[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

Die Minis gefallen mir sehr gut! Habe grad keine Zeit den ganzen Text zu lesen, werde ich heute auf der Arbeit nachholen. Was mir auber unangenehm aufgefallen ist, ist erstens das DA Symbol auf der Brust des Servo-Scriptors und einige Stellen im Text wie :
Die Magister derOmnissiahs Fists haben deshalb immer mindestens einen Astropathen unter ihrenBegleitern.

Das stört bei mir zumindest den Lesefluss. Du hast dir solche Mühe mit dem Schreiben gegeben, dann solltest du nochmal 20 Min investieren um das zu beheben! Dann ist alles Perftekt! 😉
 
@all:

Vielen Dank an euch alle für das positive Feedback. Die anderen Miniaturen sind nun auch fotografiert. Morgen werde ich noch die letzten Fotos fertig bearbeitet haben (zurechtschneiden, Größe anpassen und Collagen zusammenstellen). Gerade letzteres dauert immer ein wenig. Dann fehlen eigentlich nur noch ein bissle Hintergrundgeschreibsel und der erneute Kampf mit dem Editor dieses Forums.

Und wenn du - hoffentlich ist es noch nicht zu spät dafür - diesen Schild gar nicht nutzt, sondern eine in etwas gleichgroße Variante von einem der 754 Zweitanbieter holst,
wie etwa Scibor, HiTech Miniatures - in diesem Fall von einem Bitsdealer auf ebay - (deren "Bio Tech Convenant" könnte auch interessant sein)...und dort dann einen Schädel aufmodellierst?

Nachträglich Vielen Dank für die tollen Tipps zum Thema Energieschild. Zu dem Zeitpunkt war es nicht wirklich zu spät (außer man bedenkt, dass ich deinen Post erst einige Wochen später gelesen habe), aber ich hätte mich wahrscheinlich nicht für ein anderes Schild entschieden. Zum einen, weil ich die gesamte Mini „verwerten“ wollte und zum anderen, weil ich dann wieder hätte auf Bits warten müssen.


Hi alsp deine Minis gefallen mir echt super und das der Schild mal von der Inqui war fällt echt nicht mehr groß auf.
ich bin auf den Rest gespannt.

Ich hatte mich dann doch für die Variante mit den abgeschnippelten Querbalken entschieden. Trotz meiner anfänglichen Befürchtung, das Schild könnte zu schmal wirken, bin ich ganz zufrieden. Ich denke, dass die blaue Bemalung auch nochmal ein gutes Stück vom gewohnten ][ ablenkt. Aber natürlich ist es immer schwer etwas anderes zu sehen, wenn man das ursprüngliche Modell kennt.
🙂


Am besten gefällt mir diesmal der SDV Scriptor mit dem zusätzlichen Psi-Atackenbase. Wirklich witzige Idee.

Die Idee, einige der Psiattacken durch Marker darzustellen, habe ich schon eine ganze Weile. Da ist noch so einiges in (Geistiger-) Vorbereitung (aber psssssssst...... alles noch geheim).
:secret:


Wo hast du eigentlich diese tollen Bases mit dem Thema Stadtkampf gekauft?

Die meisten meiner Bases sind Eigenbauten aus allerhand Resten, Polystyrolprofilen und Fotoätzteilen (musst mal einige Beiträge vorher schauen, da habe ich die Minis in ungrundiertem Zustand). Eine Ausnahme bilden die Bases der Techcybots und einiger BCM-Termis (wie auch beim Magos Scriptorium). Diese Bases stammten von „Microart Studios“ (Old Factory Series) und werden heute durch „Basicks Miniatures“ vertrieben. Einfach mal googeln oder im Webshop von Battlefield Berlin nachschauen. Mit etwas Glück haben die noch Basicks im Angebot.


Was mir auber unangenehm aufgefallen ist, ist erstens das DA Symbol auf der Brust des Servo-Scriptors und einige Stellen im Text wie :

Der Text ist wirklich sehr unangenehm zu lesen. Da hat der foreninterne Editor mal wieder mein ganzes Layout zerschossen. Meine knappe Zeit nach dem Einstellen und ein falscher Glaube an die Technik (passt in Office, also auch im Forum) hat dann zum bekannten Ergebnis geführt.
Danke Dir für den Hinweis - ich werde den Text gleich überarbeiten.

Beim DA-Symbol habe ich keine richtigen Alternativen gesehen. Einfach nur wegschneiden wollte ich es nicht, da mir die Robe dort dann zu nackt gewesen wäre. Wegschnibbeln und anschließend was Neues drüber modellieren, vielleicht eine Faust? Das wäre sicher gegangen, ob ich es aber ansprechend hinbekommen hätte, sei mal dahingestellt. Vielleicht muss man einfach versuchen das Zeichen nicht als Ordenssymbol zu sehen, um bei der Mini nicht zwangsläufig wieder auf einen Dark Angel zu kommen? Keine Ahnung, vielleicht hätte ich es wirklich mit der Faust probieren sollen?!

Also wieder was für die „Eigentlich fertige Modelle, die ich noch mal anpacken muss“ Liste.
😱hmy:


Wirklich sehr schöne Figuren! Besonders gefällt mir das Leuchten! Das Du zu jeder Figur eine Story geschrieben hast, verleit den Figuren natürlich noch mehr Charakter.

Joa, nur so langsam gehen mir nicht nur die Namen aus, sondern auch die abwechslungsreichen Story’s dahinter (oder vielmehr mein Versuch, es abwechslungsreich zu erzählen). Ich meine, die ewigen Geschichten aller „der härteste Marine des härtesten Ordens ist sowieso die geilste Sau unter des Imperators Himmel“ will ja auch keiner hören, zumal es schnell langweilig und dazu lächerlich wird. Gerade die Unterschiede zwischen den einzelnen Charakteren herauszuarbeiten und auch mal über eine „Schwäche“ zu schreiben, bereitet mir da zu weil noch Schwierigkeiten. Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die eher nüchterne Beschreibung beibehalten oder mir doch mal eine persönlichere Geschichte ausdenken sollte.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soderle, hier nun der Rest an fertigen Modellen:


Epistolarius "Ibram Corbal"
Leitender Scriptor der 2. Gefechtskompanie

Nach dem Tod ihres früheren Hauptmanns führten Eisenpriester Lyracal und Bruder Scriptor Corbal die 2. Gefechtskompanie beinahe 30 Jahre lang. Im Allgemeinen halten sich die einfachen Brüder möglichst fern von den Scriptoren des Ordens, zu groß ist doch deren Ehrfurcht vor den schier übermächtigen Kräften dieser Kampfmystiker. Ganz anders verhält es sich jedoch zwischen Epistolarius Corbal und den Männern der 2. Kompanie. In den Jahren ohne Führung durch einen Kompaniehauptmann bauten diese ein im Orden beispielloses Vertrauen zu ihren beiden Interimsführern auf. Wenngleich die Fähigkeiten des Scriptors noch immer ehrfurchtgebietendes Staunen auslösen, so ist die Abneigung gegen diese Praktiken doch spürbar gewichen. Sicher ist dies auch den ruhigen und besonnenen Wesenszügen Ibram Corbals zu verdanken, der seine Kompanie in den 30 Jahren mit ebenso viel Weisheit führte, wie er es nun auch mit seinem Schüler Marquos tut:


Nachdem die Aspiranten der Space Marines ihre Ausbildung zum vollwertigen Ordensbruder hinter sich gebracht haben, werden sie in der Regel in die Reservekompanien des Ordens versetzt. Besonders berufene Brüder durchlaufen stattdessen eine Ausbildung zum Tech- oder Eisenpriester in den geheiligten Fabriken des Mars oder werden im Apothecarium in der Kunst des Heilens unterwiesen. Die psionisch begabten unter den frisch gebackenen Astartes, verlegen dagegen direkt in das ehrwürdige Scriptorium, wo sie im Range eines Lexicanus einen Großteil der kommenden Jahre verbringen. Erst wenn sie diesen so wichtigen Teil der erweiterten psionischen Ausbildung gemeistert und sich erfolgreich den Prüfungen zum Codifizier gestellt haben, sind sie bereit als persönlicher Schüler einem erfahrenen Mentor überantwortet zu werden. Denn erst dann ist ein Scriptor in der Lage, auf dem Schlachtfeld aktiv die Wunder seiner Gabe zu wirken und gestählt genug, um auf sich allein gestellt auch gegen die stärksten mentalen Angriffe zu bestehen.
Ein Meister wählt dabei stets einen Schüler aus, an den er sein über Jahrhunderte gesammeltes Wissen weitergibt und bis zu dessen eigenen Epistolarius-Prüfung betreut.

Bei dem hier gezeigten Scriptor handelt es sich um Bruder Marquos, dem derzeitigen Schüler von Epistolarius Corbal:



Hier noch einige Bilder der bisher fertigen Psikraftmarker. Wenn ich das Scriptorium später ausbaue, kommen noch Marker für speziellere Psikräfte hinzu:


Für Senex Annitas habe ich mir mal keinen Fluff ausgedacht. So möchte ich nur ein paar Zeilen zum Modell und seiner Entstehung verlieren. Neben den beiden doch recht ehrwürdig wirkenden Scriptorbots mit ihren Köpfen, den Psi-Matritzen (schreibt man das eigentlich so?), aufragenden Bannern und Schachbrettmustern, wollte ich als Kontrast noch einen eher einfachen Cybot haben. Da ich die Vielfalt mag und Psiwaffen für meinen Geschmack alle irgendwo einzigartig sind, wollte ich auch hier eine dritte Variante zu meinem Eigenbau und der BA-Hellebarde haben. So fiel mein Blick zwangsläufig auf Cybottorso und Psiwaffe der Grey Knights von Forgeworld. Das Inquisitionssymbol am Buch habe ich abgefeilt und die Querbalken am Sarcophacus entfernt. Auch hier bin ich mit dem Resultat wieder zufrieden, wenngleich man natürlich das ][ als solches noch erkennen kann, wenn man es nur sehen will. Die restlichen Umbauten fallen eher klein aus: das große Buch stammt wieder von Sammaels Jetbike, Icone und kleines Buch kommen aus dem BA-Umbaugussrahmen und das Base ist Marke „Resteverwertung“.
Der Psiwaffenarm ist ein Mix aus der angesprochenen Hellebarde von FW und einem normalen GW-Cybotarm. Forgeworld macht den gepanzerten Teil seiner Waffenarme ein wenig kleiner als die von GW, was dann am Modell komisch aussehen kann (besonders da die Hellebarde an sich schon nicht sonderlich groß ist).
Der an der Blutfaust dargestellte schwere Flammer ist bei dem Modell nicht Regelkonform. Leider bin ich erst nach Zusammenbau und Bemalung auf die Idee gekommen, im Forum nachzufragen. Da Senex Annitas aber nicht sobald bespielt wird, lasse ich das erst einmal so.


Zum Vergleich nocheinmal alle Furioso-Scriptor Dreadnoughts:



Und das aktuelle Scriptorium:


Soviel dann wieder von mir. Als nächstes werde ich wohl die beiden Techpriester fertigstellen und mich dann an die beiden noch ausstehenden Terminatortrupps + LR Crusader machen. Und bautechnisch stehen dann ja auch noch die Centurions ins Haus. Also wieder genug zu tun.

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Scriptorium und toller Fluff.
Macht immer Spaß deine Kurzgeschichten und Charakterbeschreibungen zu lesen.
Von den Scryptor-Bots gefällt mir der neueste glaube ich am besten.
Der wirkt ohne das Buch und mit seiner Pose irgendwie agiler/dynamischer.
Das passt für mich einfach besser mit der Psiwaffe zusammen.
Mal eine ganz andere Frage:
Da du ja gerne Teile von Sammaels Bike verbaust, wollte ich mal fragen ob du zufällig noch seinen stälernen Stern übrig hast.
Hab mir selber mal Sammael aus Zinn gekauft und und erst vorher gemerkt das mein stählerner Stern leider fehlt.
Falls ja, würdest du gegen andere Bitz tauschen?
 
@all:

Vielen Dank Leute – ihr versteht es wirklich, mich immer wieder aufs Neue zu motivieren.
😀

Einfach nur herlich
Hast du bald mal ne Apposchlacht um alles auf die Platte zu bekommen?
Würde bestimmt einigen Eindruck schinden.

Leider nein. Ich komme neben Job und Familie kaum noch zum spielen. Die freie Hobbyzeit investiere ich dann in Bau und Bemalung. Ich würde die Jungens (immerhin schon über 7000 Punkte) aber auch mal gerne auf einer Platte vereint sehen – und sei es nur, um mal ein vollständiges Gruppenfoto machen zu können. Leider fehlt mir dazu nicht nur die passende Spielplatte, sondern auch irgendwie die Muße, alles unfallfrei aus der Vitrine und wieder zurück zu befördern.
🙄


Da du ja gerne Teile von Sammaels Bike verbaust, wollte ich mal fragen ob du zufällig noch seinen stälernen Stern übrig hast.
Hab mir selber mal Sammael aus Zinn gekauft und und erst vorher gemerkt das mein stählerner Stern leider fehlt.
Falls ja, würdest du gegen andere Bitz tauschen?

Meinst du diesen geflügelten und mit einem Schwert durchbohrten Schädel, den Sammael an der Schulter trägt? Da habe ich noch einen über, den ich dir abgeben könnte.
 
Soderle, die beiden Techpriester in Servoharnisch sind nun fertig:



Und nocheinmal beide in trauter Zweisamkeit:

Techpriests001_zpsf3b62eaa.jpg


Techpriests003_zps08596bbf.jpg


Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet: