40k [WH40K] Thousand Sons - Those once Loyal - Contemptor Dread Conversion WIP #1059

Oh wow. Sau cool.
Der Bemalte sieht ja schon mega aus, aber der noch unbemalte is ja mal der Burner 😀

Sehr, sehr geil!

Zu Deiner Frage möchte ich konstruktive Kritik äußern.

Zum Einen sieht er mit den Flammen unglaublich gut aus! Wäre es ein reines Vitrinenmodell, bestünde mMn keine Frage ob mit oder ohne - da bleibt nur mit!!!

Zum Anderen weiß ich wie sehr so ausladende Modelle beim spielen behindern... Sichrlinien lassen sich nicht mehr so leicht überprüfen und von der Platzierung der Modelle, gerade in Ruinen Un der Gleichen, will ich gar nicht erst anfangen...
Auch der Transport solcher Modelle ist nicht unbedingt vorteilhaft.

Nun wie bekommt man das trotzdem hin?
Ich, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde die Flammen stiften und magnetisieren. So kannst du die Flammen jederzeit abnehmen, wenn sie dich stören. Gleichzeitig behälSt du die atemberaubende Pose bei.

Mal sehen was du daraus nun machst.
 
Hey, tolles Gruppenbild!
Gefällt mir richtig richtig gut!

Die Flamer gefallen soweit auch.
Der bemalte ist echt schön geworden und der Umbau ist ja einfach der Wahnsinn! Oo
Ich finde ihn mit Flammen dran echt fetzig, denke aber, dass er dann etwas für die Vitrine ist, zum spielen ist er ohne sicher besser.
Aber wenn man es abnehmen kann, ist es ja perfekt!

Lg Lukey
 
Sehr coole Umbauten. Gerade der Flamer des zweiten weiss sehr zu gefallen. Ich finde, mit den Flammen sieht das Modell noch etwas dynamischer aus.


Der flamer ist ja mal zu geil! Was steht zuerst auf der Pinselbank?!

Mit Flammen natürlich!

Vielen Dank! Ja die Flammen bleiben. Und grade liegt der CSM und das Klauenmonstrum so halb halb auf der Pinselbank.

Oh wow. Sau cool.
Der Bemalte sieht ja schon mega aus, aber der noch unbemalte is ja mal der Burner 😀

Sehr, sehr geil!

Zu Deiner Frage möchte ich konstruktive Kritik äußern.

Zum Einen sieht er mit den Flammen unglaublich gut aus! Wäre es ein reines Vitrinenmodell, bestünde mMn keine Frage ob mit oder ohne - da bleibt nur mit!!!

Zum Anderen weiß ich wie sehr so ausladende Modelle beim spielen behindern... Sichrlinien lassen sich nicht mehr so leicht überprüfen und von der Platzierung der Modelle, gerade in Ruinen Un der Gleichen, will ich gar nicht erst anfangen...
Auch der Transport solcher Modelle ist nicht unbedingt vorteilhaft.

Nun wie bekommt man das trotzdem hin?
Ich, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde die Flammen stiften und magnetisieren. So kannst du die Flammen jederzeit abnehmen, wenn sie dich stören. Gleichzeitig behälSt du die atemberaubende Pose bei.

Mal sehen was du daraus nun machst.

Keine Sorge, das ganze ist gestifftet 😀 Ich bin ja nicht (so) wahnsinnig. So kann ich ihn so lange mit Flammen rumposen lassen, bis Gegner in der Nähe sind, oder er in Deckung muss.

Hey, tolles Gruppenbild!
Gefällt mir richtig richtig gut!

Die Flamer gefallen soweit auch.
Der bemalte ist echt schön geworden und der Umbau ist ja einfach der Wahnsinn! Oo
Ich finde ihn mit Flammen dran echt fetzig, denke aber, dass er dann etwas für die Vitrine ist, zum spielen ist er ohne sicher besser.
Aber wenn man es abnehmen kann, ist es ja perfekt!

Lg Lukey

Vielen Dank, Lukey! Schön dich hier mal wieder zu sehen! Urlaub gehabt?
 
Hi super umbau der flammer ist mal richtig fett

Dann bin ich mal gespannt. Machst du die Flammen mit natürlichen oder mit warpverzerrten Farben?

Vielen Dank euch beiden!

Natürlich warpverzerrt :tzeentch:

Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Flamme. Etwas simpel der Effekt, aber dafür das es ein gestifftetes, abnehmbares Bit ist ganz gut. Da müsste aber noch teilweise etwas aufgehallt werden und wieder abgedunkelt etc. Wie bei dem Kanister am Flamer.

Anhang anzeigen 265656

Und hier nochmal ohne Flamme neben seinem Kumpel.

Anhang anzeigen 265657
 
Man könnte da schon bald Teile von diesen Geistern von Fantasy verwenden, damit Gesichter und Hände aus den Flammen heraus kommen...wäre sicher ein nettes Gimmick, zumal es eh teils schon so aussieht.

Ja, das wäre ne Idee, aber die sind bereits verplant.

Ich muss mich nur mal aufraffen und die Mini zuende bemalen und noch 5 weitere Bauen...
 
Das sieht ganzt gut aus, aber was hälst du von einem oder mehreren Farbverläufen, also wie bei echten Flammen nur mit Farben, die so nicht zusammen vorkommen sollten.

Daran habe ich kurz gedacht und dann wieder verworfen. Ich möchte nicht zu viel Farbe in die Minis und die Armee bringen. Aber wie gesagt, fertig ist sie ja nicht. Da fehlen noch paar Abstufungen. Ich will den Trupp für ein Spiel am WE fertig machen und sowas kommt dann später (vllt) mal.

Ich trau mich nach nem Desaster Anfang Juli nicht mehr bei dem Wetter den Sprühmattlack von GW zu nutzen... Der fehlt auch auf den Minis.
 
Was hat es mit den gegeißelten flufftechnisch auf sich? Hab noch nie von den jungs gehört
Die minis wissen aber zu gefallen
Lg

Freut mich, dass sie gefallen! Hier habe ich damals miene Grundgedanken zu den Gegeißelten niedergeschrieben. Sonst gibte es noch ein wenig im Lexicanum und dem aktuellen CSM Codex. Oder hier, in der Warhammer40K Wiki.

Wie hast du die Federn gemacht?

Mit Instand Mold. Einfach eines der bits aus dem "Brennender Streitwagen" Set abgedrückt und dann mit GS gefüllt. Ist sehr einfach und sehr zu empfehlen.

Das Duo sieht schon echt toll aus.
Und der nächste wird auch nen schicker Typ.
Als was spielst du die eigentlich?

Lg Lukey

Danke 🙂 Ich habe vor die als Chosen mit 4 Flamern + Chamiopn mit NKW und Kombi-Flamer zu spielen. Oder, je nach Punkten, als Havocs mit 4 Flamern + Chamiopn mit NKW und Kombi-Flamer. Irgendwann gönne ich denen ne Dreadclaw (umgebaut aus ner Landunskapsel).

Wo ich grade den Champion erwähne. Ich baue meine Champions gerne so, dass ich sie auch als Hexer nutzen kann. Und dieser hier soll auch so ein Hybrid sein. Alle Waffen sind magnetisiert.
Momentan hat er einen E-Streitkolben und einen Kombi-Flammenwerfer, sieht man ja 😉 Man kann ihn auch als Hexer spielen, wenn man mag. Mit Psistab und z.b. Brandfackel. Das Feuer ist übrigens auch abnehmbar.

Anhang anzeigen 265699Anhang anzeigen 265698Anhang anzeigen 265697

Ich hätte da aber noch eine Frage: welcher Kopf?
1. Ohne Gesichtszüge ohne Hörner
2. Mit Gesichtszügen und Hörnern
3. Ohne Gesichtszüge und Hörnern

Ich tendiere grade zum letzten, 3. Ohne Gesichtszüge und Hörnern.

Die Pose ist auch noch nicht fix, ist alles Magnetisiert und der Flammenarm ist ein wenig abgesunken.