Hehe, na ja, ich habe jahrelang gesammelt und um den Hobbyaspekt "Bemalen" kümmere ich mich intensiv erst seit ca. 2 Jahren... Und da war leider auch viel so Zeug dabei... Aber wenn man die Rhinos verwittern lässt, dann fällt das zum Glück nicht zu sehr auf sondern gibt dem ganzen noch einen zusätzl. "Kaputt-Touch" *sich einred* 😉Du solltest mal deinen Gebrauchtpanzerhändler wechseln, der bietet dir ne Menge Schrott an 😉
Als ich ich die ersten Rhinos gesehen hatte dachte ich "cool, aber da fehlt noch was".
Wenn ich mir jetzt aber überlege das deine Panzer diesen super weathering look bekommen sollen dann denk denk ich mir "der Rhino wird der Hammer!"
Freu mich aufs Endergebnis 🙂
Auf jedem Fall danke für die Blumen!
Hut ab für dein Projekt!
Ich finde es immer schwierig rot zu high-lighten, da es immer etwas rosa wirkt, was mir persönlich nicht gefällt. Deshalb finde ich deine markanten Kanten von der Farbe her ungeeignet und nicht ansprechend. Trotzdem sind die Linien ordentlich gemalt und das Fahrzeug hat doch seine Wirkung! Vielleicht liegt es doch an deiner Mischfarbe, die durch Bleched Bone nicht ganz so strahlend rüberkommt!
Die Gebrauchsspuren des Rhinos finde ich gut.
Die Akzente bei den Fahrzeugen sind mir auch zu rosa, da hast du es bei der dämonischen Haut immer besser getroffen.
Stahly hat n Tutorial für einen Saim-Hann-Gardisten gemacht und die Akzente der Rüstung sehen sehr gut aus. Vll. liest du es dir mal durch:
Stahly's Paint Station: Eldar: Tutorial
Hehe, ich will nicht unbelehbar klingen, aber genauso ist es 🙂 Mir gefällt das Ergebnis, vor allem jetzt mit Bleached bone. Mit Gelb habe ich auch schon meine Highlights für Rot hochegmischt (= orange), gefiel mir selbst aber nicht so gut. Hinzu kommt noch:Vielleicht gefällt es dir ja genau so.
Das stimmt schon, auch wenn die Fotos ohne Blitz aber dennoch mit zu viel Licht geschossen wurden - ich bin noch dabei rauszufinden, wie das finetuning meiner Fotobox ausfallen muss...ich glaube das Problem mit den "rosa"wirkenden akzenten ist das blitzlicht/ die beleuchtung .... denke in wirklichkeit sieht es nicht so nach rosa aus!
Probier ich auf jedem Fall mal aus, bin gespannt in welche Richtung das dann geht.Nur so als Tipp: Falls du diesen rosa Effekt etwas mildern möchtest, dann wash doch die Kanten mit Baal-red oder mit einer roten-Ink-Farbe.
Hehe, ja, es ist schon schlimm, wie einige Leute gewisse Sachen zusammenbauen... Aber jetzt, da ich arbeite, kann ich mir auch eigene Bausätze kaufen - es wird also nicht mehr ganz so viel Schrott dazukommen *gIst schon ein echter Hingucker. Vor allem nach meinem roten Tech-Razorback weiß ich, wie mies Rot zum malen ist. Das einzige was ich noch vorschlagen würde ist, dass du die schwarzen Bereiche auch noch akzentuieren solltest. Die wirken irgendwie unfertig im Vergleich zum Rest.
Zu dem zweiten Panzer fällt mir nur ein a.) wozu gibt es bei den Dingern Bauanleitungen? und b.) derjenige hat wohl noch nie selber Reifen gewechselt, sonst wäre das nicht passiert!
Zum Schwarz, das war oben noch nicht fertig, der Panzer war noch WIP - wurde natürlich gemacht 🙂
Hey, das hört man doch gern! Thx für das tolle Lob, das motiviert natürlich unheimlich!Warum hab ich diesenThread eigentlich immer ignoriert? Wird wohl für immer ein Mysterium bleiben, aber egal, besser spät als nie. Auf jeden Fall ist das echt eine geile Heerschau hier. Ich hab mich grad von der Kanone, über die Berzerker, über den Netherlord mit dem coolen Ghostbusters-Hund bis hin zum Rhino durchgeklickt und finde alles famos.
Es ist einfach schön, in Zeiten eines grottigen CSM-Codex so eine schöne, liebevoll an einem einzelnen Gott ausgerichtete Armee zu sehen. Von nun an werde ich hier gespannt die weiteren Fortschritte verfolgen. ^_^
Und ich bleibe meiner Linie treu, versprochen! Wobei ich natürlich auch ab und zu mal meine Einheiten mische (bspw. >hier<).
Also das was Du oben siehst ist eigentlich nur foglendes:ps: Verrätst du uns wie du das weathering gemacht hast ?
1. per Blisterschwammtechnik schwarz+rot-gemisch auftupfen (entsprechend Tut von Wolkenmann)
2. grosse Abplatzer wurden erst mal mit dem schwarz+rot-gemisch aufgemalt und dann mit mithril silver ausgefüllt
3. Bei der Tür in der Mitte habe ich das probiert: >klick< Fand das Ergebnis aber alles andere als gut, vor allem aus der Nähe sieht das einfach nicht echt aus.
4. dann kam der Schlamm, dafür habe ich einfach nach Gutdünken 2 bis 3 weathering powders von FW aufgetragen und dann versucht zu versiegeln. Die Tür links wurde mit Spiritus versiegelt, die Tür rechts (bzw. in der Mitte) mit Waschbenzin - Spiritus hat länger getrocknet, das Ergebnis war aber besser. dann habe ich die linke Tür mit mattem Klarlack von Vallejo versiegelt - das sieht richtig mies aus, da schlierig (auf den Bilder ist das nicht so schlimm) - ist aber wahrscheinlich ganz gut wenn man nassen schlamm darstellen will (aber nicht grossflächig auftragen). Auf der Schaufel habe ich den Schlamm mit einer Mischung aus Snakebite Leather und vermin brown aufgetupft - hat mir mit Abstand am besten gefallen und war auch am einfachsten umzusetzen. So wurde auch der Panzer dann mit Schlamm versehen 🙂
War das zu konfus und zu ungeordnet?...
Greg