[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

Moinsen.

Der zweite Schwung der 'Schergen des Mechanicums' wurde fertig bemalt. Auch hier hat es von den fertig gebauten Modellen bis heute wieder über zwei Jahre gebraucht. Mal sehen wann ich mich mal an meine 3 Jetbikes für die Maschinenkompanie setze.
:lol:

Anhang anzeigen 229043

Anhang anzeigen 229044
2 Lexicanus-Einheiten
die unermüdlich dabei sind, jedes Fitzelchen Wissen für den Orden zu sammeln und zu dokumentieren:

Anhang anzeigen 229045 Anhang anzeigen 229046 Anhang anzeigen 229047 Anhang anzeigen 229048 Anhang anzeigen 229049


2 Ordinator-Einheiten

welche mit ihrem Maschinengesang das Wort des Omnissiah verbreiten:

Anhang anzeigen 229050 Anhang anzeigen 229051 Anhang anzeigen 229052 Anhang anzeigen 229053


1 Cyberhund

ein Haustierchen für meinen (noch nicht vorhandenen) Schmiedemeister "Brakarr":

Anhang anzeigen 229054 Anhang anzeigen 229055


2 Reliquenträger (Cenobiten)

der Maschinengeist ist stark in diesen, vom Orden geborgenen, Überresten einer zerstörten Mechanicus-Schmiede:

Anhang anzeigen 229056 Anhang anzeigen 229057 Anhang anzeigen 229058 Anhang anzeigen 229059

Damit hat die Maschinenkompanie endlich einmal mehr Infanterieeinheiten, als Transportpanzer.
Da das Gruppenbild dieser Kompanie auch schon wieder ein Jahr alt ist, gibt es hier auch wieder ein Update:
:borg:


Anhang anzeigen 229060

Was die OSL's anbelangt, werde ich dann mal bei nächster Gelegenheit ein Tutorial für euch machen. Leider habe ich zur Zeit kein entsprechendes Modell auf dem Maltisch. Ein größeres "Leuchten" steht aber zumindest bautechnisch in den Startlöchern - der weitere Ausbau des Scriptoriums. Hier habe ich wieder einige Modelle und noch mehr Bits am Start. Insgesamt erwarten euch mindestens 9 Modelle. Ein Magos Librarium (Scriptor in Terminatorrüstung), ein Epistolarius (in Servorüstung), ein Codifizier (mit Sprungmodul), ein vierter Furioso-Scriptor-Cybot, 2 Schergen des Scriptoriums sowie mindestens 3 neue Psikraftmarker - und alle sollen wieder schön psionisch leuchten.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Also Delysis, ich glaube du bist eigentlich garkeine einzelne Person, sondern eine Meute von mindesten 10 Super-Hobbyisten!
Anders ist einfach nicht zu erklären, wie man dermaßen viele ziemlich coole und spitze bemalte Modelle fertig bekommen kann. Noch dazu mit den fettesten Umbauten und einer unglaublichen Ideenvielfalt. Immer wenn ich deine erste Seite durchgucke bin ich tierisch beeindruckt von deiner unglaublichen Hingabe.

Heute musste ich das auch einfach mal los werden ;-)
Also weiter so!!!

Viele Grüße
Morkaj
 
Habt wieder Vielen Dank für eure netten Kommentare.

Am Devastortrupp bin ich leider nicht weiter gekommen, sondern habe mich (mal wieder) von einem Land Raider ablenken lassen.
(aber sagt das bloß nicht Mr. Lukey) :lol:
:bottom:
Anhang anzeigen 231359

Anhang anzeigen 231360


Gefechtskommando "Cullnas" mit den bisher fertiggestellten taktischen Terminatoren des Ordens:

Anhang anzeigen 231367

Neben dem Land Raider Crusader habe ich auch den Terminatorkommandotrupp noch einmal überarbeitet (unter anderem die Roben neubemalt) und neue Fotos gemacht, damit er auf der ersten Seite optisch zum Rest passt. Daneben wurde auch das alte Foto der 1. Veteranenkompanie aktualisiert - ist in den letzten Monaten ja einiges neu dazu gekommen:

Anhang anzeigen 231368

Anhang anzeigen 231369

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
sehr beeindruckend, bei dem Land Raider ist man gar nicht böse, dass es keine Devastorenbilder gibt XD

Was hast du für die Fotos als Hintergrund? Bei dem letzten bild sieht man die Falten im Stoff, aber die oberen Bilder sind alle faltenfrei. Gerade bei den Armeeaufnahmen fehlt mir noch die zündende Idee das Elegant hinzubekommen 😉


Vielen Dank Ranthok.
Bei den Bildern verwende ich immer einen Bogen weißes Bastelpapier (50cm x 70cm), was bei Einzelmodellen und kleinen Gruppen immer gut funktioniert. Leider sind die Maße für größere Gruppen (und die 1. Kompanie sprengte hier den Rahmen) leider zu klein und so habe ich in Ermangelung eines geeigneteren Hintergrundes einfach auf ein weißes Laken zurückgreifen müssen - wie auch beim Gesamt-Gruppenfoto. Unglücklicherweise fand ich nur ein Spanbetttuch und daher kommen die hässlichen Falten zustande. Leider. Ich muss mir für die Zukunft da etwas besseres ausdenken - vielleicht ein Baselbogen in DIN A0 oder ein einfaches Laken/Tischdecke etc.. Wenn man keine schöne Spielplatte hat, muss man sich halt mit so nem Kappes rumschlagen.
😱riginal:

In nächster Zeit wird es hier leider auch wieder ruhiger zugehen (wie auch in den letzten beiden Wochen), da mich der Job zur Zeit sehr einspannt und weniger Zeit fürs Hobby lässt. Nichtsdestotrotz konnte ich in den letzten Wochen auch nach und nach den obersten Eisenpriester fertigstellen:


Oberster Eisenpriester "Maraal"
Magos Reclusium

Anhang anzeigen 233289

Anhang anzeigen 233296


Und noch einige Bilder vom gesamten Diorama:



Zu den beiden habe ich auch einige Hintergrundinformationen zusammengesponnen, welche ich aber zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen muss, da diese noch nicht vollständig sind. Auch habe ich einmal eine Inventur meines Modell- und Bitsbestandes gemacht, um für mich einen Überblick zu erhalten, was denn noch so alles bei mir rumliegt. Das ganze habe ich in Bildern festgehalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte und hier demnächst zeigen werde.

Bis dahin....

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Vielen Dank Leute. Ich muss auch sagen, dass mir das (Grund-) Modell des Eisenpriesters sehr gut gefällt. Vor allem der an ein Giebeldach erinnernde Rückenpanzer ist total klasse. Würde mich halt nur mal interessieren, woher die Mini stammt. Nach ein paar letzten Recherchen im Internet habe ich die zwar einige Male gefunden, aber direkt käuflich zu erwerben war sie nur über Websites offensichtlicher Recaster. Naja, wie dem auch sei, beim fertigen Modell gibt es eigentlich nur zwei Dinge, die mich ein wenig stören:

1. die sehr statisch wirkende Pose fiel mir in der Bauphase nicht unangenehm auf, aber jetzt wo die Mini leicht schief mit dem rechten Fuß auf dem Zahnrad steht (übrigens um unter dem Umhang ein wenig Platz für die Kabel zu schaffen) wirkt das Ganze aus bestimmten Blickwinkeln etwas "unbeholfen" und

2. wieder einmal meine Unfähigkeit, die Gesichter schön zu bemalen.
🙂

Wenn die Decalbögen mit den Zahlen bei mir eintreffen, bekommt der Begleiter auch noch ein paar Einser und Nuller auf seine Schulterpanzer.

Was den weiteren Aufbau der Fists betrifft, werde ich mich nun zum einen dem Umbau meiner 3 Centurions für die Maschinenkompanie widmen und zum anderen das Scriptorium wieder um eine Vielzahl an Modellen erweitern. Hier einmal keine kleine Vorschau auf kommendes:

Anhang anzeigen 233610
Ein weiterer Scriptor Magister in Terminatorrüstung, genauer mein oberster Bibliothekar (Magos Librarium). Ich fand das alte Zinnmodell nie besonders hübsch und auch heute betrachtet, ist es nicht sonderlich gut gealtert. Trotz alledem glaube ich, dass sich aus der Mini einiges rausholen lässt und so will ich versuchen, sie ein wenig aufzupimpen.


Anhang anzeigen 233611
Ein wirklich super cooles Forge World Modell, welches natürlich auch in meiner Sammlung nicht fehlen durfte. Glücklicherweise konnte ich alle für mich wesentlichen Teile von Sevrin Loth über ebay ersteigern. Rechter Schulterpanzer und Waffe habe ich aber durch Alternativen ersetzt, die mir besser gefielen. Wenn er fertig ist, wird er als Epistolarius direkt meinem Scriptorium zugeteilt.


Anhang anzeigen 233612
Und ein weiterer Scriptor aus Metall - um ein Sprungmodul ergänzt, wird dieser spätere Codifizier in der 8. Sturmkompanie dienen. Für seinen Lehrer und Meister habe ich mir auch schon ein schönes Modell als Umbaugrundlage ausgesucht: Schatten-Captain Shrike (natürlich wieder aus Metall, wenn ich ihn denn irgendwo günstig bekommen kann).


Anhang anzeigen 233616
Mit dem alten Chaos Cybot verhielt es sich ebenso wie mit dem Termiscriptor: ein Modell, dass ich all die Jahre nicht in meiner Truppe haben wollte, gefiel mir auf einmal richtig gut. Im Prinzip ist daran Paule's Cybotthread im Space Marine Bereich des Forums schuld, der mir mit seinen Bildern dieses Modell schmackhaft gemacht hat --> Vielen Dank an dieser Stelle. "Entchaotifiziert" und mit allerlei Scriptorzeugs behangen, kann daraus sicherlich eine schöne Ergänzung für meine 3 Furioso-Bots werden. Als (Psi-) Waffe bekommt er den Hammer, der eigentlich für meinen Eisenpriesterbot geplant, aber in meinen Augen zu mickrig war. Den kleinen Cherubim mit dem Buch, werde ich vielleicht noch durch einen anderen ersetzten (habe da ein paar Varianten bei mir rumliegen).


Anhang anzeigen 233619
Als Führungspersönlichkeit des Ordens schleppt auch der Magos Librarium einige Begleiter mit sich rum. Der Cherubim ganz links (einer von zweien) bekommt noch einen kleinen Dolch in die Hand, während aus der Mini in der Mitte ein Bücherschleppender Ordensdiener/Servitor umgebaut wird. Dazu wird die Plasmapistole weichen müssen und die Bannerstange durch eine Alternative ersetzt. Der Cherubim ganz rechts stammt im übrigen von Puppetswar. Später soll sich zu diesen Gestalten noch ein Astropath sowie ein Servoschädel gesellen und die Schergen des Scriptoriums somit komplettieren.


Anhang anzeigen 233620
3 von insgesamt 5 Feuerdämonen (ebenfalls von Puppetswar), welche in blau leuchtenden Farben bemalt, als Psikraftmarker benutzt werden sollen. Diese könnten Trugbilder des Wahnsinns sein, welche die Scriptoren des Ordens in die Gedanken der geistig Schwachen projizieren, oder direkt aus dem Warp manifestierte Energien. Mal sehen - leider habe ich das aktuelle Regelbuch und auch die Psikarten nicht und weiß also nicht, welche Kräfte Astartes so nutzen.


Soderle, wieder einiges an Miniaturen zu basteln. In Sachen 'Bemalen' habe ich den Devastortrupp wieder ganz nach vorne geholt (mal sehen wie lange die Motivation dieses Mal reicht). Ansonsten werde ich die Tage hier mal die Ergebnisse meiner Hobbyinventur bildlich zeigen, bevor es hier wieder eine längere Zeit ruhiger werden wird.


Bis dahin...
Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
OFInventur_zps1b56df1a.jpg

Ich habe mir mal einen Überblick über meine Modelle, das Zubehör und die Bitz verschafft, die bei mir noch so unvollendet herumfliegen. In den letzten Jahren haben sich da einige Sachen angesammelt. Dennoch war ich überrascht, dass es nicht noch mehr Krempel ist - ein Zeichen, dass ich in den zwei Jahren des Armeeaufbaus doch schon ein ordentliches Pensum an Modellen "verarbeitet" habe. Hier mal ein grober Überblick:

Hauptquartier
Anhang anzeigen 234716
Aus der Space Hulk Mini werde ich mir einen alternden Meister der Flotte basteln, Inquisitor Corteaz wird zum Ordenschampion und Helbrecht zum Ordensältesten. Die beiden anderen werden irgendwelche Begleiter/Ordensdiener.​

Anhang anzeigen 234690
Einige Captains für meine Kompanien (Meister des Ordens).


Anhang anzeigen 234691Ein Land Raider MKII von Forgeworld. Ist wohl eines meiner ältesten Modelle überhaupt (war 2004 zusammen mit nem Repressor und nem Venerable Dreadnought meine erste FW-Bestellung). Der Panzer wird einmal das persönliche Fahrzeug für meinen Ordensmeister werden und dazu noch ein gutes Stück umgebaut.

Anhang anzeigen 234692
Die künftigen Einheiten für das Scriptorium.

Anhang anzeigen 234693
Schergen des Apothecariums.​

Veteranenkompanie
Anhang anzeigen 234694
Der Space Hulk Termi ist bereits fertig gebaut und teilweise bemalt und stellt einen Sergeant der Sturmterminatoren dar. Die anderen Modelle (6 Expugnator- und Protectorgardetrupps) sind auch schon fertig gebaut und grundiert.

Anhang anzeigen 234695
Transporter für meine Veteranen. Infanterie und Transporter hatte ich hier auch schon einmal gezeigt (bessere Bilder).

Anhang anzeigen 234696
Zwei weitere 6-Mann Protectorgardetrupps (die von der Bewaffnung her auch als Devastoren fungieren sollen), welche von umgebauten Sergeants ("Fabius Gallus" und "Cypher dem Gefallenen") angeführt werden.​

Gefechtskompanie
Anhang anzeigen 234697
Pedro Kantor stellt den Captain für meine zweite Kompanie. Daneben liegen noch die Sergeants "Tellion" und "Cronus". Neben dem bereits angefangenen Devastortrupp sind auch noch ein Kompaniechampion (fertig gebaut und grundiert) und ein Apothecarius für diese Kompanie vorhanden.

Anhang anzeigen 234702
Aus den Gussrahmen sollten noch grob 40 Marines baubar sein.​

Maschinenkompanie
Anhang anzeigen 234698
3 Centurions für die Maschinenkompanie. Auf dem kleinen Bild sind einige Bitz zu sehen, die ich für den techigen Umbau dieser Gesellen nutzen werde.

Anhang anzeigen 234699
Mit den 9 Tech-Sergeants habe ich zumindest schonmal die Anführer für diverse Maschinengardetrupps. Im Hintergrund eine noch vollständige Box der Iron Hands.

Anhang anzeigen 234700
Nachschub für meine Schergen des Mechanicums.

Anhang anzeigen 234701
Von den fertigen Bases einmal abgesehen, haben die Jetbikes bisher auch noch keine Farbe gesehen.​

Diverse
Anhang anzeigen 234703
Einige lose Kleinteile der Bitzbox. Diese verteilen sich auf die Boxen "Einzelteile", "Veteranteile", "Maschinenkompanie" und "Resinteile".

Anhang anzeigen 234704
Übrig gebliebenes Zeug für Cybots und einige Razorbacktürme. Daneben habe ich noch diverse Zinnminis (für die ich bisher noch keine Verwendung habe).

Anhang anzeigen 234705
Beim Stormtalon hatte ich bisher auch noch kaum Zeit für den Umbau - lediglich der Rumpf wurde schonmal gestreckt. Zusätzlich zu den restlichen Teilen des Fliegers habe ich noch eine große Kiste Fahrzeugbitz, welche ich aber leider vergessen habe zu fotografieren.​


Im Vergleich zu manch anderen Hobbyisten ist diese Ansammlung von Miniaturen und Bitz sicherlich nicht sonderlich beeindruckend. Dennoch wird es bei meinem Maltempo sicherlich noch ein paar Jährchen dauern bis alles mit Farbe bekleckert ist.
🙂



Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet: