WH40k-Hintergrund: genial, Mittelmaß oder Schrott?

@Lord Protector:
Ich verstehe zwar die Intension Deiner Beschwerde, dennoch glaube ich, dass man diesen Satz eher als Werbung bezeichnen kann. FW macht Werbung für dieses Produkt und benutzt dazu auch den Hintergrund. Schonmal erlebt, dass in Werbungen nur die positiven Aspekte und die Vorteile aufgelistet werden?
Es gäbe unzählige plausible Erklärungen, die auch hintergrundkonform sind, welche das "Aussterben" der Rüstung erklären könnte. (Rohstoffknappheit, Wissen darüber verschollen, und, und, und)

BTT:
Der 40k-Hintergrund ist schlicht und einfach fesselnd. Manchmal erscheint mir die Vorstellung an einen gottgleichen Imperator etwas zu albern, aber was durch den Bruderkrieg daraus geworden ist, die Vielzahl an Orden und Parteien/Völker, Chaoslegionen und ihre Götter.
Was den 40k-Hintergrudn ausmacht, ist gerade diese unheimlich große Bühne und die relativ ungenauen Beschreibungen, so bleibt genug Spielraum für eigenes ohne die Atmosphäre zu zerstören. Das man sich mit neuem Hintergrund anfreunden muss
ist oft schwierig, wie alles Neue. Die Tatsache, dass die volle Wahrheit und Geschichte erst aufgebaut und verdichtet wird, nach und nach, macht es auch dauerhaft spannender.

Was ich mich bloß frage, welche Widersprüche, die Euch von der Liebe zu diesem Hintergrund abhalten, stecken denn in den Weiten des Warp?
 
Ansonsten möchte ich sagen, dass ich die Black Library komplett ignoriere. Für mich besteht der Hintergrund in aller erster Linie mal aus dem Basisfluff in den Codizes und Regelbüchern. Mehr braucht es eigentlich gar nicht und für Abnett & Co ist mir meine Zeit zu schade.
Ich habe beisher (leider) nur wenige BL-Bücher gelesen - aber nicht weil mir die Zeit zu schade ist, sondern weil ich davon zu wenig habe und die Prioritäten anders liegen (und den Konsum von Büchern im großen Stil leider nicht zulassen).

"Space Wolf" war bspw. fantastisch - die Schlachtszene zur Auswahl der "Rekruten" der Space Wolves war echt episch - und mit "Virus" von Hypocrisy zur Begleitung einfach nur genial *gänsehaut*

Die Bücher sollen ja keinen neuen Hintergrund kreieren, aber einfach lockeren Lesestoff im geliebten 40k-Universum bieten.

Greg
 
@Schwarmbruder: Komisch du siehst es als Werbung, aber versuchst dennoch dir aus Reflex ne Begründung einfallen zu lassen.

Ich versuchs noch mal.
Der Ravenwing ist vermutlich im Besitz des Letzten Jetbikes im ganzen Imperium, dennoch stellt man es ihrem Meister bereitwillig zur Verfügung.
Dem Meister des Deathwing kann man aber anscheinend keine dieser T-Rüstungen zur Verfügung stellen, und das wo sie auch noch Reproduzierbar ist.

Genau so könnte man auch bei den SW, UM,IF, RS usw argumentieren.

Fakt ist, das als man den Hintergrund dieser Charaktere fest legte es gar keine Alternativen Rüstungen gab, die nicht für super exotische GK oder für die I bestimmt gewesen wären.

Genau deshalb sind diese neuen Rüstungen ein verbrechen gegen die Konsistenz des Hintergrundes.
Es gibt eben keine gründe die erklären könnten warum ganze Trupps mit diesen Rüstungen rum rennen während es ihre Ober motze nicht tun, ohne das diese gründe so klingen würden als wären sie an harren herbeigezogen.

Und das tud GW eben gerne des öfteren.
 
Aus dem Stehgreif kann ich sagen das der Battletech Hintergrund deutlich besser ist, schon weil er sich nicht dutzende mal selbst widerspricht.

Zudem ist eine große Anzahl an Romanen kein Indiz für einen guten Hintergrund, schließlich gibt es auch bei 40k, viele Romane die einfach nur Schrott sind. Was FW hier unterstreichen soll erschließt sich mir überhaupt nicht.

Wie gesagt der 40k Hintergrund ist nett und hat durchaus seinen Charme, mehr aber auch nicht.


Ansichtssache, gibt genug 40k Romane die leider recht öde sind.

Wenn ich genug Geld habe kann ich Autoren zu absolut jedem Hintergrund einen haufen Romane schreiben lassen.

Wie schon gesagt, Masse sagt hier absolut gar nichts aus.

Zu dem meisten Kram hat mf Greg ja schon - aus meiner Sicht sehr passend - geantwortet. Daher kurz:

Battletech - kenn ich nicht gut genug (nur die das damals mMn geile PC Game mit der klasse Female Voice "Internatl Damage detected ... Stabilisers" - ein Traum, aber ich schweife ab...), weis nur dass es eben auf die Mechs fokussiert, schlecht bestimmt nicht, aber lange kein so großes Universum, nehme ich mal an.

Die große Anzahl ist jedoch idT ein Indiz. Wenn das keinen interessiert, braucht man ja auch keine Romane darüber zu schreiben. Und die Qualität nimmt eher zu, auch wenn durchaus Schnellschüsse oder Schlaftabletten dabei sind, aber irgendwas ist ja immer. Allein, dass die HH Romane in der NY Times Bestseller Liste auftauchen, bezeugt ja, dass es ne Menge Leute gibt, die sowas gerne Lesen. Hinzu kommen Videospiele und Rollenspiele via Lizenzen ... okay im Moviebereich ist noch Nachholbedarf.

Ein Verbreitungsgrad inkl. Romane etc. bietet da z.B. WoW - aber das ist ja kein TT. Ohne Interesse der Kundschaft kein grosser Verbreitungsgrad.

Der Rest ist Detailkram. Die Durchschlagkraft eines Boltes variert idT von Autor zu Autor und von Story zu Story, oftmal ist sie der Dramatik geschuldet. Das passt mir auch nicht so recht, aber letztlich hänge ich mich an sowas nicht auf.

PS: Im aktuellen Roman von Andy Chambers schaffen es Hellions sogar via Beschuss einen Raider zu beschädigen ... oh oh geht doch regeltechnsich gar nicht ...:huh:
 
schlecht bestimmt nicht, aber lange kein so großes Universum, nehme ich mal an.
Da liegst du falsch.
Nach den Source Books würden sich 40k fans die Finger lecken.
Und an die Qualität des Originalen 3025er Hardware Buch kommt kein Codex ran.

Ich spiele 40k bereits seit der 2. Edition und habe seit dem beinahe jeglichen 40k Codex gekauft.
Battletech habe ich dann während einer langen Pause in der Dritten Edition kennen gelernt, und ich kann nur jedem empfehlen mal nen Blick über den Tellerrand zu werfen.
Ihr werdet dann 40k zwangsläufig mit anderen Augen betrachten.

Ihr dürft euch an die Erzählte Geschichte von Magnus auf dem Konzil von Nikea erinnern.😉
 
Ihr werdet dann 40k zwangsläufig mit anderen Augen betrachten.

Voll daneben!!!

Aber eigentlich sind ja alle deine Beiträge in diesem Thread nur total gegen die Hintergrundgeschichte geschossen. Deshalb frage ich mich ob du dich auch wirklich schon reingelesen hast oder ob du nicht dahinter steigst.
Außerdem ist sowas immer auch Geschmackssache.

Beispiel:
Genau deshalb sind diese neuen Rüstungen ein verbrechen gegen die Konsistenz des Hintergrundes.
Es gibt eben keine gründe die erklären könnten warum ganze Trupps mit diesen Rüstungen rum rennen während es ihre Ober motze nicht tun, ohne das diese gründe so klingen würden als wären sie an harren herbeigezogen.

Eine Rüstung ist eben nicht gleich eine Rüstung. Die meisten Krieger rennen ihr ganzes Leben mit einer und derselben Rüstung rum.
Im Leben eines Kriegers wird eine tiefe Verbindung zu einer Rüstung hergestellt. In sehr vielen Büchern des WH40k-Hintergrunds wird geszeigt, dass die SM, von fast allen Orden, ihre Rüstung vor der Schlacht segnen lassen. Und eines der ersten Dinge danach besteht in der Reinigung und evtl. Reperatur dieser Rüstung.
Khârn der Verräter von den World Eaters hat z.B. immer noch eine normale Servorrüstung obwohl er auch schon Tausende von Jahren alt ist und außerdem ist er sogar der meist geachtetste Krieger der im Name von Khorne (einem Chaos Gott) kämpft!
 
@Lord Protector: Das glaube ich gerne, werde es aber wohl nicht nachprüfen, da mich das BT Universum schlicht und ergreifend nicht so sehr interessiert. Ist halt an mir vorbei gegangen und hat auch häßliche Minis😉

OT: Dafür hab ich aber Inferno gespielt🙂 - das hat auch Hexfelder ist aber eher Fantasy - an und für sich ein sehr taktisches Spiel.
 
@Schwarmbruder: Komisch du siehst es als Werbung, aber versuchst dennoch dir aus Reflex ne Begründung einfallen zu lassen.
Wenn Du nicht davon lassen kannst, dass es ein Verbrechen gegen den Hintergrund ist, dann musst Du auch damit leben.

Die Begründung habe ich übrigens dazu gegeben, da das "Werbungs"-Argument zugegebenermaßen nicht so toll war.
 
Außerdem ist sowas immer auch Geschmackssache.
Natürlich ist es Geschmackssache, aber wie willst du wissen ob etwas anderes nicht viel besser schmeckt wenn du es noch nie Probiert hast?😉

Eine Rüstung ist eben nicht gleich eine Rüstung. Die meisten Krieger rennen ihr ganzes Leben mit einer und derselben Rüstung rum.
Netter versuch.
Aber eine Rüstung wie die Terminatorrüstung ist eben nicht etwas das einen SM seinen leben lang begleitet.
Er wird in der Regel lange darauf zu gearbeitet haben um eine überhaupt tragen zu dürfen.

Zu dem sind Rüstungen auch oft so etwas wie Amts Insignien, man denke hier an die Rüstung des Antilochus, oder an die Schwarzerüstung.
Hier lässt man einen Marine nicht die Wahl ob er nicht lieber seine Alte Rüstung tragen möchte.


Ich schreibe hier übrigens bestimmt nicht in ein 40k Forum weil ich 40k so schlecht finde.
Im Gegenteil ich schätze es sogar sehr, wie sonst konnte ich dem Hobby 11 Jahre treu bleiben?
Ich sehe das Hobby nur schon lange etwas dereferenzierter.
Und finde somit nicht mehr Automatisch alles geil nur weil 40k drauf steht.


Wenn Du nicht davon lassen kannst, dass es ein Verbrechen gegen den Hintergrund ist, dann musst Du auch damit leben.
Ähm, ja da bleibt mir nichts anderes übrig.
Genau so wenig wie hin zu nehmen das Morgen wieder die Sonne aufgeht, oder das Uwe Boll bestimmt wieder nen Film macht.
Und?

Darf man bestehende Tatsachen nicht kritisieren? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es Geschmackssache, aber wie willst du wissen ob etwas anderes nicht viel besser schmeckt wenn du es noch nie Probiert hast?😉
Vielleicht schmeckt Scheisse ja auch? Schon mal probiert?

Dein Gebahren ist echt merkwürdig. Gesteh doch anderen zu, dass Ihnen "Dein" MW einen feuchten interessiert - ich gestehe Dir zu, dass Dir WH-Hintergrund auf den Senkel geht. Ich persönlich habe schlichtwegs keine Zeit, um meinen Horizont in Sachen SciFi und TT auf anderes auszuweiten, als auf WH40k - bereits da mangelt es mir schmerzlich an Zeit.

Mir gefällt der WH40k-Hintergrund verdammt gut, Punkt. Obs besserers gibt? Mag sein, bestreite ich nicht, interessiert mich wegen oben genanntem Punkt aber auch nicht.

Greg
 
Natürlich ist es Geschmackssache, aber wie willst du wissen ob etwas anderes nicht viel besser schmeckt wenn du es noch nie Probiert hast?😉

Da sind wir uns eindeutig einig. Muss dazu sagen dass ich schon seeeeehr viel "probiert" habe. Aber 40k schmeckt mir am besten.

Netter versuch.
Aber eine Rüstung wie die Terminatorrüstung ist eben nicht etwas das einen SM seinen leben lang begleitet.
Er wird in der Regel lange darauf zu gearbeitet haben um eine überhaupt tragen zu dürfen.

Zu dem sind Rüstungen auch oft so etwas wie Amts Insignien, man denke hier an die Rüstung des Antilochus, oder an die Schwarzerüstung.
Hier lässt man einen Marine nicht die Wahl ob er nicht lieber seine Alte Rüstung tragen möchte.

Kann niemals Pauschal gesagt werden. Es ist natürlich euch eine Sache der Ehre und des Ruhms. Solch eine Ehre würde ein SM niemals ausschlagen. Trotzdem wird ein SM niemals um eine Rüstung "betteln". Wenn er sie bekommt dann bekommt er sie und wenn nicht dann nicht. Punkt aus.
Natürlich arbeiten einige daraufhin doch bei der Menge der Krieger ist es wohl sehr unwahrscheinlich eine solche zu erhalten.



Ich schreibe hier übrigens bestimmt nicht in ein 40k Forum weil ich 40k so schlecht finde.

Das habe ich nicht behauptet. Ich meine aber, dass du dem ganzen sehr Kritisch auf die Finger schaust. Meiner Meinung etwas zu kritisch. Du suchst sozusagen die Nadel im Heuhaufen.

Und finde somit nicht mehr Automatisch alles geil nur weil 40k drauf steht.

Das wäre sehr dumm! Das mach ich auch nicht. Ich steh nur auf die Geschichten und mag den Schreibstil sehr. Trotzdem gibt es einiges dass mich gar nicht reitzt und von dem ich dann halt die Finger lasse. Aber ein so rießiges Universum zu hinterfragen ohne ein paar wenige Fehler zu finden wird nur im "Worl of Warcraft"-Universum möglich sein.
 
schlecht bestimmt nicht, aber lange kein so großes Universum, nehme ich mal an.
Hier gibt es eine schöne Sammlung von Karten des Battletech-Universums.
http://iscs.teamspam.net/
Allein schon die schiere Größe der Karten sprich für sich, dass es genug Hintergrundmaterial gibt um alle die Grenzverschiebungen wirklich detailliert nachzuvollziehen ist noch krasser.
Aber wenn man weiß dass jemand der die ganzen Battletechromane gelesen hat zum Großteil dieser Welten sogar einiges sagen kann wird es erst richtig beeindruckend.
Das ist keine StarWars- oder 40k-likes Universum mit hunderttausenden namenlosen Welten, das ist ein Universum in dem es zu nahezu jedem Sonnensytem eine eigene Geschichte gibt, die sich mit allen anderen zusammen ein großes Ganzes einfügt.

Battletech ist nicht umsonst noch immer eines der beliebtesten und meistgespielten Tabletops in Deutschland, und das obwohl es offiziell bereits mehrfach tot war.
 
Dem Meister des Deathwing kann man aber anscheinend keine dieser T-Rüstungen zur Verfügung stellen, und das wo sie auch noch Reproduzierbar ist.
Der Meister des Deathwing hat doch eine reproduzierbare Taktische Cybotrüstung. Die neuen von FW hingegen basieren gemäß des Hintergrundes auf Teilen der Technilogie der besten Servorüstung, die das Imperium je entwickelt hat, der Maximus- oder Mk.IV-Rüstung. Und das Wissen über die Herstellung dieser Rüstungen ist durch den Bruderkrieg nun einmal größtenteils verloren gegangen. Ergo, es können auch keine neuen Tartaros-Terminatorrüstungen hergestellt werden.

Was jetzt die Grundfrage des Threads angeht, ich mag den Hintergrund. Er vereint einfach durch die verschienden Publikationen so viele verschiedene Blickwinkel und Literaturgattungen (z.B. klassisches Drama mit der Horus Heresy, Detektiv- und Agentengeschichte mit Eisehnhorn und Ravenor, Heldenepos mit der SW-Reihe, Propaganda mit dem Primer oder Berichte mit der Tactica Imperialis), dass sich für jede Laune etwas findet. Natürlich findet sich unter den Veröffentlichungen auch eine Menge, die das Papier kaum wert ist, aber wo gibt es das nicht? Auch ist das Universum nicht so widerspruchsfrei wie BT oder so umfassend wie das Perryversum, es hat dafür eben durch die dystopischen Elemente seinen eigenen Charme. Und wenn man das Ganze nicht als Tatsachenberichte sondern als Erzählungen über Ereignisse betrachtet, dann kann man auch mal über Unstimmigkeiten zwischen den Hintergrundtexten hinwegsehen.
 
und hat auch häßliche Minis

Naja GW Minis aus dem Zeitraum sind nicht hübscher. Auch wenn Iron Wind Metals in den letzten Jahren einige Trends verschlafen hat.

Zudem kommt da noch der andere Massstab mit ins Spiel. (und paar echte gurken gibts auch aber die gibts auch bei GW)


OT: Dafür hab ich aber Inferno gespielt - das hat auch Hexfelder ist aber eher Fantasy - an und für sich ein sehr taktisches Spiel.

Inferno ja da war was, aber die Regeln waren extrem merkwürdig.
 
Naja BT udn 40K ist schwer zu vergleichen.
BT ist... logischer. Es ist Bodenständiger... trotz Mechs. Wer sich mal Geschichte der Inneren Sphäre durchgelesen hat, die ganzen Romane usw. wird merken das es alles ineinander passt. Es ist logisch aufeinander aufgebaut. Alles ist durchdacht.

40K ist abgedreht. Es ist düstere, es ist gigantischer... es ist undurchdacht. Es beinhaltet viel mehr Fantasy. Man hat sich nicht überlegt wie es funktionieren könnte, man sagt einfach es es schon klappt. Es ist ein Flickenteppich der sich nicht weiter entwickelt.

Klar das Setting ist anders, das kann man nicht vergleichen. Das wäre als wenn man Western und Eastern vergleichen würde.
Was aber die ausarbeitung angeht, stinkt 40K ab. Es gibt keine weiterentwickelnde Zusammenhängende Geschichten und Charaktere. Anders als in BT. Anderseits eröffnet dies aber auch sehr viel Freiheiten für Eigenkrationen.
 
Vielleicht schmeckt Scheisse ja auch? Schon mal probiert?
Ich muss nicht jede Erfahrung machen.
Kannst mir aber ne PN schreiben wenn du es hinter dir hast.
Bitte mach aber mehere proben in verschieden Stadien,
hätte schon gern nen aussagen kräftigen Bericht von dir.

Boah ist das krass...

Dein Gebahren ist echt merkwürdig. Gesteh doch anderen zu, dass Ihnen "Dein" MW einen feuchten interessiert - ich gestehe Dir zu, dass Dir WH-Hintergrund auf den Senkel geht
Sinn eines Forum ist es nun mal das man über Themen diskutiert und seine sichtweise den anderen darlegt.
Wenn dir das zu wieder ist Zock was oder mach sonst etwas das dir beliebt, aber Fang nicht an die Leute hier direkt an zumachen.



@Yardis: Wir können das gerne in einem extra thread weiter besprechen.
Aber hier ufert die Sache langsam zu sehr aus.
Woran ich sicherlich nicht ganz Unschuldig bin.😉


Und das Wissen über die Herstellung dieser Rüstungen ist durch den Bruderkrieg nun einmal größtenteils verloren gegangen. Ergo, es können auch keine neuen Tartaros-Terminatorrüstungen hergestellt werden.
Les dir mal den Hintergrund der Red Scorpions durch, dann weisste das man diese Rüstung noch sehr Wohl bauen kann.
 
Ich glaube nicht, dass ein qualitativer Vergleich zwischen den Hintergrunduniversen von 40K und Battletech sinnvoll ist - sie sind einfach in ihrer Art zu verschieden. Und das ist doch auch gut so. Niemand braucht zig 40K Klone oder zig Battletech Klone. Die beiden Spiele sind sowohl vom Spielprinzip als auch vom Hintergrund her grundverschieden. Deswegen spiele ich sie bis heute auch beide gerne.

An Tiefe geben und nehmen sie sich recht wenig. Selbst diese lässt sich aber schlecht vergleichen. 40K erzählt bereits sehr viel Geschichte im Regelbuch und in den Codizes. Man braucht die Bücher der BL nicht um in den Hintergrund einzutauchen, die sind eher so ein Addon. Bei Battletech ist das ganz anders. Die Hintergrundgeschichte wurde hier stets in hohem Maße über die Romane voran getrieben, was Vor- und Nachteile hat. Auf der einen Seite braucht man viel länger, um in den Hintergrund rein zu kommen und muss sich dabei auch durch ein paar echt grottige Bücher wühlen, auf der anderen Seite sind die wirklich guten BT-Romane wie die Wolf-Trilogie vollwertige Science Fiction Romane in einer Qualität, welche die BL niemals erreichen wird. Trotzdem - die Schwerpunkte sind ganz anders verteilt.

Was ich an 40K liebe ist die Möglichkeit, in den Fluff einzutauchen und mir eine Armee zusammen zu stellen, welche einem ganz bestimmten Hintergrundaspekt entspricht. Solche Themenarmeen kann man bei Battletech zwar auch zusammen stellen, sie sind dort aber viel farbloser. Auch unsere Geschichtenforen hier in der GWFW sprechen ihre eigene Sprache. Man findet dort immer wieder unglaublich reichhaltige Stories die sehr tief in den Hintergrund hinein gehen wie beispielsweise "Das Schwinden" von Nakago. So etwas ist nur mit einem wirklich umfangreichen Fluff möglich, wie ihn Spiele wie Warhammer oder Battletech haben, die über Jahrzehnte hinweg immer weiter gewachsen sind.
 
@Yardis: Wir können das gerne in einem extra thread weiter besprechen.
Aber hier ufert die Sache langsam zu sehr aus.
Woran ich sicherlich nicht ganz Unschuldig bin.😉

Wird wohl nicht nötig sein. Ich bin zufrieden und wieso sollte ich jemanden von etwas überzeugen von dem er nicht zu überzeugen ist. Jedem das seine. Mir gefällt es einfach dass das 40k Universum für so vieles offen ist. Deshalb lass ich die Disskusion jetzt sein und Belass es dabei:

40k Storys for the win!
 
Les dir mal den Hintergrund der Red Scorpions durch, dann weisste das man diese Rüstung noch sehr Wohl bauen kann.
Die Red Scorpions sind aber neben den Iron Hands auch nur einer der wenigen Orden, die dieses Wissen haben. Und der Technologieaustausch im Imperium ist eher zurückhaltend - euphemistisch gesprochen.
 
Die Mechs bei BT sind bei genauer Betrachtung bei weitem nicht so überlegen wie man zuerst glaubt. [...]
Mechs entsprechen Titanen bei 40k nur das sie nicht so übertriebene Maße haben. Aber das Nonplusultra stellen immer noch Luft/Raumjäger und die Großkampfschiffe da.
Mechs sind Cool und Schlagkräftig aber von den Kings of the Battlefield (3025) sind sie lange weg.
Schön, dass ihr mir zustimmt. 😎