[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

Den Umbau hast du gut zu Ende gebracht. Ich freu mich wenn es mal wieder Farbe gibt.^^

Gruß
Yardis

Toller Rohbau!
Macht Laune auf mehr!

Lg Lukey

Habt Vielen Dank für die netten Kommentare. Ich freue mich immer wieder darüber *grins*.

Das Gelöbnis für diesen Monat tritt nun auch in seine Bemalphase ein (Zeit wirds ja endlich) und ich merke, wie knapp es auch dieses Mal wieder zu werden scheint. Deshalb habe ich es mir bei der Wahl meiner zwei fertigzustellenden Einheiten ein wenig leichter gemacht.

Ich entschied mich für einen weiteren Captain in Terminatorrüstung und den Terminatortrupp Nummer 4. Da ich meine drei Ballertermitrupps in der Weise neu zusammenstelle, dass in allen genau 6 Brüder sind, habe ich in Trupp 4 (eigentlich Ballertermitrupp 2) nur 4 weitere Modelle zu bemalen - den Serge, einen Flammenwerferträger und 2 'Kettenfäustlinge'. Mit dem erwähnten Captain kann ich also 2 Einheiten durch lediglich 5 Infanteriemodelle bilden.
Von der Masse her sicherlich etwas endtäuschend, aber zumindestens im Sinne des Gelöbnisses:
:bottom:
Für den Monat Mai 2014 gelobe ich das Folgende:
Malen:
- Mindestens zwei der folgenden Einheiten fertig bemalen (Captain in Termirüstung, Termitrupp Nr. 4, Termitrupp Nr. 5, Sicaran Kampfpanzer)


Basteln:
- Den 2. Land Raider Crusader (aus Resten mehrerer Bausätze und Bits) grundierfertig aufbauen

- Das kleine Diorama um den unbemannten Centurion-Kampfanzug (inklusive Piloten, Begleiter und Dioramabase) fertigbauen

Modelle in Szene setzten:
- Fertig bemalte Modelle (siehe 'Malen') ablichten und in Form von Collagen in die Galerie stellen

Allgemein:
- Eine neue Vitrine für meine Modelle kaufen, um dem Platzproblem Herr zu werden



Hier mal ein Ausblick auf neu zusammengestellten Ballertermitrupps und die noch anstehenden Modelle.
In der Mitte der noch unfertige Captain sowie der schon grundierte 2. Land Raider Crusader:



Und die im Rahmen des Gelöbnisses noch fehlenden 4 Brüder von Termitrupp Nummer 4:



Der als WIP gezeigte Sicaran Battletank ist ebenfalls schon grundiert und folgt dann mit (oder gleich nach) den anderen unfertigen Terminatoren (die ihr auf dem oberen Bild seht). Daneben ist auch meine fürs Gelöbnis bestellte Selbstbau-Vitrine (eigentlich mehr ein 'Vitrinchen')eingetroffen, die ich aber erst nächste Woche aufstellen werde:



Soviel dann zum aktuellen Zwischenstand. Knapp sieben Tage Zeit (minus Überstunden im Job, ILA am 25. und Familien-Wochenende-Reservierung für den 31./1.) für 5 Termis, Beweisfotos und Bildbearbeitung. Boar, bei meiner Malgeschwindigkeit wieder ne super knappe Nummer.

Liebe Grüße
Delysis
:whaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du dir ja was vorgenommen. Ich drück dir die Daumen, dass du das auch schaffst! 😉
Hast du mal nen Link zu der Vitrine? Bin selbst auf der Suche nach sowas, da meine FT nachts immer mit dem ganzen Xenos Abschaum im Schrank ne Keilerei anfangen, weil sie keinen Platz mehr haben... 😀


Gruß, Jens
 
Anhang anzeigen 216236
Update


Gestern habe ich den Abend genutzt und noch ein wenig weiter an den Terminatoren gemalt. Die Hauptfarben rot und grau sind schonmal fertig gepinselt und die Waffen haben auch schon ihre Schicht BGM bekommen. Daneben habe ich einigen Mitgliedern des Trupps (bzw. ihren Waffen) Schachbrettmuster verpasst. Als nächstes stehen dann die Roben/Reinheitssiegel, Optiken und alle weiteren Metallteile an, bevor es an die ersten Akzentuierungen geht.

Anhang anzeigen 216233

Meine kleine Vitrine habe ich dann auch noch fix zusammengesteckt und aufgestellt, was mich wieder einen Punkt auf der Gelöbnisliste wegstreichen lässt. Die Vitrine bietet ausreichend Plat für einen 10-Mann Terminatortrupp und nen angeschlossenen Landraider. In das zweite Fach kommt dann der Termitrupp Nummer 4 an dem ich gerade arbeite und der bereits gundierte Crusader.

Anhang anzeigen 216234

Da hast du dir ja was vorgenommen. Ich drück dir die Daumen, dass du das auch schaffst! 😉
Hast du mal nen Link zu der Vitrine? Bin selbst auf der Suche nach sowas, da meine FT nachts immer mit dem ganzen Xenos Abschaum im Schrank ne Keilerei anfangen, weil sie keinen Platz mehr haben... 😀


Gruß, Jens

Ging mir auch so, als meine alte Vitrine noch von Necrons bevölkert war, während der Nachschub an Omnissiahs Fists stetig zunahm. Jetzt sind die Jungens aber zur Zufriedenheit aller schön voneinander getrennt (auch wenn nur ca 1/4 der Necrons an der Luft steht und der Rest im Schran... ähh ich meinte "der ehwig dunklen Stasisgruft" ruhen muss).
:lol:

Anhang anzeigen 216235

Die Virinen stammen im übrigen alle von sora.de. Die bieten gerade für Sammler mit begrenzten Platzverhältnissen gute Lösungen an, auch wenn diese natürlich mit einer schönen ausladenden Standvitrine aus Glas schwerlich mithalten können.

Huiuiui. Da kommt ja noch einiges in nächster Zeit. Ich freue mich auf Farbe. 🙂
Viel Erfolg bei den letzten Minis für das Gelöbnis. 😉

Gruß
Yardis

Danke Yardis. Ich werde mich ranhalten (und vielleicht klappts ja sogar noch mit dem Gelöbnis).

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 216919
Gelöbnis erfüllt

Soderle, der Monat ist (fast) rum und das Gelöbnis konnte wieder denkbar knapp erfüllt werden. Zu knapp für meinen Geschmack, aber erfüllt ist ja erfüllt. Ob ich für Juni überhaupt ein neues Gelöbnis ablege, weiss ich noch nicht. Wenn dann wird es wahrscheinlich nur etwas einfaches werden. Mal sehen.....

Hier aber nun ersteinmal die beiden fertigen Einheiten - ein Terminatorcaptain und mein 4. Terminatortrupp:

Hauptmann Cullnas
1. Veteranenkompanie

Anhang anzeigen 216920

Der Name des Guten verrät auch gleich die Herkunft des Modells, Commander Culln von den Red Scorpions. Im Großen habe ich das Modell aus der Box gebaut, lediglich die RS-Ikonografie an der Panzerplatte des Torsos wurde weggefeilt und durch mein eigenes Ordenssymbol ersetzt. Weil die normalen Termisergeants schon alle mit einem E-Schwert rumrennen, habe ich es gegen einen Streitkolben aus dem DA-Umbaugussrahmen getauscht. Und da das Modell einen, wie ich finde, recht schmucklosen Rücken hatte, habe ich ihm noch einen Umhang aus der Space Marine Captain Box verpasst, wodurch er nun mehr wie ein Anführer wirkt. Gegenüber den "neueren" Terminatoren von GW (Space Hulk, Deathwing, Wolfsgarde etc.) kommt Culln ein wenig klein daher, weshalb ich seinem "Bruder" Cullnas ein erhöhtes Base von Micro Art Studios spendiert habe (sobald die nächste Ladung Stacheldraht bei mir eintrudelt, bekommt das Base auch noch etwas davon ab).

Was sein Gesicht angeht, dürft ihr mich gerne schelten. Irgendwie habe ich das immer noch nicht raus. Zu dicke Farbe, schlechte Pinselführung und scheinbar absolut kein Talent für son Kappes. Tja.....
🙁
Terminatortrupp Nummer 4
unter

Sergeant Damien

Anhang anzeigen 216927

Anhang anzeigen 216928

Das Ursprungsmodell stammt (wie auch die drei anderen neu bemalten Mitglieder des Trupps) von Space Hulk. Es handelt sich um Bruder Zael, dessen Helm ich im Zuges des Umbaus durch einen alternativen Kopf aus dem alten Space Wolfes Zusatzgussrahmen ersetzt habe. Die Energieaxt kommt von den Black Templars und der Sturmbolter (samt Magazinkasten und Munitionszuführung ist ein Umbau aus den verschiedensten Komponenten. Eine richtige Völkerverständigung, also.
:lol:

Die drei nachfolgenden Terminatoren waren die ehemaligen Blood Angels Brüder Valencio, Goriel und Leon. Mit Ausnahme von Bruder Claudio (der wird später zu einem TermiSturmSergeant) und dem "schlafenden" Kameraden", sind nun alle Space Hulk Minis zu den Omnissiahs Fists konvertiert.


Und hier noch ein paar alte Modelle, die früher in Trupp Decius ihren Dienst taten und im Zuge der Umstrukturierung Sergeant Damien zugewiesen wurden. Ziel ist es, am Ende drei (Baller-)Termitrupps a 6 Mann (später 8) zu haben.



Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Ich habe mich diesen Monat nun doch wieder an ein Armeeaufbau Gelöbnis getraut. Dieses Mal heißt es aber ausschließlich Bemalung und Fotoerstellung, um wenigstens einen Teil des ganzen Krempels fertig (und damit vom Tisch) zu bekommen.

Die von Mshrak angesprochenen dunklen Bilder kommen von einer neuen Glühlampe, die ich seit einigen Wochen einsetzen muss. Meine alte Tageslichtlampe hatte sich nämlich vor mir verneigt und ist aufgrund dessen voll auf die "Nase" gefallen - Bumm, Kaputt. Der Ersatz nennt sich zwar ebenfalls 'Tageslichtlampe', ist meiner Meinung nach aber eine Mogelpackung (und hat darüber hinaus weit weniger Watt). Resultat: dunklere Bilder. Obwohl die Farben nun deutlich näher am dunklen Original liegen, werden leider die Deteils (gerade in den Vertiefungen) verschluckt.

Die folgenden Bilder habe ich deshalb mit einer leichten 2/3 Überbelichtung aufgenommen. Das "Rot" muss man sich dabei aber nun etwas dunkler vorstellen.

Hier nun der erste Teil des Juni-Gelöbnisses - der fertige Sicaran Battletank:

Anhang anzeigen 218676



Ein Größenvergleich mit meinen anderen Kampfpanzern:

Anhang anzeigen 218683

Liebe Grüße
Delysis
:bye1: