[WH40k] Omnissiahs Fists - Ein Adeptus Astartes Armeeaufbau

Vielen Dank Leute!
An den beiden Scriptoren werde ich aber auch noch ein bissle was machen müssen. Das OSL am Schulterpanzer von Naphraim und an den Augen von beiden will mir noch nicht so gefallen. Auch möchte ich mich nocheinmal an den Verzierungen (Rangabzeichen) der Roben versuchen. Leider bin ich daran schon einige Male gescheitert, da zu unsauber ausgeführt.

Die Bemalung meines Terminatorkommandotrupps kommt derweil nur sehr langsam voran, auch da ich mich immer wieder zur Bastellei an anderen Dingen hinreißen lasse. So war mir der bisher noch fehlende Ehrwürdige Cybot innerhalb meiner 2. Kompanie ein so störender Dorn im Auge, dass ich dort kurzerhand Abhilfe schaffen musste:

Anhang anzeigen 172624

Vom Aufbau her ist der Dreaddy nicht sonderlich spektakulär, bzw. nur aus der Box gebaut. Aber da ich eben möglichst alle gebotenen Varianten nutzen möchte, war die gezeigte Ausführung eben ein "must have". Der synchr. schwere Bolter stammt von Forgeworld und der Raketenwerfer ist ein Eigenbau (welchen ich hier ja schon gezeigt habe). Um als Ehrwürdiger Cybot passend zu den Anderen zu sein, fehlt noch eine individualisierende Standarte, deren Teile aber noch auf dem Postweg zu mir sind.

Neben der gezeigten Mini arbeite ich auch noch an zwei Chaplain Dreadnoughts und der Verwertung überzähliger Cybotteile hin zu einem vierten Exemplar für die Maschinenkompanie. Da die beiden Chaplains ebenfalls noch auf den Postboten warten lohnen hier noch keine Bilder. Lediglich ein umgebautes Base möchte ich euch vorab schonmal zeigen:

Anhang anzeigen 172626

Zum Thema "Resteverwertung überzähliger Cybotteile" habe auch mal ein Bildchen geknipst:

Anhang anzeigen 172628

Grundlage des Torsos ist der Körper von Tyrus dem Hexenjäger aus Inquisitor. Daneben hatte ich eben noch ein Cybot-Beinpaar über. Ich habe noch nicht wirklich einen Plan beim Zusammenschustern, sondern lasse mich da von dem Moment und den verfügbaren Teilen leiten. Mal sehen, ob ich mit unmengen an Plasticcard was gescheites gezimmert bekomme. Als eine Art kleines Vorbild dient mir dabei ein umgebauter Cybot der Custodes, welcher auf Tyrus basiert.

Soviel dann wieder von michens.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines WIP-Update zu meinem Kitbashing-Cybot.
So langsam kommen mir zu dem guten auch ein paar Ideen. Von der Größe her, liegt er in etwa zwischen einem normalen und einem Contemptor Cybot (als den ich ihn wahrscheinlich auch betrachten/spielen werde).
Ich hoffe man kann erkennen, wohin die Reise in etwa gehen soll - C&C dazu natürlich erwünscht.

Anhang anzeigen 172912

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
@BW-Hannover:

Vielen Dank, das höre ich wirklich gerne. Wobei sich die meisten PC-Arbeiten lediglich mit dem möglichst sauberen Ausschneiden von Rechtecken beschäftigen, wo man nicht wirklich etwas falsch machen kann.
🙂

Für den Moloch plane ich noch, ihm eine Art Flüssigkeit aus Maul und Bauch fließen zu lassen. Dazu habe ich aber noch eine Frage. Ist der Moloch denn eine Dämonenmaschine, sprich Metallkonstruktion mit dämonischem Innenleben, und/oder besitzt er auch organische Komponenten? Die Frage zielt nämlich darauf ab, ob die auslaufende Flüssigkeit eher eine Körperflüssigkeit (am naheliegendsten natürlich Blut), oder doch eine Art Plasma sein soll.

Die Plamavariante würde ich schöner finden, da ich die Flüssigkeit so leuchtend gestalten kann und die heraushängenden Schläuche als abgerissene Kabel darstellen werde. Sollte der Gute vom Fluff her aber organisch sein, müsste ich an dieser Stelle umdenken und aus den Kabeln Darmschlingen oder soetwas machen. Vielleicht kann mir mir ja einer von euch weiterhelfen?!

Der Restecybot ist vom Torso soweit fertiggestellt. Fehlen eigentlich nur noch ein paar Verzierungen (etwa ein Anhänger für die Kette) und ein bissle GS an den Übergängen der Rüstung. Als Nächstes mache ich mich dann an Schulterpanzer, Arme und Waffen. Bei den Beinen bin ich noch am überlegen, ob ich diese nicht vielleicht etwas "techiger" gestalten sollte und hinter den Beinpanzern noch ein paar Gelenke, Stützen und Kabel einfüge. Für Ideen bin ich natürlich immer dankbar!!!

Anhang anzeigen 173345

Anhang anzeigen 173346 Anhang anzeigen 173347

Von den anderen drei Cybots kann ich leider noch nix zeigen, da die bestellten Teile leider noch nicht eingetroffen sind. Habe diese über einen Bitzshop aus USA bestellt und da dauert es erfahrungsgemäß immer ziemlich lange.

Viele Grüße
Delysis
:bye1:
 
Hallo Iceland,

die grünen Schläuche könnte man wirklich für Greenstuff halten. Aber in Wirklichkeit ist das einfacher Blumendraht aus dem Baumarkt, welcher mit Kunststoff ummantelt ist. Ich nehme einfach einen solchen Draht und umwickle ihn entweder mit seinesgleichen (gibt dann die grünen dickeren Kabel), oder mit dünnem Kupferdraht (für dünnere Kabel). Der Nachteil an der Sache ist halt, dass man bei genauerer Betrachtung die Endstellen des umwickelten Drahtes sieht und teilweise eben auch mal größere Abstände in der Wicklung hat (wenn man nicht fein genug gewickelt hat und/oder das Kabel eine Kurve macht). Ein weiterer Nachteil ist eben, dass man "nur" einfach gewickelte Kabel darstellen kann und gerade bei der Verwendung von Schlauchtools und GS nicht in Punkto unterschiedliche Designs mithalten kann.

Die Vorteile überwiegen aber meiner Meinung nach, vorallem gegenüber der Verwendung von Saiten.
Zum einen ist man was die Form angeht wahnsinnig flexiebel (das Kabel macht enge Biegungen mit und hällt vorallem auch in der gewünschten Form) und zum anderen reicht ein kleines Loch zum Befestigen des "Trägerdrahtes" aus und das Ganze hällt auch während des Transports im Armeekoffer bombenfest.

Gegenüber mit GS gerollten Kabeln ist es stabiler, auch besser zu befestigen (mit deutlich kleineren Löchern) und mann kann das ganze ohne Trocknungszeit mal schnell nebenbei herstellen. Dennoch sind die Schlauchtools natürlich unschlagbar, wenn es um unterschiedliche Designs von Kabeln geht. Bin auch schon am überlegen, ob ich mir im Battlefield mal soetwas zulegen soll.
 
Moinsen,

bis auf ein paar kleinere Spachtelarbeiten am oberen Torso sollte der Cybot nun eigentlich fertig und bereit für seine Grundierschicht sein. Lediglich die auf den Schulterpanzern befestigten Magnete wollen noch verkleidet werden. Auf diese kommen dann wahlweise ein Carapace-mounted Havoc Launcher (durch einen überzähligen Termi-Raketenwerfer dargestellt), oder ein Nebelwerfer + Suchscheinwerfer. Eigentlich wollte ich auch noch die hintere Beinsektion mit nem bissle Techzeugs verzieren, aber die mir vorgeschwebten Veränderungen sind so leider nicht realisierbar (da die Hydraulik am Bein zu filigran ist).

Anhang anzeigen 173677

Anhang anzeigen 173678

Da ich leider immer noch auf meine Bitzlieferung warte, muss der Weiterbau der anderen drei Cybots ersteinmal pausieren, aber damit habe ich dann natürlich keine Ausrede mehr, um mich um die Pinselarbeit aller anderen Minis zu drücken. :lol:
Bis dahin, machtet jut und bis bald.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Moin Moin,

heute habe ich mal wieder ein kleines WIP- und PIP-Update für euch.
Am neuen Techcybot habe ich doch ein wenig an der Beinmechanik rumgebastelt. Nix großes, aber wie ich finde, hebt es den Cybot gegenüber dem Rest so noch ein wenig weiter ab. Daneben habe ich auch seinen Raketenwerfer fertiggestellt:

TechDreadUpdate_zps1f163e34.jpg


Was die Chaplaindreadnoughts angeht, warte ich noch immer auf Teile, insbesondere um deren Bewaffnung umbauen zu können. Beine und Torso sind soweit aber schonmal fertig. Lediglich beim umgebauten TK-Bot muss ich noch das Symbol an Sarcophagus und Seitenpanzerung "verschmieren" und das Ordenssymbol der Fists anbringen:

ChapDreadWIP001_zps983aed70.jpg


Neben den Bots habe ich mal die Kiste meiner unvollendeten Modelle durchforstet und bin an einem alten OP aus Metall hängengeblieben. Da ich an dem Tag keine Lust auf Malen und Botumbau hatte, habe ich mich ein wenig damit beschäftigt. Gegenüber dem Eisenpriester in Termirüstung, habe ich bei diesem Modell aber auf Bionics verzichtet - hauptsächlich weil ich keine Lust auf die ganze Schnibbelei am Metall hatte. Hoffe er gefällt trotzdem:

ChapServoWIP001a_zps128bc0c2.jpg


ChapServoWIP001b_zpsed63c9e6.jpg


Zu guter Letzt noch ein Ausblick auf mein Malpensum für die nächsten Tage. Zu sehen ist ein 12-Köpfiger Terminatorkommandotrupp (zumindest soll es mal einer werden). Euch allen ein schönes Wochenende und bis denne...

TermikompTrpPIP001_zps0e9ad4f3.jpg


Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

Neben den Bots habe ich mal die Kiste meiner unvollendeten Modelle durchforstet und bin an einem alten OP aus Metall hängengeblieben. Da ich an dem Tag keine Lust auf Malen und Botumbau hatte, habe ich mich ein wenig damit beschäftigt.
Gegenüber dem Eisenpriester in Termirüstung, habe ich bei diesem Modell aber auf Bionics verzichtet - hauptsächlich weil ich keine Lust auf die ganze Schnibbelei am Metall hatte. Hoffe er gefällt trotzdem:

ChapServoWIP001a_zps128bc0c2.jpg


ChapServoWIP001b_zpsed63c9e6.jpg




Liebe Grüße
Delysis
:bye1:

Ja, er gefällt durchaus...obwohl ich persönlich es fast als Sakrileg bezeichnen wollen würde an so einem Modell -
nicht nur weil es ein OP sondern auch noch aus Metall ist - herumzusägen, aber (und es gibt immer ein Aber) :
nun wo das Crozius Arcanum, was ihn als OP ausweist, weg ist, könnte er auch gut als Veteran durchgehen.

Und mit der E-Axt und den Mechandriten gibt beziehungsweise gäbe er auch einen passablen Techmarine ab,
was dann aber durch die Bemalung hervorgehoben werden müßte, denn für einen Techmarine im besonderen und
einem Orden, der dem Mechanicum nahesteht, im allgemeinen hat es irgendwie zuwenig Zahnräder auf seiner Rüstung.

Aber als Sergeant ginge er quasi sofort durch (und falls das evtl. sogar so geplant war sorry), jedenfalls bleibe ich gespannt...🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Askarlon und BW-Hannover:

Danke für die Motivation!!! Der ganze Krams bekommt dann morgen seine Grundierung. Ich hoffe, dass es mit der Bemalung dann schnell vorangeht.
:bye1:

@ Jormungand:

Freut mich, dass er dir gefällt. Das Grundmodell weiss ja nicht bei allen zu gefallen. Viele Hobbyisten mögen den Helm des Modells nicht - für mich dagegen war gerade dieser der Anreiz zur damaligen Kaufentscheidung. Was das wegschneiden und -feilen an (Metall-)Modellen angeht, habe ich aber nicht allzu viele Skrupel (der Imperator möge mir verzeihen). Beim OP Modell hätte ich aber auch nur am linken Oberschenkel Hand angelegt, also keine Details oder ähnliches beseitigt.
Von den Regeln her setzte ich die Ordenspriestermodelle ihrer Bestimmung nach, eben als Ordenspriester ein. Lediglich vom Hintergrund und den damit verbundenen Ausrüstungsgegenständen der Mini musste ich Änderungen machen. Da meine Version der OP (bei mir Eisenpriester) ja dem Omnissiah und nicht dem Imperator huldigen, werden sie verständlicherweise nicht von der Ekklesiarchie mit einem Rosarius bedacht und tragen als Amtsinsignien eben auch kein Crozius Arcanum. Letzteres ersetze ich dann einfach durch eine Art "Crozius Mechanicum", um dem Hintergrund treu zu bleiben und dennoch am Modell eine Energiewaffe aller Crozius Arcanum den Regeln nach darstellen zu können. Die Mechandriten sollen das Modell noch ein wenig weg von einem "normalen" Ordenspriester bringen (vom Fluff her kommunizieren meine Priester ja auch mit den Maschinengeistern).

Was die Bemalung angeht verzichte ich auf schwarze Rüstungen und bemale diese in den normalen Grundfarben. Lediglich der Helm wird als Amtssymbol metallisch bemalt und soll damit einen Eisenpriester kennzeichnen. Ähnlich werde ich dann auch bei den "Iron-"Chaplain Dreadnoughts verfahren:

Anhang anzeigen 175752

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
 
@ Jormungand:

Freut mich, dass er dir gefällt. Das Grundmodell weiss ja nicht bei allen zu gefallen. Viele Hobbyisten mögen den Helm des Modells nicht
- für mich dagegen war gerade dieser der Anreiz zur damaligen Kaufentscheidung.

Liebe Grüße
Delysis
:bye1:
...?! Wieso...? Was ist denn an diesem Helm so "besonders" - oder eben nicht - daß man ihn nicht "mag"...?
Für mich persönlich ist dieser OP - neben dem in Terminatorrüstung, der wohl mit als schönstes Modell bezeichnet werden kann - eine der coolsten Minis im Programm.
 
Find ich auch, einer der schönsten Marines. Und da finde ich besonders den Helm schön.

Eine Schande, dass ich meinen noch nicht bemalt habe.
Naja, bei dem schlechten Wetter das wir im Moment haben - also ich brauche nur vor die Tür zu treten und
verbrenne bei lebendigem Leib (und nein, ich bin kein Vampir) - da kannst du es doch nun nachholen;
suchst dir in deinem Quartier eine kühle, vor der heißen Sonne verborgen gelegene Melanomfreie Zone und
färbst den Ordenspriester in einem dir passend scheinenden Schema..
 
Hi, so dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu 😉
Mir gefällt dein Aufbau sehr gut vor allem das Thema des AM gefällt mir.
Deine Umbauten sind dir sehr gelungen und die Bemalung ist auch klasse.
Das Modell des OP finde ich jetz im original also als normalen OP grad wegen dem Helm nich so toll allerdings hast du durch deinen Umbau richtig was draus gemacht es passt jetz einfach in meinen Augen alles zusammen ergo dieser Helm braucht ne Axt 😉 nice work.
Freu mich auf Farbe.
Lg letas