruppen würde ich wohl zu einer (noch nicht vorhandenen) Sichel greifen.
Sethos rockte leider gar nicht! Pech beim Iniklau, Pech bei der Sturmnacht und dann taktisch zu defensiv aufgestellt. Für größere Spiele oder just for fun wird er sicherlich nochmal mitgenommen, für 1500pkt ist er aber, glaub ich, wenig geeignet.

Und diesen blöden Ritter kriege ich auch noch irgendwann... arg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Armee, schicker Armeeaufbau, schicker Spielbericht (auch wenns ne Niederlage war).....Und Zaaaack... aboniert ;-)

Echt klasse, was du in so kurzer zeit gezaubert hast. Motiviert einen direkt selbst den pinsel in die Hand zu nehmen, sobald Arbeit rum ist (damit meine Sichel fertig wird).

Freu mich schon auf die Mailbenachrichtigung, dass es hier neue Posts gibt.

Gruß

Christian
 
@Yardis: Das Spiel war ja auch ne ziemlich knappe Kiste und ich war eigentlich mit meinen Blechboys zufrieden. :happy:


Hier nun mein zweiter Destruktorlord, diesmal die andere Variante mit Regenerator:
P1020049.JPG
P1020060.JPG
P1020055.JPG


Damit wäre die erste HQ Sparte abgehakt😎

Ich war einigermaßen fleißig, daher ist am Wochenende auch schon mit meinen ersten Phantomen zu rechnen.

Hier noch im Tag-Team:
P1020067.JPG
P1020073.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier sind sie nun, meine Wächterphantome:
P1020080.JPG


Obwohl spielmechanisch völlig gleich, teile ich meine Phantome gemäß verfügbarer Modelle in zwei Gruppen. Die alten Phantome bilden die sogenannten Wächterphantome, wie der Name andeutet, schützen sie vornehmlich die Gruft gegen Eindringlinge etc. Die neuen Mini´s sind die Wartungsphantome, deren Aufgabe hauptsächlich darin besteht die Gruft instand zu halten.

Mein Ziel sind zwei Einheiten Wächter und eine Einheit Wartungsphantome a 6 Stück in meine Phalanx zu intergrieren. Das ist dann die Maximalanzahl nach AOP und reicht völlig für alle Spielideen die mir kommen könnten. Bisher setze ich in 1500pkt. Spielen wenn, dann meist eine 6er Einheit ein.

hier noch der Vergleich zu meinen gar nicht so schlecht bemalten Altmodellen:
P1020081.JPG


Zum Schluss noch der Ausblick auf Kommendes:
P1020088.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Osterfest präsentiere ich meinen Nemesor Phadrenset (aka Nemesor Zanndrekh):
P1020091.JPG
P1020093.JPG
P1020096.JPG
P1020102.JPG


Farbschema wie gehabt, ich habe aber lange überlegt, wie ich den Kranz um den Kopf herum farblich einteile. Blau-Gold geht aber irgendwie immer.
?
Hintergrund zum Nemesor wie immer vorne mit in der Galerie.

Fast fertig ist auch sein Schatten, der Vargard.

Wünsche noch angenehme Osterfeiertage.
 
Zuletzt bearbeitet: