Hallo zusammen,
Eine Nomienierung zum Armeeaufbau..
das freut natürlich und macht mich stolz. Darüberhinaus ist es natürlich eine weitere Motivation für meine Arbeit.
@Goatmörser
die erste Seite wurde perfekt dem Leitfaden nach überarbeitet und macht jetzt einen unheimlichen Bock zu lesen. Die Präsentation der Modelle eingedenk des Hintergrundes gefallen mir ebenfalls sehr gut! Als Fan von Abnetts Geistern (einer unter tausenden) kann man (ich) die Töchter der Beati ja nur mögen
Ja.. sind sie nicht herrlich, die Bücher
🙂 Freue mich schon auf den nächsten deutschen Band.
Da musste der Name einfach sein, denn die Beati selber ist eben doch eine recht zentrale moralische Instanz hinter Gaunt.
Freut mich übrigens enorm, daß wir auch beim Bespielen einer Meinung sind.
Es ist einfach nicht förderlich mit unbemalten Figuren zu spielen - man hat dann weniger Antrieb zu bemalen und gerade wenn man bemalte Figuren auf einem schönen Tisch sieht, dann ist das doch das i-Tüpfelchen.
Hier übrigens mal eine Impression von unserem Spieltisch bei mir im Betrieb, der nach Geschäftsschluß oft entklappt wird
🙂
@Blackorc
Zu Meckern finde ich hier nix, ist alles famos. Das Einzige, was mich etwas erstaunt ist, dass das Farbschema deinen Tau nicht ganz unähnlich ist. Ich persönlich hätte mich da an deiner Stelle über die Gelegenheit zu etwas Abwechslung gefreut, egal welche Farben noch im Haus sind.
Oh, herzlichen Dank.
Freut mich, daß dir ebenfalls der Ansatz gefällt, Soros mit einem etwas anderen Farbschema würden etwas frischen Wind reinbringen.
In der Tat habe ich recht lange mit dem Farbschema gehadert.
Ganz besonders auch mit der Kombination "Zinn"modelle und Bemalaufwand.
Aber der einzige Nenner mit meinen TAU ist die Helligkeit des Farbschemas.
Ich muss wohl mal beide nebeneinander stellen, um den Unterschied zu verdeutlichen.
Das Grundschema meiner TAU ist vornehmlich Fortress-Grey und Graveyard-Earth.
Textil- und Schmuckfarbe ist "blau".
Trupp-Charaktermodelle oder besondere Einheiten wie Späher, Krisis, Kolosse haben zusätzlich noch Bleached Bone.
Dazu alles sehr sauber und ohne Kampfschäden/Weathering
Meine Soros dagegen sind haben vornehmlich Rotting Flesh als Grundfarbe, Weiß an Waffen und Ausstattung und Dark Angels Green als Textil- und Schmuckfarbe.
Darüberhinaus Unmengen von "Gold"
🙂
Die einzige Überschneidung findet sich daher in Rotting flesh und bleached bone, was auf den ersten Blick eine gewisse optische Brücke schlägt.
@Archon
😀
Na ja .. als Fan von den Geistern und Kommissar Gaunt war der Name für mich relativ klar gesetzt, da der ganze Orden im Geist der Beati kämpfen soll.
Und mal im Ernst.. "Orden des silbernen Leichetuchs" oder ähnliches .. fand ich jetzt nicht so sehr prickelnd.
Ob sie auch im Spielen "niedlich" sind, wird hoffentlich die Zeit zeigen.
Nach dem Rhino, welches gerade in Arbeit ist, wird des erste Standard-Trupp drankommen..
Mal sehen, vielleicht kann ich dann ja mal ein Mini-Mini Spielchen gegen einen meiner Spielpartner machen. Bin ja schon neugierig, wie sich die Damen so machen
🙂
@Cyberdippi
Danke, danke.. freut mich immer so ein nettes Lob zu bekommen.
Das mit der Geschwindigkeit ist nicht gaaaanz so schwer zu erklären.
Die lange Vorarbeit führte zu nachfolgendem Grundstandard in Phase 1 ( siehe Bild )
und nun nachfolgend zum aktuellen Stand:
wobei wir hier noch einen Blick auf das kreative Chaos unseres IKEA Esstischs haben, welcher an 7 von 7 Tagen so aussieht und sich den Platz mit den Malsachen meiner Tochter teilt.
Die Farbtöpfchen die da so rumstehen, sind übrigens nur die Farben, die ich wirklich gerade brauche.
Sei es als Akzent- oder Mischfarben.
Dank an dieser Stelle an meine Frau, die mein Hobby im Wohnbereich so toleriert
🙂
AUFRUF !!
Nun mal zu was ganz Anderem.
Habt ihr irgendwas Besonderes, was ihr mal gerne genauer sehen wollt ( außer meiner Holden
😀) ?
Ein bestimmtes Tut, Anregungen für den Spieltisch ?
Umbauten kann ich leider nicht groß bieten, da bin ich bei Zinn echt untalentiert.
Aber wenn es sontwas gibt mit dem ich euch als "Gemeinde" interaktiv ein wenig in den Armeeaufbau einbeziehen kann, dann lasst es mich wissen.
Herzliche Grüße
Wolkenmann