[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

@omitog:

Du bist nicht der Erste, dem das Gesicht zuuu "frisch" wirkt. Ich wollte die Gesichtsfarbe halt nicht abweichend zu meinen anderen helmlosen Marines machen. Der Originalfarbton wird auf den Bildern ganz gut getroffen, auf dem Detailbild der Collage, ist er aber unnatürlich grell (eine Folge der Bildnachbearbeitung). Bei den 18 Servitoren, die ich hier noch rumliegen habe, werde ich aber eine "ungesundere Gesichtsfarbe" anpeilen.

Dazu meine Frage:

Hast Du (oder ein anderer Leser hier) eine Idee, wie (und mit welchen Farben, Washes etc.) ich die Servitoren bemalen kann, sodass diese einen kränklich grauen Gesichtston annehmen? Ich trete diesbezüglich nämlich noch auf der Stelle. Wäre echt froh, wenn Du/Ihr mir da nen Tipp geben könntet.

Neben den nächsten Einheiten auf dem Maltisch, ist Ende letzten Jahres auch noch ein weiterer Panzer bei mir eingetrudelt, den ich in den Malpausen nach und nach zusammenwerkeln werde:

Anhang anzeigen 202759
Anhang anzeigen 202760

Auch wenn man neben den grünen Strahlen des Fixierungskraftfeldes noch nicht viel erkennen kann, so wollte ich euch den Guten doch nicht vorenthalten.
🙂

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Ich finde die Techmarines sehr gelungen und für den Servitorfarbton könntest du dich evtl hier ran orientieren:http://www.gw-fanworld.net/showthre...ntists-quot-Inquisitor-28-quot-Modelle/page11
Auch wenn es ein Mutant ist finde ich den Hautton auch für Servitorfleisch sehr passend.

Und der Sicarian kommt gerade in Mode kann das sein? Muss mir wohl auch mal einen zulegen. Bin gespannt was du daraus machst.
 
@omitog:


Dazu meine Frage:Hast Du (oder ein anderer Leser hier) eine Idee, wie (und mit welchen Farben, Washes etc.) ich die Servitoren bemalen kann, sodass diese einen kränklich grauen Gesichtston annehmen? Ich trete diesbezüglich nämlich noch auf der Stelle. Wäre echt froh, wenn Du/Ihr mir da nen Tipp geben könntet.
:bye1:

Hi, da fällt mir doch direkt dieses Tutorial ein: http://spikyratpack.blogspot.co.uk/2014/02/pale-skin-tutorial.html
Guck dir die Minis mal an, die sind echt klasse und vllt ist dies ja der kränkliche Look, nach dem du suchst.

Ansonsten sind deine Minis mal wieder echt klasse! Freue mich auf mehr und natürlich an den schönen Sicarian. 🙂
 
@ letas und Kjeld:
Vielen Dank euch beiden, so in etwa habe ich mir die Gesichtsfarbe der Servitoren vorgestellt. Ich werde beide Links mal als Inspiration nehmen, obwohl ich sicher nicht ganz soweit ins Detail gehen werde und meine Leistung sicher um einiges bescheidener ausfallen wird.
:lol:

Des Weiteren habe ich mich dazu entschlossen auch ein Gelöbnis abzulegen, um meinem doch sehr schleppend geführten Armeeaufbau ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Hoffentlich geht diese doch sehr spontane Aktion gut.
:huh:

Anhang anzeigen 203004
Für den Monat März werde ich meine Omnissiahs Fists weiter ausbauen.
Dazu gelobe ich das Folgende:


Malen
- mindestens eine der folgenden 3 Einheiten fertig bemalen (2x 6 Mann Terminatortrupps, 1x Land Raider Crusader)
- das im Armeeaufbau bereits als WIP gezeigte Tech-Rhino (-Razorback) fertig bemalen


Basteln
- Sicaran Battletank fertig bauen (ggf. mit kleineren Umbauten)

- den Obersten Eisenpriester des Ordens fertig bauen (inklusive Umbau, passendem Begleiter und eventuell auf einem kleinen szenischen Diorama dargestellt)

Modelle in Szene setzten
- Galerie des Armeeaufbaus überarbeiten (aktuelle Bilder aller Modelle knipsen und einfügen; Collagen für jedes Einzelmodell)
- endlich ein richtiges Gruppenfoto erstellen, auf dem meine vollständige Armee Platz findet
- neues Avatarbildchen erstellen und hochladen


Liebe Grüße
Euer Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 204602
Update

Der Rumpf des Sicaran ist nun fertig und es fehlen nur noch Turm und Anbauteile. Das Resin machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck, gab es doch wenig Blasen und Fehlgüsse (lediglich an den hinteren Kettenprofilen). Die Reste vom Trennmittel (zuweilen ein Schwachpunkt bei Forgeworld) hielten sich auch in Grenzen, weshalb es mit kräftigem Schrubben in Seifenlauge getan war.
Auf den zweiten Blick fielen aber einige größere Schwachstellen auf. So passten die Rumpfteile nicht exakt aneinander und auch nach viel korrigieren blieben einige unschöne Spalten auf der linken Fahrzeugseite zurück, die ich im Nachhinein mit GS zuspachteln musste. (Bild 1,3 und 4).

Anhang anzeigen 204603
Als deutlich ärgerlicher als das, erwies sich jedoch die Deckplatte, die in sich sehr verzogen war und sich im hinteren Teil (da wo sich die Turmaufnahme befindet) frech nach oben wölbte. Durch die heiße Luft eines Föns konnte ich dann zwar einen guten Teil runterbiegen, aber eben nicht alles, sodass gerade auf der rechten Seite ein Versatz geblieben ist, den ich wegfeilen musste (Bild 3). Der Turm kann sich nun wieder ungehindert drehen, jedoch werde ich die unschöne Stelle später mit einer Plane oder einem Tarnnetz abdecken müssen.

Auf Bild 4 könnt ihr die hinteren Abdeckungen des Kettenkastens erkennen. Diese erwiesen sich leider als hohl, weshalb ich mir hier neben GS auch mit Plastikcard behelfen musste. Auf dem gleichen Bild sind auch kleinere Bläschen an den Kettenprofilen und leichte Gussfehler zu erkennen, die jedoch an dieser Stelle nicht weiter auffallen (die Gussungenauigkeiten werde ich aber noch ein wenig abfeilen).

Zum Schluss muss sich beim Transport wohl noch eines der Kettenglieder verabschiedet haben, das ich in der Tüte jedoch nicht mehr auffinden konnte - und so mit GS neu gemacht habe (Bild 5).


Die Plastikcardabdeckungen an den hinteren Kühlrippen sind meiner späteren Zweifarbenbemalung geschuldet. Wie bei meinen anderen Fahrzeugen auch wird diese Stelle eine andere Farbe bekommen und die Zusatzpanzerung dient mir hier als deren "Träger".

Soweit dann erstmal vom Sicaran. Ich denke, dass ich den Panzer morgen Grundierfertig haben werde. Dann gibt es natürlich auch wieder Bilder.

Und der Sicarian kommt gerade in Mode kann das sein? Muss mir wohl auch mal einen zulegen. Bin gespannt was du daraus machst.

Der gleichen Ansicht bin ich auch. Vielleicht liegt es auch daran, dass er ein grundsätzlich neues Fahrzeug ist und das Neue ja immer seinen Reiz hat. Gegenüber dem Felblade ist er dann ja auch deutlich kleiner (und in der Anschaffung kostengünstiger) und so auch in normalen Spielen einsetzbar. Neben allen diesen Dingen zeizte mich auch die spätere Bemalung zum Kauf des Panzers. Denn auf den meisten Bildern im Internet ist er immer in einem Ein-Farb-Schema zu sehen und ich war/bin gespannt darauf, wie er in meinem rot-grau-Schema wirkt.

Dann bin ich ja mal echt gespannt was uns demnächst erwartet!

Das freut mich. Die unmittelbar kommenden Einheiten (Sicaran, Terminatoren, LR Crusader) sind ja nur wenig umgebaut, so wird es zumindest vom Grundaufbau eher einfacher zugehen. Bei dem in meinem Gelöbnis angesprochenen obersten Eisenpriester werde ich dann jedoch wieder in die "Techkiste" greifen und mich gegenüber dem doch eher einfachen "Lyracal"
mehr austoben.

Dann wünsche ich dir auf jeden Fall viel Glück und Spaß bei deinem Gelöbnis.
Ich freu mich immer wieder über jedes deiner Updates.
Deine Armee ist echt der Knaller!

Lg Lukey

Vielen Dank Lukey. Deine Worte sind mir ebenso Motivation wie deine eigenen Armeeaufbauten. Ich hoffe, dass ich mich mit dem Gelöbnis nicht allzusehr übernommen habe. Im Gegensatz zu anderen Usern scheinen meine Ziele zwar sehr klein zu sein, angesichts meiner geringen Zeit muss ich doch aber ganz schön ranklotzen.
:lol:

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 204760
Update

Entgegen anders lautender Behauptungen, ist der Sicaran heute doch noch nicht grundierfertig. Dies werde ich aber das kommende Wochenende nachholen.
An der Bemalfront hat sich derweil aber etwas getan, das ich euch nicht vorenthalten möchte.
Bevor ich die Dose also zumache, gibts noch ein paar Bilder vom Interieur des Crusaders:

Anhang anzeigen 204761
Anhang anzeigen 204762

Lediglich an der Maschinensektion muss ich noch letzte Arbeiten wie "Washing" und Bannerbeschriftung vornehmen. Nächste Woche werde ich dann die restliche Bemalung angehen.



Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Anhang anzeigen 205165
Update


Heute habe ich den Sicaran Battletank in einen grundierfertigen Zustand bekommen und somit den ersten Schwur meines Gelöbnisses erfüllt. Alle Teile wurden gesäubert, entgratet, zurechtgebogen und aneinander angepasst. Wo immer möglich, wurden die Komponenten bereits zusammengeklebt. Für das Bild habe ich die Teile, welche seperat grundiert und bemalt werden, entweder nur angesteckt oder zwecks besserer Haltbarkeit mit Patafix befestigt.

Anhang anzeigen 205166

Im Gegensatz zum Rumpf waren beim Turm und den Anbauteilen keine großen Korrekturen nötig. Scheinbar hatte ich bei erstgenanntem ein Montagsmodell bekommen, während die anderen Teile wohl an einem anderen Tag gegossen wurden.
:lol:

Die einzigen Arbeiten (neben dem Entfernen einiger kleinerer Gussgrate) beschränkten sich auf das Geradefönen der leicht verbogenen LasKas sowie der Korrektur der Mündungsfeuerbremsen beider Maschinenkanonen. Die Fahrerluke werde ich an dem Modell wie gezeigt in geöffneter Stellung belassen:


In der kommenden Woche werde ich mich dann an die Erfüllung der "Bemalschwüre" machen und den Land Raider Crusader und das Techrhino mit ihrer roten Grundfarbe versorgen. Was den Crusader angeht, ist die graue Farbe nun auf den dazu vorgesehenen Stellen aufgebracht und ich kann die ersten Teile des Rumpfes zusammenkleben:


Die nächsten Bilder von beiden Fahrzeugen gibt es dann nach Vollendung dieser Pinselarbeiten.


Sehr cool - tolle Detailarbeit für etwas, dass später kaum einer zu sehen bekommt. 😉 Löblich!

Sieht echt sehr sehr gut aus.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht zu den Leuten gehöre, die Fahrzeuge von innen anmalen.
Da mir meine Zeit dafür einfach zu schade ist. Aber ich bewundere jeden, der die Muse und Geduld dazu hat!

Lg Lukey

Vielen Dank euch beiden. Joar, viel wird man später nicht mehr erkennen, das stimmt schon.
Bisher ist es aber auch erst der 3. Innenraum, den ich in der Art gestaltet habe (neben LR Omnissiahs und Prometeus). Bei den beiden "modernen" Predatoren, dem Stalker und dem Rhino auf Repressorbasis habe ich das auch nicht gemacht und die Klappen zugeklebt. Alle Anderen Panzer haben ja entweder keine inneren Details (siehe die alten Rhinovarianten) oder sind wie die die LR Terminus eben rundum geschlossen.

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Anhang anzeigen 205831
Update


Moinsen,

heute gibt es einen kleinen Zwischenstand in Sachen Land Raider Crusader.
Die Grundfarben sind nun auf allen Teilen draufgepinselt, die Kanten der grauen Flächen wurden akzentuiert und erste Teile fest geklebt. Wie auf den Bildern zu erkennen, befindet sich das Fahrzeug aber noch im Trockenbau (weshalb ich mich für die "Spaltmaße" entschuldigen möchte).

Aktuell wurden auch schon alle Teile mit Dark Tone getuscht (nicht auf den Bildern zu sehen). Als nächstes folgt die Akzentuierung der roten Kanten, tuschen der Metallteile und Schriftrollen sowie der Zusammenbau. Parallel habe ich mich auch an die Bemalung des Techrhinos gemacht, welches ich dann nächste Woche zeigen kann.

Na, da bin ich wirklich auf die fertigen Modelle gespannt! :happy:

Der Crusader sollte erstmal kein Problem sein, aber beim Techrhino muss ich echt ranklotzen, um es in der nächsten Woche fertig zu bekommen. Ich hoffe, dass dir die Modelle gefallen.
Um das Gelöbnis erfolgreich erfüllen zu können, muss ich mir in jedem Fall die letzte Märzwoche frei halten, um die Bauarbeiten an meinem Eisenpriester-Magos zu beginnen und die letzten Bilder in der Galerie zu überarbeiten. Wird sicher sehr eng werden.
🙂

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Anhang anzeigen 206351
Update


Der nächste Schwur für das Märzgelöbnis ist mit Fertigstellung des Land Raider Crusaders geschafft.
Nichtsdestotrots gibt es noch eine Menge zu tun. Hier also die Bilder des fertigen Panzers:

Anhang anzeigen 206352

Anhang anzeigen 206353
Anhang anzeigen 206354


Derweil steckt das Techrhino mitten im Malprozess. Aufgrund der zu knappen Zeit, werde ich ersteinmal auf die Bemalung der razorbackspezifischen Teile verzichten und mich so ganz auf die Rhinoversion konzentrieren. Nebenbei geht die Umgestaltung der Galerie auch gut vorran. Ob ich aber das Gelöbnis in der Kategorie 'Modellbau' schaffe ist noch äußerst ungewiss, da ich den Eisenpriester-Umbau noch garnet angefangen habe und ab Ende der Woche im Kurzurlaub bin.

Hier noch schnell ein Gruppenbild aller Land Raider des Ordens:

Anhang anzeigen 206360

Liebe Grüße
Delysis
:bye1: