[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

sehr schöne Truppe, die musst du auf jeden Fall zur vollen Truppengröße bringen. Vor Allem der Marine mit dem Raketenwerfer gefällt mir. So einen Umbau mit dem Servoarm wollte ich auch schon mal machen. Das jetzt zu sehen ruft mir meinen Plan in die Erinnerung!

Gruß
Ranthok

Vielen Dank Ranthok. Freue mich auch schon auf weitere Minis deiner Salamanders! Gerade die kleinen Umbauten verleihen den Space Marines erst den richtigen Ausdruck. Vor allem, wenn es sich um so homogen aussehende Trupps in Servorüstung handelt. Da sich die restlichen Mitglieder des Devastortrupps ja nicht durch ihre Bewaffnung unterscheiden können (stehen ja nur noch Bolter, bzw. Boltpistolen auf der regelkonformen WYSIWYG-Liste), werde ich bei denen um etwas dynamischere Posen und/oder die ein oder andere 'Interaktion' mit Waffe oder Umwelt wohl nicht herum kommen. Zumal ich bei den Modellen der 2. Kompanie auf allzu viel 'Bling Bling' verzichten will (das bekommen nur die Veteranen).

Im Rahmen des Gelöbnisses musste ja auch ein aktuelles Gruppenbild der 2. Gefechtskompanie her. Das alte war von Februar 2014. Im aktuellen Bild sind neben dem Devastortrupp nun auch die Centurions, ihre Begleiter und das kleine Diorama zu sehen. Leider habe ich den der Kompanie zugewiesenen Techmarine irgendwie vergessen dazu zustellen (soviel zu "aktuell" - !ärgerlich!). Hier aber mal das Foto:

Anhang anzeigen 246040

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
@all:
Vielen Dank Leute. Echt wieder ein Riesenlob, was zum weitermachen anspornt. In Zukunft ist hier jedenfalls noch eine Menge geplant.
:bye1:


Anhang anzeigen 246433

Aber nun schnell zu den letzten Punkten meines Gelöbnisses. Wieder einmal kurz vor Abgabeschluss, habe ich gestern noch den Startpost ein wenig überarbeitet und heute noch fix die Beweisbilder über die beginnende Bemalung der Scriptoriums-Modelle geknipst. Eigentlich wollte ich mindestens deren Bases schon komplett fertig haben, aber das hat zeitlich leider nicht ganz geklappt. Zumindest ist schon mal eine Farbe drauf und der Punkt "beginnende Bemalung" damit zumindest technisch erfüllt:

Anhang anzeigen 246432
In der Kategorie 'Schreiben' stehen auch noch einige Einheitenbeschreibungen aus,
die ich an dieser Stelle noch nachreichen möchte:

Scriptor Magister "Nephraim"
Mitglied im Ordensscriptorium

(Meister der Weissagung)

Anhang anzeigen 246435
Im Imperium herrscht ein starker Glaube daran, dass der göttliche Imperator von seinem goldenen Thron aus die Geschicke der Menschheit zu lenken vermag, wobei er losgelöst von Raum und Zeit existieren kann und somit über ein uneingeschränktes Wissen über zukünftige Ereignisse verfügt.
Da jeder Ort zu jeder Zeit durch seine Aura durchdrungen ist, glaubt man, die Zukunft durch das Legen spezieller Karten, genannt das „Tarot des Imperators“, vorhersagen zu können. Die Karten selber, werden dabei durch göttliche Kräfte in einer Weise beeinflusst, die es besonders trainierten Menschen erlaubt, künftige Ereignisse vorhersehen und im Sinne des Imperators zum Guten manipulieren zu können.

Was lediglich einen abergläubischen Zeitvertreib für Soldaten auf dem langen Transit zum nächsten Schlachtfeld bedeutet, stellt für eben jene psionisch begabten Individuen, welche im Adeptus Astartes Scriptoren genannt werden, viel mehr als das dar. Denn nur sie haben die speziellen Fähigkeiten, die ihnen Zugang zur Immaterium genannten Parallelwelt erlauben, in der die Zukunft bereits vor der Vergangenheit existieren kann.

Magister Nephraim hat sich besonders darauf spezialisiert, in den mannigfaltigen Zeitströmungen des Immateriums zu lesen und die möglichen Zukünfte präzise voraussagen zu können. In seiner Funktion als Meister der Weissagung verbessert er dabei ständig seine Fähigkeiten und ist innerhalb des Scriptoriums dafür zuständig, diese an alle anderen psionisch begabten Brüder weiterzugeben.


Scriptor Magister "Torias Sanaal"
Leitender Scriptor der 1. Veteranenkompanie

Anhang anzeigen 246434
Bereits ab dem ersten Tag, an dem ein neuer Anwärter als Initiat sein Training in den Reihen der 10. Kompanie aufnimmt, wird ihm von seinen Ausbildern eine Abneigung gegen jedwede Art von Mutation anerzogen und gelehrt, dass die Schlimmste unter ihnen, die Psionische ist. Auf dem langwierigen Weg zu einem vollwertigen Space Marine, wird ihm so in vielen Jahren der Indoktrination und der psychischen Modifikation eine Sache wie keine andere eingebläut: „die größte Bedrohung für die Menschheit ist ein [untrainierter] Psioniker“. Dadurch aber werden die psionisch begabten Scriptoren in vielen Orden des Adeptus Astartes oft jedoch nicht als gleichwertige Brüder angesehen, sondern bestenfalls mit Misstrauen betrachtet.

Im Gegensatz zu den meisten dieser Orden, in denen sie einen eigenen, in sich abgeschlossenen Zirkel bilden, werden Scriptoren bei den Omnissiah’s Fists auch direkt den kämpfenden Kompanien unterstellt. Diese so genannten Kompaniescriptoren sind ausnahmslos erfahrene Veteranen im Rang eines Epistolarius, oder gar eines Magisters, die über viele Jahrhunderte Kampferfahrung verfügen. Der Vorteil der Bindung an eine Kompanie, ist unter anderem die Stärkung des Brudergefühls zwischen den Kompaniescriptoren und den einfachen Space Marines, welche in der Schlacht und in allen täglichen Pflichten, Seite an Seite stehen. Dadurch gewinnen die Ordensbrüder ein Vertrauen in jene Kräfte, die sie bei allen anderen außer den eigenen Kampfpsionikern, geschworen haben, bis auf das Äußerste zu bekämpfen.

Magister Torias Sanaal ist der leitende Scriptor der 1. Veteranenkompanie und einer der erfahrensten Kompaniescriptoren der Omnissiah’s Fists. Im Kampf ist er stets an vorderster Front zu finden.


Damit konnte das Gelöbnis bis auf den Teil mit der Certurion-Testmini erfüllt werden. Im nächsten Monat werde ich diese Mini aber 100% fertigbauen. Bis dahin...

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wollte ich doch gerade die Ergebnisse des Januargelöbnisses in den entsprechenden Thread kopieren, als mir aufgefallen ist, dass ich doch glatt vergessen habe, eine der Kurzgeschichten online zu stellen.
:huh:

Hier aber nun die kleine Story, warum mein Eisenpriester ein buckligen Begleiter hat:


Oberster Eisenpriester"Maraal"
Magos Reclusium
(und sein Begleiter Subjekt SR-285/1)

Anhang anzeigen 246745
Anhang anzeigen 246746
Kryton war einst eine kleine Feudalwelt im nördlichen Bereich des Segmentum Obscurus. Arm an Bodenschätzen und nur von geringer strategischer Bedeutung, war diese Welt am Rande des imperialen Raumes nur ein weiterer vergessener Fleck unter vielen. Da seine Oberfläche überwiegend mit urzeitlichen Wäldern bedeckt war, bestand die einzige Verbindung zum Imperium in großen Holzabgaben, welche die Herrscher des Planeten einmal in jeder Dekade als Tribut an Terra zu entrichten hatten. Die Gesellschaft Kryton’s war stark archaisch aufgebaut und durch eine strenge Standeskultur geprägt. Seine Bürger selbst, waren von einer tiefen Religiosität durchdrungen und sahen die Herrscherklasse als Auserwählte des Imperators und ihre Entscheidungen als Ausdruck seines göttlichen Willens an. Doch dieser bedingungslose Glaube gipfelte schließlich 996.M41 in jenen Ereignissen, welche man später als das Kaldaran-Schisma (benannt nach der Hauptstadt Kryton’s) bezeichnen würde und letztlich zur Vernichtung der Krytonischen Gesellschaft führen sollte.

In jener Zeit zettelte der damalige Vertreter der Ekklesiarchie auf Kryton, Erzkardinal Hieronymus Antonius Kastor, eine bis dahin beispiellose Verschwörung gegen die Herrscherfamilie des Planeten an. Zerfressen von einer Gier nach weltlicher Macht, beschuldigte er den Thronregenten des Paktierens mit dunklen Mächten, ließ ihn und seine Getreuen absetzen und als Ketzer hinrichten. Im Namen des göttlichen Imperators, ließ sich Kastor anschließend selbst zum neuen Herrscher krönen und etablierte nach und nach eine neue Form des Glaubens, die sich immer weiter von den reinen Lehren der Ekklesiarchie entfernte. Die gottesfürchtigen Bürger Kryton’s hingen an seinen lügenspinnenden Lippen und verfielen immer weiter seinen Einflüsterungen. Kastor gefiel sich mehr und mehr in seiner Rolle als Messias und so entwickelten seine Glaubensinterpretationen ein erstaunliches Eigenleben und gipfelten schließlich in seiner öffentlichen Behauptung, er sei die Reinkarnation des Imperators selbst. Die Massen jubelten und fügten sich nur allzu gern in ein Schicksahl immer härterer Knechtschaft, welches noch über Jahrhunderte hätte fortbestehen können, wäre nicht eben im Jahre 996 des 41. Millenniums eine beachtliche Flotte am Sternenhimmel über Kryton erschienen.

Denn ganz so uninteressant war der Planet in der Tat nicht. Tief in den Wäldern des östlichen Kontinentes, versteckt vor den neugierigen Blicken seiner rückständigen Bewohner, befand sich eine kleine Relais- und Ausrüstungsstation des Adeptus Mechanicus. Lediglich der Herrscher Kryton’s wusste zu seinen Lebzeiten von dieser Station, die völlig automatisiert betrieben wurde und sich somit auch technisch dem Verständnis der feudalen Bewohner des Planeten entzog. Hauptzweck dieses kleinen Außenpostens war es, tief in den unbekannten Raum jenseits des Segmentums zu horchen und gegebenenfalls als Anlauf- und Ausrüstungspunkt für eine eventuelle Kartierungsmission des Mechanicums zu dienen. Ob es nun reines Schicksahl oder der göttliche Wille des rechtschaffenen Imperators waren, der die Station und damit den Planeten Kryton genau auf dem Höhepunkt des Kaldaran-Schismas zum Zwischenziel einer Exploratorflotte des Adeptus Mechanicus machten, müssen die Geschichtsschreiber beurteilen. Fakt jedoch ist, dass die Schiffe der Flotte mehrere Skitarii-Regimenter und eine kleine Abordnung der Omnissiah’s Fists unter Führung ihres obersten Eisenpriesters Maraal an Bord hatten. Als sich deren Abgesandten wegen des Bunkerns von Nahrungsmitteln für den Weiterflug mit dem amtierenden Herrscher Kryton‘s treffen wollten, offenbarte sich erst das ganze Ausmaß an Verderbtheit. Der ehemalige Erzkardinal, zwischenzeitlich dem Größenwahn erlegen, verlor die Nerven. Er ließ die erschienenen Magi des Mechanicums noch im Thronsaal exekutieren und rief die Bevölkerung zum bewaffneten Wiederstand gegen die angeblich ketzerischen Neuankömmlinge auf.

Die anschließende Schlacht war überaus blutig, aber dauerte angesichts der Größe der Skitarii-Regimenter und der schieren Unverwundbarkeit zweier taktischer Space Marine Trupps keine 72 Stunden. Obwohl sich die Bevölkerung blind vor religiösem Eifer und fanatischem Glauben den Neuankömmlingen entgegen warf, war ihr Kampf just in dem Moment verloren, als sie ihn begannen. Am Ende standen sämtliche Siedlungen in Flammen und ein Großteil der 800 Millionen Einwohner Kryton’s war entweder tot, oder versuchte sich in den tieferen Wäldern zu verstecken. Mit den hoch entwickelten Sensoren an Bord der Schiffe im Orbit und den ausgereiften Auspex-Systemen der Truppen am Boden, war es jedoch ein leichtes alle versprengten Menschen, darunter auch den geflohenen Erzkardinal, aufzuspüren. Dieser war es auch, der auf Geheiß Eisenkaplan Maraal‘s hin, als einziger Einwohner verschont wurde. Nachdem er Zeuge des Unterganges seines Imperiums werden musste, wurde Kastor an Bord des Angriffskreuzers der Omnissiah’s Fists gebracht und dort teillobotomisiert. Dabei achteten die Magi Biologis Neuralis des Mechanicums nicht nur peinlich genau darauf seinen Willen zu brechen, sondern auch jenen Teil des Gehirnes intakt zu lassen, welches für ein immerwährendes Schuldgefühl aufgrund seiner angerichteten Verbrechen sorgt.

Aus Hieronymus Antonius Kastor, ehemaliger Erzkardinal der Ekklesiarchie, Erzketzer von Kryton und selbsternannte Reinkarnation des Imperators, wurde nun „Subjekt SR-285/1“. Als Begleiter von Eisenkaplan Maraal ist es seine neue Bestimmung, für den Rest seines unwerten Lebens dem Gott aller Maschinen zu dienen. Einst mag diese Kreatur volltönend von einer Kanzel herab ihren verderbten Glauben gepredigt haben, doch heute wird sie, geläutert durch die Lobotomie, jeden einzelnen Augenblick in stiller Demut ertragen, da ihr Sprachzentrum bei der Operation entfernt wurde. Und sie wird in jeder Sekunde, in der sie nicht den Befehl ihres Meisters Maraal vernimmt, auf ewig den Maschinengesang zur Lobpreisung des einzig wahren Gottes Omnissiah vernehmen, da die in ihre Ohren implantierten Voxempfänger niemals schweigen werden.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

habt wieder vielen Dank für die Blumen!!! Im Februar habe ich arbeitsbedingt das Tempo aber etwas drosseln müssen. Doch zumindest einige kleinere Schritte konnten abgehakt werden. Zum einen war mir die Heerschau auf der Startseite immer ein Dorn im Auge. Zu bunt, zu unübersichtlich, zu unpassend gestaltet und durch den WYSIWYG-Modus des Editors viel zu vollgemüllt mit nichtssagenden Codezeilen. Daneben waren auch die Punkteangaben (dank neuem BA-Codex, IAII 2nd Edition etc.) nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Dem habe ich mich aber Anfang Februar angenommen und mal ratzefatz aufgeräumt. Bei der schieren Menge an gebauten, bemalten und vor allem noch geplanten Einheiten, ist die Heerschau zwar immer noch sehr lang, aber nun deutlich übersichtlicher und aussagekräftiger.

Aber auch in punkto 'malen' bin ich ein klein wenig weiter gekommen. So habe ich zumindest die Bases aller 11 Scriptoriums-Modelle fertig bemalen können. Daneben bin ich dann auch noch über einen bereits seit Jahren grundierten Kompaniechampion (der 2. Gefechtskompanie) gestolpert und habe kurzerhand beschlossen, auch ihn mit anzupinseln. Auch hier ist erst einmal das Bases fertig.

Anhang anzeigen 248493

Den Guten habe ich aus einem alten Champion des Imperators (Metall) gebaut. Da mir das Schwert nicht gefallen hat, habe ich ihm Ersatz aus dem BT-Erweiterungsrahmen beschafft und ihm noch ein obligatorisches Parierschild gegeben.

Anhang anzeigen 248494

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Wow, sehr schön gestaltete Bades! Was machen Deine tollen Türme?

Die Türme und deren entsprechende Einzelteile wurden bisher schon schwarz grundiert. Die Bemalung nehme ich aber wohl frühestens in zwei Monaten auf. Im März will ich erst einmal die Einheiten des Scriptoriums fertig bemalen. Im April wird dann ein 'malfreier Monat' eingelegt, in dem ich die schon allzu lange aufgeschobenen Tech-Centurions umbauen möchte. Außerdem haben sich die Tage noch zwei Dreadnoughts bei mir eingefunden, die auch im April gebaut werden wollen. Wenn das alles soweit klappt, dann wird der Mai wieder ganz im Zeichen der Maschinenkompanie stehen. Zur Bemalung stehen dann folgende Dinge an:

- die drei (dann hoffentlich fertig gebauten) Tech-Centurions
- die drei Jetbikes (die gibbet ja auch noch)
- der nächste Schwung Schergen des Mechanicums
- und die beiden Denkmäler

Also wird da sicherlich keine Langeweile aufkommen.
🙂

Hier einmal mein Gelöbnis für diesen Monat:

OFGeloumlbnis_klein_zps9f566943.jpg

Das Gelöbnis im Monat März 2015 wird ganz im Zeichen meines Scriptoriums stehen. Dazu gelobe ich das Folgende:

Malen:
- Den bereits angefangenen Magos Librarium inklusive seiner 3 Begleiter fertig bemalen
- Drei weitere Scriptoren (einen Magister, einen Epistolarius und einen Codifizier) fertig bemalen
- Drei Psikraftmarker fertig bemalen
- Einen in der Bemalung bereits weit fortgeschrittenen Furioso-Scriptor-Cybot fertig bemalen


Schreiben:

- Den Hintergrund für meinen Magos Librarium fertig schreiben
- Den Hintergrund für drei weitere Scriptoren (siehe 'Malen') fertig schreiben


Modelle in Szene setzen:

- Bilder vom fertigen Magos Librarium und seinen Begleitern machen und in die Galerie einpflegen
- Bilder der anderen drei Scriptoren machen und in die Galerie einpflegen
- Bilder vom vierten Furioso-Scriptor-Cybot machen und in die Galerie einpflegen

- Ein neues Gruppenfoto von den aktuellen Modellen des Scriptoriums machen (sofern alle genannten Minis fertig werden)

Das erste fertige Ergebnis des Gelöbnisses kann ich auch gleich zeigen. Nach über einem Jahr hat es wieder ein Cybot in die Reihen der Omnissiah's Fists geschafft. Grund genug, meine 'Dreadnought-Serie' um einem weiteren Teil zu verlängern:

Zu viele Dreadnoughts?
-Teil 10-


Senex Antiquus Librarius "Nomit"
(Mk. II Furioso-Scriptor Dreadnought)

Anhang anzeigen 249928
Anhang anzeigen 249929

Anhang anzeigen 249930 Anhang anzeigen 249931 Anhang anzeigen 249932 Anhang anzeigen 249933

Es ist schön zu sehen, dass sich der alte Chaos-Cybot sehr gut in die Riege der anderen Furioso-Bots integriert, ohne allzu sehr 'chaotisch' zu wirken. Hier das aktuelle Gruppenbild:

Anhang anzeigen 249934
Anhang anzeigen 249935

In früheren Überlegungen zum Armeeaufbau wäre mit dem 4. Furioso-Scriptor-Cybots Schluss gewesen. Aber die Lage auf dem 'Modellmarkt' hat sich seit dieser Zeit doch etwas gewandelt, sodass ich nun noch Ideen für 3 weitere Bots habe:

- Zum einen bin ich im Netz auf zwei umgebaute Cybots gestoßen, die mich zu einem weiteren Scrippi Bot inspiriert haben. Dieser wird nach Senex "Orbrynn" (Contemptor-Umbau für meine Maschinenkompanie) wohl der anspruchsvollste Umbau in nächster Zeit werden. Als Waffe möchte ich entweder eine Psi-Axt (vom aktuellen SW-Cybot), oder ein Psi-Schwert (vom GK-Dreadknight) verwenden.

- Dann hat es mir auch der oben genannte SW-Cybot angetan. Genauer gesagt die Version mit den Energieklauenpaaren (war das der Murderfang?). Die sehen in ihrer Bemalung schon sehr gut nach Psiwaffen aus und die in ihnen verarbeiteten Tierschädel schreien förmlich nach zusätzlichen Hörnern (und somit nach Scriptor-Symbolik). Auch schwebt mir eine große Schale auf dem Rückenpanzer vor, indem ein psionisches Feuer lodert.

- Zu guter Letzt sollte es auch bei den Furioso-Scriptor-Cybots eine Contemptor Version geben. Hier könnte ich mich beim Kitbash- und Plastikcard-Umbau schön austoben: Psimatrix, Scriptoren Heraldik, eine alternative Psiwaffe (vielleicht diesmal ein Speer???), oder mal ein Psischild?

Also noch reichlich Stoff für weitere Ideen. Nun muss ich aber weiter an den anderen 10 Modellen fürs Gelöbnis pinseln. Wenn ich die Jungens fertig bekomme, hat meine Armee offiziell auch die Schwelle von 10.000 Punkten (ohne nicht am Modell dargestellte Ausrüstung) überschritten. *FREU*
:wub:


Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Aloha....

10000 Punkte ist schon ein Wort! Herzlichen Glückwunsch... Hatten letztens eine Apokalypseschlacht, in der ca 6000 Punkte Blood Ravens und 5000 Punkte World Eaters nebeneinander standen, ohne große Einheiten oder Formationen. Das ist schon ein super Anblick, und wenn dann noch so viel brillante Umbauten wie bei Dir dabei sind und jede Figur eigentlich anders aussieht und man sich nicht satt sehen kann, schön schön.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...