[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

Anhang anzeigen 207912
Update


Zurück aus dem Urlaub und weiter gehts in Sachen Gelöbnis.
Heute habe ich mich überwunden und alle Minis aus ihrer Vitrine geholt, um ein aktuelles Gruppenfoto zu schießen (und damit das erste Gruppenfoto überhaupt:


Anhang anzeigen 207911


Daneben ist die Überarbeitung der Galerie nun auch (ersteinmal) abgeschlossen.
Es fehlen zwar noch aktuelle Fotos der 3 Terminatortrupps, aber die nehme ich mal ganz frech aus dem Gelöbnis raus. Grund dafür ist, dass die Modelle in nächster Zeit entweder nochmal überarbeitet werden (Trupp Mideleas bekommt die Banner gemacht, Trupp Gideon's Roben werden ausgebessert), oder in ihrer Zusammenstellung verändert werden (Trupp Decius verliert einige Terminatoren, bekommt dafür aber neue).


Sehr sehr schön.
Und das Gruppenbild ist echt schon beeindruckend.
Hach, da kommt wieder der Neid über eine so große schöne Armee durch! :wub:

Lg Lukey

Dann beneiden wir uns ja gegenseitig - denn deine Modelle haben eindeutig "Klasse".
Und die "Masse" kommt bei dir auch mit der Zeit.
:spitze:

So viele Modelle zu haben ist sicher eine schöne Sache. Nur sind meine Platzverhältnisse leider sehr begrenzt. Die Minis zwängen sich in eine alte Vitrine der Marke "schwedischer Möbelhersteller" - noch passen Sie alle irgendwie hinein, aber an eine schöne Zusammenstellung ist da seit langem nicht mehr zu denken. So war es mir auch ein graus, für das Gruppenfoto alle Modelle heile raus und wieder einzuräumen. Die nächste größere Anschaffung in Sachen Hobby, muss dann zwangsläufig eine neue Wohnung/Haus mit größerem Hobbyzimmer sein, um im späteren Zuge eine ordentliche Vitrine zu beschaffen.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 208392
Update

Hallo Leute,

gestern ist das neue Techrhino für die Maschinenkompanie fertig geworden. Aus Zeitmangel habe ich mich im Rahmen des Gelöbnisses für diese Version entschieden. Die Kommandantenkuppel und die oberen Luken sind nicht festgeklebt, sodass ich das Fahrzeug später noch in ein Razorback verwandeln kann. Die Waffenanlage👎 dieser Version werde ich dann zu einem späteren Zeitpunkt noch nachliefern:

Anhang anzeigen 208385


Anhang anzeigen 208386
Als nächstes werde ich mich dem Bau/Umbau meines obersten Eisenpriesters widmen. Ich hoffe, dass ich ihn in einer abgespeckten Variante (ohne Begleiter, Baseverzierungen etc.) in den nächsten 2 Tagen fertig bekommen und so mein Gelöbnis erfüllen kann. Also gleich wieder ran ans Werk!!!
:whaa:


@all:

Habt wieder Vielen Dank für die freundlichen Kommentare, welche einmal mehr eine dicke Schicht Balsam auf meiner Motivation hinterlassen haben.
:wub:

Zähle ich da 18 Cybots? Oo
Krasse Sache, ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus. 18 Bots... und die ganzen Panzer. Hut ab! Bitte weiter so!

Jo, da haben sich mitlerweile so einige Cybots angesammelt. Bei Threaderöffnung bin ich noch von ca. 20 Bots ausgegangen, die ich bauen wollte. Heute habe ich aber genug Ideen für Umbauten, noch nicht ausgeschöpfte Waffenkonfigurationen und weitere Modelle, dass die Planung nun bei etwas über 30 Cybots liegt. Zur Zeit habe ich zwar keine Neuen in der Mache, aber schon fest angepeilt (erstmal einen Großteil der bestehenden Minis fertigmachen).

Hier mal ein aktuelles Gruppenbild der 18 Dreaddys:

Anhang anzeigen 208384


Wirklich beeindruckend, wenn die Sammlung aus mehr Fahrzeugen als Infantrie besteht. Von der Mal- und Umbauqualität ganicht zu sprechen...

Ich danke dir! Das Gesamtbild führt mir aber auch schmerzlich vor Augen, dass ich mal mehr in die Infanterie investieren muss. Minis habe ich da schon genug (teilweise auch schon gebaut, grundiert etc.), aber der Drang hin zu Fahrzeugen, Bots und BCM`s war dann doch stärker. Besonders deutlich ist das wohl an der Maschinenkompanie, die nun zwar 4 Transporter hat, aber partu nix zum transportieren.
:lol:

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
ähm ja ...
aber mann kann nie genug cybots haben 🙂

das Rhino sieht toll aus.
Kann es sein das die hintere Panzerung nicht ganz gerade ist? In der Seitenansicht sieht das irgenwie schief aus.

Hallo wedge,

die Seitenpanzerung ist in der Tat nicht ganz gerade (Vielen Dank hier übrigens an Forgeworld, die es wieder einmal schaffen, fehlerfreie Spitzenqualität zu unschlagbar günstigen Preisen anzubieten).
🙄

Aber mal Spaß beiseite. Bei der hinteren rechten Panzerplatte habe ich mich am unteren Teil orientiert, welcher ja auch gerade zum Fahrzeugboden ist. Leider neigt sie sich der oberen Teil aber leicht nach hinten ab - kann man halt nix machen, das geht auf FW's Kappe. Die vordere rechte Panzerplatte ist dagegen einigermaßen gerade, aber weil hier die Befestigung leider verzogen ist und die Platte nur schief gepasst hat, neigt sie sich im Ganzen etwas nach vorne. Das hätte ich mit leichtem Biegen der Befestigung und Schrägfeilen der Abschlusskante beheben können - habe ich aber erst nach dem bemalen gesehen und so wollte ich das halt nicht mehr ändern. Ist also meine Schuld, bzw. die meines "krummen Auges" in der Trockenbauphase.
Die rechte Seite (natürlich auf den Bildern nicht so hervorstechend), ist dagegen aber schön gerade.
:lol:

Das Mechnikus sysmbol auf den Seiteüren ist toll, hast das selbst gemacht oder gibts die türen so zu kaufen?

Ist selbst gemacht. Während es beim Land Raider Omnissiahs und den ersten beiden Techrhinos aus Plastikcard gemacht ist, habe ich beim aktuellen Rhino einen GS-Abdruck von selbigem genommen. Der Schädel ist bei allen Rhinos von Forgeworld (mit Plastikcard-Verzierungen an den mechanischen Augen):

IMG_4040.gif


Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Anhang anzeigen 208877
Gelöbnis fertiggestellt

Puhh, das Gelöbnis für den Monat März konnte erfolgreich beendet werden. Auch wenn es beinahe auf die letzte Minute war (habe bis Montag Abend um 23:00 gebastelt). Zum Glück hat Mr-Lukey allen Teilnehmern einen Aufschub für das Hochladen der Bilder gewährt, sodass ich mir zumindest mit dem Knipsen Zeit lassen konnte. Und da heute schönes Wetter ist, gibbet auch nun die ersten Eindrücke von meinem obersten Eisenpriester:

Anhang anzeigen 208878


Das Base muss natürlich noch gemacht werden und den im Gelöbnis angekündigten Begleiter werde ich ebenfalls noch nachreichen. Daneben habe ich auch ein "Gemeinschaftsbase" für beide Gesellen begonnen. Wenn alles soweit grundierfertig ist, gibt es wieder neue Bilder.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
@Eddar und Yardis:

Vielen Dank euch beiden für den Zuspruch. Die Farbe wird leider noch etwas auf sich warten lassen, da ich nun ersteinmal das Bases fertig machen und mich dann seinem speichelleckenden Begleiter widmen werde. Der Gute soll treudoof hinter seinem Meister hertrotten und ihm dessen Kabel und nichtgenutzte Mechandriten hinterhertragen. Leider ist die Arbeit da erstmal ins stocken geraten, da mir unglücklicherweise der letzte 1mm Bohrer abgebrochen und nebenbei auch noch das GreenStuff ausgegangen ist (und beides brauche ich zum Umbau des Begleiters). Sehr schlechtes Timing das.
:huh:

@omitog:

Freut mich, dass er dir gefällt. Die Zahnrad-Schneide ist aus dem Steampunk Weapons Set von Maxmini.
Maxmini Steampunk Weapons

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Ersatzbohrer und GreenStuff sind nun wieder vorhanden, auch habe ich mir endlich eines dieser Schlauchtools zugelegt. Dem fröhlichen Kabeldrehen steht also nichts mehr im Wege. Die Wartezeit habe ich aber genutzt und das Displaydiorama von Eisenpriester und Begleiter fertig zu machen:

Anhang anzeigen 209890



Die beiden Servoschädel sind zwecks besser Bemalbarkeit ersteinmal nur lose angesteckt. Zum Abschluss muss jetzt eigentlich nur noch der Begleiter (hier noch stark WIP) fertiggebaut und die "Kabelschleppe" des Eisenpriesters angefertigt werden. Dank GS und Schlauchtool sollte das recht schnell gehen, sodass es diese die Tage fertige Bilder geben sollte:

Anhang anzeigen 209896

Liebe Grüße
Delysis
:bye1: