Freut mich, dass die neuen Scriptoren wieder gut ankommen. Bevor ich das Thema Scriptorium beende und mich den nächsten Modellen widme, möchte ich euch noch ein paar Vergleichsbilder zeigen und beschreiben, wie die weitere Zukunft des Scriptoriums aussehen soll:
Scriptoren in Terminatorrüstung
Anhang anzeigen 253931
Anhang anzeigen 253932
Bei den Termis ist geplant, noch ein Modell für meinen "Meister der Illusion" zu bauen. Dessen Ursprungsmodell habe ich mir schon ausgesucht (will ich aber noch nicht verraten). Ferner werde ich auch einen eigenen, speziell für dieses Modell angepassten Psikraftmarker bauen.
Neben den reinen Scriptoren, plane ich auch eine kleine Scriptoriumsgarde mit angeschlossenem Land Raider Redeemer. Die Garde wird dabei aus Terminatoren bestehen und sich teilweise Grey Knight Rüstungen bedienen. Der Land Raider soll ebenfalls umgebaut werden, so soll er z.B. über eine eigene Psimatrix und spezielle (psionisch) versiegelte Luken verfügen. Der Bau wird sicherlich noch dauern, aber vor meinem geistigen Auge rumpelt der Gute schon durch die Heide.
🙂
Scriptoren in Servorüstung
Anhang anzeigen 253933
Anhang anzeigen 253934
Bei den Scriptoren in Servorüstung sind noch deutlich mehr 'offene Stellen' zu besetzen. Zum einen ist da noch der "Meister der Verteidigung", für den ich aber noch kein konkretes Modell im Auge habe. Der ist wohl erst einmal Platzhalter für neue Minis, die GW vielleicht später noch rausbringt.
Ebenfalls offen ist noch die Stelle des leitenden Scriptors der 8. Sturmkompanie (denn Codifizier "Petrov" braucht halt noch nen Mentor). Als Modell habe ich hier Schatten Captain Shrike im Auge, den ich mir gut als Scriptor-Umbau vorstellen kann.
Dann fehlt eigentlich nur noch ein passender Scriptor für meine Maschinenkompanie. Auch hier gibt es noch keine konkreten Pläne. Erstmal muss in dieser Kompanie überhaupt Infanterie her, bevor ich mich an dessen Führung machen kann. Sicher ist nur, dass das Modell segmentierte Rüstung (Mk. II oder III), Bionics und jede Menge rote Farbe bekommt. Halt eine Mischung aus 'Techmarine' und Scriptor.
Sollte danach noch Langeweile aufkommen, könnte ich mir noch den einen oder anderen Lexicanus vorstellen, quasi den Milchbubi unter den Scriptoren. Mal sehen.....
Begleiter
Anhang anzeigen 253940
Im Großen und Ganzen sind die Begleiter nahezu komplett. Neben ein bis zwei Astropaten möchte ich lediglich noch einige Servoschädel hinzufügen. Bei den Astropaten sollte ich in den Reihen des Astra Militarums sicherlich fündig werden.
Schöne Truppe hast du da. Besonders dein Magister Gromdyr hat es mir angetan - das Modell liegt seit Ewigkeiten bei mir in der Kiste und ich weiß nicht, was ich mir dem anfangen soll, da mir die Arme dazu abhanden gekommen sind.
Was für Teile hast du bei dem verwendet, Servo- oder Termiarme (und von welchen Bausätzen)?
Sind beides Terminatorarme. Der rechte Arm stammt von den Sturmtermis und hat ursprünglich nen E-Hammer gehalten (den Hammerkopf habe ich abgeschnitten und den Griff mit zwei Polystyrolstäben verlängert; das Buch ist von den Grey Knights und der Tierkopf von nem SW-Termiscriptor, also seiner Psiwaffe). Der rechte Schulterpanzer stammt von den Dark Angels, genau wie der linke Waffenarm (der Schwertarm aus dem DA-Umbauset; Schwert und Hand abgeschnitten und durch die alternative offene Hand des alten/aktuellen Termiscriptors ersetzt). Der Linke Schulterpanzer ist ein normalo Crux Terminatus Panzer (wobei dem Schädel noch Hörner anmodellier wurden). Zwischen dem Torso und den Armen habe ich noch kleine 'Adapter' aus 1mm Plastikcard gesetzt, um sie etwas weiter weg zu setzten. Damit wirkt das alte Modell ein wenig bulliger und die Schulterpanzer passen besser dran, ohne gegen die Seiten am Rumpf zu stoßen.
Allgemein muss man bei dem Modell ein bissle tricksen, da es gegen die aktuellen Termis doch sehr schmächtig wirkt (daher auch das hohe Bases). Der Umhang und das verbreiterte Banner kaschieren dann in der Breite auch noch ein wenig.
Wow, einfach unglaublich, deine Scharen an Scriptoren.
Einfach eine Wunderbare Armee, die du hier hast.
Hoffe, wie sehen bald noch ein paar mehr Jungs in Servorüstung, dass würde mich sehr freuen.
Aber eigentlich ist es egal, was du präsentierst, da es mich biseher fast immer begeistert hat!
Lg Lukey
Ja, deine bekannte Liebe zu den Standards.:lol:
Aber natürlich hast du Recht, denn was wären Space Marines ohne Trupps in Servorüstung?!
Deshalb habe ich mir auch gleich 2 Veteranentrupps auf die Paint Station geschoben - einen 8-Mann Protektorgardetrupp und einen 5-Mann Expugnatortrupp. Zwar keine Standards, aber immerhin Servorüstung. Auslöser waren aber hier vielmehr die gerade im Forum beliebten Rhinos/Razorbacks. Neben Mshrak's Ultras sind da ja auch bei Rantok's Echsen, jeweils zwei dieser Transporter im Entstehen. Und da ich auch noch 4 fertig grundierte Teile rumstehen habe, fühle ich mich irgendwo gezwungen, die Dinger demnächst auch in Rot zu präsentieren. Da ich aber schon bei der Maschinenkompanie Transporter ohne Infanterie habe, müssen mir die beiden angeschlossenen Trupps halt als eine Art Alibi dienen und mit bemalt werden.
Auf der Bemalstation:
- Rotektorgardetrupp "Varrus" mit 'Flammenwaffen
Anhang anzeigen 253926
- Das dazu passende Razaoback mit synchro Flammenwerfer
Anhang anzeigen 253927
- Expugnatorgardetrupp "Demetor"
Anhang anzeigen 253925
- Ein truppunabhängiges "Rhino"
Anhang anzeigen 253928
Die gezeigten Modelle sind mittlerweile alle grundiert. Neben der Bemalung werde ich mich diesen Monat aber hauptsächlich dem Bau widmen. Zum einen will ich tatsächlich endlich mal die immer wieder verschobenen Tech-Centurions für die Maschinenkompanie angehen. Daneben trocknen auch gerade zwei Dreadnoughts von ihrem Reinigungsbad, welche in diesem Monat gebaut werden wollen. Bei den Dreaddys steht nämlich auch ein Jubiläum an - eine dicke runde
20!
So, ihr seht es gibt wieder viel zu tun. Also Schluss mit dem vielen Geschreibsel und zurück ans Hobby....
Viele Grüße
Delysis
:bye1: