Ich bin zwar auch noch seeehr frisch im Thema Modellieren aber vielleicht kann ich auch deswegen die Einsteigerprobleme nachempfinden.
Finde wie einige andere auch Hände gehören nicht an die Modelliermasse, außer zum Vermischen, allerdings lässt es sich nicht immer ganz vermeiden, dann kann man es aber mit Werkzeug nachbearbeiten und schon sind die Fingerabdrücke weg.
Du arbeitest mit Cutter und Pinzette, naja Modellierwerkzeug ist zwar teuer, aber es lohnt sich auch. Hab mir damals n Set mit 12 Werkzeugen gekauft: totaler Overkill!!! zwei bis drei reichen TOTAL.
Meine Empfehlung (die ich aber gerne Verbessern lasse) ist eins mit ner scharfen Kannte, eins mit ner Rundung vorne dran (wie n kleiner Löffel) und eins mit nem "gebogenen Kopf" (wie diese Teile beim Zahnarzt). Damit kannst du eigentlich alles machen.
Wie schon gesagt alles schön nass halten beim Arbeiten und hinterher n Taschentuch o.Ä. dranhalten, das Wasser zieht sich dann von selbst da rein (nicht tupfen, sonst machste dir wieder die Struktur kaputt
😉 ).
Zum Modellieren selber: Im Moment machst du immer ne dünne Matte (wie beim Kekse ausstechen) legst die übers Modell und drückst dann an, leider sieht das auch genau so aus.
GW Minis zeichnen sich aber mMn durch "scharfe Kannten" aus.
Bsp: Dark Angels Roben
Da du ja recht offensichtlich
die hier als Vorbilld genommen hast, auch hier nochmal zum Vergleich.
In beiden Fällen handelt es sich um mehr oder weniger weichen Stoff, allerdings sind immer klare Kannten zu erkennen und die sind mMn auch wichtig!
Hier mein eigener Versuch (entschuldigt die Qualität, Bild ist schon älter und zum Glück ists auch schlecht bemalt, aber so kommen die Falten wenigstens zur Geltung
😛 )
Okay langes Vorgerede so wirds gemacht (oder mach ich es zumindest
😉 ):
Du trägst ne schicht GS auf die Fläche auf (ich hab bei dem SM vorher n Stück der rüstung weggeschnitten, damit er nicht zu dick wird) und überlegst dir dann wo und wie sich Falten bilden würden. Den Verlauf schneidest du ins GS ein. danach streichst du mitm Werkzeug die beiden Kannten etwas zurück, so dass die Vertiefung eine V-Form bekommt. Als letztes musst du nur noch die erhabenen Flächen glatt streichen (dafür nehme ich das Löffelförmige tool und viieel wassser...Wattestäbchen ist auch schonmal zum Einsatz gekommen).
und jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit den ganzen Anregungen und Tipps von allen hier und hoffe du würdigst unsere Zeit mit einem schönen Chaos Ogryn
😉
Btw. die Idee mit den Flamertanks find ich ganz cool^^