40k [WH40K] To Accomplish The Oath! - Lukeys Howling Griffons

Hey Lukey gnadenlos Umwerfend was du hier präsentierst!
Bei den Terminatoren hast du dich ja richtig in eine Zwickmühle gebastelt 😀 Das ist mir auch mal passiert. Ich hatte die dann damals abgerissen und andere drauf gesetzt, dass fände ich aber hier zu schade. Wie wäre es wenn du zwischen den Schulterplatten und der Schulter kleine Schläuche hervor blitzen lässt? also nur angedeutet, nicht groß zum raushängen, weil das würde nach Beschädigung aussehen. Nur angedeutet würde es so aussehen als würden die Panzerplatten als Schutz dienen, aber um der Beweglichkeit nicht im weg zu sein, müsse man das zwischenzeitliche freiliegen kleinerer Stellen in kauf nehmen. naja du findest schon eine idee

Die Scriptoren gefallen mir sehr gut, insbesondere die Schilde sehen bemalt richtig klasse aus!
Um diese Armee beneide ich dich jedes mal wenn ich hier rein schaue 😀
Auf deinen Ordenspriester bin ich sehr gespannt, wird der eher in der normalen OP Optik oder etwas ganz besonderes?

lg
 
Kommandortrupp 1 - prt I

Danke, schön, wenn er gefällt! 🙂


Top Razorback. Das Grün gefällt mir (neben allem anderen was schon genial ist) sogar am allerbesten.

Das ist schön. Ich hatte zweischendurch angst, dass das ganze ein wenig zu Bunt ist und dann zu sehr nach Zirkus aussieht, aber an sich bin ich mit dem Endergebnis doch recht zufrieden.


Schönes Silvester Update. Deine Greifen sind immer wieder eine Freude. Und es ist wirklich nicht wenig was Du da geschafft hast. Ich wäre voll und ganz zufrieden mit mit an deiner Stelle 😀

Danke. :happy:
Ja, an sich bin ich auch sehr zufrieden mit dem letzten Monat, aber ich habe mir doch noch ein wenig mehr erhofft.


Hey Lukey gnadenlos Umwerfend was du hier präsentierst!
Bei den Terminatoren hast du dich ja richtig in eine Zwickmühle gebastelt 😀 Das ist mir auch mal passiert. Ich hatte die dann damals abgerissen und andere drauf gesetzt, dass fände ich aber hier zu schade. Wie wäre es wenn du zwischen den Schulterplatten und der Schulter kleine Schläuche hervor blitzen lässt? also nur angedeutet, nicht groß zum raushängen, weil das würde nach Beschädigung aussehen. Nur angedeutet würde es so aussehen als würden die Panzerplatten als Schutz dienen, aber um der Beweglichkeit nicht im weg zu sein, müsse man das zwischenzeitliche freiliegen kleinerer Stellen in kauf nehmen. naja du findest schon eine idee

Die Scriptoren gefallen mir sehr gut, insbesondere die Schilde sehen bemalt richtig klasse aus!
Um diese Armee beneide ich dich jedes mal wenn ich hier rein schaue 😀
Auf deinen Ordenspriester bin ich sehr gespannt, wird der eher in der normalen OP Optik oder etwas ganz besonderes?

lg

Naja, bei den Termis muss ich gucken, vielleich lasse ich sie einfach so, ich habe echt ein wenig Angst, dass ganz zu verschlimmbessern, und dafür sind sie mir dann echt zu schade.
Aber wie gesagt, die bleiben erstmal, wie sie sind und ich warte einfach noch ein wenig mit denen.
Schön, wenn die Scriptoren gefallen.
Da ich sie fast ausschließlich in der Scriptorenconclave spiele, will ich, dass sie auch echte Blickfänge werden, aber leider muss ich die beiden auch wieder ein wenig nach hinten verschieben. 😴
Den Ordenspriester werde ich Fluffig, wie einen Ordenspriester mit dunkler Rüstung bemalen.
Der Umhang wird vermutlich in Ordensfarben gemalt, da muss ich mal gucken.
Aber ich will schon, dass man sein Amt auf den ersten Blick erkennt.


Ja, Lukey, natürlich gefällt er mir auch jetzt noch, wo er fertig ist.

Um ehrlich zu sein, sogar noch ein bisschen besser
greets%20%286%29.gif

Das ist sehr schön! 🙂


Einfach ordentlich gute Modelle. Kannst echt auf dich stolz sein die dein Eigen zu nennen....
greets%20%286%29.gif


Danke. Ja auch wenn eigenlob stinkt, muss ich ehrlich gestehen, dass ich schon ein wenig Stolz auf meine Jungs bin, grade in der Gruppe finde ich sie jedes mal wieder schön.
Bin echt glücklich mich für diesen Orden entschieden zu haben! :happy:


attachment.php


Heute gibt es einen kleinen kurzen Schnappschuss vom Maltisch.
Eine weitere neue Einheit. Mein Kommandotrup:

attachment.php


Ich wollte, dass die Modelle meiner Protektorgarde sehr ähnlich sehen.
Und zusätzlich wollte ich auch, dass sie prunkvoller als die ´normalen´ Marines sind.
Da weiße Helme bei mir nur der ersten Kompanie zustehen und nur Truppführer Adler Backpacks bekommen habe ich länger überlegt, was ich mache.
Schließlich entschied ich mich dazu, die Palatine Blades der Emperors Children, als Grundmodel zu nehmen.
Ihre Rüstungen sind sehr verziert und sie haben ebenfalls Lendentücher, was die guten als Veteranen kennzeichnet.
Dieser Trupp ist eher für das Spiel geschaffen. Ich werde mir irgendwann auch noch einmal einen Kommandortupp anlachen, der Fluffig aus Champion, Banner und coolen Nahkampf Veteranen besteht. Aber erstmal habe ich noch ein wenig zu malen.. :lol:
Hoffe, euch gefällt er.

Lg Lukey
 
Spielbericht gegen White Scars

Heute gibt es mal was ganz anderes,
Ich habe gestern spontan ein paar Fotos von für einen kleinen Spielbericht gemacht.


Gespielt wurde gegen Space Marines mit folgender Liste:


Battle Company: Space MarinesSpace Marines: : START (Hauptkontingent) - 1140 Punkte



*************** 2 HQ ***************


Orden:
- White Scars


Kor'sarro Khan
- - - > 125 Punkte


Chaplain
+ - Boltpistole
- Crozius Arcanum
- The Hunter's Eye (WZ Kauyon - Sons of the Great Khan)
- - - > 110 Punkte




*************** 6 Standard ***************


Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 70 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 70 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 70 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 105 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 105 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 105 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


1 Trike
- 1 x Multimelter
- - - > 50 Punkte


1 Trike
- 1 x Multimelter
- - - > 50 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Devastator Squad
5 Space Marines
- 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 140 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines
- 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 140 Punkte


1st Company Task Force: Space MarinesSpace Marines: : START - 515 Punkte




*************** 3 Elite ***************


Sternguard Veteran Squad
5 Veteranen
- 2 x Bolter
- 2 x Schwerer Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Boltpistole
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 165 Punkte


Sternguard Veteran Squad
5 Veteranen
- 1 x Bolter
- 3 x Kombi-Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Boltpistole
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 175 Punkte


Sternguard Veteran Squad
5 Veteranen
- 1 x Bolter
- 3 x Kombi-Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Boltpistole
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 175 Punkte


Librarius Conclave: Space MarinesSpace Marines: : START - 195 Punkte


*************** 3 HQ ***************


Librarian
+ - Boltpistole
- Psiaxt
- - - > 65 Punkte


Librarian
+ - Boltpistole
- Psiaxt
- - - > 65 Punkte


Librarian
+ - Boltpistole
- Psiaxt
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1850

attachment.php


Bilder der Armee:
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Meine Liste sah wie folgt aus:


Battle Demi-Company: Space MarinesSpace Marines: : START - 975 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Orden:
- [FW] Howling Griffons


Captain
- Chapter Master
- Meisterhafte Rüstung
+ - 1 x Energiefaust
- Der Schild der Ewigkeit
+ - Space-Marine-Bike
- - - > 245 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 125 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 125 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 120 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


Assault Squad
5 Space Marines
- 1 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 110 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Centurion Devastator Squad
3 Centurionen
- 3 x Hurricane-Bolter
- 3 x Gravkanone und Gravverstärker
- Omniskop
- - - > 250 Punkte


10th Company Task Force: Space MarinesSpace Marines: : START - 169 Punkte


*************** 3 Standard ***************


Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Scharfschützengewehr
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 59 Punkte


Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 55 Punkte


Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 55 Punkte


Librarius Conclave: Space MarinesSpace Marines: : START (Hauptkontingent) - 425 Punkte


*************** 3 HQ ***************


Chief Librarian Tigurius
- - - > 165 Punkte


Librarian
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Sturmschild
- 1 x Psistab
+ - Auspex
- - - > 130 Punkte


Librarian
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Sturmschild
- 1 x Psiaxt
+ - Auspex
- - - > 130 Punkte


Company of the Great Wolf: Space Wolves - 281 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Wolflord
- 2 x Fenriswolf
- Runenrüstung
- Donnerwolf
- Krakenbone Sword
- - - > 226 Punkte




*************** 2 Elite ***************


1 Servitor
- - - > 10 Punkte


1 Servitor
- - - > 10 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


Drop Pod
- Sturmbolter
- - - > 35 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1850

attachment.php


Ich wollte ein paar Sachen austesten.
Deshalb musste ich leider die Scouts ein wenig anders darstellen.
Hierzu lieh mir mein Gegenspieler einen Trupp und einen stellte ich durch mein Sororita Modelle da.
Des weiteren musste ich meinen Ordensmeister durch einen Iron Hand Biker darstellen.
Die beiden Servitoren als ´Pflichtauswahl´ bei den Space Wolves mag der ein oder andere jetzt vielleicht als Ufair sehen, aber da mein Gegner seine Turnierliste spielen wollte, fand ich das nicht schlimm.
Hier noch ein Bild vom Spielfeld:

attachment.php


Das Spiel find ganz gut an.
Meine Psikräfte waren ok..
Die beiden Termiscriptoren würfelten auf Telepathie und Tigurius würfelte auf Prophetie
Keine Unsichtbarkeit..
Bei Tigurius war es der 4++, Deckung ignorieren und Rüstungsbrechend.


Mein Gegner würfelte mit allen auf Telepathie, ich weiß nicht mehr, was er bekam, aber es war irrelevant, da er nur Kreischen wollte.


Ich Gewann den Wurf für die Seitenwahl und auch den für die erste Runde.
Für die ich mich auch entschied.
Meine Aufstellung war sehr bescheiden. Aufs Spielfeld schafften es nur der Greifenlord und der Ordensmeister, welche eine versteckte Einheit bildeten, sowie die Scouts mit Scharfschützengewehren, welche sich in einer entlegenen Ruine verschanzten.
Tigurius gesellte sich zu den Centurions, welche in die SW Kapsel einstiegen und die beiden Termiscriptoren schlossen sich je einem Meltertrupp an.

attachment.php
attachment.php


Mein Gegenüber stelle außer der Protektorgarde alles auf.
Jeder Trupp Protektorgarde wurde von einem Scriptor unterstützt.
Auch der Ordenspriester wurde in so einen Trupp geschoben.

attachment.php


Abschließend noch zur Mission.
Da mein Gegner für ein Turnier üben wollte, gab es eine Primärmission,
Aufstellung in Spielfeldvirtel und Big Guns (Am Ende des Spiels ist jeder Marker 3p wert sowie 1 Punkt für jede zerstörte Untersützungsauswahl) Als Sekundärwertung war Malstrohm. In der Ersten Runde eine Karte, in der zweiten zwei Karten, etc..


Nun konnte das Spiel starten.
Ich zog eine Karte, Ein MZ halten, welches in erreichbarer Nähe lag.
Ich wählte die drei Kapseln, mit den Scriptoren, welche aus der Reserve kamen.
Keine landete Punktgenau, aber alle blieben in brauchbaren Richtungen.
Ich bewegte den Greifenlord und den Ordensmeister auf den Gegner zu, in der Hoffnung, mit ihnen eine Einheit aus einem kaputten Auto angreifen zu können.
In der Psiphase wirkte ich nur Deckung Ignorieren für die Centurions, Rüstungsbrechend auf ein Rhino und den 4++ für die Centurions, weitere Zauber kamen entweder nicht durch, oder waren nutzlos, gegen Fahrzeuge.
Also ging ich in die Schussphase über. Ich hatte zu Beginn der Runde die taktische Doktrin der Demi Company angesagt.
Zunächst schoss der Ordensmeister seinen Orbitalschlag. Dieser wich erfolgreich auf ein anderes Auto ab, machte einen Volltreffer, aber schüttelte das Auto nur durch.
Ähnliches bei den Meltern. Auch hier reichte es trotz Granaten nur dafür ein oder zwei Rumpfpunkte zu ziehen. Nur die Centurions schafften es zwei Autos aufzumachen.
Doch, da diese keine Autos zum explodieren bringen können, konnte sich der Inhalt hinter dem Auto verstecken und ich ihn nicht mit meinem Greifenlord angreifen.
Alles in allem eine recht schwache Runde..

attachment.php
attachment.php


Nun musste ich mich auf einen Gegenschlag gefasst machen.
Beide Protektorkapseln des Gegners wichen ab. Die eine perfekt in den Rücken der Centurions und die andere von der Platte. Beim Missgeschickwurf viel die ´1´ und somit hatte ich eine kleine Sorge weniger.
Ein wenig hier und da bewegen, eine Schwache Psiphase, in der ich einfach überlegen war, aber eine brutale Schussphase.
Die Protektorgarde schaffte es, Tigurius mit einem Melter rauszupicken und ihn auch direkt zu grillen. Anschließend kamen im weiteren beschuss noch zwei Centurions um.
Und dank Grav verlor ich auch einen der taktischen Trupps inkl. Scriptor.
Ein wahnsinns Output.
Da ich eigentlich auch nicht schlecht für Deckung und Rettungswürfe gewürfelt habe.
Mein letzter Centurion zog sich anschließend auch noch zurück.

In meiner Runde würfelte ich für Reserven.
Die beiden Scouttrupps und die Plasmawerfer Kapsel kam als Verstärkung. Sowie einer der Servitoren.
Ich zog zwei Karten, beides Missionsziele, die auch erreichbar waren.
Wenigstens was.
Die Scouts erschienen passender Weise auf der Seite, auf der die Protektorgarde stand.
Die Kapsel landete mitten im Geschehen.
Der Greifenlord spaltete sich vom Ordensmeister ab, damit ich zwei Ziele angehen konnte.
In der Psiphase versuchte ich zu Kreischen, bekam den Zauber auch durch, aber würfelte eine ´8´.
Naja, ein Versuch wars wert.
Die Schussphase war sehr überraschend. Melter und Granate schafften es nicht, ein Rhino aufzumachen (es hatte nur noch einen Rumpfpunkt).
Doch die Scouts waren echte Helden.
Beide schossen auf die Protektorgarde und mit Unterstützung des verbleibenden Centurions schaffte ich es dem Trupp so sehr zuzusetzen, dass nur noch der Ordenspriester mit einem Leben und der Scriptor stand.
Der neu angekommene taktische Trupp nahm sich einen ausgestiegenen Trupp vor und schaffte es, ihn auf einen Marine runter zu schießen.
Im Nahkampf ging ich ein paar Autos an.
Der Greifenlord griff das Devastorquad an welches von seinem General unterstützt wurde.
Doch in einem brutalem Angriff schaffte ich es tatsächlichden Trupp schwer anzuschlagen.
Doch dank der ´Zurückfallen´ Sonderregel schafften sie es sich aus dem Nahkampf zu winden.
Am Ende der Runde waren wenigstens einige Autos geknackt.

attachment.php
attachment.php

attachment.php
attachment.php
attachment.php

attachment.php


Doch wieder viel die Antwort sehr zermürbend aus.
Ich weiß nicht mehr genau, was wann geschah.
Doch der letzte Trupp Protektorgarde erschien aus der Reserve und vernichtete einen Scouttrupp.
Des weiteren wurde mein Greifenlord von einer Gravkanone zerfetzt (4Wunden und ich schaffte keinen Retter) der Plasmatrupp wurde auf einen einsamen Marine runter geschossen und der letzte Meltertrupp, wurde ebenfalls komplett zerschossen.
Abschließend erschlug der Scriptor den Centurion, welcher sich im Haus verschanzt hatte und rächte sich somit für die erschossenen Protektorgardisten.

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Wir spielten noch eine Dritte Runde, in der meine Kapsel kam und ich noch ein wenig schaden hier und da machte.
Zum Ende meiner beschlossen wir aus Zeitgründen, dass nach seiner Runde Schluss ist.
Somit sammelte er noch ein paar Punkte und erschoss noch einiges.
Es überlebte eigentlich nur der Ordensmeister und ein Scout.
Nachdem wir auswerteten.

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Stand es nach Primär-, Sekundär- und Tertiärwertung Unentschieden.
Doch nur eine Runde mehr und er hätte mich völlig vernichtet.
Also bleibt mir nur eine Niederlage einzugestehen.

Ich weiß, es kein 1A Spielbericht aber es war auch eine sehr spontane Idee, überhaupt einen von diesem Spiel zu machen.
So wurden die Fotos nur mit meinem Handy gemacht und das auch nur schnell zwischendruch, da wir nicht so viel Zeit haben.
Ich arbeite aber dran, dass ich diesen Monat noch einen weiteren Spielbericht auf die Beine gestellt bekomme, der ein wenig detaillierter in allen Richtungen ist.

Lg Lukey
 
Danke für den Spielbericht, ich musste gestern Abend etwas Wartezeit überbrücken, da kam der genau richtig. War nur keine Zeit mehr zu Antworten. Ich hatte vorher zufällig drüber nachgedacht für meine Salamanders ein paar Echsenreiter zu basteln, konnte mich mit den Biker Count-As aber nicht anfreunden, deine Idee die Greifen als Space Wolves Alliierte zu spielen könnte hier das fehlende Puzzleteil sein um das Projekt umzusetzen.
 
Fertiges Razorback!

.

Danke für den Spielbericht, ich musste gestern Abend etwas Wartezeit überbrücken, da kam der genau richtig. War nur keine Zeit mehr zu Antworten. Ich hatte vorher zufällig drüber nachgedacht für meine Salamanders ein paar Echsenreiter zu basteln, konnte mich mit den Biker Count-As aber nicht anfreunden, deine Idee die Greifen als Space Wolves Alliierte zu spielen könnte hier das fehlende Puzzleteil sein um das Projekt umzusetzen.

Schön, wenn er gefallen hat.
Ja, ich denke, Donnerwolfkavallerie kann man sicher auch prima für Salamanders verwenden.
Ich muss auch sagen, dass ich Kavallerie als Biker zu verwenden nicht so cool finde, da passen die Kavallerie Regeln doch irgendwie besser.
Außerdem kann man die Modelle eine wenig imposanter aussehen lassen. :happy:
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.


attachment.php


Ich habe es gestern Abend endlich mal geschafft ein paar anständige Fotos des fertigen Razorbacks zu machen.
Ihr kennt ja das Model bereits, aber nun gibt es mal einen kleinen Rundumblick:

IMG_3174.JPG
IMG_3175.JPG
IMG_3176.JPG
IMG_3177.JPG
IMG_3178.JPG


Ich bin eigentlich recht zufrieden damit.
So werde ich dann doch noch ein paar mehr Autos in die Griffons eingliedern!
Hier auch noch einmal einen Dank an Das_Ink! Für seine Hilfe bei den Grundfarben!
Auch in den letzten Tagen war ich nicht ganz tatenlos und habe an meinem Command Squad weiter gepinselt.
Es ist zwar noch einiges zu machen, aber ich bin recht zuversichtlich, dass ich es in der kommenden Woche fertig stellen werde!

IMG_3179.JPG


Wie es danach genau weiter geht, kann ich noch nicht sagen, aber ich habe mehr als genug Projekte, die darauf warten in Angriff genommen zu werden! 😉
Lg Lukey
 
Gefällt mir sehr gut, bis auf den schwarzen Ruß. Du hast wahrscheinlich nur mit Schwarz drauf getupft, oder? Es sieht halt irgendwie zu glänzend aus (typisch GW-Schwarz). Ich denke mit Pigmenten, oder einem Schwarz von einem anderen Hersteller würde es realistischer aussehen. Und die Auspuffe würden aufgebohrt auch noch besser aussehen.

Hier mal ein Link wegen der schwarzen Farbe:
http://massivevoodoo.blogspot.de/2011/12/black-is-new-black.html

Das OSL und die Linsen sehen aber sehr gescheit aus.
 
Das Razorback ist richtig schön geworden. Die grünen Optiken harmonieren prima mit dem Farbschema der Griffons und führen den Kontrast deiner Infanterie (grünes Wachs der Reinheitssiegel) bei deinen Fahrzeugen gekonnt weiter. Gerade beim Thema 'Bemalen von Optiken' kann ich mir für meine eigenen Jungs noch einiges abschauen - die grünen Fenster find ich mal richtig gut!

Ein paar kleinere Dinge sind mir aber noch aufgefallen, die aber entweder nicht wirklich ins Gewicht fallen, oder aber recht schnell zu korrigieren sein sollten (so du überhaupt nochmal ran willst). ☺:

- Der Ruß am Auspuff (wie Tegres schon angemerkt hat) wirkt auf mich zu dominant, weniger wie Ruß und mehr wie Öl (außer der Fahrer hat ne extrem fette Mischung gefahren, dann kommt das gut hin ��). Ich glaube, dass hier zu viel Farbe beim Tupfen/Trockenbürsten verwendet wurde!? Im Gegensatz zu Tegres Tipp mit einer anderen Farbe, würde ich vorschlagen, die Ränder vom Ruß einfach nochmal schnell mit deinem Schwarz trockenzubürsten (aber diesmal mit fast keiner Farbe mehr am Pinsel).

- Die Auspuffendtöpfe haben oben noch Gussgrate. Kurz entgraten und schnell mit Schwarz drüber und die Sache ist gegessen ---> der schnelle Weg. Hübscher wäre es natürlich, wenn du die Dinger oben noch aufbohren würdest (ist aber wohl eine Geschmacksfrage, ob man da noch eine zusätzliche Öffnung neben den kleinen Löchern haben will - wertet die Rhinochassis imho aber sehr auf, zumal bei den LRs oben ja auch eine Öffnung ist).

- Die Rohre bzw. Läufe der Sturmkanone sind noch geschlossen. Auch hier würde ich entweder aufbohren, oder wenigstens noch schwarze Punkte setzen.

- Zum Schluss noch die Fahrzeugdetails am hinteren Wannendach: der Lüfter der Klimaanlage und die Antennen sehen in Wagenfarbe lackiert irgendwie wie "noch vergessen" aus. Ich glaube da kannst du mit ein bissle Metallfarbe und ggf. nem anschließenden Wash für die Vertiefungen im Lüftergitter noch ordentlich Details raushohlen, ohne großen Aufwand.

Joar, das sind die Dinge, die mir noch so aufgefallen sind. Ich glaube das erste mal, das ich überhaupt noch Verbesserungsvorschläge an deinen Minis habe..... aber natürlich alles auf hohem Niveau. Nach wie vor ist dein ganzer Armeeaufbau eine richtige Augenweide und ich blätter gerne immer wieder darin herum. Der Kommandotrupp macht auch schon ordentlich was her und erinnert mich wieder daran, welche Fw-Minis ich mir unbedingt noch zulegen muss, um meinem Apothecarium mal nen Schub zu geben. Hoffe, dass deine Jungens bald fertig werden.

Noch eine kleine Frage, bzw. Anregung: wann immer ich an einem Imperialen Dampfpanzer von Fantasy vorbeikomme (nein, ich meine nicht im Strassenverkehr) muss ich an deine Griffons denken. Das Ding ist im Bezug zum Rhinochassis ja eigentlich zu klein, aber das ganze 'ritterliche' Design und die Greifeninsignien schreien förmlich dazu, den irgendwie in deine Truppe einzubauen. Hast du schon einmal daran gedacht, den irgendwie zu verarbeiten? Das Bild was ich dabei im Kopf habe, zeigt einen aus einem alten (weil kleineren) Rhinochassis umgebauten Kommando-, oder Vindicator-Panzer, welcher eben im Front- und Seitenbereich die Panzerplatten und Heraldiken des Dampfpanzers nutzt. Nur mal so als Vorschlag......

Viele Grüße
Delysis
 
Zuletzt bearbeitet:
Command Squad fertig

Danke euch beiden! 🙂


Gefällt mir sehr gut, bis auf den schwarzen Ruß. Du hast wahrscheinlich nur mit Schwarz drauf getupft, oder? Es sieht halt irgendwie zu glänzend aus (typisch GW-Schwarz). Ich denke mit Pigmenten, oder einem Schwarz von einem anderen Hersteller würde es realistischer aussehen. Und die Auspuffe würden aufgebohrt auch noch besser aussehen.

Hier mal ein Link wegen der schwarzen Farbe:
http://massivevoodoo.blogspot.de/2011/12/black-is-new-black.html

Das OSL und die Linsen sehen aber sehr gescheit aus.

Es ist richtig, der Ruß ist nur getupft.
Ich gucke mal, was sich da noch machen lässt.
Danke für den Tipp! :happy:


Das Razorback ist richtig schön geworden. Die grünen Optiken harmonieren prima mit dem Farbschema der Griffons und führen den Kontrast deiner Infanterie (grünes Wachs der Reinheitssiegel) bei deinen Fahrzeugen gekonnt weiter. Gerade beim Thema 'Bemalen von Optiken' kann ich mir für meine eigenen Jungs noch einiges abschauen - die grünen Fenster find ich mal richtig gut!

Ein paar kleinere Dinge sind mir aber noch aufgefallen, die aber entweder nicht wirklich ins Gewicht fallen, oder aber recht schnell zu korrigieren sein sollten (so du überhaupt nochmal ran willst). ☺:

- Der Ruß am Auspuff (wie Tegres schon angemerkt hat) wirkt auf mich zu dominant, weniger wie Ruß und mehr wie Öl (außer der Fahrer hat ne extrem fette Mischung gefahren, dann kommt das gut hin ��). Ich glaube, dass hier zu viel Farbe beim Tupfen/Trockenbürsten verwendet wurde!? Im Gegensatz zu Tegres Tipp mit einer anderen Farbe, würde ich vorschlagen, die Ränder vom Ruß einfach nochmal schnell mit deinem Schwarz trockenzubürsten (aber diesmal mit fast keiner Farbe mehr am Pinsel).

- Die Auspuffendtöpfe haben oben noch Gussgrate. Kurz entgraten und schnell mit Schwarz drüber und die Sache ist gegessen ---> der schnelle Weg. Hübscher wäre es natürlich, wenn du die Dinger oben noch aufbohren würdest (ist aber wohl eine Geschmacksfrage, ob man da noch eine zusätzliche Öffnung neben den kleinen Löchern haben will - wertet die Rhinochassis imho aber sehr auf, zumal bei den LRs oben ja auch eine Öffnung ist).

- Die Rohre bzw. Läufe der Sturmkanone sind noch geschlossen. Auch hier würde ich entweder aufbohren, oder wenigstens noch schwarze Punkte setzen.

- Zum Schluss noch die Fahrzeugdetails am hinteren Wannendach: der Lüfter der Klimaanlage und die Antennen sehen in Wagenfarbe lackiert irgendwie wie "noch vergessen" aus. Ich glaube da kannst du mit ein bissle Metallfarbe und ggf. nem anschließenden Wash für die Vertiefungen im Lüftergitter noch ordentlich Details raushohlen, ohne großen Aufwand.

Joar, das sind die Dinge, die mir noch so aufgefallen sind. Ich glaube das erste mal, das ich überhaupt noch Verbesserungsvorschläge an deinen Minis habe..... aber natürlich alles auf hohem Niveau. Nach wie vor ist dein ganzer Armeeaufbau eine richtige Augenweide und ich blätter gerne immer wieder darin herum. Der Kommandotrupp macht auch schon ordentlich was her und erinnert mich wieder daran, welche Fw-Minis ich mir unbedingt noch zulegen muss, um meinem Apothecarium mal nen Schub zu geben. Hoffe, dass deine Jungens bald fertig werden.

Noch eine kleine Frage, bzw. Anregung: wann immer ich an einem Imperialen Dampfpanzer von Fantasy vorbeikomme (nein, ich meine nicht im Strassenverkehr) muss ich an deine Griffons denken. Das Ding ist im Bezug zum Rhinochassis ja eigentlich zu klein, aber das ganze 'ritterliche' Design und die Greifeninsignien schreien förmlich dazu, den irgendwie in deine Truppe einzubauen. Hast du schon einmal daran gedacht, den irgendwie zu verarbeiten? Das Bild was ich dabei im Kopf habe, zeigt einen aus einem alten (weil kleineren) Rhinochassis umgebauten Kommando-, oder Vindicator-Panzer, welcher eben im Front- und Seitenbereich die Panzerplatten und Heraldiken des Dampfpanzers nutzt. Nur mal so als Vorschlag......

Viele Grüße
Delysis

Danke für den ausführlichen Kommentar.

Ich gucke, dass ich die Fehler möglichst noch nachbesser, danke für das auflisten. 🙂
Vor den Sturmkanonen habe ich mich lange gedrückt, aber mitlerweile habe ich sie bei einem anderen in aufgebohrt gesehen.
Ich denke, dass muss ich auf jeden Fall noch nachholen.

Zum Dampfpanzer:
Um ehrlich zu sein, habe ich mir vor ewigkeiten einen geholt der liegt immernoch bei mir.
Aber ich habe echt keine Ideen, wie ich Bitz davon vernünftig in die Armee integrieren kann.
Ich will schon, dass die Griffons sich von anderen SM Armeen abheben, aber ich will auch, dass man auf den ersten Blick erkennt welche Einheit/Fahrzeug weche/s ist.
Und da ich auch ab und an auf Turniere fahre, will ich eigentlich auch weitestgehend die Originalmaße bei Modellen belassen.
Aber falls mir eine Idee kommt, habe ich materialien da.. 😉



attachment.php


Es ist fast fertig, mein Command Squad es fehlen nur noch Grsbüschel.
Das Problem ist, dass ich neue brauche.
Doch ich denke, er ist so schon einen Blick wert:

IMG_3182.JPG
IMG_3183.JPG
IMG_3184.JPG
IMG_3185.JPG
IMG_3186.JPG


Des weiteren arbeite ich immer wenn ich Lust habe an meinem Sicaran.
Es eilt nicht ihn fertig zu bekommen, aber ich wollte euch denoch einen Schnappschuss zeigen:

IMG_3181.JPG


Lg Lukey
 
Kompaniechampion, neue Protektorgardiesten und ein Reliktmarker..

Sehr coole Truppe. Die Pose vom Modell ganz rechts gefällt mir sehr.

grüße

Danke. :happy:
Schön wenn er gefällt.
War ein wenig unsicher als ich ihn gebaut habe, aber bemalt finde ich ihn auch recht gelungen.


Also der OSL Effekt ist irgendwie zu grob/klecksig bzw auch zu intensiv. Hast du den mit sehr flüssiger Farbe/Tusche versucht, denn man kann sehen daß ungewollt Bereiche Farbe abbekommen haben? Trockenbürsten oder Airbrush wäre da sicher die bessere rangehensweise.

Ansonsten wie immer: 1A Geilomat 🙂


Danke. 🙂
Ich finde ihn eigentlich ganz ok. Ich habe sowohl gebürstet, als auch ein wenig mit verdünntem Blau getuscht.
Aber ist schon richtig, dass an ein paar Stellen ´Licht´ hingekommen ist, wo keins hinkommen sollte..
Ich gucke, dass ich es an den nächsten Minis ein wenig besser hinbekomme.


attachment.php


So, Heute habe ich meinen Kompaniechampion fertig getellt.
Ich hoffe, er gefällt euch:

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Dann habe ich endlich einen passenden Reliktmarker gefunden:

attachment.php


Abschließend noch ein kleines WIP Foto meiner Protektorgarde.
Ich habe 10 Neue Gardisten gebaut. Die Grundfarben sind auch schon drauf.

attachment.php



Lg Lukey