Mal abgesehen, dass hier über Geschmack diskutiert wird, was ich persönlich recht sinnfrei finde, möchte ich mich auch mal beteiligen 😉
- Anmerkung noch vorweg -
Ich bin totaler Fan vom Warhammer 40.000 Fluff und habe von dem viel diskutierten Battle Tech Fluff null Plan. Hab das vor ca. 10 Jahren mal gespielt, aber nur gespielt...
Wieso der Fluff von Warhammer 40.000 manchmal etwas "rumpelig" ist?
Meiner Meinung nach hat das verschiedene Gründe:
Und mal ein anderen Beispiel anzuführen - auch wenn ich da kein Experte bin - habe ich bei Star Trek auch durchaus das Gefühl, dass da so manche Story recht suspekt gestaltet ist. Vor allem gibt es so manchen Ableger, der einfach nur lächerlich ist! Wenn man mal ein wenig wissenschaftliche Begriffe aufgeschnappt hat und ungefähr deren Bedeutung kennt, dann muss man mal Voyager schauen... was die da erzählen... da bekommt man das kotzen! 😀
- Anmerkung noch vorweg -
Ich bin totaler Fan vom Warhammer 40.000 Fluff und habe von dem viel diskutierten Battle Tech Fluff null Plan. Hab das vor ca. 10 Jahren mal gespielt, aber nur gespielt...
Wieso der Fluff von Warhammer 40.000 manchmal etwas "rumpelig" ist?
Meiner Meinung nach hat das verschiedene Gründe:
- Technologie
Es gibt alles an Technologie bei Warhammer. Automatikgewehre (sicherlich gemeint wie unsere Sturmgewehre), Bolter (Mini-Raketenwerfer), Raketenwerfer, Gewehre die Mini-Wurfsterne verschießen, Gewehre die mit Warp-Technologie irgendwas verschießen, Schwerter, Dämonenwaffen, Psiwaffen, ... Raumschiffe mit Warpantrieben, ... Plasmawaffen, ...
Alleine diese Vielfalt führt auch schnell dazu, dass einer mal über das Ziel hinausschießt oder Dinge - in unseren Augen - falsch beschreibt. Zusätzlich stellt jeder Spieler automatisch den Bezug zum Spiel her: "Ein Space Marine tötet 12312951 Orks ohne Luft zu holen und ohne Waffe... moment, gestern ist mein taktischer Trupp gestorben und hat nur zwei Orks getötet..."
Ich finde von genau dieser Verbindung muss man sich trennen (das wurde hier schon angeführt) und man muss technologische Unschärfen von einzelnen Autoren auch durchaus mal verschmerzen können. Da erfindet jeder gerne was neues für sein Buch.
- Xenos / Rassen
Auch hier gibt es eine riiiiiesige Auswahl. Damit meine ich nicht nur die spielbaren Rassen und deren Anhänger. Es gibt ja noch reichlich andere Völker, Mutanten und Xenos, welche mal in der Literatur aufgeführt werden. Dazu kommt noch alles Mist aus dem Warp gekrochen. Auch hier schießt schnell ein Autor mal über das Ziel hinaus und schafft eine Rasse, die irgendwie wirr ist. Oder schreibt einer Rasse ein Verhalten zu, was irgendwie nicht mit der sonstigen Literatur konform geht.
- Autoren
Und das führt mich zum letzten Punkt: Den Autoren! Wie heißt es so schön:Viele Köche verderben den Brei.
Im Schnitt muss ich sagen, bin ich mit den HH Büchern extrem gut zufrieden. Ebenfalls die Ultramarines Bücher um Uriel Ventris fand ich sehr gut geschrieben, auch wenn das klassische "Space-Marine-Poser"-Bücher sind 😉 Aber ich habe auch schon aus der HH Reihe ein Buch einfach weggelegt, weil ich das stink-langweilig fand.
Und mal ein anderen Beispiel anzuführen - auch wenn ich da kein Experte bin - habe ich bei Star Trek auch durchaus das Gefühl, dass da so manche Story recht suspekt gestaltet ist. Vor allem gibt es so manchen Ableger, der einfach nur lächerlich ist! Wenn man mal ein wenig wissenschaftliche Begriffe aufgeschnappt hat und ungefähr deren Bedeutung kennt, dann muss man mal Voyager schauen... was die da erzählen... da bekommt man das kotzen! 😀