Howling Griffons Bemalen prt II
Danke euch.
Sehr schön wenn es euch zusagt.
Super verständliches Tutorial. Ich freue mich schon auf den Rest. Malst Du direkt aus dem Topf, oder zeigt Du das nur so zum näheren Verständnis?
Zu den Deversatoren: Auf die blauen Helme freue ich mich schon! Soweit ich mich erinnere hatten diese das früher grundsätzlich. BloodAngles hatten das gleube ich in blau. Zu lange her und ich habe gerade das 3rd edition Regelbuch nicht zur Hand... :happy:
Nein, ich male nicht direkt aus dem Topf, der dient tatsächlich nur zum Verständnis..
Ich verdünnen meine Farben, aber nicht irgendwie professionel, hab auch keine Nasspalette, ich mach das alles Instinktiev und nach Erfahrung...
Deshalb sehen die Jungs dann auch alle leicht anders aus, was ich aber gundsätzlich nicht schlecht finde.. :happy:
Jup, Blaue Helme waren einst für Devasoren gedacht.
Und so wird es auch wieder sein! Bei mir zumindest..
Geiles Tutorial. Habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. 😀
Sehr gut gemacht sehr verständlich.
Danke... Ich finde hier sind einige gute Tuts im Forum, ich war nur zu Faul, die Bilder noch großartig zu zu schneiden, und habe sie dann einfach so groß gelassen... :lol:
Einfach ein geiles Farbschema, und bei deiner Bemalung :wub: !
Dank dir, aber du brauchst dich da wohl gar nicht zu verstecken
😉
Danke für das Tutorial! Die Bemalung sieht echt stylisch aus! 😀
Bitte, bitte, kein ding, und danke für das Lob, schön, dass die Minis gefallen.
Jap ein sehr gut verständliches tuto und auch interessant den gelb malen ist immer so ne Sache die Farben werde ich mal im Hinterkopf behalten
Mach das, wenn de noch Fragen hast, hau raus, falls du mal gelb malen willst, steh ich dir gerne zur Seite..
😉
Schön verständlich geschrieben hilft bestimm auch IF spielern
Danke, naja mal sehen, ich glaube mit Imperial Fists würde ich mir fast eine gelbe Grundierung zulegen.. :lol:
So, dann geht es mal weiter mit..
Schritt zwei (Der Rote Teil der Rüstung und Metall):
Zunächst fange ich wieder mit der Grundfarbe an, die kann ruhig wieder etwas unsauber aufgetragen werden.
Und wenn die Linie zwischen Gelb und Rot noch nicht perfekt ist, ist das auch ok, da noch eine schwarze Trennlinie kommt, aber zu verwackelt sollte es nicht sein.
😉
Dann kommen wir zum Metall, das kann man natürlich auch im Anschluss machen, aber da beides getuscht werden soll, verbinde ich das ganze gleich...
Ich fange meist mit Bronze an und anschließend Silber, aber ich denke das ist einfach Geschmackssache...
Nun wird das ganze getuscht.
Hierbei gilt eigentlich nur, dass man das Gelb möglichst nicht einsauen sollte, der Rest ist wurscht.
😀
Nun ist das alles eine ganze Ecke dunkler.
Um dem ein wenig entgegen zu wirken, bringe ich wieder eine Schicht Grundfarbe auf.
In den Vertiefungen möchte ich natürlich, dass das dunkle erhalten bleibt.
Im Anschluss, bringe ich auch die nächste Schicht der Metallfarben aus. Zunächst wieder Bronze und dann das Silber, damit ich das Bronze gleich akzentuieren kann. Und weil ich ein faules Schwein bin und die Metall Effekte bei den Jungs nicht so sehr herausstechen sollen, war es das mit denen auch schon.
😀
Das Rot ist mir persönlich nun immer noch zu dunkel, also kommt noch eine abschließende Schicht vor den Akzenten rauf.
Wie auch bei der Schicht davor, wollen wir alle Schichten sehen.
Also suche ich mir eine Kante der Rüstung, von der ich leienhaft Behaupte, dass sie vom Licht beschienen wird und gehe von dort zur nächsten Kante, höre aber auf, kurz bevor die letzte Schicht zu Ende ist, damt sie nicht völlig verdeckt wird.
(Ich hoffe, das ist nicht zu bescheuert geschrieben
😴)
Jetzt kommen wir zum Schwarz, wodurch die Rüstung bis auf Akzente fertig ist.
Schläuche, der Bolter, die Granaten und ganz wichtig der Trennstrich zwischen Gelb und Rot wird so gemalt.
Auch wenn das Modell jetzt einen sehr düsteren Eindruch macht, ist das ok, da sich das durch die Base und die Akzente wieder ausgleicht.
😉
Das war es dann für Heute von mir.
An sich wäre Das Rüstungstut soweit fertig. Es fehlen noch die Akzente, aber die kommen erst kurz bevor die Base gemalt wird.
Wenn ihr wollt, kann ich auch noch den restlichen Werdegang des Marines dokumentieren, dann aber nicht mehr ganz so ausführlich.
Ich hoffe, es gefällt euch soweit.
Lg Lukey