Vielen Dank Leute. Ich muss auch sagen, dass mir das (Grund-) Modell des Eisenpriesters sehr gut gefällt. Vor allem der an ein Giebeldach erinnernde Rückenpanzer ist total klasse. Würde mich halt nur mal interessieren, woher die Mini stammt. Nach ein paar letzten Recherchen im Internet habe ich die zwar einige Male gefunden, aber direkt käuflich zu erwerben war sie nur über Websites offensichtlicher Recaster. Naja, wie dem auch sei, beim fertigen Modell gibt es eigentlich nur zwei Dinge, die mich ein wenig stören:
1. die sehr statisch wirkende Pose fiel mir in der Bauphase nicht unangenehm auf, aber jetzt wo die Mini leicht schief mit dem rechten Fuß auf dem Zahnrad steht (übrigens um unter dem Umhang ein wenig Platz für die Kabel zu schaffen) wirkt das Ganze aus bestimmten Blickwinkeln etwas "unbeholfen" und
2. wieder einmal meine Unfähigkeit, die Gesichter schön zu bemalen.
🙂
Wenn die Decalbögen mit den Zahlen bei mir eintreffen, bekommt der Begleiter auch noch ein paar Einser und Nuller auf seine Schulterpanzer.
Was den weiteren Aufbau der Fists betrifft, werde ich mich nun zum einen dem Umbau meiner 3 Centurions für die Maschinenkompanie widmen und zum anderen das Scriptorium wieder um eine Vielzahl an Modellen erweitern. Hier einmal keine kleine Vorschau auf kommendes:
Anhang anzeigen 233610
Ein weiterer Scriptor Magister in Terminatorrüstung, genauer mein oberster Bibliothekar (Magos Librarium). Ich fand das alte Zinnmodell nie besonders hübsch und auch heute betrachtet, ist es nicht sonderlich gut gealtert. Trotz alledem glaube ich, dass sich aus der Mini einiges rausholen lässt und so will ich versuchen, sie ein wenig aufzupimpen.
Anhang anzeigen 233611
Ein wirklich super cooles Forge World Modell, welches natürlich auch in meiner Sammlung nicht fehlen durfte. Glücklicherweise konnte ich alle für mich wesentlichen Teile von Sevrin Loth über ebay ersteigern. Rechter Schulterpanzer und Waffe habe ich aber durch Alternativen ersetzt, die mir besser gefielen. Wenn er fertig ist, wird er als Epistolarius direkt meinem Scriptorium zugeteilt.
Anhang anzeigen 233612
Und ein weiterer Scriptor aus Metall - um ein Sprungmodul ergänzt, wird dieser spätere Codifizier in der 8. Sturmkompanie dienen. Für seinen Lehrer und Meister habe ich mir auch schon ein schönes Modell als Umbaugrundlage ausgesucht: Schatten-Captain Shrike (natürlich wieder aus Metall, wenn ich ihn denn irgendwo günstig bekommen kann).
Anhang anzeigen 233616
Mit dem alten Chaos Cybot verhielt es sich ebenso wie mit dem Termiscriptor: ein Modell, dass ich all die Jahre nicht in meiner Truppe haben wollte, gefiel mir auf einmal richtig gut. Im Prinzip ist daran Paule's Cybotthread im Space Marine Bereich des Forums schuld, der mir mit seinen Bildern dieses Modell schmackhaft gemacht hat --> Vielen Dank an dieser Stelle. "Entchaotifiziert" und mit allerlei Scriptorzeugs behangen, kann daraus sicherlich eine schöne Ergänzung für meine 3 Furioso-Bots werden. Als (Psi-) Waffe bekommt er den Hammer, der eigentlich für meinen Eisenpriesterbot geplant, aber in meinen Augen zu mickrig war. Den kleinen Cherubim mit dem Buch, werde ich vielleicht noch durch einen anderen ersetzten (habe da ein paar Varianten bei mir rumliegen).
Anhang anzeigen 233619
Als Führungspersönlichkeit des Ordens schleppt auch der Magos Librarium einige Begleiter mit sich rum. Der Cherubim ganz links (einer von zweien) bekommt noch einen kleinen Dolch in die Hand, während aus der Mini in der Mitte ein Bücherschleppender Ordensdiener/Servitor umgebaut wird. Dazu wird die Plasmapistole weichen müssen und die Bannerstange durch eine Alternative ersetzt. Der Cherubim ganz rechts stammt im übrigen von Puppetswar. Später soll sich zu diesen Gestalten noch ein Astropath sowie ein Servoschädel gesellen und die Schergen des Scriptoriums somit komplettieren.
Anhang anzeigen 233620
3 von insgesamt 5 Feuerdämonen (ebenfalls von Puppetswar), welche in blau leuchtenden Farben bemalt, als Psikraftmarker benutzt werden sollen. Diese könnten Trugbilder des Wahnsinns sein, welche die Scriptoren des Ordens in die Gedanken der geistig Schwachen projizieren, oder direkt aus dem Warp manifestierte Energien. Mal sehen - leider habe ich das aktuelle Regelbuch und auch die Psikarten nicht und weiß also nicht, welche Kräfte Astartes so nutzen.
Soderle, wieder einiges an Miniaturen zu basteln. In Sachen 'Bemalen' habe ich den Devastortrupp wieder ganz nach vorne geholt (mal sehen wie lange die Motivation dieses Mal reicht). Ansonsten werde ich die Tage hier mal die Ergebnisse meiner Hobbyinventur bildlich zeigen, bevor es hier wieder eine längere Zeit ruhiger werden wird.
Bis dahin...
Liebe Grüße
Delysis
:bye1: