Anhang anzeigen 204602Update
Der Rumpf des Sicaran ist nun fertig und es fehlen nur noch Turm und Anbauteile. Das Resin machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck, gab es doch wenig Blasen und Fehlgüsse (lediglich an den hinteren Kettenprofilen). Die Reste vom Trennmittel (zuweilen ein Schwachpunkt bei Forgeworld) hielten sich auch in Grenzen, weshalb es mit kräftigem Schrubben in Seifenlauge getan war.
Auf den zweiten Blick fielen aber einige größere Schwachstellen auf. So passten die Rumpfteile nicht exakt aneinander und auch nach viel korrigieren blieben einige unschöne Spalten auf der linken Fahrzeugseite zurück, die ich im Nachhinein mit GS zuspachteln musste. (Bild 1,3 und 4).
Anhang anzeigen 204603
Als deutlich ärgerlicher als das, erwies sich jedoch die Deckplatte, die in sich sehr verzogen war und sich im hinteren Teil (da wo sich die Turmaufnahme befindet) frech nach oben wölbte. Durch die heiße Luft eines Föns konnte ich dann zwar einen guten Teil runterbiegen, aber eben nicht alles, sodass gerade auf der rechten Seite ein Versatz geblieben ist, den ich wegfeilen musste (Bild 3). Der Turm kann sich nun wieder ungehindert drehen, jedoch werde ich die unschöne Stelle später mit einer Plane oder einem Tarnnetz abdecken müssen.
Auf Bild 4 könnt ihr die hinteren Abdeckungen des Kettenkastens erkennen. Diese erwiesen sich leider als hohl, weshalb ich mir hier neben GS auch mit Plastikcard behelfen musste. Auf dem gleichen Bild sind auch kleinere Bläschen an den Kettenprofilen und leichte Gussfehler zu erkennen, die jedoch an dieser Stelle nicht weiter auffallen (die Gussungenauigkeiten werde ich aber noch ein wenig abfeilen).
Zum Schluss muss sich beim Transport wohl noch eines der Kettenglieder verabschiedet haben, das ich in der Tüte jedoch nicht mehr auffinden konnte - und so mit GS neu gemacht habe (Bild 5).
Die Plastikcardabdeckungen an den hinteren Kühlrippen sind meiner späteren Zweifarbenbemalung geschuldet. Wie bei meinen anderen Fahrzeugen auch wird diese Stelle eine andere Farbe bekommen und die Zusatzpanzerung dient mir hier als deren "Träger".
Soweit dann erstmal vom Sicaran. Ich denke, dass ich den Panzer morgen Grundierfertig haben werde. Dann gibt es natürlich auch wieder Bilder.
Und der Sicarian kommt gerade in Mode kann das sein? Muss mir wohl auch mal einen zulegen. Bin gespannt was du daraus machst.
Der gleichen Ansicht bin ich auch. Vielleicht liegt es auch daran, dass er ein grundsätzlich neues Fahrzeug ist und das Neue ja immer seinen Reiz hat. Gegenüber dem Felblade ist er dann ja auch deutlich kleiner (und in der Anschaffung kostengünstiger) und so auch in normalen Spielen einsetzbar. Neben allen diesen Dingen zeizte mich auch die spätere Bemalung zum Kauf des Panzers. Denn auf den meisten Bildern im Internet ist er immer in einem Ein-Farb-Schema zu sehen und ich war/bin gespannt darauf, wie er in meinem rot-grau-Schema wirkt.
Dann bin ich ja mal echt gespannt was uns demnächst erwartet!
Das freut mich. Die unmittelbar kommenden Einheiten (Sicaran, Terminatoren, LR Crusader) sind ja nur wenig umgebaut, so wird es zumindest vom Grundaufbau eher einfacher zugehen. Bei dem in meinem Gelöbnis angesprochenen obersten Eisenpriester werde ich dann jedoch wieder in die "Techkiste" greifen und mich gegenüber dem doch eher einfachen "Lyracal"
mehr austoben.
Dann wünsche ich dir auf jeden Fall viel Glück und Spaß bei deinem Gelöbnis.
Ich freu mich immer wieder über jedes deiner Updates.
Deine Armee ist echt der Knaller!
Lg Lukey
Vielen Dank Lukey. Deine Worte sind mir ebenso Motivation wie deine eigenen Armeeaufbauten. Ich hoffe, dass ich mich mit dem Gelöbnis nicht allzusehr übernommen habe. Im Gegensatz zu anderen Usern scheinen meine Ziele zwar sehr klein zu sein, angesichts meiner geringen Zeit muss ich doch aber ganz schön ranklotzen.
:lol:
Liebe Grüße
Delysis
:bye1: