[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

@all:
Habt ersteinmal wieder Vielen Dank für eure netten Kommentare!!!

Super Arbeit. Die Akzente gefallen mir richtig gut. Sehr stimmig im Gesamtbild. 🙂

Gruß
Yardis

Das freut mich besonders, da ja gerade die ziemlich harten Akzente bekanntlich nicht jedermanns Sache sind.
🙂

Super Truppe muss ich sagen !
Darf ich fragen woher das Modell deines Eisenpriesters (#271) stammt?
Die Mini ist mir völlig unbekannt und könnte das Ende meiner Suche nach einem
geeigneten Belial Ersatz darstellen :happy:

LG Rohrschach


Das Modell habe ich damals (sicher gute 3 Jahre her) über Ebay gekauft, wo es Teil eines Bundles aus alten (Metall-) Dark Angels Minis war. Ich glaube es war auch als 'Belial' beschrieben, genau kann ich das aber leider nicht mehr sagen. Keine Ahnung, wo das Modell ursprünglich mal zu kaufen war.

Anhang anzeigen 219918

Das Gelöbnis geht nun auch stramm auf sein Ende zu. Gestern habe ich den noch fehlenden Terminator für den bereits bestehenden 3. Termitrupp fertig angepinselt und den Trupp neu geordnet. Hier nun die aktuellen Bilder des Trupps:

Terminatortrupp Nummer 3
unter
Sergeant Decius

Anhang anzeigen 219919

Anhang anzeigen 219920

Neben Neuordnen des Trupps und dem Knipsen neuer Bilder, ist die eigentliche 'Monatsleistung' die Fertigstellung des 6ten Terminators. Nachdem ich in Trupp "Damien" die letzten (bis auf einen) Modelle aus Space Hulk bemalt hatte, waren nun deren Kameraden aus Dark Vengance dran. In der Box befinden sich ja zwei identische Terminatoren und so lag es auf der Hand, einen von ihnen ein wenig umzubauen (und nebenbei in einen anderen Trupp zu stecken), um so für mehr Abwechslung zu sorgen. Seine E-Faust wurde gegen eine Kettenfaust getauscht und die Verzierungen an Torso und rechtem Wadenpanzer geändert:


Und hier noch einmal die 'alten' (neu abgelichteten) Mitglieder von Sergeant Decius 3. Terminatortrupp:



Der 5. Terminatortrupp ist auch so gut wie fertig. Der Sturmbolter des Sergeants muss noch bemalt und sein Banner angefertigt werden, während dem Sturkanonenschützen noch Akzente und diverse Wash-sitzungen fehlen. Alles in allem glaube ich, dass ich auf einem guten Weg bin. Spätestens am Montag gibt es dann den fertigen Trupp.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich toller Trupp! Wieder einmal eine schöne Bemalung! Dieses Farbschema wird und wird einfach nicht langweilig! Gerade die Harten Kanten gefallen mir bei Deinem Farbschema besonders! Der Captain hat auch ein echt schönes OSL durch das Schwert und zum glück leuchten die Augen der Helme nicht so bescheuert! Mach weite so! Ganz großer Fan! :lol:
 
Aber warum hat der Trupp zwei Spezialwaffen?

Lg Lukey

Das stammt noch aus der Zeit, als ich erstmal einen Trupp mit 10Mann voll machen wollte (und da ja 2 Spezialwaffen reingehen). Nach Space Hulk und Dark Vengance hatte ich dann aber genug Leute für 3 Trupps a 6 Mann und mich letzten Endes entschieden diese so zu bauen. Auf diese kamen dann aber 4 Spezialwaffen (2x StuKa, 1x SchweFlamm und 1x RakWe). Regeltechnisch ist der dargestellte Trupp zwar so nicht korrekt, aber zum einen soll der später eh noch auf 10Mann ausgebaut werden und als Nicht-/Wenigspieler liegt mein Fokus halt mehr auf der Modellvielfalt.

Wirklich toller Trupp! Wieder einmal eine schöne Bemalung! Dieses Farbschema wird und wird einfach nicht langweilig! Gerade die Harten Kanten gefallen mir bei Deinem Farbschema besonders! Der Captain hat auch ein echt schönes OSL durch das Schwert und zum glück leuchten die Augen der Helme nicht so bescheuert! Mach weite so! Ganz großer Fan! :lol:

Ich kann den Sinn hinter diesen leuchtenden Augenlinsen auch nicht wirklich erkennen (genau wie nach außen leuchtenden Winkelspiegeln bei Farhzeugen). Als Stilmittel taucht soetwas ja auch gerne mal bei Nachtsichtgeräten (in Computerspielen, Artworks etc.) auf, was neben einer fehlenden technischen Notwendigkeit ja auch gerade vor dem Huntergrund der "Tarnung" ein klein wenig Kontraproduktiv ist.

Ich muss aber zugeben, dass es hier Armeeaufbauten mit Miniaturen gibt, an denen dieses Leuchten echt schick aussieht (und konsequent umgesetzt, die gesamte Armee auch schön in Szene setzt). Und im SciFi-Universum ist der Realismus eh egal, solange es nur "wichtig" und cool ausschaut.
🙂

Hier hab ich die letzten Jahre still mitgelesen, aber jetzt muss mal was dazu geschrieben werden! Hatte heute Zeit auch Deine erste Seite mal komplett zu lesen.

Dickes Lob an der Stelle! Sehr schönes Schema und ein echt ausgefallener Hintergrund! Und was für mich immer ganz wichtig ist: Gruppenfotos von Unmengen von Modellen 🙂

Weiter so!

Gruß

Der Trupp kommt sehr gut rüber.
Die Bemalung ist Top. Und auch die Bases passen von Gestaltung und Farbgebung super!

Gruß
Yardis

Es freut mich das es euch wieder gefällt und ihr die ganze Zeit auch immer tapfer mitlest. Ist immer schön, wenn man mit seiner Arbeit auch anderen Leuten Freude machen kann. Ich selbst verfolge auch so manche Armeeaufbauten und bin immer wieder erstaunt, wie auch die Arbeiten anderer Hobbyisten ein Lächen in mein Gesicht zaubern.
:angel2:


Anhang anzeigen 220043
Gelöbnis fertiggestellt


Während für den letzten Trupp lediglich 1 neues Modell bemalt werden musste (Mooogelpaaackung!!!), habe ich dieses Mal aber auch wirklich einen vollständigen Trupp aus dem Boden gestampft. 5 Modelle wurden dafür komplett bemalt und eines zusätzlich ein wenig ausgebessert:

Terminatortrupp Nummer 5
unter
Sergeant Tyrael

Anhang anzeigen 220044

Anhang anzeigen 220045

Sergeant Tyrael

Der Serge ist fast komplett aus der Box gebaut. Ich habe lediglich die DA-Insignien am Schulterpanzer sowie diese (für nicht DA-Verliebte) hässlichen "Feder-Langohren" entfernt. Vielleicht werde ich dem Schwert des Guten später auch noch einen Energieeffekt verpassen, aber das wird sich dann noch zeigen:


Wie bei Tyrael hielten sich die Umbauten auch hier wieder in Grenzen. Einen Teil der DA-Heraldik habe ich aber übernommen - gerade die vereinzelten Federn werten die Minis meiner Meinung nach schön auf, ohne allzusehr "DARK ANGELS!" zu schreien:


Bei diesem Modell handelt es sich um eine alte Black Reach Promofigur, die einst dem WD beilag. Ursprünglich wollte ich aus ihr einen Sergeant mit Helm machen, was sich durch den Dark Vengance Serge aber erübrigte. Da ich bei der Mini aber schon ein Loch für die Bannerstange gebohrt hatte, entschloss ich mich, ihr an dieser Stelle eine kleine Insignie zu verpassen (durch Zufall auch von den Dark Angels). In jedem meiner 3 BallerTermiTrupps befindet sich nun jeweils ein Modell mit einer kleinen Verzierung auf der Rückenpanzerung. Diese soll ihren Status als Corporal und zweiten Truppführer darstellen (vielleicht hebe ich diese später noch durch einen Stählernen Stern auf dem Schulterpanzer o.ä. hervor):


Und zu guter letzt noch eine alte (aber überarbeitete) Mini:



Für den kommenden Monat mache ich mal Pause in Sachen Gelöbnis.

Bemaltechnisch werde ich mich den beiden Dioramen (oberster Eisenpriester und Centurion-Kampfanzüge) widmen und in dem Zuge vielleicht auch einen 5Mann Devastortrupp bemalen, der seit mehreren Jahren grundiert in der Bitsbox liegt. Daneben habe ich auch schon den zweiten Land Raider Crusader auf die Paintstation gefahren. Die bisher immer wieder verschobenen 'Schergen des Mechanicums' werden aber wieder warten müssen, da mir hier die richtige Muße fehlt (liegt wahrscheinlich an meiner Nemesis in Sachen Gesichterbemalung).
😀

Modellbautechnisch wollte ich eigentlich die 3 Centurions der Maschinenkompanie angehen (und diese dann später mit den erwähnten Schergen, den 3 Tech-Jetbikes und den fehlenden Waffenstationen des bereits fertigen Techrhinos/-razorbacks anpinseln). Aber leider bin ich über den Geländebauwettbewerb im entsprechenden Forum gestolpert und habe vorlaut zugesagt, etwas in Richtung "Befestigung" zu basteln. Ideen und Material habe ich, aber ob die Zeit reicht, weiss ich noch nicht. Beflügelt von Paules Cybotthread im Space Marines Forum, habe ich mir bei Ebay einen alten Chaos Cybot geschossen, der beständig nach "bau mich endlich!!!" ruft.
Wahrscheinlich wird es wieder ganz anders kommen, aber wir werden das ja dann sehen....

Neben malen und bauen möchte ich auch die Galerie noch ein wenig aufhübschen. Dazu möchte ich die Bilder der beiden ersten Termitrupps ähnlich wie die zuletzt gezeigten 3 Trupps in Szene setzen. Für Trupp Mideleas müssen lediglich neue Bilder gemacht werden, aber bei Trupp Gideon habe ich seinerzeit bei den Roben geschlampt. Hier muss ich vor dem Fotografieren leider nocheinmal den Pinsel schwingen. Am Ende sollen aber alle 5 Termitrupps einen ähnlichen "Auftritt" haben. Dann gibt es auch wieder ein schönes Gruppenfoto aller Termis und (mit Fertigstellung des zweiten Crusaders) eines der aktuellen 1. Kompanie.


Soviel von meiner Seite.....

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Schön, dass es mit dem Gelöbnis geklappt hat. Da staubt wohl einer Orden ab. 😉
Es erwartet uns ja echt noch einiges. Freu mich schon.
Ich muss jetzt nochmal die Akzente loben. Ganz besonders der Orangene Akzent auf dem Rot. Das sieht einfach richtig gut aus mit den kräftigen Farben!
Immer weiter so! 🙂

Gruß
Yardis
 
Alter schwede... Da hast Du ja schon gleich die nächste Truppe fertig! Sag mir aber bitte, dass Du die jetzt nicht in den 2 Tagen bemalt hast, sonst bekomme ich depressionen! 😉 Wieder superschicke Bemalung.

Ranthoks Salamander gehören defenitiv zu denen, wo ich das OSL super und nicht zu übertrieben finde. Wie Du schon sagst, ist dieses Helm-OSL einfach unlogisch und allein deswegen bin ich kein großer Fan davon.
 
Alter schwede... Da hast Du ja schon gleich die nächste Truppe fertig! Sag mir aber bitte, dass Du die jetzt nicht in den 2 Tagen bemalt hast, sonst bekomme ich depressionen! 😉 Wieder superschicke Bemalung.

Glück gehabt in Sachen 'Depressionen':lol:
Aber nee, ich habe alle 6 Terminatoren parallel über ca. 2 - 2,5 Wochen bemalt (die Bases waren schon seit Monaten bemalt) und auch fast gleichzeitig fertiggestellt. In den 2 Tagen nachdem ich den fertigen 3. Termitrupp gezeigt hatte, habe ich lediglich noch die Akzente des Sturmkanonenträgers und einige Teile am Sergeant machen müssen (neben den abschließenden Fotos natürlich). Also alles keine Hexerei.
:bye1:
 
Dein Armeeaufbau ist echt ein Sahnestück, schön ausgearbeitet mit tollen Minis und einer klasse Bemalung.

Verfolge immer die neusten Updates die du hier zeigst, meine 3 lieblings Modelle sind deine 3 Cybots mit den coolen Bannern !


Cya Forgebreaker

Hab Vielen Dank Forgebreaker. Es freut mich, dass dir die Bots so gut gefallen wie mir. Die großen Banner liegen ja auch nicht jedem, aber bei momentan 18 Bots sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein (zumindest wenn man mit meinem Malstandard anfreunden kann).
🙂

Wie angekündigt habe ich mir mal den 2. Terminatortrupp geschnappt, ihn ein wenig überarbeitet und neue Bilder gemacht. Auch das Layout ist nun an die anderen Termitrupps angepasst. Mehr dazu in der Galerie auf der ersten Seite:

Anhang anzeigen 220926
Anhang anzeigen 220927

Jetzt fehlt nur noch der mit 10/13 Modellen größte 1. Terminatortrupp. Wahrscheinlich werde ich dort auch noch mal den Pinsel schwingen, bevor ich die nächsten Tage neue Bilder von mache.

Die Bemalung geht derweil auch gut von der Hand. Dem angesprochenen Devastortrupp wurden die Bases verziehrt und in schwarz grundiert. Wenn die Bases dann fertig bemalt sind und die Servorüstungen ihre erste Grundschicht bekommen haben, lass ich mal ein paar bilder hier, damit ihr sehen könnt, wohin die Reise in etwa gehen soll. Die Dioramabases haben nun auch ihre ersten Grundschichten Farbe bekommen und werden die Woche noch fertig gemacht. Hier mal ein kleiner Zwischenstand:

Anhang anzeigen 220932

Wenn die Guten gewasht und trocken gebürstet sind, gibt es auch wieder ein Bilderupdate inkl. Eisenpriester und Centurions.

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
@Mshrak, Yardis:

Vielen Dank euch beiden. Ich war gestern Abend noch fleißig und habe an den beiden Dioramen noch ein wenig rumgemalt. Ich finde es - im Hinblick auf das zuletzt gezeigte Bild - doch immer wieder erstaunlich, wie viel Washes und Trockenbürsten zu einer positiven Optik beitragen:

Anhang anzeigen 221032

Anhang anzeigen 221033

Beide Dioramabases sind nun fast fertig. Beim kleineren muss ich noch die Servoschädel bemalen und anbringen, während das größere im vorderen Bereich noch einen Wassereffekt bekommt (aus den Rohren soll dann eine siffige Flüssigkeit laufen).

Im nächsten Update gibt es dann aber wirklich wieder Miniaturen zu sehen. Versprochen!

Viele Grüße
Delysis
:bye1: