[WH40k] Töchter der Beati - von Herodor die Feinde suchend - Adeptus Sororitas

Das Tutorial ist gut gemacht, sehr interessant, das mit dem Schwämmchen werde ich mal testen, wenn die EC ein Redo bekommen, bei IW funktioniert sowas mMn nicht. Die Pigmente sind mir zu kompliziert, da tut es auch Sc.Brown & Wasser & ein alter Pinsel.

Wo hast du denn Mister Maske gekauft? Zeichenbedarf oder so, hab das Zeug noch nie gesehen.

@Rhinotür: Hast du nicht noch so Lilien aus dem Immo-Bausätzen? Muss ja nicht gleich FW sein. Ist immerhin dein HQ Rhino, wenn ich das richtig verstanden habe.

Hier ist mir noch ein Fehler aufgefallen:

Ein Ordo Militaris, von dem das Imperium in seinem Zentrium nichts erfuhr.
 
So, ich muss sagen, dein Tut ist einfach hervorragend. Bisher habe ich mich immer gefragt, wie ich die Pigmente so hinbekomme, dass der Mattlack sie nicht wieder unsichtbar macht. Ich habe meine Pigmente jedoch bisher im nassen Zustand aufgetragen, da mir der Trick mit dem Feuerzeug Benzin bisher unbekannt war... aber das nächste mal ;-). Ansonsten ein wirklich schöner Aufbau mit viel Liebe zum Detail, daher 5 Sterne^^.
 
Deine Schwestern gefallen mir sehr gut, auch bereichert das Tut den Aufbau ungemein! 🙂 Für mich war das Feuerzeugbenzin neu, habe bis jetzt immer mit White Spirit/Spiritus gearbeitet. Auch werde ich mir den Tipp mit Mr. Masking Sol mal zu Herzen nehmen.
Zu dem habe ich noch eine Frage: Könntest du vllt. von der Nummerierung, welche du mit Mr. Masking Sol bearbeitet hast, eine Nahaufnahme machen?

Btw: Deine Platte aus dem Büro finde ich ebenso ziemlich schön!

Gtz Morbidus
 
Wie du auf den Nick kamst ist sicher eine Story für sich
Wer das herrausfindet bekommt gleich zwei Kekse. Aber soviel sei gesagt, es hat mit Musike zu tun 😉
Bin aber immer gerne in deinem Thread und freue mich auf Fortschritte
Vielen Dank, fühle dich hiermit eingeladen dort auch jederzeit was hinein zu schrieben^^

Dein weathering Tut ist klasse. genau das was ich zur Zeit für meinen Rhino benötige. Wunder dich bitte nicht wenn in nächster Zeit ein Space Wolve Rhino hier im Froum ist der in Sachen weathering deinem sehr ähnlich sieht 🙂
Du meinst als wenn man die Pigmente nicht fixiert sieht man nach der abschließenden Lackierung (ich nutze Mattlack) nicht mehr viel davon und man hätte sich das sparen können ?
 
Danke für Euer Lob und das positive Feedback in der Bewertung.
Macht mich wie immer stolz.
@VanSan

Wenn ich mal ein wenig Zeit habe werde ich sicher ein paar passende Worte in deinem DA Thread schreiben.
Bei dir als Urgestein kann ich nur immer wieder staunen mit welcher Leidenschaft und Ausdauer du zu Werke gehst.
Mehr als den Hut zu ziehen ist mir da nicht nöglich.
Eine "Oskar" für das Lebenswerk würdest du sicher dereinst forumsintern verdienen.

@Archon.
Nein, den einen Immp habe ich schon so erhalten wie er war und der andere hat seine Türen ja bekommen.
Das mit dem HQ Rhino sehe ich relativ ... von der Idee her "ja" aber ich will natürlich auch mitunter mein HQ in anderen Fahrzeugen mitfahren lassen, der Gegner soll nicht noch mehr Vorteile erhalten 😉
Die Pigmente sind mir zu kompliziert, da tut es auch Sc.Brown & Wasser & ein alter Pinsel.

Das ist total und überraschend einfach.
Trau dich ruhig mal ran - du würdest es nicht bereuen.

Wo hast du denn Mister Maske gekauft? Zeichenbedarf oder so, hab das Zeug noch nie gesehen.
Ich hatte es einfach gegoogelt.
Hier mal für dich: klick

@Moiterei_1984
Herzlichen Dank für das große Lob.
Deine Decals (?) und den Thread als Solches finde ich aber auch sehr gelungen !

@Morbidus
Herzlichen Dank..
Freut mich wirklich sehr.
Bilder von der Numerierung werde ich gerne mal machen. Vielleicht auch von anderen Beispielen.
Gerade an den Bastionen auf dem Spieltisch gäbe es auch diverse Anwendungen.

@Griffin
Geht schneller als man meint.
Vor allem die Sache mit den Pigmenten !

@Barfrau48
Herzlichen Dank und "gerne" nichts dagegen.
Mach nur, ich werde dann auf jeden Fall meinen Kommentar hinterlassen.
Du meinst als wenn man die Pigmente nicht fixiert sieht man nach der abschließenden Lackierung (ich nutze Mattlack) nicht mehr viel davon und man hätte sich das sparen können ?
JA!
Definitiv !
Gerade bei sanftem Weathering gehen 50%+ des Effektes verloren !
Ich verweise dazu auch auf die Aussage von "Moiterei_1984"
Bisher habe ich mich immer gefragt, wie ich die Pigmente so hinbekomme, dass der Mattlack sie nicht wieder unsichtbar macht.
Als Mattlack nutze ich inwzischen den Armypainter und erwische mich dabei mittlerweile knapp 5 Minuten im normalwarmen Raum die Dose zu schütteln, da frühere Ergebnisse seehr enttäuschend waren.
Inwieweit das Zeug Weathering und Zinn schützt, wird die Zeit zeigen müssen.
Ich sehe mich schon bei den ersten Kampfschäden Tränen aus den Augen wischen !
🙁

Grüße
Wolkenmann
 
Dass Tutorial finde ich sehr gut, vor allem den Trick mit dem Feuerzeugbenzin kannte ich noch nicht, wobei ich mich noch frage wir Du dass Benzin auf die Pigmente bekommst. Nimmst Du da einen Pinsel? Verwischen die Pigmente da nicht wieder?

Zu dem Mr. Masking wollte ich noch sagen, dass es da uch etwas von Vallejo gibt. Das heißt Vallejo Liquid Mask (Model Collor 197) und ist auch mit so Silikon und dass hab ich mir mal bestellt und wie dass so klappt kann dann hoffentlich bald in meinem Armeeaufbau gelesen werden 😉.

So und um Dich noch ein wenig weiter zu motivieren sag ich Dir nochmal das Dein Thread wirklich super ist und nach dem Tutorial gibts 5 Sterne von mir. Der Thread hat meiner Meinung nach alles was man sich wünschen kann.

Saludos

Sadem
 
Das ist ein richtig schöner AB ... bis hierhin. Dein Weathering-Tutorial ist sehr inspirierend und ich bin mal gespannt, wie sich das bei meinen Orkfahrzeugen machen wird (dereinst - wenn ich mal wieder Luft habe).

Es macht wirklich Spass, dich zu lesen und deine (thememarmee-angemessen fast schon fanatische 😀) Begeisterung nachzuempfinden. Getreu deinem - unterstellten - Motto: Gut ist nicht gut genug! bin ich auf weitere selige Töchter nebst ihren Läuterungsinstrumenten sehr gespannt.
Leider konnte ich nur 5 Sterne vergeben ... 😎
 
Hey, grade erst entdeckt.

Schöne Farbkombi, bone-grün ist ja noch sehr unverbraucht.

Ganz ausgezeichnet gefällt mir der Dreck an den Beinen und Füssen und unten an den Mänteln, das hat grade das richtige Mass um den Eindruck zu erwecken den du wolltest, aber es ist nicht so viel dass es unruhig wirken würde.

Ich steh auch auf den ordentlichen Anblick aufm Maltisch, wie sie alle angetreten sind, um sich Farbe abzuholen. ^_^ Da braucht man schon Disziplin, um die alle so durchzunudeln. Aber disziplin war ja noch nie dein Problem.

Ich werd jetzt aber den Teufel tun und alles über den grünen Klee loben, dafür haste ja die andren.

Und da fallen mir direkt die Fahrzeuge auf. Da gehören für mich vor dem Weathering erstmal noch Kantenakzente drauf, wenigstens eine Stufe, also so ne BB und Weiss Mischung. Also nur mal so über die wichtigen Kanten, das geht echt schnell, und das sieht am Ende, wenn alles fertig ist, dann doch noch mal nen Zacken schärfer aus. Zumal es nicht viel Zeit frisst, auch nich bei 10 Autos.
Und das Grün auf den Autos, das kommt vom Ton her noch nicht so recht auf die Mäntel der Püppchen hin, da macht es sich sicher gut, die Flächen, auch vor dem weathern, erstmal zu highlighten. Das mag n bischen dauern, aber die grünen Flächen sind ja nicht so arg gross.
Bin sicher, der gleiche Ton bindet die Trupps optisch mehr mit den Autos zusammen.


Beim Tut gehört zu dem Teil mit dem Leichtbenzin für meine Begriffe noch n Hinweis , dass mans möglichst nicht inhalieren sollte, bzw nicht in geschlossenen Räumen verwenden, die verdampfende Menge ist wirklich nicht mehr gesund, grade falls wirklich noch Benzol drin sein sollte.

Zum reinen Fixieren der Pigmente kann man ja auch locker am Ende einfach mit dem Üblichen Klarlack drübergehen, dann hauen die auch nicht mehr ab.


Ausserdem hast mir die Entscheidung abgenommen, wie ich meine Zeit rumbringe bis die GK kommen. ^_^ Ich bin dann mal shoppen.


EDIT: Ein Betriebsspieltisch! Ich bin beeindruckt. Suchst du noch Leute?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt, so lange nichts mehr von mir sehen gelassen zu haben.
Der erste fertige Standard-Trupp steht mittlerweile seit 1 Woche da und für einen Freund mache ich noch etwas anderes fertig.
Hier mal ohne weitere Worte - der erste Standard Trupp.
Ich schaffe es immer noch nicht, die Farben sauber wiederzugeben aber immerhin sind die Bilder mit manueller Schärfe akzeptabel scharf.
Der Fokus meiner Soros liegt ja sehr stark auf dem Gesicht, da es nun mal natürlich ist, daß weibliche Modelle vor allem durch Weiblichkeit im Antlitz leben 😀
Um mal ein wenig Detail der Gesichter zu zeigen habe ich mal endlich ein paar Details geschafft. Leider sieht man die zarte Gesichtfarbe nicht, wie sie ist.
Aber ich denke Pupillen und Augenbrauen (sofern vorhanden) kann man gut sehen.

Viel Spaß und mehr Text gibt es kommende Woche,
Wolkenmann
PS.
Danke schon mal für die letzten, wiederum ermunternden, Kommentare.
Als nächste Arbeit .. Das Rhino zum Trupp.
Bleibt dabei

Standard1.jpg


Standard1_etwasnher-1.jpg


Standard1_detail_2Kpfe-1.jpg


Standard1_detail_schwererFlamer-1.jpg
 
Also erstmal, wie gewünscht, der ermunternde Kommentar:

Ich steh ja optisch auf Rothaarige😉 und die Geschichter können sich idT sehen lassen. Für die Äuglein hätte ich gar nicht die Geduld. Die beiden im Close Up gucken auch ziemlich fesch ernst.

Und jetzt der Downer: Warum tragen die alle einen Ofen auf dem Rücken? Ich mein schon klar, kennt man, reinigendes Feuer etc. aber alle? Nee sieht für mich nicht gut aus, da wäre mMn weniger mehr. Nur die Chefin (Ma´m Sgt.!) sollte nen Brenner auf dem Rücken tragen. Bei rothaarigen Tussies ist das ja eh etwas überflüssig...

MfG der Kaplan

PS: Mal ne "dumme" Frage, Pigmente ohne Lack (und Benzin und so), die gehen mit der Zeit einfach wieder ab, gell?
 
Hi,

im großen und ganzen sehr schön gemacht. Doch (ich hab die letzten 3 Wochen 30 Mädels fertig bemalt) die Haarfarben solltest Du variieren. Ich hab hierzu einfach eine Farbe, die ich wollte angemixt und habe dann einfach nach Gefühl mit anderen Farben ergänzt. Ebenso Hautfarben. Ein paar Mädels von mir sieht man hier bei einem Spontanshooting auf Iwan IV.

Anhang anzeigen 82682

Durch die Vielzahl der Planeten und dadurch Waisenhäuser, wo die Mädels rekrutiert werden, kannst Du damit nicht viel falsch machen und jede sieht anders aus. Selbst wenn Du auf Rothaarige stehst - was ich auch tue 😀, ist es meiner Meinung nach langweilig nur welche zu sehen. Lieber in jedem Trupp max. 0-1.

Die Flammen auf jeder Einheit find ich auch nicht so gut, außer vielleicht bei den Elite, um die anders zu kennzeichnen.

Aber die Gesichter haste echt gut hinbekommen. Respekt. Hab bei mir alles Probiert, von feinem Pinsel bis hin zu Nadel aus dem Nähkasten und Spritze mit Nadel, hab keine Chance.

Gruß
Doc
PS: Ich verwende zZ dieses Sealspray von GW, bisher kann ich nur sagen TOP. Meine Mädels haben bis jetzt bei 8 Spielen, keine "Kampfschrammen" davon getragen und Du siehst vom Auftragen nichts, wenn das getrocknet ist. Du musst lediglich die optischen Visiere usw. wieder Glänzend machen, da das vom Spray neutralisiert wird. Desweiteren hast Du den Vorteil, dass manche Pinselstriche - bei mir Schwarz Weiß und Rot hauptsächlich geglättet werden. kA ob das mit anderen Methoden auch so ist. Ich kann es jedenfalls Empfehlen.

PPS: Für die Bilder ist es wichtig a) Selbst ausleuchten und b) Makro aufnahmen am besten mit Stativ und nutze den Selbstauslöser. Kann Dir gerne ein paar Tipps per PM geben, wenn Du magst.
 
Zuletzt bearbeitet: