[WH40K] Nighthawk2k8s Eldar Saim Hann Armeeaufbau [CLOSED]

Was soll nach den Harlequins bemalt werden?

  • Ranger

    Stimmen: 7 28,0%
  • Kampfläufer

    Stimmen: 5 20,0%
  • Gardisten

    Stimmen: 4 16,0%
  • Falcon

    Stimmen: 9 36,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und damit wir schonmal sehen warum die vielen Schichten bewirken, dass man einen Farbverlauf im Rot hat, dieser aber nicht orange wirkt hab ich dann Bllod Red verdünnt nochmal drüber gemalt.
Der Panzer ista uf dem Foto teilweise sogar noch feucht.:lol:
Das Rot ist zwar immer noch WIP, da noch ein paar Arbeitsschritte fehlen, aber so erkennt man schonmal wie es ablaufen sollte und warum die ganzen andern Schritte vorweg gehen.
Später geht es mit dem stärkeren zusammenfügen des Verlaufs und dem Abdunkeln verschiedener Stellen weiter.
 
Klar ist das einfacher.
Ich wollte ja auch unbedingt eine Armee, die sehr gut bemalt ist, aber nicht so viel Arbeit reinstecken, dass ich mit jedem Modell auf einem wirklich ernsthaften Malwettbewerb mitmachen kann. Das würde mir dann doch wohl zu lange dauern und wäre auch gänzlich übertrieben für Minis die zum Spielen gedacht sind.

Ich hab jetzt zumindest schonmal noch Baal Red auf den ganzen Panzer aufgetragen, was bewirkt, dass sich der Verlauf im Rot noch etwas besser zusammenfügt. Auf der Nahaufnahme kann man sehen, dass danach die Oberfläche etwas fleckig aussieht, was aber normal ist, wenn man glatte Flächen lasiert. Das verschwindet eh komplett, sobald der Falcon seinen Schutzlack bekommen hat. Das ist auch dann der letzte Schritt, der alle Farben nochmal besser verbindet und kräftiger wirken lässt, als es ohnehin schon den Anschein hat.
Vor dem Lack kommt allerdings noch ein wenig das Abschattieren der Vertiefungen drann. Aber ob ich das heute noch schaffe weiß ich nicht.
 
Ich hab weitere Bilder. Allerdings ist mir ein Malheur passiert und zwar hab ich während des malens vergessen weitere Fotos zu amchen und somit hab ich kein BIld davon, wie ich die Vertiefungen etc. mit Ogryn Flesh und anderen Farben schattiert hab.
Daher hab ich schon ein Paar der schwarzen Linien draufgemalt und die Grundfarbe der grünen Juwelen aufgemalt.
Hoffe man kann es dennoch sehen wie ich das Rot nun endgültig gemacht hab.
 
Aber ich habe trotzdem ein bisschen zu meckern: Auf der "Backbordseite" des Falcon macht das Schwarz einen leichten Bogen nach hinten.
Kommt wahrscheinlich daher, das die Streifen vorne beim gleichen Punkt
auf den Auslegern anfangen, aber nicht in der Mitte des Rumpfes, sondern
in der Mitte des Cockpits aufeinandertreffen. Da sie dadurch verschiedene
Wege gehen, ist dieser Bogen recht auffällig.
Ob es so gewollt ist, nicht die Rumpfmitte zu nehmen, ist natürlich eine
ganz andere Frage, allerdings hätte dann ein Streifen das Cockpit
schneiden müssen, was auch wieder blöd ausgesehen hätte.
Da sich beim Serpent die Streifen aber auch hinterm Cockpit treffen,
gehe ich mal von Vorsatz aus... ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Lexandro Arquebus
Du hast es ganz richtig erfasst. Das ist volle Absicht und ich hab es genau aus dem Grunde gemacht.^_^
Das fällt allerdings nur in bestimmten Betrachtungswinkeln auf, da der Rumpf an den jeweiligen Stellen auch anders gekrümmt ist und aus einer anderen Perspektive wiederum gerade aussieht.
Klingt vielleicht etwas wirsch, aber so isses.:lol:
Außerdem nimmt die zweite Linie etwas aus der stärke des Effekts wieder raus und es wirkt nicht mehr so stark.
 
Das fällt allerdings nur in bestimmten Betrachtungswinkeln auf, da der Rumpf an den jeweiligen Stellen auch anders gekrümmt ist und aus einer anderen Perspektive wiederum gerade aussieht.
Klingt vielleicht etwas wirsch, aber so isses.:lol:
Ist ganz normal, wenn eine grade Linie über eine gekrümmte Oberfläche
geht.
Versucht mal, eine gerade Linie auf einen Ball zu malen... 😎
 
Mal wieder ein kleines Update, das den fertigen Rumpf des Falcon zeigt.
Nur die Scheibe muss noch gemacht werden bevor der Turm drann ist.
Hoffe es gefällt trotz Bild quali.^_^
Ich denke mal jetzt habt ihr auch einen Eindruck wieviel Arbeit es macht das Rot so zu malen und wie es gemacht wird.😉

Da ich wieder kein Bild hochladen kann hab ich es mal wieder extern hochgeladen:
 
Danke freut mich wenn es gefällt.
Im Übrigen funktioniert diese Technik auch mit nahezu allen anderen Farben. Da muss man dann allerdings manchmal austesten welche Farbe als finale Schicht benutzt wird, da nicht jede Farbe die gleiche Pigment anzahl hat und sich daher fürs feathering zwar eignet nicht jedoch für das lasieren.
Ich hab auf jedenfall schon gut Erfahrungen mit blau, grün, lila, orange etc. gemacht.^_^
 
Das könnte ich machen allerdings ist die Cobra ja nicht mein Modell und ist eine Auftragsarbeit von einem Bekannten, der auch hier im Forum aktiv ist.
Das Dingen wird dann allerdings in Ulthwe bemalt und dann müssten die anderen Saim hann Modelle erstmal warten.😉
Muss ich mir mal was überlegen wie und ob ich das hier in den Armeeaufbau so einbinden kann, dass es hier auch rein passt.^_^
 
Na ja uf dem Spielfeld ist das ja die eine Sache, aber bevor hier auch noch die Bilder neben den ganzen anderen Posts ausarten.😀
Na ja zumindest wäre es ja auch ein Eldar Vehicle.
Also wenn sich genug Leute melden, die den und seinen Fortschritt sehen wollen, dann kann ich ja mal nen Thread im Paintmaster eröffnen, wenn ich den anfange. Hier sollte es ja schon beim Armeeaufbau bleiben und sich nur auf die Saim Hann Eldar beziehen. Sonst soll ich demnächst hier noch meine XV9 Hazard Anzüge meiner Tau posten.😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.