[WH40k] Die Blutrote Horde: Gregs World Eaters -> 24.10: Instant Mold Tutorial

Also die erste Version war jetzt alles andere als unhübsch, aber des Raiders' neue Gewand gefällt noch besser! Dickes Extralob mit ner Portion Zucker oben drauf, dass du dich trotzdem nochmal rangesetzt hast. Ist schon schöner, wenn die ganze Truppe harmonisch auf dem Spielfeld daherkommt.
@Weathering:
Vllt. ein Kompromiss? Also schon etwas Schlamm, aber dann nicht so dick auftragen?
 
Hey Jungs, thx schon mal für das Feedback! Aber der Panzer ist natürlich nocht nicht fertig 😉 Ich hab' mal auf die schnelle zwei Pics mit Blitz geschossen, was den aktuellen Stand anbelangt. Jetzt fehlt noch Rost, Ruß und natürlich Dreck. Beim letzteren versuche ich wirklich(!) diesen diesmal dezenter zu halten - aber da das technisch gesehen wirklich anspruchsvoller ist, kann ich nix versprechen...

attachment.php


attachment.php


Greg
 
Danke Euch beiden!

Jepp, gefällt mir ganz gut. Könnte man so lassen^^
Nein, kann man nicht, der muss doch noch durch die Wüste fahren!

Habe den Raider nun dezenter verschlammt - sprich wirklich eher "realistischen" trockenen Sand, und nicht wie von Archon kritisiert "Baustellenschlamm" 😉 Allerdings hab' ich's ungewollt beim Fehler-Korrigieren etwas mit dem Rost auf dem Dach übertrieben...

Here You Go:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Und der bisherigen Fuhrpark-Sauhaufen zusammen:
attachment.php


Greg
 
Thx Saphos!

Ansonsten scheint der Neuzugang ja nicht so interessant zu sein...

Wie dem auch sei, es geht auf jedem Fall weiter (mind. noch die nächsten 5 bis 6 Jahre 😉), diesmal mit einem Umbau. Denn meine Armee braucht auch mal undämonische Anführer, nicht nur DPs. Und welche Mini MUSS in JEDER WE-Armee enthalten sein? Röööchtig, Kharn. Aber, an der Originalmini nagt nun wiklich der Zahn der Zeit, deswegen der Umbau. Ziel war, die Mini größer und deutlich Dynamischer zu machen. Vorbild war das Artwork des aktuellen Codex. Wenn dann mal ein anderer, geilerer Kharn von GW rauskommt, muss der hier eben als normalo-General herhalten 🙂

Die Mini ist zwecks Bemalung noch nicht auf die Base geklebt, deswegen steht sie etwas schief da... Btw., etliche Bitz sind noch vom Originalkharn.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Hat jemand die Schädel auf dem Base gezählt? Es sind acht ^_^

EDIT:
Da ich die Frage per PN hatte und sie auch beantwortet habe hier mal die Teileliste:
- Torso: aktuelle CSM
- Beine: Plastik-Berzerker
- Schädelplatte zwischen Torso und Beine: CSM
- Granaten: Plastik-Berzerker
- Linke Arm mit Axt: Original-Kharn, aber mit GS etwas verlängert
- rechter Arm: Arm vom CSM, Hand mit PP von Original-Kharn, Schulterpanzer von FW-Khorne-Berzerker
- Kopf: FW-Khorne-Berzerker
- Backpack: Chaos-Besessene + Schädel vom Rucksack vom Original-Kharn
- zwei Schädel von eBay und zwei Ketten von Zinn-Zerschmetterern für den Behang zwischen den Beinen

Ansonsten noch drei Bikes mit selbst gebauten Meltern... Nicht so schick, aber immerhin was zu zeigen.

attachment.php


attachment.php


Greg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na es geht doch immer stetig vorwärts bei dir! Dein Fuhrpark hat wirklich eine hohe Qualität, dein Kharn Eigenbau schaut auch wirklich klasse aus. Einzig deine Eigenbau Melter finde ich jetzt nicht sooo toll, zumal Bikes an sich halt immer so ein Thema sind...
Danke Dir, freut mich, dass der Gesamteindruck bisher gefällt 🙂

Zu den Meltern, nun ja, ich bin kein großer Umbauer, dazu habe ich bisher viel zu wenig Übung (und Nurgle umbauen kann ja jeder 😉). Hoffentlich sehen sie angemalt etwas besser aus. Aber Du hast Recht, ein Meisterwerk sind sie wahrlich nicht.

Gefällt mir gut.
Kann es aber sein, dass der linke Arm überproportional lang ist? Wirkt zumindest auf dem ersten Foto so.
Also das ist der Originalarm von Kharn und in etwa in der selben Länge - in real sieht der eigentlich normal aus. Mal gucken, wie der Eindruck ist, sobald der Schlächter bemalt ist.

Greg
 
Umgebaute HQs sind mir ohnehin immer am liebsten und Deine Kharn Interpretation gefällt mir auch besser als das Original - Du hast in meinen Augen also alles richtig gemacht :spitze:

Wo hast Du denn die ganzen Schädel auf dem Base her? Die könnte ich auch ganz gut gebrauchen.

Der Land Raider ist für meinen Geschmack viel zu dreckig, aber das Sand Weathering sieht aus handwerklicher Sicht trotzdem ausgezeichnet aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgebaute HQs sind mir ohnehin immer am liebsten und Deine Kharn Interpretation gefällt mir auch besser als das Original - Du hast in meinen Augen also alles richtig gemacht :spitze:

Wo hast Du denn die ganzen Schädel auf dem Base her? Die könnte ich auch ganz gut gebrauchen.

Der Land Raider ist für meinen Geschmack viel zu dreckig, aber das Sand Weathering sieht aus handwerklicher trotzdem ausgezeichnet aus.
Erst mal natürlich Thx fürs Lob! 🙂

Zu den Schädeln, die habÄ ich bei ebay in Übersee ersteigert. Einfach 40k und skulls bei der Suche eingeben. Wenn Du nichts findest, einfach PM an mich.

Zum Weathering, nun ja, das scheint pure Geschmacksache zu sein 🙂

Kharn gefällt mir auf wesentlich besser als das Original jedoch ist Bluttrinker zu klein ich würde die Axt etwas größer gestallten.

Deine Khornejungs haben mich motiviert meine WEs etwas zu überarbeiten und aufzustocken. Hab ja noch ein paar FW WEs hier hier liegen.
Hey, das ist cooles Lob, thx! 🙂

Zu der Axt, ich hab ein paar andere Äxte angelegt - leider hat mir da keine wirklich zugesagt, auch die von FW nicht - kamen nicht viel größer rüber. Aber er ist ja auch nur ne Zwischenlösung, bis der coole, neue Kharn mit dem Erscheinen des neuen Codex nächstes Jahr kommt 🙄

Wenn der bemalt ist müssen wir mal wieder spielen.
hoffe das braucht noch ein bisschen 😉
denn ich kann glaub erst wieder Mitte August.

Gruß Timo
Ach, falls ich früher fertig bin, hab ich eh noch zu tun 😉 Das liegt bei mir gerade so auf dem Maltisch:

attachment.php


Greg
 
Auch wenn dir ein schöner Umbau gelungen ist, kann ich dir (und anderen hier) in einem Punkt nicht zustimmen: Khârn ist eine der schönsten Miniaturen die GW jemals herausgebracht hat (Zusammen mit dem Artwork im Codex 2te).
Zum Original, nun ja, sein Problem ist, dass er a) nicht dynamisch ist (irgendwie unpassend für einen der physisch aktivsten Typen im WH40k-Universum) und b) einfach zu klein ist im Vergleich zu heutigen CSM. Und dann hat er mit dem rechten Arm noch irgendwie ein Proportionenfehler, der Arm ist einfach zu kurz...

Zu meinem, freut mich, dass er Dir dennoch gefällt 🙂

Ein selbstgebauter Khârn, sehr gut! Bin richtig froh, dass du nicht das Originalmodell verwendest.

Aber was ist denn das für Zeug an seinem linken Oberarm? Stofffetzen?
Eigentlich soll das der Schultermuskel sein... Schrieb ja schon oben, dass ich kein all zu erfahrener Umbauer bin... Hoffentlich sieht das mit Farbe etwas besser aus.

Hey Greg, war ja ne lange Zeit nicht mehr bei dir. Vor allem das Gesamtbild des Fuhrparks finde ich sehr beeindrucken. Sollte jeden Gegner imponieren wenn die rote Wand auf ihn zu rollt 😀
Bin sehr gespannt auf deine Biker Staffel! Immer wieder schön deine Fortschritte zu bewundern 🙂
Danke für das nette Lob! 🙂
Und würdest Du nicht am anderen Ende der Welt wohen, könnten meine WEs auch mal Deine Wölfe aufschlitzen 😉

Greg