[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

Hey Leute, Vielen Dank für den ganzen Zuspruch! Das ist ja mal wieder eine wahre 'Motivationskeule', die da auf mich einschlägt. Das treibt mich doch gleich zum weitermachen.
:whaa:

Als ein Fan von Collagen, habe ich auch gleich mal die Centurionbilder überarbeitet und in die Galerie eingepflegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gruppenbilder auch noch viele Minis vermissen lassen und wieder aktualisiert werden wollen. Nach dem nächsten Output fertiger Modelle muss ich das mal in Angriff nehmen.



Was die Centurions betrifft, so habe ich hier noch ein Dreiergespann von denen rumliegen, welche ich ursprünglich für die Maschinenkompanie in einem techigen Look umbauen wollte. Da mir die grau-rote Farbvariante der 2. Kompanie aber so gut gefällt überlege ich jetzt aber, die Modelle doch out of the box im oben gezeigten Farbschema zu bauen/bemalen. Ist halt die Frage: entweder die nicht so schicken Standartmodelle im schönen Farbschema und in einer überschaubaren Zeit, oder doch was neues und ausgefallenes in rot-matallener Farbe und mit langer Umbauzeit?!
Was meint ihr dazu?

Bis da eine Entscheidung getroffen ist, habe ich ja noch genug andere Modelle zu bemalen. Das Folgende steht als Nächstes an.
Zuerst wären da die beiden in meinem Umbauthread gezeigten Waffentürme:

Anhang anzeigen 226185


Daneben habe ich die Schergen des Mechanicums nocheinmal herausgekramt (der Ein oder Andere wird sich noch an den Anfang diese Armeeaufbaus erinnern - so lange stehen die Minis schon unfertig herum) und beschlossen, die erste Welle von denen fertig zu malen. Jetzt, da ich mir über Hautfarbe und Bemalung der Textilien im Klaren bin, sollte das in absehbarer Zeit machbar sein. Hier die Waffenservitoren:

Anhang anzeigen 226186


Und einige Schergen und Begleiter für die Maschinenkompanie. Auch wenn sie noch kein Personal zu begleiten haben, so können sie zumindest schonmal aus 4 Transportfahrzeugen wählen:
:lol:

Anhang anzeigen 226187


Zu guter Letzt steht noch ein alter Devastortrupp auf der Paintstation. Alt, weil die Minis schon seit beinahe 6 Jahren gebaut und grundiert ihr Dasein fristen. Sollte ich es tatsächlich schaffen und diesen Trupp noch 2014 bemalen, wäre das tatsächlich der erste Trupp Space Marines in Servorüstung seit 10 Jahren aktivem Sammelns dieses '"Volkes":
🙂

Anhang anzeigen 226188

Also Langeweile kommt in keinem Fall auf.

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Aber ich hoffe du schaffst es mal deinen Devastortrupp zu bemalen, die Modelle sehen echt toll aus und deine Armee würde sicher noch viel mehr Eindruck machen, wenn sie ein paar Modelle mit Servorüstung enthält! :happy:

Lg Lukey

Hehe, da hast du wohl Recht. Ich habe mal die fertigen Modelle in Servorüstung gezählt und brauchte nicht lange um auf die Zahl 8! zu kommen.:huh: Von meinen beiden Testminis (ein Taktischer und ein Veteran) abgesehen, auch alles Chars.😀 Ich hoffe, dass ich die beiden Türme und die ersten 4 Servitoren diese Woche noch fertig bekomme und danach dann 'zügig' mit den Devastoren weitermachen kann.


Die Bemalung der Waffentürme hat schon einige Fortschritte gemacht. Nach einer Grundschicht im 4/1 Mix Dawnstone/Abaddon Black wurden die Seiten mit Haarspray behandelt und anschließend mit Ferrari Rot (Revell Aqua Color) geairbrusht:

Anhang anzeigen 226790

Dann wurde mit Hilfe von warmen Wasser und einem groben Borstenpinsel an einigen Stellen das Haarspray und damit die rote Farbe entfernt. Nach dem Durchtrocknen habe ich dann noch einen Trennstrich aus Abaddon Black zwischen Rot und Grau gesetzt und die Fläche mit Lahmian Medium versiegelt. Für mehr Tiefe und um das helle Ferrari Rot weiter abzudunkeln, wurde alles noch großzügig mit Dark Tone (Army Painter Quickshade) gewasht:

Anhang anzeigen 226793

Anhang anzeigen 226794

Anschließend folgte der fummelige Teil. Die beleuchteten Kanten haben einen Akzent aus Blood Red und die Bereiche im Schatten einen aus Abaddon Black erhalten:

Anhang anzeigen 226795

Anhang anzeigen 226796

Derweil (aber nicht im Bild festgehalten) habe ich die graue Farbe an den Bases ausgebessert, die Sandsäcke und Opus Machina bemalt und auch die ersten Farbschichten auf die SchweBos aufgebracht. Als Nächstes stehen dann morgen Zahnradverzierungen und die verrosteten Metallteile auf den Bases an. Auch will ich die SchweBos soweit fertig bemalen, dass ich sie zusammenkleben kann. Ich hoffe, dass die Türme dann Donnerstag fertig sind und ich mich am Wochenende ganz den Servitoren widmen kann.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wie versprochen sind die Türme heute "fertig" geworden. Das Ganze steht in Gänsefüschen, da ich noch einige Dinge an den eigentlich fertigen Modellen machen möchte. Zum einen möchte ich den Türmen noch eine Art Seriennummer verpassen, muss mir dazu aber noch passende Decals besorgen. Zum anderen will ich sie auch noch mit einigen aufgesprühten Graffiti im 'Mechanicumstyle' (Zahnräder, Huldigungen an den Maschinengott, Binärzahlen etc.) verzieren und vielleicht auch noch das ein oder andere Flugblatt an ihre Fassaden anschlagen. Daneben habe ich erst auf den Fotos bemerkt, dass die Kantenakzente an den metallischen Teilen so dezent sind, dass diese kaum auffallen (wer meine teils fetten Akzentstrichen kennt, wird das dann sicher übersehen).

Also muss ich da nochmal nacharbeiten. Vielleicht gefällt euch das Ergebnis ja jetzt schon. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind aber ebenso willkommen!!!
🙂

Anhang anzeigen 226983

Anhang anzeigen 226984

Anhang anzeigen 226985

Für die Zukunft plane ich noch zwei weitere Türme dieser Art, die etwas größere Variante eines Kommando- und Kommunikationsturmes (der dann mit vielen Kabeln und Leitungen und verdrahteten Servoschädeln) sowie eine zweite gepanzerte Laserstellung (wie auf dem Bild unten zu sehen). Auch denke ich an mindestens einen zerstörten Turm, der dann lediglich als thematisches Gelände fungieren soll.

Anhang anzeigen 226986

Als nächstes kommen dann die Servitoren an die Reihe.

Liebe Grüße
Euer Delysis
:bye1:
 
Wieder mal eine sehr geile Bemalung !

Das Weathering ist der Wahnsinn wie machst du das nur ?!

Der Hammer die Teile und ich kann Forgebreaker nur zustimmen...das Weathering ist perfekt !!!
😱
😉

Vielen Dank euch beiden. Das Weathering der Türme besteht in diesem Fall eigentlich nur aus getuschten Flächen (Dark Tone bei den roten und grauen sowie Agrax Eartshade bei den metallenen Flächen). Ich habe zwar eine Hand voll Pigmente bei mir rumstehen, diese aber bisher noch nicht benutzt.


Die Türme sehen euch klasse aus. Werden die auch als Befestigung eingesetzt oder nur als Deko beim Spiel / in der Vitrine?

Gruß
Ranthok

Bisher fristen sie ein Dasein als Deko in der Vitrine (wie der Rest meiner Armee), da ich nicht zum Spielen komme und leider auch kein aktuelles Regelwerk besitze. In einem Spiel könnte ich mir aber verschiedene Rollen für sie vorstellen. Vom sichtblockendem 'toten' Gelände, über eine nutzbare Befestigung (habe die Regeln dafür aber leider nicht), bis hin zu einer direkten Einheit (etwa als Tarantula Sentry Gun mit Forgeworld Regeln - wobei da sicher die kleinere Laserstellung eher als solche durchgehen sollte).


Durch Dein hartes Lining wirkt bei Dir das Chipping der Türme, wie aus einem Comic. Wirklich fantastisch und ich kann mich gar nicht dran sattsehen! :spitze:

Ich wollte nie eine Armee im Comic-Style haben, aber seit ich die harte Akzentuierung der Kanten (vor allem beim rot) verwende, muss ich mir wohl eingestehen, dass die Armee genau das ist. Erstaunlich, wie schnell ich mich daran gewöhnt und das Farbschema lieb gewonnen habe. Das andere Hobbyisten auch Gefallen daran gefunden haben, begeistert mich dabei aber am meisten und freut mich wirklich sehr. Aber natürlich bin ich mir auch bewusst, dass das Schema (oder vielmehr dessen Ausführung) sicher vielen auch nicht so gefällt - gerade wegen des harten Linings und des nicht vorhandenen battledamage/weatherings.
🙂

Wie angekündigt, folgt auch gleich der nächste Streich in Form des ersten Schwungs meiner 'Schergen des Mechanicums'. Vom Armeeaufbau her sind die Jungens, die ich vor beinahe zweieinhalb Jahren hier vorgestellt habe, mit die ältesten Einheiten. Und nun sind se endlich fertig:

Anhang anzeigen 227774

Anhang anzeigen 227775




Und da man die 'Kleinen' nicht unbeaufsichtigt spielen lassen kann, noch ein Gruppenfoto mit ihren zwei 'Aufpassern':
:borg:

Anhang anzeigen 227788

Liebe Grüße
Delysis
:bye1: