40k [WH40K] Thousand Sons - Those once Loyal - Contemptor Dread Conversion WIP #1059

Mal etwas vollkommen anderes: ich habe für meinen Cousin einen Ministorum Priester für seine Astra Militarum gebaut. Ich möchte ihn hier kurz zeigen, da er als Vorlage für einen weiteren Priester für meine Kultisten dienen soll. Und ich möchte generell etwas Feedback zur Umsetzung bekommen.

Anhang anzeigen 274927Anhang anzeigen 274926Anhang anzeigen 274925

Der gute Mann ist ziemlich fett für eine Warhammer 40K Miniatur im menschlichen Maßstab. Grundmodell war der fette Mönch aus der Bretonnische Landsknechte Box. Das Einzige nicht-GW-Bit ist der Kopf, der stammt von Maxmini. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ihm, aber ich möchte doch wissen, ob ihr den als 40K Priester durchgehen lassen würdet?
 
Also ich finde den "Dicken" auch toll.

Ich finde das sehr, sehr passend. In den Romanen ließt man immer wieder, wie die oberen Schichten wie die Maden im Speck leben, Das verdeutlicht das Modell ja nun wirklich.

Wie sieht das Modell denn im Vergleich zu einem Space Marine aus? Ich frage wegen der Größe.
Die, so finde ich, is ein wichtigeres Kriterium. Der Priester sollte auf keinen Fall größer sein, als bei einem SM - is ja schließlich "nur" ein Mensch 😉

Hoffe, das hilft Dir bisle weiter...
 
Ich finde gerade für 40K ist so ne Figur, die viel beleibter ist, irgendwie ein Hingucker, weil da gibt es ja nicht so viel, wenn es nicht sich um Nurgel oder irgendwas Mutantenmässiges handelt 🙂

Sehe da auch absolut kein Problem darin. Gerade Umbauten verleihen der Armee etwas mehr Persönlichkeit. Noch dazu ist dein Modell ja weit entfernt von "Counts as". Noch dazu ist er recht ansprechend 🙂

Also ich finde den "Dicken" auch toll.

Ich finde das sehr, sehr passend. In den Romanen ließt man immer wieder, wie die oberen Schichten wie die Maden im Speck leben, Das verdeutlicht das Modell ja nun wirklich.

Wie sieht das Modell denn im Vergleich zu einem Space Marine aus? Ich frage wegen der Größe.
Die, so finde ich, is ein wichtigeres Kriterium. Der Priester sollte auf keinen Fall größer sein, als bei einem SM - is ja schließlich "nur" ein Mensch 😉

Hoffe, das hilft Dir bisle weiter...


Danke! Das er beleibter ist war so schon beabsichtigt, ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt 😉 Die Frage war eher ob seine Ausrüstung so ausreichend ist. Ich habe den Alten Zinn Priester mit Plasmawerfer als Vorbild genommen. Zumindest Teilweise. Er ist auch ein gutes Stück kleiner als ein Gardist, was ihn irgendwie noch cooler wricken lässt (in meinen Augen) 😀
Der Fette ist übrigens als Geburtstagsgeschenk für meinen Cousin gedacht.


Aloha...

der kann sich wenigstens mal schützend vor seine Herde stellen!.... 😀

Also mit gefällt er so.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....

Haha, ja endlich sind Geistliche zu etwas nutze!

Vielleicht nur noch ein Büchlein auf den Rücken oder an den Bauchgurt 😀 ?
Ansonsten ist er Perfekt.

Ja, aber leider bin ich OOB (out of books) 😀

Ich finde ihn auch sehr gelungen. Auch das er erwas fülliger ist passt gut das die priesterschaft in 40k oft als beleibt beschrieben wird.
Nur das bionic finde ich etwas fehl am Platz sieht dann irgendwie sehr nach armeeveteran aus. Naja was er ja auch sein kann. Ein ehemaliger veteran der zur kirsche gewexhselt hat.
Lg

Danke für das Lob! Das mit dem bionischen Arm ist vom Original Inspiriert. Und da er den Plasmawerfer mit dem bionischen Arm führt macht das auch Sinn. Offenbar ist sein Glaube an den Imperator so groß, dass er den Plasmawerfer einfach weiter benutzt obwohl er ihm schon einmal um die Ohren geflogen ist. Der ist einfach so hardcore 😉

__________________________

Ich hatte soviel Spaß an den neubauten, dass ich gleich weiter gemacht habe.

Hier sind 5 Militia-Kultisten mit bunter Bewaffnung. Ich werde sie meisten eh als nur mit NKW und Pistole bewaffnet spielen, aber so sehen sie einfach interessanter aus.

Anhang anzeigen 275059Anhang anzeigen 275060

Die Standarte ist das Wappen des Hauses Vrass, das den bisher namenlosen Planeten Regiert. Wie man am Reinheitssiegel sehen kann wurde es von der Inquisition als "O.K." abgesegnet :eagle: .
Die Jungs basieren auf den Landsknechten der Bretonen. Ich mag den recht archaischen Look. Durch die hohen Helme bekommen sie auch direkt etwas "kluthaftes". Ich bin mal gespannt wie ich einen stilisierten Kraken als Freehand Schultern hinbekomme. Ich habe mir generell als Test mal paar Decals bei nem kleinen Hobby-Unternehmen aus den USA bestellt, mal schauen wie die an den TS und Kulties kommen (http://www.fallouthobbies.com/wp-content/uploads/2015/07/013-Small-Magic-Sigils-01-663x1024.jpg). Ich finde die mehr als genial.

Anhang anzeigen 275061

Hier nochmal der Gouverneur und seine Elite-Palast Wache. Es werden noch ein paar dazu kommen. Ich möchte noch ein Paar mit Hellebarden bewaffnet hinzufügen sowie noch ein oder zwei mit Las-Gewehren. Es fehlt auch noch der Berater des Gouverneurs, ein Psioniker mit etwas unorthodoxen Kleidergeschmack. Dafür fehlen mir aber noch passende berobte Beine. Werde mir wohl nochmal den Chaos-Hexer mit Stab besorgen müssen. Der Berater soll auch "Botschafter" zu Ahrimans Coven sein.

Anhang anzeigen 275062

Und hier nochmal alle Militia-Style Kultisten zusammen.

Anhang anzeigen 275063

Und hier alle Kultisten die ich über die Woche gebaut habe.

Nochmal ganz kurz: Ich werde auch einen "Underhive-Scum" Kultistentrupp bauen, also aus den Kultisten aus der SDV Box. Aber ich bin einfach der Meinung, dass nicht jeder Kultist in seinen Chaos-Symbol-Überzogenen Kultisten-Hosen zur Arbeit geht, in der Hoffnung der Aufstand könnte ja doch Heute stattfinden. In meinen Augen sind die Post-HH Hidden Ones Schläfer oder übers Ohr gehauene normale Imperiale Bürger oder im geheimen agierende Intriganten. Seinen es nun Imperiale Offiziere, Adelige oder Bäcker. Uuuund ich habe so einfach viel mehr Spaß an den Modellen :woot:
 
Es ist auch einfach die interessantere Geschichte bzw. das interessantere Modell auf die Art, von dem her immer weiter so!

Die sehen echt super aus, die Psioniker, die Palastwache samt Obermufti, tolles Ensemble! Meine Vorstellung der "Hidden Ones" geht da genau in die gleiche Richtung, bin gespannt wie's weiter geht.

Hab auch bald mein eines Drittel eines TS fertig😉.
 
@Bulweih: Freut mich, dass Dir die Kultisten gefallen! Ich muss nur aufpassen, dass da nicht ne eigene Armee unbeabsichtigt aus dem Boden sprießt. Bin auf deinen 1/3 TS gespannt 😛

Ich habe ein weiteres Jetbike fertig gebaut. Ich glaube ich werde noch ein weiteres irgendwann besorgen, dann kann ich die drei als Einheit spielen oder als drei einzelne Charaktere auf Jetbike/Disc of Tzeentch. Bis es soweit ist wird der her als Hexer oder Lord auf Bike/Disc mit E-Lanze/E-Schwert/E-Axt gespielt. Sonst hat das Bike auch noch nen Melter vorne eingebaut. Wie beim ersten Bike habe ich nicht viel tun müssen. Maxmini hat da einfach ein wirklich schönes Modell rausgebraucht. Der Helm ist auch von Maxmini, aus der "Mecha-Eqyptian" Reihe. Der passte einfach zu nem Jet-Biker.

Anhang anzeigen 275344Anhang anzeigen 275345Anhang anzeigen 275346

Hoffe er gefällt euch! Zu den Kultisten eine Seite vorher dürft ihr gerne auch noch was sagen 😛
 
Ich danke euch für die motivierenden Kommentare! Schön das die Kultisten gut ankommen. Bei dem Jetbiker habe ich noch die Klinge ausgetauscht, jetzt ist da ne Kopesh-Klinge von den Gruftkönigen dran. Das sieht viel passender aus. Ich habe allerdings das Foto vergessen...
Na ja, ich habe mit einem der Kultisten angefangen um das Farbschema das mir im Kopf schwebt auszuprobieren. Ich habe den Medic genommen, da er das unscheinbarste Modell ist und ich den Nieten-Rock cool fand.

Anhang anzeigen 275646

Die Schulterpanzerung und der Kragen sowie die Unterkleidung werden in meinem Standard Seeblau-Schwarz bemalt, dann kommen noch paar braune Details dazu, wie die Schuhe und die Schlinge inder der verletzte Arm ruht, das wars dann glaube ich.
Der Helm ist soweit fertig. Ich will die hohen Helme nach stark oxidierter Bronze aussehen lassen. Zum einen weil ich den Effekt liebe, zum anderen weil es schön zum Rot der Kleidung passt. Das ganze wird noch Fluffig erklärt. Dafür brauche ich dann allerdings ein bissel Gelände und viele Bitze.... Wird also noch etwas dauern.
 
Die Minis ist zwar noch nicht ganz fertig, die ganzen weiß-beige Flächen sind nur grundiert, aber ich musste einfach das Siegel ausprobieren. Ich habe es mehrfach auf einer Base geübt und bin jetzt recht zufrieden. Es ist nur viel kleiner als ich dachte, auf so einem Schulterpanzer bei den IG Soldaten ist wirklich wenig Platz. Vom nahen sieht man, das die Farbe nicht wirklich gut geflossen ist und paar "Striemen" vom Pinsel hinterlassen wurden. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich ziemlich zittere und das Ding so klein ist bin ich echt zufrieden.

Anhang anzeigen 275705