[WH40k] Die Blutrote Horde: Gregs World Eaters -> 24.10: Instant Mold Tutorial

Du solltest mal deinen Gebrauchtpanzerhändler wechseln, der bietet dir ne Menge Schrott an 😉

Als ich ich die ersten Rhinos gesehen hatte dachte ich "cool, aber da fehlt noch was".
Wenn ich mir jetzt aber überlege das deine Panzer diesen super weathering look bekommen sollen dann denk denk ich mir "der Rhino wird der Hammer!"
Freu mich aufs Endergebnis 🙂
Hehe, na ja, ich habe jahrelang gesammelt und um den Hobbyaspekt "Bemalen" kümmere ich mich intensiv erst seit ca. 2 Jahren... Und da war leider auch viel so Zeug dabei... Aber wenn man die Rhinos verwittern lässt, dann fällt das zum Glück nicht zu sehr auf sondern gibt dem ganzen noch einen zusätzl. "Kaputt-Touch" *sich einred* 😉

Auf jedem Fall danke für die Blumen!

Hut ab für dein Projekt!
Ich finde es immer schwierig rot zu high-lighten, da es immer etwas rosa wirkt, was mir persönlich nicht gefällt. Deshalb finde ich deine markanten Kanten von der Farbe her ungeeignet und nicht ansprechend. Trotzdem sind die Linien ordentlich gemalt und das Fahrzeug hat doch seine Wirkung! Vielleicht liegt es doch an deiner Mischfarbe, die durch Bleched Bone nicht ganz so strahlend rüberkommt!

Die Gebrauchsspuren des Rhinos finde ich gut.
Die Akzente bei den Fahrzeugen sind mir auch zu rosa, da hast du es bei der dämonischen Haut immer besser getroffen.

Stahly hat n Tutorial für einen Saim-Hann-Gardisten gemacht und die Akzente der Rüstung sehen sehr gut aus. Vll. liest du es dir mal durch:
Stahly's Paint Station: Eldar: Tutorial
Vielleicht gefällt es dir ja genau so.
Hehe, ich will nicht unbelehbar klingen, aber genauso ist es 🙂 Mir gefällt das Ergebnis, vor allem jetzt mit Bleached bone. Mit Gelb habe ich auch schon meine Highlights für Rot hochegmischt (= orange), gefiel mir selbst aber nicht so gut. Hinzu kommt noch:
ich glaube das Problem mit den "rosa"wirkenden akzenten ist das blitzlicht/ die beleuchtung .... denke in wirklichkeit sieht es nicht so nach rosa aus!
Das stimmt schon, auch wenn die Fotos ohne Blitz aber dennoch mit zu viel Licht geschossen wurden - ich bin noch dabei rauszufinden, wie das finetuning meiner Fotobox ausfallen muss...

Nur so als Tipp: Falls du diesen rosa Effekt etwas mildern möchtest, dann wash doch die Kanten mit Baal-red oder mit einer roten-Ink-Farbe.
Probier ich auf jedem Fall mal aus, bin gespannt in welche Richtung das dann geht.

Ist schon ein echter Hingucker. Vor allem nach meinem roten Tech-Razorback weiß ich, wie mies Rot zum malen ist. Das einzige was ich noch vorschlagen würde ist, dass du die schwarzen Bereiche auch noch akzentuieren solltest. Die wirken irgendwie unfertig im Vergleich zum Rest.

Zu dem zweiten Panzer fällt mir nur ein a.) wozu gibt es bei den Dingern Bauanleitungen? und b.) derjenige hat wohl noch nie selber Reifen gewechselt, sonst wäre das nicht passiert!
Hehe, ja, es ist schon schlimm, wie einige Leute gewisse Sachen zusammenbauen... Aber jetzt, da ich arbeite, kann ich mir auch eigene Bausätze kaufen - es wird also nicht mehr ganz so viel Schrott dazukommen *g

Zum Schwarz, das war oben noch nicht fertig, der Panzer war noch WIP - wurde natürlich gemacht 🙂

Warum hab ich diesenThread eigentlich immer ignoriert? Wird wohl für immer ein Mysterium bleiben, aber egal, besser spät als nie. Auf jeden Fall ist das echt eine geile Heerschau hier. Ich hab mich grad von der Kanone, über die Berzerker, über den Netherlord mit dem coolen Ghostbusters-Hund bis hin zum Rhino durchgeklickt und finde alles famos.

Es ist einfach schön, in Zeiten eines grottigen CSM-Codex so eine schöne, liebevoll an einem einzelnen Gott ausgerichtete Armee zu sehen. Von nun an werde ich hier gespannt die weiteren Fortschritte verfolgen. ^_^
Hey, das hört man doch gern! Thx für das tolle Lob, das motiviert natürlich unheimlich!
Und ich bleibe meiner Linie treu, versprochen! Wobei ich natürlich auch ab und zu mal meine Einheiten mische (bspw. >hier<).

ps: Verrätst du uns wie du das weathering gemacht hast ?
Also das was Du oben siehst ist eigentlich nur foglendes:
1. per Blisterschwammtechnik schwarz+rot-gemisch auftupfen (entsprechend Tut von Wolkenmann)
2. grosse Abplatzer wurden erst mal mit dem schwarz+rot-gemisch aufgemalt und dann mit mithril silver ausgefüllt
3. Bei der Tür in der Mitte habe ich das probiert: >klick< Fand das Ergebnis aber alles andere als gut, vor allem aus der Nähe sieht das einfach nicht echt aus.
4. dann kam der Schlamm, dafür habe ich einfach nach Gutdünken 2 bis 3 weathering powders von FW aufgetragen und dann versucht zu versiegeln. Die Tür links wurde mit Spiritus versiegelt, die Tür rechts (bzw. in der Mitte) mit Waschbenzin - Spiritus hat länger getrocknet, das Ergebnis war aber besser. dann habe ich die linke Tür mit mattem Klarlack von Vallejo versiegelt - das sieht richtig mies aus, da schlierig (auf den Bilder ist das nicht so schlimm) - ist aber wahrscheinlich ganz gut wenn man nassen schlamm darstellen will (aber nicht grossflächig auftragen). Auf der Schaufel habe ich den Schlamm mit einer Mischung aus Snakebite Leather und vermin brown aufgetupft - hat mir mit Abstand am besten gefallen und war auch am einfachsten umzusetzen. So wurde auch der Panzer dann mit Schlamm versehen 🙂

War das zu konfus und zu ungeordnet?...

Greg
 
Sooo, neue Bilder fertig - Tageslicht ist was tolles! 🙂
Was noch fehlt:

1. Der aufgespiesste Kopf kriegt noch Tamiya clear red ab
2. Ich werde an Ketten und am unteren Rand des Rhinos "3D-Schlamm" anbringen (sprich dickflüssiges Zeug)

Habe noch Bilder von Details geschossen, die stelle ich später rein, nachdem die Frau mit einem Mittagessen versorgt ist - kann also dauern, bei meinen Kochkünsten 😀

Hier nun die Bilder vom (fast) fertigen Rhino - für meinen allerersten Weatherng-Versuch nicht schlecht, oder?

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Boa, sehr schick. Gefällt mir sehr gut und ist ein nicht zu übertriebenes aber auch nicht zu sparsames Weathering. 2 Dinge fallen mir auf:

Unabhängig von seiner noch bevorstehenden Behandlung mit roter Sauce finde ich, dass der aufgespießte Kopf auch noch sehr konturlos wirkt. Vielleicht könnte ein bißchen Washing da noch Abhilfe schaffen.

Die Platzer im Lack wirken noch etwas "unplastisch". Ich würde dir empfehlen, jeweils am unteren Rand noch mit ein wenig Weiß dran zu gehen, damit simulierst du den Lichteinfall auf der "Kante" im Lack.
 
Schick geworden für dein erstes Weathering. Es hat mir zwar auch sauber schon ganz gut gefallen, aber so hat es natürlich den richtigen Used-Look - Khornies sind halt nicht sauber😉 Die Lücke ist immer noch da. Scheint ja so als ob die ganze Frontplatte mal schief eingesetzt wurde.

Das ganze Pigemte-Zeug ist mir zu kompliziert. Aber der Staub sieht schon besse aus, als einfach nur Farbe. Vielleicht arbeite ich ja mal irgendwann bei meinen Rhinos nach.

Gehen wir doch mal ins Detail (da du ja immer zich Photos machst ist da auch aus 700 km Entfernung kein Problem^_^).

Soll der eine Zaun da oben so schief sein? Ist das ein chaotisches Design-Element?

Die Ketten der Schädel am Heck hängen nicht korrekt nach unten.

Der IF-Helm sollte noch mal nachgearbeitet werden, den finde ich etwas lieblos😛. Unten ist so ein Helm auch nicht einfach Gelb, da war sicher mal ein Hals drin.

Am Auspuff kann man Moltlines erkennen.



Auf jeden Fall: Cooles Gefährt!:chaos:
 
Boa, sehr schick. Gefällt mir sehr gut und ist ein nicht zu übertriebenes aber auch nicht zu sparsames Weathering.
Verdammt, ich hab' in der Zwischenzeit weitergemacht und Pigmente aufgetragen - ist für Dich jetzt wahrscheinlich zu übertrieben *g Mache morgen mal wieder bei Tageslicht Bilder, dann aber fast die finalen 😉

Unabhängig von seiner noch bevorstehenden Behandlung mit roter Sauce finde ich, dass der aufgespießte Kopf auch noch sehr konturlos wirkt. Vielleicht könnte ein bißchen Washing da noch Abhilfe schaffen.
Das Problem ist: helles auf Rot lässt sich nicht richtig fotografieren - der IF-Helm wird auch immer geschluckt, wenn das Rot gut aussieht... Also der Kopf ist mit 2 bis 3 Schichten gemalt und sieht in echt plastischer aus.

Die Platzer im Lack wirken noch etwas "unplastisch". Ich würde dir empfehlen, jeweils am unteren Rand noch mit ein wenig Weiß dran zu gehen, damit simulierst du den Lichteinfall auf der "Kante" im Lack.
Ich hab' ja das da ausporobiert: >klick< Hat mir aber wie gesagt wirklich nicht gefallen... Ich mache aber nochmal einen Versuch, vllt. habe ich ja was verkehrt gemacht.

Schick geworden für dein erstes Weathering. Es hat mir zwar auch sauber schon ganz gut gefallen, aber so hat es natürlich den richtigen Used-Look - Khornies sind halt nicht sauber😉 Die Lücke ist immer noch da. Scheint ja so als ob die ganze Frontplatte mal schief eingesetzt wurde.
Freut mich, dass es gefällt! Und immerhin ist nun angedeutet, dass die Platte "absichtlich" nen Riss hat 😉

Das ganze Pigemte-Zeug ist mir zu kompliziert. Aber der Staub sieht schon besse aus, als einfach nur Farbe. Vielleicht arbeite ich ja mal irgendwann bei meinen Rhinos nach.
Da kann ich Dich beruhigen: das obige Resultat ist nur gemalt (snakebithe leather und scorched brown mit einem groben Pinsel getupft). Ist sauschnell gemacht und geht ganz einfach vin der Hand. Habe aber in der Zwischenzeit wie gesagt "3D-Schlamm" mit Pigmenten aufgebracht.

Soll der eine Zaun da oben so schief sein? Ist das ein chaotisches Design-Element?
War schon so gekauft, finde ich aber schick - aus genau dem gleichen Grund, den Du anbringst 🙂

Die Ketten der Schädel am Heck hängen nicht korrekt nach unten.
Das ist aus purer Spiel- bzw. Transportpraxis so - sonst würde das ja dauernd abbrechen. Recht hast Du aber, ist wohl keine optimale Stelle für diese Art von Deko...

Der IF-Helm sollte noch mal nachgearbeitet werden, den finde ich etwas lieblos😛. Unten ist so ein Helm auch nicht einfach Gelb, da war sicher mal ein Hals drin.
S.o. - der Helm sieht echt gut aus, ist aber sauschwer zu schiessen... Ich habe mal unten die versprochenen Detailbilder, da sieht man etwas besser, dass der mit 3 oder 4 Schichten gemalt ist. Beim "Halsloch" habe ich mir allerdings noch nie Gedanken gemacht... Dumm, dass GW das nicht ausmodelliert har <_<
Auf jeden Fall: Cooles Gefährt!:chaos:
Thx!

Sehr geil. Wirklich gut bemalt die gefallen mir super. Ein Kritikpunkt: Die Ketten sind mir ein wenig zu braun, da sollte noch was anderes durchschimmern
Danke! Und die Ketten habe ich noch weiter zugemüllt *g


@ Nachschlag
Hier wie versprochen die Detailbilder - die aber wie gesagt nun auch schon veraltet sind, da ich mit weiterem Weathering mit Pigmenten rumprobiert habe...

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Greg
 
Hmmm, schon wieder ein Doppelpost... Man möge es mir verzeihen.

Nun hoffentlich die letzten Bilder des Rhinos. Es fehlt lediglich noch das bisschen Blut am abgetrennten Kopf, das mache ich mal zusammen mit anderen Blutpartien an anderen Minis (keine Lust, dafür extra TCR anzumischen).

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Und nochmal ein Versuch, den IF-Helm passend abzulichten...

attachment.php


Greg
 
Verdammt, ich hab' in der Zwischenzeit weitergemacht und Pigmente aufgetragen - ist für Dich jetzt wahrscheinlich zu übertrieben *g Mache morgen mal wieder bei Tageslicht Bilder, dann aber fast die finalen 😉

Hab grad überlegt, ob´s mir jetzt zu viel ist, aber eigentlich passt´s ^_^

Ist ein echt schickes Ding, kannst du stolz drauf sein.
 
Hmm hmmm, ich glaube mit dem 3D Matsch gefällt es mir weniger, ich denke da werde ich die Finger von lassen. Also mir ist das schon ne Spur zuviel, gerade vor an der Schaufel, sieht schon mehr nach Baustelle oder Bauernhof aus😉 ... und jetzt schön wieder was abkratzen😱

Im IF Helm steckt jetzt schon zuviel Arbeit😛
 
Das ist ja echt schön, sowas mal nebeneinander zu sehen. Irgendwie wirkt das noch jungfräuliche Rhino fast wie ein Blick in die "good ol´ times" in denen noch kein Mensch im Tabletop-Sektor wusste, was Weathering überhaupt ist. 😀

Man sieht aber auch, wie viel so ein Fahrzeug de Facto am Weathering gewinnt. Es wirkt einfach viel realistischer, viel echter.
 
Rhino # II ist eingentlich viel zu hübsch um es durch massives Weathering zu verunstalten :huh: *schleim* - nee echt mit gefällt es so sauber. Ja die Highlights, zwar schon kräftig (meine gehen ja auf Fotos immer unter) und etwas zu Bonbon, aber passend zu den Grauen.

Was cool wäre und du neigst ja dazu etwas Zeit in deine Rhinos zu investieren ... sind solche Farbabplatzer wie z.B. hier zu sehen:

ganz nach unten scrollen

http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=15100086a

Selten so ein geiles Rot gesehen (obwohl ich BA schon nicht mehr sehen kann😉).

Schön zu sehen das es noch jemanden gibt der die FW Bulldozerschaufeln toll findet 🙂!

Ich find die auch toll, hab aber keine -_-

PS: Ich glaub ich muss mal ne Tour durch den Süden der Republik machen und gelbe und rote Armeen zerbomben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rot-Schwarz Verteilung gefällt mir besser als bei dem ersten 🙂 Bin wieder sehr gespannt auf das weathering !
Ich würde sagen: die Ergänzen sich ganz gut! 😉 Bin auch auf's Weathering gespannt 😀

Das ist ja echt schön, sowas mal nebeneinander zu sehen. Irgendwie wirkt das noch jungfräuliche Rhino fast wie ein Blick in die "good ol´ times" in denen noch kein Mensch im Tabletop-Sektor wusste, was Weathering überhaupt ist. 😀

Man sieht aber auch, wie viel so ein Fahrzeug de Facto am Weathering gewinnt. Es wirkt einfach viel realistischer, viel echter.
Danke für die Blumen!

Schön zu sehen das es noch jemanden gibt der die FW Bulldozerschaufeln toll findet 🙂!

Einziger Kritikpunkt bis jetzt, ich kann mich diesen Kantenhighlights von dem Rot nicht anfreunden.
Ja, die Schaufeln sind toll, lassen die Fahrzeuge viel mächtiger wirken!

Die Kantenhighlights wurden ja schon mehrfach von anderen usern bemängelt... Ohne die Kritik abschmettern zu wollen ist es doch Geschmacksache - mir gefällts und ich hab' einige andere Alternativen versucht. Entweder waren die Akzente beim Spielen nicht mehr sichtbar (es sind aber alles Spielminis) oder sie gefielen mir nicht. Mit diesem zweistufigen Akzent mit jeweils einer Portion mehr bleached bone bin ich bisher am meisten zufrieden. Aufhellen mit Gelb (--> orange) oder mit weiss (rosa) gefiel mir nicht so gut.

Rhino # II ist eingentlich viel zu hübsch um es durch massives Weathering zu verunstalten :huh: *schleim* - nee echt mit gefällt es so sauber. Ja die Highlights, zwar schon kräftig (meine gehen ja auf Fotos immer unter) und etwas zu Bonbon, aber passend zu den Grauen.

Was cool wäre und du neigst ja dazu etwas Zeit in deine Rhinos zu investieren ... sind solche Farbabplatzer wie z.B. hier zu sehen:

ganz nach unten scrollen

http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=15100086a

Selten so ein geiles Rot gesehen (obwohl ich BA schon nicht mehr sehen kann😉).
Thx!

Zu den Farbabplatzern aus dem Link, die sind ja mit dieser Technik gemalt:
http://thepaintingcorps.blogspot.com/2010/04/its-been-while-since-ive-really-dug-in.html
Das habe ich mal an den Probeelementen versucht - gefiel mir aber überhaupt nicht. Vom weiten sieht das ok aus, aber nimmt man die Mini näher in die Hand, sieht man ganz penetrant, dass das gemalt ist... Andererseits liegt mir dieser Stil einfach nicht, bei einigen Bildern, wie den von Dir verlinkten, sieht das schon ganz gut aus.

PS: Ich glaub ich muss mal ne Tour durch den Süden der Republik machen und gelbe und rote Armeen zerbomben ;-)
Immer zu, Your're always welcome! Nur vorher kurz ankündigen 😉

So wie das erste gefällt mir auch dieses sehr gut!
Thx!

@ DW
Ein Dank auch an Dich!

Greg