[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

@all:

Vielen Dank für eure motivierenden Kommentare.


@Mshrak:


Die Vertiefungen werde ich so belassen. Ist auf den Bildern vielleicht nicht gleich ersichtlich, aber die Vertiefungen sind, wie auch der Baserand, in Codex Grey/Dawnstone bemalt. Einige Einheitenbases passen perfekt in die Vertiefungen, sodass man nachher deren Farbe auch garnichtmehr sehen kann. Bei anderen ist der Rand deutlich breiter, aber da ja auch die Ränder der Einheitenbases in dem Grau gestaltet sind, sollte das besser passen, als schwarz - denke ich.


@Ranthok:


Ich werde wohl über kurz oder lang für alle "Führungsoffiziere" des Ordens solche kleinen Dioramen gestalten. Also neben dem Eisenpriester sicher auch noch für den obersten Scriptor, Apothecarius, Ordensmeister etc.. Gerade der Scriptor hat ja mit seinen 5 Schergen schon die "passenden Begleiter" für ein solches Diorama. Da fehlt dann vielleicht nur noch eine entsprechend plastisch gestaltete Psikraft.......?! Und schon habe ich wieder Kopfkino. :lol:

Bei den Salamanders würde sich ein schönes Diorama sicher auch gut machen. Vielleicht auch für deine Centis: denke gerade daran, dass ein weiterer Centi einen Verrätermarine erschießt (mit GS könntest du die Austrittswunde als spritzende Blutfontäne darstellen), während ein weiterer Verräter bereits halb versunken und brennend in der Lava gelandet ist?
Ich glaube dein Hintergrund bietet dir hier viele Möglichkeiten. Aber Vorsicht! Wenn man mal davon angefixt ist, kommen einem immer wieder neue Ideen für Dioramen.:lol:

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Sowohl das Dioramabase, als auch der erste Centurion für die 2. Gefechtskompanie sind fertig. Fotos vom Base kommen Ende der Woche, wenn auch alle Hansels darauf fertig bemalt sind. Hier aber erteinmal der Centurion:

Anhang anzeigen 225667

Anhang anzeigen 225668

Anhang anzeigen 225669

Anhang anzeigen 225670

Anhang anzeigen 225671

Anhang anzeigen 225672

Die Bemalung hat durch den hohen Detailgrad des Modells doch um einiges länger gedauert, als ürsprünglich gedacht. Mit dem Ergebnis bin ich aber nun sichtlich zufrieden. Bei der Farbaufteilung habe ich mich an meinen übrigen Infanteriemodellen orientiert: rote Stiefel, Beine und Rückenmodul; grauer Torso, Arme und Schulterpanzer sowie die roten Hände/Fäuste als Markenzeichen des Ordens (Omnissiahs Fists).

In diesem 'Zwei-Farbenschema' machen die Centurionmodelle imho um einiges mehr her, als in den bekannten blau- und gelbtönen ihrer GW-Äquivalente, selbst wenn diese technisch auf einem viel höheren Niveau bemalt sind. Wie ich auch schon bei Mr.Lukey's Centurions bemerkt habe, kann man die Minis so um einiges interessanter gestalten - einfarbige Vertreter sehen hier imho (ohne optische Umbauten) viel zu langweillig aus.

Der Rest kommt dann gegen Ende der Woche.


Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
@all: Vielen Dank für soo viel Lob. :wub:

Heute folgt dann auch gleich der Rest des Dioramas. Anfangen möchte ich mit dem zweiten Centurion:

Anhang anzeigen 225891

Anhang anzeigen 225892

Anhang anzeigen 225893

Anhang anzeigen 225895

Anhang anzeigen 225896

Anhang anzeigen 225898


Obwohl der Umbau gut von der Hand ging bin ich doch froh, dieses Projekt nun fertig bekommen zu haben. Hier noch einige Detailaufnahmen (die ersten Bilder sind ein wenig heller dargestellt, als sie es im Original sind, damit man auch die Details im Innenraum besser erkennen kann):



Als Nächstes braucht es natürlich die vielen unbekannten Helfer, die stillen kleinen Begleiter, ohne die kein Orden der Space Marines in den Krieg ziehen könnte. Namenlose Kreaturen, die im erbarmungslosen 41. Jahrtausend leider viel zu oft austauschbar sind - hier sind ihre Gesichter:


(Leider wirken die Hauttöne der Servitoren auf den Bildern sehr "braun", was glaube ich an der bescheidenen Ausleutung liegt. Im Original ist die Haut deutlich heller und setzt sich besser von der braunen Kleidung ab. Die Hautpartien wurden wie folgt bemalt: Grundfarbe CODEX GREY, mit SERAPHIM SEPIA gewasht und stellenweise mit BAAL RED akzentuiert.)

Und schließlich das gesamte Diomama:

Anhang anzeigen 225923

Anhang anzeigen 225924

Anhang anzeigen 225925

Anhang anzeigen 225926

Anhang anzeigen 225927

Anhang anzeigen 225928

Anhang anzeigen 225929

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet: