[WH40k] -Felix´ Renegaten- "Diasd's-Mutanten"

Meiner Meinung nach geht das hier alles so schnell!
Ich habe fast einen Abend gesessen um einen Helm einer Runenprohetin zu sculpten und du machst im gleichen Zeitraum 5 Ogryns fertig.
Lass dir einfach mehr Zeit und beeindruck mit Qualität statt Quantität, denn das was gerade zu sehen ist halte für alles andere als schön! Ich denke da geht mehr, auch als Heranwachsender!^_^
 
Dem stimme ich zu. Du bist seit 4 Monaten Mitglied und hast pro monat knapp 100 Posts getätigt, der AA hier wirkt so, als wäre er nach dem "Jo, das mach ich dann auch mal"-Prinzip entstanden und die Greens sind so, wie sie sind, ein Albtraum. Man sieht überall Fingerabdrücke, die Leichen sind nur nicht ganz zusammengeklebte Cadianer... lass dir Zeit, zügel deinen Tatendrang, sonst ärgerst du dich am Ende nur. Ich bin auch nicht älter als du, aber man braucht tatsächlich GEDULD 🙂 nd vor allem vernünftiges Modellierzeug 😀

MfG
Kaeloc
 
Jemand postet was, Felix antwortet. Jemand postet was, Felix antwortet...
Halt dich mal an meinen Ratschlag - ich wiederhole mich nur ungern. Sonst ist hier irgendwann Schluss.

Zu den Figuren und Bildern:
Erstens sind die Bilder grottig. Du solltest mit Tageslicht im Rücken und einem Stativ für die Kamera fotographieren, zudem die Figuren vor einen neutralen Hintergrund stellen.
Zweitens musst du die Figuren sauber entgraten.
Drittens solltest du dir mehr Zeit für die Figuren nehmen. Ich verstehe natürlich, dass du schnell bemalte Figuren haben willst, aber du wirst es bald bereuen, dir nicht mehr Mühe gemacht zu haben - sowohl beim Modellieren als auch beim Bemalen.

Und weniger Blut ist oft mehr. Es sieht recht kindisch und unecht aus, wenn auf jeder Base verstümmelte Leichen liegen und die Klingen der Ogryns nurso vor roter Farbe triefen. Les dich doch einfach mal in ein paar Tutorials über Blut und so ein.
Und wo ist überhaupt die richtige Basegestaltung?

Hier noch ein paar lesenswerte Tutorials, die ich dir rausgesucht habe. Ich hoffe, dein Englisch ist nicht allzu schlecht.

Priming: It's more than just black and white
Assembly: Cleaning mold lines
Basing: Basic materials
Conversion: Chaos Nurgle effects
Painting: Bones
Umbau: Scratchbau-Turorial GER
Umbau: Scratchbuild Bionics GER


Hier wird gerade eine Armee aufgebaut, die spätestens in einem halben Jahr so wie sie ist in den Mülleimer wandert...

Da plädiere ich für Spiritus.
 
Da plädiere ich für Spiritus.
Ich meinte ja nicht nur die Farbe, sondern auch die Umbauten und die GS-"Arbeiten" weil die kann man so wie sie sind nicht mal bei e-bay verkaufen. Klar verstehe ich auch, dass du schnell fertig werden willst und eine spielbare Armee haben willst, die sich von der Masse abhebt, aber als jemand, der seine paar Kröten durch harte Arbeit verdienen muss tut mir jedesmal das Geld leid, das in diesen doch noch recht suboptimalen Minis steckt.
Mir ist auch klar, dass noch nie ein Meister vom Himmel gefallen ist. Ich selbst arbeite erst seit kurzem mit GS und bin bisher noch nicht wirklich zufrieden mit dem, was ich produziere, aber ich lasse mir Zeit und versuche mich Stück für Stück zu steigern. Mir ist auch klar, dass ich in einiger Zeit wahrscheinlich über meine ersten Pfuschereien lachen werde, ebenso wie ich inzwischen über meine ersten Malversuche lache, aber ich kann wenigstens sagen, dass ich mir Mühe gegeben habe und auch für meine ersten Minis 5-6 Stunden an der Bemalung gesessen bin. Ich muss mich also nicht ärgern, dass ich mir nicht genug Zeit genommen habe, sondern ich sehe einen Prozess in dem ich mich verbessert habe.

Edith sagt:
Aber die bekomm Ich die Fingerabdrücke weg? Bzw lass sie überhauptnicht entstehebn?

Mach die Grabscher nass, bevor du´s auf der Mini ziehst das GS. Ansonsten schau dich mal nach Pinseln mit harter Silikonspitze um... top Werkzeug, ich selber habe leider nur welche mit weicher Spitze und die taugen gerade mal zum verstreichen, aber nicht wirklich zum Modellieren.
 
@ Andi, Exarch und Stempe, also okey, Ich lasse mir mehr Zeit 😉

Na da bin ich gespannt. Ich glaub du siehst die ganze konstruktive Kritik zu legère.

Aber die bekomm Ich die Fingerabdrücke weg? Bzw lass sie überhauptnicht entstehebn?

Am besten garnicht mit den Fingern arbeiten und falls doch nur mit angefeuchteten Fingerspitzen und nicht in die Modelliermasse reindrücken. Hygienehandschuhe wären auch ne Möglichkeit, um Fingerabdrücke zu vermeiden. Les dich mal hier ein:

How to sculpt green stuff cloaks and capes
 
Aber die bekomm Ich die Fingerabdrücke weg? Bzw lass sie überhauptnicht entstehebn?

Zu den Fingerabdrücken: Betatsche NIE, NIEMALS in irgendeiner Weise an der Miniatur klebenden Green Stuff. Hau die Mini zur Not mit Patafix auf eine alte Farbdose, damit du nen griffel hast, aber NIE antatschen 😀 Was für Sculping Werkzeuge benutzt du denn?

MfG

Kaeloc
 
Ah okey danke sehr 🙂

Das mit den Handschuhen hab Ich nmir schon gedacht (Einmal-Handschuhe), werde Ich mal ausprobieren 😉

LG Felix

Edit:

@Exarch, okey, also GS niemals anfassen 😀 Benutzen tu´ Ich nur Katta. und Pincette... Ab jetzt auch Einmal-Handschuhe 😉

UP: Bases ohne Leichen, aber mit Köpfe (bleiben auch) und mit Tageslicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar auch noch seeehr frisch im Thema Modellieren aber vielleicht kann ich auch deswegen die Einsteigerprobleme nachempfinden.
Finde wie einige andere auch Hände gehören nicht an die Modelliermasse, außer zum Vermischen, allerdings lässt es sich nicht immer ganz vermeiden, dann kann man es aber mit Werkzeug nachbearbeiten und schon sind die Fingerabdrücke weg.
Du arbeitest mit Cutter und Pinzette, naja Modellierwerkzeug ist zwar teuer, aber es lohnt sich auch. Hab mir damals n Set mit 12 Werkzeugen gekauft: totaler Overkill!!! zwei bis drei reichen TOTAL.

Meine Empfehlung (die ich aber gerne Verbessern lasse) ist eins mit ner scharfen Kannte, eins mit ner Rundung vorne dran (wie n kleiner Löffel) und eins mit nem "gebogenen Kopf" (wie diese Teile beim Zahnarzt). Damit kannst du eigentlich alles machen.
Wie schon gesagt alles schön nass halten beim Arbeiten und hinterher n Taschentuch o.Ä. dranhalten, das Wasser zieht sich dann von selbst da rein (nicht tupfen, sonst machste dir wieder die Struktur kaputt 😉 ).

Zum Modellieren selber: Im Moment machst du immer ne dünne Matte (wie beim Kekse ausstechen) legst die übers Modell und drückst dann an, leider sieht das auch genau so aus.
GW Minis zeichnen sich aber mMn durch "scharfe Kannten" aus.
Bsp: Dark Angels Roben
Da du ja recht offensichtlich die hier als Vorbilld genommen hast, auch hier nochmal zum Vergleich.
In beiden Fällen handelt es sich um mehr oder weniger weichen Stoff, allerdings sind immer klare Kannten zu erkennen und die sind mMn auch wichtig!

Hier mein eigener Versuch (entschuldigt die Qualität, Bild ist schon älter und zum Glück ists auch schlecht bemalt, aber so kommen die Falten wenigstens zur Geltung 😛 )

Okay langes Vorgerede so wirds gemacht (oder mach ich es zumindest 😉 ):
Du trägst ne schicht GS auf die Fläche auf (ich hab bei dem SM vorher n Stück der rüstung weggeschnitten, damit er nicht zu dick wird) und überlegst dir dann wo und wie sich Falten bilden würden. Den Verlauf schneidest du ins GS ein. danach streichst du mitm Werkzeug die beiden Kannten etwas zurück, so dass die Vertiefung eine V-Form bekommt. Als letztes musst du nur noch die erhabenen Flächen glatt streichen (dafür nehme ich das Löffelförmige tool und viieel wassser...Wattestäbchen ist auch schonmal zum Einsatz gekommen).

und jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit den ganzen Anregungen und Tipps von allen hier und hoffe du würdigst unsere Zeit mit einem schönen Chaos Ogryn 😉

Btw. die Idee mit den Flamertanks find ich ganz cool^^
 
wenn dir dass, was du da hast reicht und du dich nicht mehr verbessern willst: dann nicht, aber dann erwarte auch keine hilfe mehr 😉
wenn du allerdings sagst: jaaa, ich strebe dahin gut zu werden....dann reißt du einem jetzt sein deckchen ab und setzt dich dran und guckst wie weit du mit messer und pinzette kommst (geht zut not auch...) und wenns nichts wird machst du's beim gleichen nochmal und nochmal...dann guckst du ihn dir GANZ kritisch an und wenn er das übersteht, dann hier posten. schön ausgeleuchtet aus mehreren winkeln und scharf, dann kann man vielleicht noch n paar tipps geben und dann setzt du dich nochmal dran^^... und wenn der eine gut ist, dann nimmste den nächsten und versuchst den dem standard des ersten anzupassen.

noch n nachtrag zu den augen: drück nicht einfach löcher rein, das sieht doof aus. wenn du ne lohzange hast mach damit kleine scheibchen...ansonsten... vielleicht stücke von nem ganz dünnen stab abschneiden und die als linsen benutzen, sieht viel besser aus
 
Das ist das Selbe, nur in Grün!
😀😀

aber andi hat recht... es ist eeetwas besser, aber immernoch zu rund... feine, definierte faltenwürfe...guck dir nochmal die dark angels an ... wobei ich sagen muss, dass man mit der seite vom ersten bild schon arbeiten kann. der ansatz an den beiden flaschen sieht schon halbwegs brauchbar aus. aber auch da: falten stärker definieren.
die falten haben da zu sein, wo du sie willst und nicht da wo es sich grad ergibt!
 
Der GS ist eindeutig noch zu dick und der Faltenwurf kann definitiv auch noch optimiert werden. Du hast jetzt zwar hinten ein paar definierte Falten, aber vorne ist es wortwörtlich noch das Selbe in Grün. Besser als vorher ja, aber ich denke ein Ergebnis, das dich noch länger als nur ein paar Wochen zufrieden stellt sieht anders aus. Ausserdem hast du die Augen wieder nur eingedrückt...
 
@stempe: ich hoffe das ist so okay, auch wenn das ganze recht chatnah wird, aber ich drück mich grad vorm Wärme und Stoffübertragung lernen und will den kleenen gez einfach mal in die richtige Richtung prügeln 😛 ... außerdem ists im moment ja noch produktiv find ich.

Zur mini: es is verdammt schwer das in nem forum durchzuziehen, aber hey versuchen kann mans ja
die roten striche symbolisieren falten, also an diesen stellen ins gs einschneiden und täler draus machen (nach vorne hin wirds leider zu dunkel):
Unbenannt-1.png