[WH40k] Töchter der Beati - von Herodor die Feinde suchend - Adeptus Sororitas

Na guck - ist mir erst heute gewahr geworden, dein neuer AB. Schick, ist zwar nicht mein Ding, das Schema, aber mal was erfrischend anderes für Soros. Zinn ist natürlich QKG (einfach mal schnell hintereinander aufsagen die Buchstaben) aber bis Plastik kommt, wirds wohl noch locker ein Jährchen dauern.

Was mir sehr gefällt - mit einer klitzekleinen Prise Neid - ist das Weathering. Ich würde zwar davon ausgehen, dass ein Soro-Fuhrpark gepflegter ist, aber das sieht für mich schon sehr ordentlich aus.

Das die Haarfarbe nicht immer gleich ist, irritiert mich jedoch, denn Soros haben ja Einheitsfrisuren - dürfen die sowas? Also verschiedene Haarfarben haben?

Könnte ich mir gut als Gegner für meine EC vorstellen:wub::slaanesh:

10 Retributorinnen mit schweBo (4x)

Yeah - coole Einheit😎

Wie bereits gesagt sitze ich seit gestern an meinem HQ.

Deiner Frau?:huh:
 
@Archon

Danke für die Blumen, das das Schema nicht jedermanns Sache sein würde war mir allerdings von Anfang an klar - ist einfach etwas gewöhnungsbedürftig.
Nachdem es dich leider immer noch nicht in den Süden zieht und mich nicht in den hohen Norden, wird es leider, leider nichts mit einem Spiel gegen deine EC's.. aber da ich ja eh noch Zeit zum Bemalen brauche.. wer weiß 🙂

@HQ.. nicht das HQ.. das andere 🙂

@Bilder.
Stelle gleich die neuen Bilder online, stehe aber echt auf Kriegsfuß mit meiner Sony SLR.
Da hat man 14 MP und die Bilder werden in jedem Modus weniger scharf als mit der 5MP Kompaktkamera meiner Frau, die allerdings gerade meine große Tochter hat.
Ich denke ich werde bei allernächster Gelegenheit die kompakte versuchen und schauen, ob ich nicht mal ordentliche Bilder hier präsentieren kann.
Die ganzen Details sind eigentlich verwaschen und ie Bilder sehen schlicht unscharf aus.
Es ist zum Mäuse melken.

Der Tank-Commander ist in meiner Armee ein fanatischer Kommissar, der den Sprug zum anstachelnden Prediger gemacht hat. Sein Glaube an den Imperator und sein Talent Brandreden zu schwingen stachelt das HQ hoffentlich zu vielen heroischen Taten an.
Sein Rückenmodul ist in der Lage seine Worte weit über das Schlachtfeld hinaus klingen zu lassen, während er selber mit der E-Waffe notfalls auf den Feind losgeht.

So, hier mal die Bilder:
HQ komplett von vorne mit Kunstlicht-Abgleich:
DSC03476.jpg


DSC03487.jpg


HQ komplett von vorne mit automatischem -Abgleich:
DSC03462.jpg


DSC03464.jpg


und kleine "Nah"aufnahmen:
DSC03485.jpg


DSC03482.jpg


Hier nochmal ein Bild des bereits bemalen Donimatorinnen-Trupps:
DSC03472.jpg


Nächstes Objekt:
1x Rhino
 
Zuletzt bearbeitet:
@son of cadia
Danke für das Lob.
Normalerweise mache ich die Mündungen von Hitzewaffen eher verrußt aber ich werde deinen Tip mal im Hinterkopf behalten und mir die Farbe holen - bislang habe ich die noch nicht gebraucht.

@Stempe
Danke für das Lob, auch an dich.
Einmal war ich ja schon da.. ist aber laaage her.
Vielleicht schaffe ich es ja doch mal auch zu euch aber mit dem WET / Firebug sind meine Jahres-Turniertermine eigentlich schon vergeben 🙂

Mal sehen.. nächstes Jahr wird eh gebaut. Da muss ich mal schauen wieviele Möglichkeiten ich da überhaupt habe.
Aber nett war es bei euch schon auch.
Da ihr aber eher ein "hartes" Turnierumfeld habt würde ich da als Neuling mit Soros wohl ziemlich untergehen😀

Grüße
Wolkenmann
 
Alter Verwalter :blink:!

Ich hatte hier in den ersten Tagen der Entstehung mal reingeklickt und war nicht wirklich überwältigt. Alles wirkte noch sehr unausgereift. Dann kam eine etwas längere Abstinenz und eben klicke ich noch mal rein und bin (fast) sprachlos.
Vom Saulus zum Paulus würde ich sagen...die erste Seite wurde perfekt dem Leitfaden nach überarbeitet und macht jetzt einen unheimlichen Bock zu lesen. Die Präsentation der Modelle eingedenk des Hintergrundes gefallen mir ebenfalls sehr gut! Als Fan von Abnetts Geistern (einer unter tausenden) kann man (ich) die Töchter der Beati ja nur mögen 😉

Ich habe die "dumme" Angewohnheit eigentlich nur mit bemalten Armeen und Figuren zu spielen.
Alleine schon, um den eigenen Antrieb beim Malen hoch zu halten und darüber hinaus auch, weil Hautfett auf den Figuren beim weiteren Malen nicht hilfreich ist 😀

Bei dem Credo sind wir sehr d'accord! Das ist einfach die beste Motivation um ein Projekt, wie die schöne Bemalung (wie bei deinen Schwestern) einer Armee zu bewältigen.
Daher wünsche ich dir bestes Gelingen und Durchhaltevermögen. Ich werde nach meiner anfänglichen Skepsis (Asche auf mein Haupt) hier jetzt oft und gerne hereinschneien 🙂
 
Huiii, das ist ja ein sehr schöner Armeeaufbau hier; ist mir bisher durch die Lappen gegangen, aber jetzt ist er sowas von abonniert.

Deine Soros sind sehr schick und bringen mit ihrem ungewöhnlichen Farbschema etwas frischen Wind in die Reihen der Hexenjäger-Armeen. Besonders gut gefällt mir das Weathering, welches neben den obligatorischen Effekten auf den Fahrzeugen auch an der Infanterie super wirkt. Gerade die verschmutzten Umhänge sind echt toll und zeigen, dass ein hübscher Rücken auch entzücken kann.

Zu Meckern finde ich hier nix, ist alles famos. Das Einzige, was mich etwas erstaunt ist, dass das Farbschema deinen Tau nicht ganz unähnlich ist. Ich persönlich hätte mich da an deiner Stelle über die Gelegenheit zu etwas Abwechslung gefreut, egal welche Farben noch im Haus sind. 😉
 
Hallo zusammen,
Eine Nomienierung zum Armeeaufbau..
das freut natürlich und macht mich stolz. Darüberhinaus ist es natürlich eine weitere Motivation für meine Arbeit.

@Goatmörser
die erste Seite wurde perfekt dem Leitfaden nach überarbeitet und macht jetzt einen unheimlichen Bock zu lesen. Die Präsentation der Modelle eingedenk des Hintergrundes gefallen mir ebenfalls sehr gut! Als Fan von Abnetts Geistern (einer unter tausenden) kann man (ich) die Töchter der Beati ja nur mögen
greets%20%286%29.gif
Ja.. sind sie nicht herrlich, die Bücher 🙂 Freue mich schon auf den nächsten deutschen Band.
Da musste der Name einfach sein, denn die Beati selber ist eben doch eine recht zentrale moralische Instanz hinter Gaunt.

Freut mich übrigens enorm, daß wir auch beim Bespielen einer Meinung sind.
Es ist einfach nicht förderlich mit unbemalten Figuren zu spielen - man hat dann weniger Antrieb zu bemalen und gerade wenn man bemalte Figuren auf einem schönen Tisch sieht, dann ist das doch das i-Tüpfelchen.
Hier übrigens mal eine Impression von unserem Spieltisch bei mir im Betrieb, der nach Geschäftsschluß oft entklappt wird 🙂

image005.jpg



@Blackorc
Zu Meckern finde ich hier nix, ist alles famos. Das Einzige, was mich etwas erstaunt ist, dass das Farbschema deinen Tau nicht ganz unähnlich ist. Ich persönlich hätte mich da an deiner Stelle über die Gelegenheit zu etwas Abwechslung gefreut, egal welche Farben noch im Haus sind.
greets%20%286%29.gif
Oh, herzlichen Dank.
Freut mich, daß dir ebenfalls der Ansatz gefällt, Soros mit einem etwas anderen Farbschema würden etwas frischen Wind reinbringen.
In der Tat habe ich recht lange mit dem Farbschema gehadert.
Ganz besonders auch mit der Kombination "Zinn"modelle und Bemalaufwand.
Aber der einzige Nenner mit meinen TAU ist die Helligkeit des Farbschemas.

Ich muss wohl mal beide nebeneinander stellen, um den Unterschied zu verdeutlichen.
Das Grundschema meiner TAU ist vornehmlich Fortress-Grey und Graveyard-Earth.
Textil- und Schmuckfarbe ist "blau".
Trupp-Charaktermodelle oder besondere Einheiten wie Späher, Krisis, Kolosse haben zusätzlich noch Bleached Bone.
Dazu alles sehr sauber und ohne Kampfschäden/Weathering

Meine Soros dagegen sind haben vornehmlich Rotting Flesh als Grundfarbe, Weiß an Waffen und Ausstattung und Dark Angels Green als Textil- und Schmuckfarbe.
Darüberhinaus Unmengen von "Gold" 🙂

Die einzige Überschneidung findet sich daher in Rotting flesh und bleached bone, was auf den ersten Blick eine gewisse optische Brücke schlägt.

@Archon
😀
Na ja .. als Fan von den Geistern und Kommissar Gaunt war der Name für mich relativ klar gesetzt, da der ganze Orden im Geist der Beati kämpfen soll.
Und mal im Ernst.. "Orden des silbernen Leichetuchs" oder ähnliches .. fand ich jetzt nicht so sehr prickelnd.
Ob sie auch im Spielen "niedlich" sind, wird hoffentlich die Zeit zeigen.
Nach dem Rhino, welches gerade in Arbeit ist, wird des erste Standard-Trupp drankommen..
Mal sehen, vielleicht kann ich dann ja mal ein Mini-Mini Spielchen gegen einen meiner Spielpartner machen. Bin ja schon neugierig, wie sich die Damen so machen 🙂

@Cyberdippi
Danke, danke.. freut mich immer so ein nettes Lob zu bekommen.
Das mit der Geschwindigkeit ist nicht gaaaanz so schwer zu erklären.
Die lange Vorarbeit führte zu nachfolgendem Grundstandard in Phase 1 ( siehe Bild )
image002.jpg


und nun nachfolgend zum aktuellen Stand:
image003.jpg



wobei wir hier noch einen Blick auf das kreative Chaos unseres IKEA Esstischs haben, welcher an 7 von 7 Tagen so aussieht und sich den Platz mit den Malsachen meiner Tochter teilt.
Die Farbtöpfchen die da so rumstehen, sind übrigens nur die Farben, die ich wirklich gerade brauche.
Sei es als Akzent- oder Mischfarben.

Dank an dieser Stelle an meine Frau, die mein Hobby im Wohnbereich so toleriert 🙂
image001.jpg



AUFRUF !!

Nun mal zu was ganz Anderem.
Habt ihr irgendwas Besonderes, was ihr mal gerne genauer sehen wollt ( außer meiner Holden 😀) ?
Ein bestimmtes Tut, Anregungen für den Spieltisch ?
Umbauten kann ich leider nicht groß bieten, da bin ich bei Zinn echt untalentiert.
Aber wenn es sontwas gibt mit dem ich euch als "Gemeinde" interaktiv ein wenig in den Armeeaufbau einbeziehen kann, dann lasst es mich wissen.

Herzliche Grüße
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich muss hier jetzt auch mal ein Lob ausprechen. Ich habe bisher meine Soroarmee für recht gut bemalt gehalten aber das was ich hier sehe haut echt dem Fass den Boden raus!

Dein Farbschema ist der absolute Knaller und vor allem echt mal was anderes!
Hut ab davor, mal gegen den Strom zu schwimmen, das Ergebnis gibt dir recht.

Vor allem die Arcoflagellanten haben es mir angetan. Wie hast du nur die Haut so schön dunkel hin bekommen?