40k [WH40K] To Accomplish The Oath! - Lukeys Howling Griffons

3 Neue Greifen kurz vor der Fertigstellung

War jetzt eigentlich auf alle deine Minis bezogen.
greets%20%286%29.gif


Btw.: schöne Akzente. 😀

Achso..
Naja, schön, wenn sie gefallen. Ich dachte du meintest die Griffons.
(Sind ja auch schon drei Farbschemen, Scriptor, Schwarze Marines und die ´normalen´)
Ist mir grade mal so aufgefallen. :huh:
Aber dennoch besten Dank.

Sehr cool.

Das Yellow-Shade muss ich auch mal ausprobieren. Würdest Du Dir die Mühe machen, ein vorher/nachher Bild einzustellen.
Also vor dem Yellow-Shade und wenn es drauf is. So direkt nebeneinander?

Das würde mich doch sehr interessieren 🙂


Öhm, an sich ist das kein Ding, aber bis das wieder der Fall ist, wird das wohl leider ein paar Tage in Anspruch nehmen.
Wenn ich die nächsten Jungs anfange, sei so gut und erinnere mich noch einmal dran, weil ich das sonst ausversehn verplane...
Da ich die Rüstungen immer bei drei Jungs gleichzeitig fertig male..


attachment.php


So, dann habe ich die nächsten drei Marines fast fertig.
Es fehlen lediglich die Bases.
Die kommen aber erst, wenn ich das nächste Projekt genauso weit habe. 😉
Hier schonmal ein kleiner Eindruck.
Bessere Bilder kommen, wenn die Jungs dann zu 100% fertig sind!

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Ich hoffe, sie gefallen soweit.
Lg Lukey
 
Bei dem letzten Bild kam mir sofort ein "Zwei Punkte für Griffindor" in den Sinn. Dabei hab ich die Bücher nicht mal gelesen und die Filme größtenteils verpaßt ... 😀
Ich mag das Farbschema, ich mag deine Bemalung, ich mag deine Umbauten!
Das einzige, dass mir zu meinem Glück hier noch fehlt, ist ein episches Geländestück, passend zu deinen Jungs!
(Da ich keine Kritik üben kann und mich deine Figuren einfach restlos zufriedenstellen, muss ich jetzt unangebrachte Anforderungen stellen. 😉 )
 
Das OSL ist nicht gut. Überhaupt nicht.
Es ist leider viel zu fleckig und unsauber, das solltest du überarbeiten oder eben komplett lassen.

Ansonsten ist das Farbschema sehr schön umgesetzt und vorallem das Gelb gefällt mir sehr gut.
Lg,

Persönliche Meinungen bitte immer so formulieren, dass deutlich wird das man keinen Anspruch auf Objektivität erhebt. Danke.

Für meinen Geschmack ist das OSL auch zu unsauber ABER es passt für mich sehr gut zum übrigen Stil der Griffons. Deshalb finde ich das gut so. Das einzige was Du in meinen Augen noch mal überdenken solltest ist der Gang des Lichts und wo es hingelangen kann bzw. wohin nicht.

cya
 
Besten Dank, für das Loob, die Kritik und die Anregungen. :happy:

Bei dem letzten Bild kam mir sofort ein "Zwei Punkte für Griffindor" in den Sinn. Dabei hab ich die Bücher nicht mal gelesen und die Filme größtenteils verpaßt ... 😀
Ich mag das Farbschema, ich mag deine Bemalung, ich mag deine Umbauten!
Das einzige, dass mir zu meinem Glück hier noch fehlt, ist ein episches Geländestück, passend zu deinen Jungs!
(Da ich keine Kritik üben kann und mich deine Figuren einfach restlos zufriedenstellen, muss ich jetzt unangebrachte Anforderungen stellen.
greets%20%286%29.gif
)


Ja, an Gryffindor habe ich auch schon ab und an denken müssen...
Vor allem nach einem Spiel, wenn jede seite seine Punkte für Missionsziele und co. denkt. :lol:
Doch kann mir einer mal verraten, warum Gryffindor einen Löwen als Wappentier hat? :huh:

Zum Thema Gelämdestück, muss ich leider im Moment noch passen.
Es ist zwar was schönes in Planung, aber zunächst will ich die Liste für das kommende Tunier bemalen.
Anschließend kommen zwei Fluff Einheiten und dann geht es stark auf AoP zu. Und da bekommen die Jungs auch eine passende würdige Platte. 😉

Das OSL ist nicht gut. Überhaupt nicht.
Es ist leider viel zu fleckig und unsauber, das solltest du überarbeiten oder eben komplett lassen.

Ansonsten ist das Farbschema sehr schön umgesetzt und vorallem das Gelb gefällt mir sehr gut.
Lg,

Danke für die offene Kritik.
Sicher hast du da recht. Und ich weiß auch selber, dass das ein Thema ist, wo ich mich noch verbessern muss!
Aber an dem fertigen Modell werde ich nur noch ein wenig abändern.
Doch ich werde üben und versuchen es bei zukünftigen Modellen besser zu machen. 😉

Sieht wieder sehr solide aus. Das Farbschema hast du gut weiter geführt.
Deine Freehands gefallen mir immer gut. Diese kleinen Details machen halt doch viel aus.
Schönes Buch das der SM da lesen darf.
greets%20%286%29.gif

Danke. Ich gebe mir Mühe, dass jede Mini etwas einzigartiges hat.
Auch wenn das dann leider im Trupp untergeht, finde ich es doch sehr wichtig.

Persönliche Meinungen bitte immer so formulieren, dass deutlich wird das man keinen Anspruch auf Objektivität erhebt. Danke.

Für meinen Geschmack ist das OSL auch zu unsauber ABER es passt für mich sehr gut zum übrigen Stil der Griffons. Deshalb finde ich das gut so. Das einzige was Du in meinen Augen noch mal überdenken solltest ist der Gang des Lichts und wo es hingelangen kann bzw. wohin nicht.

cya

Sign. Ich versuche das an dem Modell noch ein wenig zu verbessern, aber auch nur grob.
Werde aber bei zukünftigen Modellen mehr drauf achten!

Und er wollte ein Clipboard werden...

Saubere Arbeit. Die Zeit, die du in die FH reinsteckst ringen mir doch sehr den Respekt ab, da ich ja Symbole und alkes andere ja auch selber male. Aber der Griffon wäre echt ne Herausforderung für mich.... 😀

Ich hab wegen des Clipboards ewig auf dem Schlauch gestanden... 🙄
Aber jetzt hab ichs geschnallt! :lol:
Naja ich muss sagen, dass ich mit den Ordenssymbolen noch nicht wirklich zufrieden bin. Rede mir aber ein, dass das eine übungssache ist!
Und der rest, geht recht fix.
Aber es ist schön, wenn man drauf achtet.
Ich bin der überzeugung, dass es Kleinigkeiten sind, die ein Modell ausmachen.
Und es ist immer schade, wenn so etwas unter geht.

Lg Lukey
 
Danke. Ich gebe mir Mühe, dass jede Mini etwas einzigartiges hat.
Auch wenn das dann leider im Trupp untergeht, finde ich es doch sehr wichtig.

Das gelingt dir!
Ich wollte das auch immer durchziehen und hab dann aber irgendwie immer wieder aufgegeben, bzw. damit aufgehört. Da gratuliere ich dir zu deinem Durchhaltevermögen.
Was soll denn als nächstes dran kommen?
 
Wirklich geniale Modelle. Naysmith hat schon alles gesagt... Wenn man keine sozialen Kompetenzen hat, sollte man vielleicht lieber nichts schreiben.
Ich kann Dir in Sachen Osl folgenden Tip geben. Nehme eine kleine Taschenlampe und halte sie an die stelle, wo die Lichtquelle ist. Dann siehst Du, an melchen Stellen das Licht sich bricht.
 
Das gelingt dir!
Ich wollte das auch immer durchziehen und hab dann aber irgendwie immer wieder aufgegeben, bzw. damit aufgehört. Da gratuliere ich dir zu deinem Durchhaltevermögen.
Was soll denn als nächstes dran kommen?

Ja, diesesverfluchte Durchhaltevermögen.
Mit den details beim zusammenbauen habe ich da vielleicht einen kleinen Vorteil bei den Greifen.
Wenn ich in meiner Runde spiele, und etwas neues teste, habe ich die Modelle entweder schon bei meinen Iron Hands, oder aber ein Kumpel von mir hat jene Modelle. So das ich zunächst mit denen testen Kann. Wenn mir die Einheit dann so gefällt, dann baue ich sie meist grob zusammen. Wobei ich bei Infanterie meist am Anfang die Spezialwaffen weglasse und sie dann wieder durch meine Iron Hands proxe. Dadurch kann ich zuerst richtig sicher sein, dass ich genau die Einheit auch bauen möchte (Ich bin einfach kein Feund des magnetisierens). Wenn die Modelle dann grob zusammengebaut sind und ich sie bemalen möchte, setzte ich mich noch einmal ran und bringe letzte Details an. Auch habe ich immer wenn ich mein Warhammer Kram aufräume alles mögliche an Kram in meine Greifenbox gelegt, wo ich der Meinung bin, das ist ein schönes kleines Detail für die Jungs. Die Box steht immer in Griffweite meines Schreibtisches, so kann ich schnell noch ein paar Details anbringen, bevor es ans Grundieren geht... 😉

Wirklich geniale Modelle. Naysmith hat schon alles gesagt... Wenn man keine sozialen Kompetenzen hat, sollte man vielleicht lieber nichts schreiben.
Ich kann Dir in Sachen Osl folgenden Tip geben. Nehme eine kleine Taschenlampe und halte sie an die stelle, wo die Lichtquelle ist. Dann siehst Du, an melchen Stellen das Licht sich bricht.

Naja, ich weiß nicht, ich finde jeder hat ein Recht auf seine Meinung. Und ich habe auch kein Problem damit, wenn mir wer sagt, dass ihm dinge an meinen Minis nicht gefallen. In erster Linie müssen sie eh mir gefallen und wenn ich dadurch noch auf Ideen oder ähnliches gebracht werde, bin ich meist sehr dankbar. Und das ich am OSL noch arbeiten kann/muss ist mir leider schmerzlich bewust. :lol:
Die Idee mit der Taschenlampe ist gut. werde ich bei den nächsten Modellen echt mal testen. Danke.

So, dann wolltet ihr ja wissen, was als nächstes kommt.
Auch hier habe ich dann grade eben erst die letzten Details angebracht.
Ich nehme mir für die kommende Woche vor, die beiden Jungs zu bemalen und passend dazu die Landungskapsel fertig zu bauen und zu bemalen.
Für das kommende Tunier wird Trupp und Kapsel die Verstärkung für die fünf schwarzen Marines...

attachment.php


Ja, viel sieht man noch nicht, aber vielleicht doch einen kleinen Eindruck.
Spieltechnisch sieht der Trupp dann auf dem Tunier so aus:

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 125 Punkte

Lg Lukey
 
Wow, Du weisst mal wieder echt zu beeindrucken, Lukey!
Der Ausblick auf die kommenden Marines macht richtig Lust auf MEHR. Was die Bemalung Deiner Truppe angeht, so finde ich gerade die Kombination des gelb und rot in Verbindung mit dem schwarzen Wash überaus gelungen. Ein Gelb-Rot-Kontrast hat die Angewohnheit, dass er auf den Betrachter schnell zu inhomogen und unruhig wirkt, sprich die Farben beissen sich sehr stark.
Durch das Nulln Oil grenzt du beide Töne aber so voneinander ab, dass die Farben nicht direkt aufeinander treffen. Das sorgt imho für eine Ausgeglichenheit beider Töne und bringt Ruhe in den Kontrast. Daneben verleiht das dunkle Wash deutlich mehr Tiefe und sorgt in Verbindung mit den Highlightes für leuchtendere Farben.
Kurz um: Ich bin ein Fan deiner HG!!!
(Nieder mit dem verräterischen Souldrinker-Pack)

Was die Kritik angeht, muss ich omitog beipflichten.
Es gibt hier User, deren Schreibstil einen deutlichen Unterton von "Besserwisserei" aufweist und die ihre eigene subjektive Meinung als einen allgemeingültigen Kanon hinstellen. Am Ende des Tages ist dieses Hobby aber immer noch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

...just my 2 cents
🙂

Gruß
Delysis
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktische Melter im Nachtfarbschema

Sehr cool. Freue mich schon auf die fertige Gestaltung der Kapsel. Da hast du ja scheinbar genug Bitz um das ausreichend gut zu machen. Vor allem die Bemalung in dem passenden Farbschema erwarte ich mit Spannung.
Weiter so! Das dürfte deine Truppe schön ergänzen.

Naja, wirklich spektakulär wird die wohl nicht.
Ist ja auch ´nur´ ne Landungskapsel und nix besonderes. 😉
Und ich habe Eine große Truhe nur voll mit Bitz...
Eigentlich habe ich fast alles. Für die Griffons habe ich mir bis jetzt nur die neue Protektorgarde, die Salvenkanone sowie Flieger und Kapseln zugelegt.
Alles andere ist aus meiner Bitzbox... 🙄

Sehen schon mal gut aus:happy:

Besten Dank, aber viel sieht man ja noch nicht. :happy:

Yeah, der Sergeant ist ziemlich cool 🙂

Danke, ich habe mir vor ewigkeiten man die alten Veteranen geholt und nun fand ich die Modelle recht passend.

Tolle Modelle. Bin auf die Bemalung gespannt....

Danke, ich versuche mich ran zu halten.

Kritik ist ne tolle Sache, keine Frage, aber der Ton spielt eine wichtige Rolle... Ich habe mich vielleicht auch etwas gehen lassen, aber sowas regt mich auf.

Ja, da kann ich dir nur Recht geben, der Ton macht die Musik.
Und keine Sorge zu sehr hast du dich auf keinen Fall gehen lassen. Manche Leute in diesem Forum nehmen sich echt viel zu viel heraus.
Wobei ich glücklich bin, dass der Armeeaufbau davon weitestgehend verschont ist. 🙂

Wow, Du weisst mal wieder echt zu beeindrucken, Lukey!
Der Ausblick auf die kommenden Marines macht richtig Lust auf MEHR. Was die Bemalung Deiner Truppe angeht, so finde ich gerade die Kombination des gelb und rot in Verbindung mit dem schwarzen Wash überaus gelungen. Ein Gelb-Rot-Kontrast hat die Angewohnheit, dass er auf den Betrachter schnell zu inhomogen und unruhig wirkt, sprich die Farben beissen sich sehr stark.
Durch das Nulln Oil grenzt du beide Töne aber so voneinander ab, dass die Farben nicht direkt aufeinander treffen. Das sorgt imho für eine Ausgeglichenheit beider Töne und bringt Ruhe in den Kontrast. Daneben verleiht das dunkle Wash deutlich mehr Tiefe und sorgt in Verbindung mit den Highlightes für leuchtendere Farben.
Kurz um: Ich bin ein Fan deiner HG!!!
(Nieder mit dem verräterischen Souldrinker-Pack)

Was die Kritik angeht, muss ich omitog beipflichten.
Es gibt hier User, deren Schreibstil einen deutlichen Unterton von "Besserwisserei" aufweist und die ihre eigene subjektive Meinung als einen allgemeingültigen Kanon hinstellen. Am Ende des Tages ist dieses Hobby aber immer noch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

...just my 2 cents
🙂

Gruß
Delysis

Sehr schön, wenn sie dir gefallen. Und noch schöner, wenn man einen neuen Fan gewinnt! :lol:
Ja, ich wollte auch eine klare Trennung zwischen Gelb und Rot haben. Gefallen mir dadurch auch deutlich besser.
Auch bei letzterem hast du recht.

wirklich coole Griffons:happy:
...gibts eigentlich noch die Idee mit den Greifenreiter?

gruß,
Cinnay

Dank dir. Auf jeden Fall gibt es die Idee noch.
Nur leider habe ich meine ehemaligen Modelle dafür schon verkauft.
Aber ich hoffe, dass ich im April wieder welche in die Armee eingliedern kann. :happy:

Schöne Minis. Der Sargent ist aus der Veteranenbox oder?

Ja, genau aus der alten.
Hab blos den Arm getauscht.


attachment.php


So, dann mal ein kleiner Zwischenstand von mir...
Ich wollte eigentlich schon viel weiter sein, aber dann kam ein unheimlich verstörendes Wochenende dazwischen.
Freitag Abend Geburtstagsfeier, Samstag seit Jahren das erste mal so im Eimer, dass nix mehr ging. Und Sonntag arbeiten.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ein WE so schnell vorbei war. Und die Woche jetzt ist auch schon komplett murks.
Hoffe aber dennoch wenigstens die beiden Jungs bis zum WE fertig zu bekommen. 🙄

attachment.php


Die Jungs sind natürlich noch stark WIP, aber ich denke, das sieht man.
Ich habe des weitern noch ein Tutorial für die schwarzen Rüstungen angefangen, da das letzte soviel anklang gefunden hat.
Doch dazu die nächsten Tage mehr.
Des weitern hatte TiEm511 mich mal nach einem Vergleichsbild zwischen vor und nach der orangenen Tusche gefragt.
Das Foto ist nicht sonderlich gut, aber vielleicht hilfts. Mann solls nicht glauben, aber im Orginal bestehen tatsächlich Unterschiede! 🙄:lol:

attachment.php


So, das wars dann estmal wieder von mir.
Ich hoffe, ich komm schnell wieder an den Maltisch.
Lg Lukey