40k [WH40K] To Accomplish The Oath! - Lukeys Howling Griffons

Howling Griffons Bemalen prt I

Danke euch!
Schön, dass euch die Bilder so gut gefallen.

Sieht wirklich super aus deine Truppe! Weiterhin viel Durchhaltevermögen

Danke, ich hoffe, auch, das ich es Durchhalte, aber dank euch habe ich echt einiges an Motivation! 😀

was für ne Platte. Sieht einfach nur fantastisch aus. Da freut man sich doch auf die Spielberichte ^^

Das Bild der beiden Einheiten wirkt auch wirklich gut. Auch die schwarzen und normalen Griffons harmonieren wirklich gut neben ein ander. Und die neue Einheit ist selbst in nonplasticplastic einfach nur echt schick. Da warten wir mal freudig auf die bemalte Fassung 🙂

Danke, ich freu mich auch schon, wenn ich mit meinen Jungs mal auf der Platte spielen kann, doch dafür brauchen die noch ein wenig mehr farbe... :dry:
(Spielberichte wird es auf JEDEN Fall geben! :lol🙂
Schön, dass der Trupp gefällt und ich versuche mich ran zu halten, dass er schnell fertig wird!

Neben dem normalen Farbshema wirken die echt gut🙂 hast mich 100% mit dem Schwarz überzeugt🙂 und auch schon die neuen WIPs sehen schon sehr vielversprechend aus🙂
Freu mich auch schon sehr auf die Spielberichte🙂

Sehr schön, wenn die schwarzen Jungs doch gefallen.
Ich finde sie passen auch wunderbar zum Farbschema. Und wenn ich mit meiner grauen Horde momentan das ein oder andere 1650p Spiel gegen nen Kumpel spiele, passen sie dennoch gut zur Armee.

Also ich glaube, dass nun die letzten Schwarz-Zweifler überzeugt wurden. Mir gefällt die Truppe. Sieht auf der Platte auch sehr stimmig und passend aus.

Nur zu mit dem bemalen.:wub:

Das hoffe ich auch!
Und ich halte mich ran mit dem malen. :happy:

Echt beeindruckend die Bilder. Und das ich neidisch auf deine bemaltechnik bin weist du ja.

LG Farlum

Sei nur nicht so schüchtern. Deine Nercons wissen auch echt zu gefallen und deine Platte ist einfach der Hammer!

Das Gruppenfoto stellt mich zufrieden. 😀

Das freut mich zu hören! Echt!

Also einen Spielbericht muss ich aber bei Euren beiden tollen Armeen und der tollen Spielplatte bald mal sehen! 😱hmy:
Ich bin wirklich gespannt, wie Du Deine Unterstützung anmalen wirst! Ich kann Deinen Sinn nach Abwechsung sehr verstehen und es ist ja Dein Armeeaufbau und jeder kann das machen, was er für richtig hällt! :happy:

Naja, ich will Spielberichte eigentlich nur mit bemalten Minis machen und dafür reichte es leider noch nicht so ganz, aber sobald ich eine spielfertige Gruppe habe, wird berichtet! 😉
Nun ja, ich habe vor, bei allen Unterstützungs/Infanterie Einheiten die Helme Blau zu malen. Ich hab das schon öfter bei anderen gesehen und finde es sowohl stimmig, als auch erleichternd auf dem Schlachtfeld. :happy:

Wirklich sehr schön was du hier rein stellst ich bin sehr begeistert was deine Minis angeht und ob ich das Schema am Anfang nicht so mochte gefällt mir der Look inzwischen unglaublich gut

Das freut mich echt zu hören. Schön, dass ich es geschafft habe, dass du so ein eigenes Farbschema doch schön findest!

Die sehen wie gewohnt großartig aus, könnte man dich zu einem Tutorial überreden?

Danke auch dir. Ich bin grade dabei eins zu machen! 🙂

Wie gewohnt wunderschöne Minis.
greets%20%286%29.gif
Das kleine Gruppenbild macht schon gut was her!

Danke. Es motiviert mich echt, wieviel Zuspruch ich von euch für die Jungs bekomme!

attachment.php


So, nun ja, ich hab mit dem nächsten Standard Trupp angefangen.
Ich werde ihn in 3x3 Jungs aufteilen, damit es mir nicht zu langweilig wird. Zwischen den drei Schritten, kommen ein paar Kleinigkeiten dazwischen, die noch fix fertig werden müssen! 😉
Des weiteren habe ich mich für ein Tunier im April angemeldet.
Und habe vor bis dato 1650p bemalt aufzustellen!
Ich hoffe, dass ich das mit eurer Hilfe schaffe. :happy:

Zunächst habe ich mal ein Tutorial angefangen.
Es wird in mehrere Schritte geteilt, wie viele weiß ich noch nicht, aber hier ist schon einmal der erste für euch:
Die Modelle sind bereits genebelt.
Und sehen so im anfangsstadium aus:

attachment.php


Schritt eins (Die gelbe Rüstung):

Die Grundfarbe wird aufgetragen. Wenn sie nicht zu 100% deckt, dann ist das nicht weiter schlimm, da das durch die nächsten Schichten noch ausgebessert werden kann. Bei dem Farbschema ist es nicht verkehrt bei der ersten Schicht ein wenig über die Mittellinien zu malen (die später Rot werden) da es einem grauen Strich in der Mitte vorbeugt...

attachment.php


Als nächstes kommt das erste Layer rüber. auch diese Schicht wird recht dünn aufgetragen und muss noch nicht zu 100% decken. Besser so, als wenn sie zu dick aufgetragen wird und damit Details versaut. 😉

attachment.php


Ist die Farbe dann getrocknet, dann kann die erste Tusche aufgebracht werden.
Ich nehme gerne recht viel davon und schmadder noch ein wenig rum, da es mich hier noch nicht interessiert, wenn ich übermale, das Rot überdeckt das schon. Doch auch hier ist es wichtig, dass es nicht zu viel ist, damit alle Details erhalten bleiben.

attachment.php
attachment.php


Ist das ganze dann getrocknet, sieht man schon in etwa die Richtung, in die das alles laufen soll und wir kommen zum nächsten und letzten Layer.
Dieses wird nun in zwei Schichten wieder recht dünn, aber deutlich auf die erhabenen Stellen aufgemalt, damit die dunklere Farbe noch in Vertiefungen und Stellen, an die ´kein Licht kommt´ noch zu sehen ist.

attachment.php


So, das war es vorerst mit der gelben Rüstung, zwar ist sie noch nicht fertig, aber weit genug um zunächt den roten Teil zu malen. 😉

Bitte schreibt mir eure Meinungen zum Tut, damit ich weiß worauf ich bei den nächsten noch achten soll und was ich verbessern kann!

Lg Lukey
 
Super verständliches Tutorial. Ich freue mich schon auf den Rest. Malst Du direkt aus dem Topf, oder zeigt Du das nur so zum näheren Verständnis?

Zu den Deversatoren: Auf die blauen Helme freue ich mich schon! Soweit ich mich erinnere hatten diese das früher grundsätzlich. BloodAngles hatten das gleube ich in blau. Zu lange her und ich habe gerade das 3rd edition Regelbuch nicht zur Hand... :happy:
 
Howling Griffons Bemalen prt II

Danke euch.
Sehr schön wenn es euch zusagt.

Super verständliches Tutorial. Ich freue mich schon auf den Rest. Malst Du direkt aus dem Topf, oder zeigt Du das nur so zum näheren Verständnis?

Zu den Deversatoren: Auf die blauen Helme freue ich mich schon! Soweit ich mich erinnere hatten diese das früher grundsätzlich. BloodAngles hatten das gleube ich in blau. Zu lange her und ich habe gerade das 3rd edition Regelbuch nicht zur Hand... :happy:

Nein, ich male nicht direkt aus dem Topf, der dient tatsächlich nur zum Verständnis..
Ich verdünnen meine Farben, aber nicht irgendwie professionel, hab auch keine Nasspalette, ich mach das alles Instinktiev und nach Erfahrung...
Deshalb sehen die Jungs dann auch alle leicht anders aus, was ich aber gundsätzlich nicht schlecht finde.. :happy:

Jup, Blaue Helme waren einst für Devasoren gedacht.
Und so wird es auch wieder sein! Bei mir zumindest..

Geiles Tutorial. Habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. 😀
Sehr gut gemacht sehr verständlich.

Danke... Ich finde hier sind einige gute Tuts im Forum, ich war nur zu Faul, die Bilder noch großartig zu zu schneiden, und habe sie dann einfach so groß gelassen... :lol:

Einfach ein geiles Farbschema, und bei deiner Bemalung :wub: !

Dank dir, aber du brauchst dich da wohl gar nicht zu verstecken 😉

Danke für das Tutorial! Die Bemalung sieht echt stylisch aus! 😀

Bitte, bitte, kein ding, und danke für das Lob, schön, dass die Minis gefallen.

Jap ein sehr gut verständliches tuto und auch interessant den gelb malen ist immer so ne Sache die Farben werde ich mal im Hinterkopf behalten
greets%20%286%29.gif

Mach das, wenn de noch Fragen hast, hau raus, falls du mal gelb malen willst, steh ich dir gerne zur Seite.. 😉

Schön verständlich geschrieben hilft bestimm auch IF spielern
greets%20%286%29.gif

Danke, naja mal sehen, ich glaube mit Imperial Fists würde ich mir fast eine gelbe Grundierung zulegen.. :lol:

attachment.php


So, dann geht es mal weiter mit..

Schritt zwei (Der Rote Teil der Rüstung und Metall):

Zunächst fange ich wieder mit der Grundfarbe an, die kann ruhig wieder etwas unsauber aufgetragen werden.
Und wenn die Linie zwischen Gelb und Rot noch nicht perfekt ist, ist das auch ok, da noch eine schwarze Trennlinie kommt, aber zu verwackelt sollte es nicht sein. 😉

attachment.php


Dann kommen wir zum Metall, das kann man natürlich auch im Anschluss machen, aber da beides getuscht werden soll, verbinde ich das ganze gleich...
Ich fange meist mit Bronze an und anschließend Silber, aber ich denke das ist einfach Geschmackssache...

attachment.php


Nun wird das ganze getuscht.
Hierbei gilt eigentlich nur, dass man das Gelb möglichst nicht einsauen sollte, der Rest ist wurscht. 😀

attachment.php


Nun ist das alles eine ganze Ecke dunkler.
Um dem ein wenig entgegen zu wirken, bringe ich wieder eine Schicht Grundfarbe auf.
In den Vertiefungen möchte ich natürlich, dass das dunkle erhalten bleibt.
Im Anschluss, bringe ich auch die nächste Schicht der Metallfarben aus. Zunächst wieder Bronze und dann das Silber, damit ich das Bronze gleich akzentuieren kann. Und weil ich ein faules Schwein bin und die Metall Effekte bei den Jungs nicht so sehr herausstechen sollen, war es das mit denen auch schon. 😀

attachment.php


Das Rot ist mir persönlich nun immer noch zu dunkel, also kommt noch eine abschließende Schicht vor den Akzenten rauf.
Wie auch bei der Schicht davor, wollen wir alle Schichten sehen.
Also suche ich mir eine Kante der Rüstung, von der ich leienhaft Behaupte, dass sie vom Licht beschienen wird und gehe von dort zur nächsten Kante, höre aber auf, kurz bevor die letzte Schicht zu Ende ist, damt sie nicht völlig verdeckt wird.
(Ich hoffe, das ist nicht zu bescheuert geschrieben 😴)

attachment.php


Jetzt kommen wir zum Schwarz, wodurch die Rüstung bis auf Akzente fertig ist.
Schläuche, der Bolter, die Granaten und ganz wichtig der Trennstrich zwischen Gelb und Rot wird so gemalt.
Auch wenn das Modell jetzt einen sehr düsteren Eindruch macht, ist das ok, da sich das durch die Base und die Akzente wieder ausgleicht. 😉

attachment.php


Das war es dann für Heute von mir.
An sich wäre Das Rüstungstut soweit fertig. Es fehlen noch die Akzente, aber die kommen erst kurz bevor die Base gemalt wird.
Wenn ihr wollt, kann ich auch noch den restlichen Werdegang des Marines dokumentieren, dann aber nicht mehr ganz so ausführlich.
Ich hoffe, es gefällt euch soweit.

Lg Lukey
 
Na dann schreib ich doch auch mal was.
Bin schon seit fast Beginn an mit dabei und finde du machst das echt riesig.

Dein Tutorial ist auch sehr gut gemacht.
Einzig die Kombinationen von des Gelbs und Rots mit den sehr dunklen Washes sind nicht ganz meins. MMn passt zum Mephiston Red das Carroburg Crimson besser als das Nuln Oil.

Aber das ist ja auch nur meine Meinung 😉

Freu mich auf mehr von Dir.
 
Howling Griffons Bemalen prt III + Armeeaufbau Gelöbnis März 2014

Na dann schreib ich doch auch mal was.
Bin schon seit fast Beginn an mit dabei und finde du machst das echt riesig.

Dein Tutorial ist auch sehr gut gemacht.
Einzig die Kombinationen von des Gelbs und Rots mit den sehr dunklen Washes sind nicht ganz meins. MMn passt zum Mephiston Red das Carroburg Crimson besser als das Nuln Oil.

Aber das ist ja auch nur meine Meinung
greets%20%286%29.gif


Freu mich auf mehr von Dir.

Danke, schön, dass sie gefallen.
Mhm, danke für den Tipp, aber ich mag es, dass die Minis in den Vertiefungen so dunkel sind.
Aber ich werde noch ein paar andere Sachen in geraumer Zukunft rot malen, da werde ich das dann einmal austesten. 🙂

Sehr gutes und verständliches Tutorial 🙂 und das Resultat ist auch echt gut 🙂

Dank dir.
Schön, wenn es anklang findet und sich die Mühe lohnt.

Die sehen einfach zu geil aus! 😀 Nein wirklich, ich bin echt begeistert von deinen Howling Griffons! 🙂

Das freut mich echt zu hören! :happy:

Und das Tutorial geht weiter. Sehr gut!
Deine Farbschemata gefallen mir einfach immer gut.
Auf die Fertige Mini freue ich mich auch schon wieder.

Danke danke. Naja, so viele Farbschemata sind es ja dann doch nicht. 🙂
Aber schön, wenn es zu sagt.

Wirklich toller Guide. Sehr interessant zu sehen, wie andere malen. 🙂

Ja, das finde ich auch.
Und deshalb dachte ich dann auch, jetzt bin ich mal dran.

Als Vertreter der Lamenters muss ich hier mit blutendem Herzen feststellen, dass die Reihen des Feindes dauernd um stattliche Kämpfer erweitert werden! Was für ein schrecklich schöner Anblick. Hier bleibe ich dran. 🙂

Haha...
Nun ja ich muss auch sagen, dass Lamenters echt ein toller Orden sind.
Zu schade nur, dass sie sich im Badab Krieg für die falsche Seite entschieden haben.
Aber wenn meine Truppe fertig ausgehoben ist, wird auch das Problem beseitigt. :lol:😛

attachment.php


Do, dann kommen wir nun zum dritten und letzten Schritt, des Tutorials:
Die letzte Tuscheschicht und die Akzente:

So, zunächst habe ich die Mini noch einmal getuscht.
Die Tusche habe ich etwa 1:1 mit Wasser verdünnt, da sie die Rüstung wirklich nur leicht bedecken soll.
Ich bilde mir des weiteren ein, dass die Tusche auch noch ein wenig die Oberfläche glättet.
Anschließend habe ich die Gelben kanten akzentuiert.

attachment.php


Und als letzten Schritt habe ich dann mit Orange noch die Kanten der roten Rüstung akzentuiert.

attachment.php


Nun fehlen nur noch die Siegel, die Linsen und ein paar Details. Wenn dann wieder 5 Mann fertig sind, wird die Base gleichzeitig bei allen gemacht, das sorgt dafür, dass sie gleich aussieht und erspart mir einiges an Arbeit. 😉


attachment.php


Des weitern möchte ich auch hier noch einmal mein Gelöbnis für den kommenden Monat posten.
Dann habt ihr auch gleichzietig eine kleine Übersicht, was euch so erwartet in den kommenden Wochen.


  • Die Armee auf 1650p Ausbauen
  • Den Taktischen Trupp Nr. 2 fertig bemalen
  • Meine Salvenkanone fertig malen
  • Meinen Captain fertig malen
  • Mindestens einen bebilderten Spielbericht für euch schreiben
  • Einen Trupp Centurions zusammen zu bauen und zu bemalen

Das ist hoffentlich nicht alles, was ich schaffe, aber das möchte ich auf jeden Fall schaffen!
Lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet: