[WH40k] Töchter der Beati - von Herodor die Feinde suchend - Adeptus Sororitas

cool! weiter so! der spieltisch sieht vor allem besonders cool aus! da würde ich mich über mehr fotos freuen 🙂

verbesserungstipp für den immolator: an der seite von den auspuffrohren diese einlässe schwarz verrußt machen, so wie GW das auch macht
ansonsten ein sehr cooles neues schema!
benutzt du pigmente für das weathering der panzer?

grüße
-eric
 
Hallo Wolkenmann ich muss hier jetzt auch mal was sagen und zwar dass ich diesen Aufbau wirklich toll finde und der Titel des Armeeaufbauers des Monats wirklich verdient ist. Ich finde das Farbschema echt schick und es ist gut umgesetzt und harmoniert des weiteren auch gut mit den Bases. Schön stimmig das Ganze und da Du ja schon so schön vorgearbeitet hast geht es auch noch so fix. Ganz toll.
 
Mir gefällt deine Armee auch sehr , echt klasse!!!

Habe auch für dich gestimmt, da ich selber Soros sammel als eine Nebenarmee und einiges haut mich echt von Hocker von dir.
Weiter so^^.

Nachtrag:
Ich wäre aber bei den orginal GW-Exorzisten geblieben modelltechnich, stylischer geht es kaum noch, gerade bei deinen Malkünsten. Die Forgeworld Exorzisten sehen aus wie übliche Standard-Panzer/Space Marine Panzer. Naja, meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, liebe Mit-User.
Ich freue mich, daß mein Lieblingsforum wieder läuft und habe auch gleich etwas Neues für euch.
Aber zuerst einmal ein herzliches DANKE an euch alle, die ihr mich motiviert und/oder für mich in der Wahl des besten Armeeaufbaus Dezember gestimmt habt.
Ich werde euch sicher nicht enttäuschen und am Ball bleiben.

@Tagsta
ansonsten ein sehr cooles neues schema!
benutzt du pigmente für das weathering der panzer?

Ja, ich habe mal die Farbpuder von Forgeworld besorgt.
Sehr empfehlenswert, wie ich meine.

@Sonemann
Ja, das Tut kommt noch.
Die Bilder sind schon auf der Kamera, ich muss nur noch alles bearbeiten.
Sobald das erledigt ist, werde ich mal den Entstehungsprozess des aktuellen Rhinos vorstellen

@Grabgrub
Das mit dem GW Exorzisten ist so eine Sache...
Das Modell ist zwar wunderbar voll mit Details aber es wollte mir schon lange nichz in meinen Kopf wieso eine direkt feuernde Waffe ihre Läufe in den Himmel reckt.
So schön das Modell ist empfand ich es immer als Fehlkonstruktion.
Darüberhinaus ist es mir für Tunierspiele einen Tacken zu hoch 😉

@lobo, cyberdippi und ExarchKaeloc

Danke vielmals .. so ein Lob geht runter wie Öl.

Nun aber genug der Vorrede und Vorhang auf für mein neues Baby 😉
Rhino1.jpg


Rhino1_1.jpg


Rhino1_2.jpg


Rhino1_3.jpg


Rhino1_4.jpg


Rhino1_5.jpg


Und zuletzt noch die 6 Damen vom Grill mit dem Prediger vorm standesgemäßen Fahrzeug.
Rhino1_6_mitHQ.jpg


Danke für die Aufmerksamkeit.
 
Na, das gefällt mir doch. Wieder mal ein richtig feines Auto. Eine Kleinigkeit hätte ich aber noch zu mosern:
Und zwar wirkt die Seitentür mMn ein wenig zu nackt. Wobei ich dir aber nicht sagen könnte, ob dein AUto nicht zu überladen wirken würde, wenn da noch was drauf wäre^^.

PS: Glückwunsch zum Armeeaufbau des Monats.
 
Wenn am dem Rhino nicht diese Soro-Embleme wären, könnte man meinen es wäre ein Death Guard Rhino (aber das Weathering ist schon nett). Muss wohl am Farbschema liegen😉

Die Türen sind - im Vergleich mit den üppigen Schürzen - tatsächlich ein wenig nackig, da könnte ruhig noch so ein Flör de Dingsbums drauf, das passt schon!

Tja und wenn der Kerl in Grau ein Prediger sein soll, bin ich der Kaplan von Beate. Meine Empfehlung für Prediger sind die Mortheim Schwestern. Ansonsten habe ich erst kürzlich so einen mit Schrotflinte und Fahne hier im Forum erstanden 🙂.

PS: Schau doch mal in meinen IW Thread im Paintmaster, ich habe mal versucht ein IF Rhino anzumalen:darklord:
 
Mit all dem Federvieh drauf wirkt das Rhino sehr stylisch, muss ich schon sagen. Auch gefällt mir der "Widerspruch" zwischen edlem Design und Weathering sehr gut, der hier besonders deutlich zum Tragen kommt.

Schade finde ich, dass keine Schützin aus der Luke raus schaut. Das hätte dem Rhino eine gehörige Zusatzportion Dynamik spendiert und es noch eindeutiger den Sororitas zugehörig gemacht.


Du hast dem Ordensnamen soeben seine Würde geraubt.
Aber ich find´s trotzdem sauwitzig. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum GW Exorzist:

Jupp, seine Läufe sehen nicht aus wie eine Raketenabschussvorrichtung, da gebe ich dir recht^^, aber macht sich sehr gut in der Vetrine. Glaube man muss eine gewisse Hürde überspringen, ob man lieber mehr Styl haben will oder Realismus. Fehlkonstruktion würde ich nicht sagen, die ganze Hexenjägerarmee wimmelt nur voller stylischer (und unrealer) Einheiten^^

... und wenn der neue Codex kommt kommt bestimmt noch mehr abgedrehtes hinzu. Gewöhne dich schon mal rechtzeitig dran 😀. Vermisse noch eine fliegende Kapelle^^ nächste Edition wird es ja sowas wie "Air" geben 🙂)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön guten Abend,
oder besser gute Nacht. Irgendwie finde ich heute leider keinen Schlaf und da dachte ich mir es ist mal an der Zeit sich AA unseres Dezembers genauer unter die Luppe zu nehmen. Unsere Goatmoeser hat es bereits ganz gut gesagt: Am Anfang wirkte alles sehr unspektakulär und unorganisiert, also damals den thread Links liegen gelassen und nicht mehr weiter rein geschaut. Dann durch die Wahl bin ich wieder auf dich aufmerksam geworden. Glückwunsch an dieser Stelle für den Titel. Auch wenn meine Stimme wo anders hin ging muss ich sagen du hast zu recht gewonnen. Echt toll was du hier in so kurzer Zeit erreicht und aufgebaut hast. Was mir auch sehr sympathisch erscheint ist erstens deine Art zu schreiben und zweitens glaube ich das wir den gleichen Esstisch besitzen welcher auch bei mir zum malen immer voll steht 😉
Nun genug der Speichelleckerei und mal zum Thema:
Zur deiner Farbwahl wurde schon viel gesagt. Am Anfang sagte sie mir nicht zu, aber spätestens mit deinen verbesserten Fotos und den Fahrzeugen mit den gewählten Farben zu sehen änderten meine Meinung und ich bin jetzt voll dafür 🙂 Zinnfiguren finde ich im übrigen super zum bemalen, nun habe ich aber Angst das meinen das Schicksal mit dem abplatzen bevorsteht :/. Sehr angetan hat es mir aber keine deiner Ladys sondern dieser Kommissar/ Prediger Dingsi da. Tolle Farben, schöne Bemalung und Klasse weathering Effekt am Umhang. Und dann sind da natürlich noch die Panzer. 1A was du da gezaubert hast.Da ich zur Zeit auch einem Fahrzeug Werkel und mir Pigmente zu gelegt habe würde ich hier auch gerne noch mal wissen wie du das genau mit dem powder gemacht hast.
Mit oder ohne Wasser oder ohne aufgetragen und danach zum fixieren Lack oder so rüber?

Dein thread hat nun auf jeden Fall einen neuen Fan und werd gerne wieder hinein schauen 🙂
 
@moiterei_1984 & Archon

Wobei ich dir aber nicht sagen könnte, ob dein AUto nicht zu überladen wirken würde, wenn da noch was drauf wäre^^.
Schwierig, die Frage stellte ich mir auch und entschied mich von Anfang an dagegen diesem Rhino auch noch die FW Türen zu spendieren, die die anderen Fahrzeuge haben, da ich bewußt nicht zu überladen daherkommen wollte.
Da die Seite und Front durch den Marmoreffekt schon recht belastet waren habe ich mir auch ein großflächiges Freehand gespart um weiterhin trotz des unterscheidenen Charakters des Rhinos kein völlig aus der Reihe tanzendes Fahrzeug zu machen.
Ich denke die Zeit wird es zeigen, wenn die anderen Modelle dann fertig sind und daneben stehen 🙂

Tja und wenn der Kerl in Grau ein Prediger sein soll, bin ich der Kaplan von Beate. Meine Empfehlung für Prediger sind die Mortheim Schwestern. Ansonsten habe ich erst kürzlich so einen mit Schrotflinte und Fahne hier im Forum erstanden 🙂.
Ketzer .. schweig still 😀
Mein Prediger ist halt etwas weniger wirr im Hirn aber dank Akustikverstärker und Kommissariatsausbildung nicht weniger motivierend.
Anders als die wirren, rennenden Heinze, hat meiner aber vor, zu überleben und arbeitet einfach effizienter und weniger gehetzt.🙂

@Brandmarker...
Können deine Termis dereinst gerne versuchen.
Ich werde mich am Anfang sicher auch recht dämlich anstellen.

@Grabgrub
Ich hoffe eigentlich eher, daß die Damen mal gescheite Sachen bekommen 🙂 Nichts übertriebenes.. einfach etwas mehr Bumms auch auf längere Reichweite.
Hauptsache schick und weiblich.
Eine fliegende Kathedrale findet der Turnierspieler in mir ganz, ganz schlimm.
Davor wünschte ich mir lieber TAU Gelände von GW 🙂

@Barfrau48
Herzlichen Dank. War übrigens erstaunt, daß hinter dem Nick kein weibliches Wesen steckt.
Wie du auf den Nick kamst ist sicher eine Story für sich. Aber genug OT. 😉
Der Tisch... IKEA "Norden" .. genial 🙂
Was die Komplimente angeht.. nun, kann ich nur zurückgeben.
Dein NMM ist soweit übrigens gut gelungen.
Ich selber male allerdings lieber in Echtmetallic.
Bin aber immer gerne in deinem Thread und freue mich auf Fortschritte.
Deine Rüstungsfarbe finde ich sehr angenehm!

Nun mal zum eigentlichen Grund des Threads.
VORSICHT. Ich werde euch gleich mit Bildern erschlagen.
Das versprochene Tut zur Entstehung des HQ Rhinos.

Hier mal der Ausgangszustand.
Ich denke da muss ich nicht viel dazu sagen .. falls doch, einfach fragen.
IMG_0058.jpg


Da die Beschädigungen ja nicht über fertige, unlogische Bereiche gehen sollten kommen diese als nächstes an die Reihe.
Das Werkzeug meiner Wahl ist zurechtgeschnittener Blister"schwamm" mit Tesa um ein Essstäbchen gewickelt.
Vorne habe ich eine Rundung mit "Luft" gelassen, um ein wenig mehr "Federweg" zu haben.
IMG_0060.jpg

Danach nehme man Chaos-Black und Scorched Brown und mische nach Gusto. ( Ich habe den nachgfolgenden Vorgang zweimal gemacht. Einmal mit etwas mehr Schwarz in der Mischung und einmal mit etwas mehr Braun )
IMG_0062.jpg


Das Ergebnis ist dann so.
Nebenbei.. die blaue Schachtel ist meine Naß-Palette.
Eine verschließbare Kindergarten-Brotbox mit Küchenpapier und normaler Backfolie ( zurechtgeschnitten ) . Bleibt 4-7 Tage frisch 😉
IMG_0063.jpg


Nun mit dem Blisterschwamm am Stock die Farbe aufnehmen und auf Zeitungspapier großzügig abtupfen ( Einfach aus der Hand auf die Zeitung "plumpsen" lassen, bis nur gewünschte feinere Punkte/Streifen übrigbleiben. )
Danach mit dem Schwammstock nach eigener Meinung auf das Fahrzeug tupfen.
Macht euch allerdings während des Tupfens ein wenig Gedanken, wo am ehesten Lackbeschädigungen auftreten würden und setzt diese entsprechend um.
Am ehesten entstehen diese Beschädigungen im bodennahen Bereich und an Kanten aller Art.
Ebenfalls an Türen und Teilen des Fahrzeuges, die klappbar sind und/oder mit dem Boden in Berührung kommen.

Dann haben wir auch schon das erste Ergebnis:
IMG_0065.jpg


Gleich gehts weiter aber soviel mal für jetzt bevor das Geschriebene durch blödes Klicken im Nirvana verschwindet 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter...
Nach dem dieser Bereich erledigt war machte ich mich an die Bemalung der Linsen, Scheinwerfer und allgemein der Fensterchen.
Außerdem malte ich mit Fortress Grey kleine Krakeleien auf die weißen Reliefs auf Front, Heck und Seite um den Effekt von weißem Marmor zu erzielen und ging noch mit feinen Streifen verdünntem "Devlan mud" wash darüber um den Marmor etwas weniger strahlend wirken zu lassen.
Das Ergebnis sieht man auf dem Bild nicht so gut, wie in echt.
Aber das sagen ja alle 😀
IMG_0069.jpg

und hier:
IMG_0071.jpg


Ein wenig sichtbarer Schritt:
Das Pergament an der Front erhielt seine erste hellere Farbe, die Fleur-de-Lys an der Waffe einen Anstrich mit Chaos Black, die goldene Räucherkugel an der Front einen Lederriemen in Grundzügen und wahrscheinlich noch das eine oder andere...
IMG_0072.jpg


Danach folgte promt eine weitere Aufhellung des Pergaments und anderer Sachen, die ich gerade nicht sehe 😀

IMG_0073.jpg


Die Siegel wurden begonnen und das Gold erhielt nach der Sky-earth Theorie einen leichten Blaustich bei den, dem Himmel zugeneigten Seiten und ein wenig Scorched Brown ins Gold bei Erdwärts zeigenden Oberflächen.
Ist aber eher was für Leute, die das Teil in der Hand halten und Details suchen 😉
IMG_0074.jpg


Schrift und Freehand fanden ihren Weg auf das Pergament.
Die Siegel wurden fertiggestellt.
IMG_0075.jpg


So.. das Rhino ist prinzipiell fertig und "sauber".
Mit Mr.Masking Sol habe ich die Numerierung auf der Oberseite bearbeitet.
Für die, die es kennen brauche ich nichts zu sagen, die, die es nicht kennen lesen einfach weiter.
Mr.Masking Sol ist eine Latex-Lösung, die aufgetupft wird und später leicht mit einem Stück Blisterschwamm abzurubbeln ist. ( Natürlich wenn die Farbe gut getrocknet ist ).
Die Folge sind Farbabplatzungen, die wie Lackschäden aussehen und speziell bei Freehand und Fahrzeugmarkierungen hervorragend wirken.
Die Flasche immer gut schütteln und gut verschließen.
Das "fertige" Rhino:
IMG_0077.jpg


Als letztes wurden die Pigmente aufgebürstet.
Ich nutze dazu die Pigmente von FW.
Im folgenden Fall die Töne in dieser Reihenfolge:
Dark Earth, light earth, dark sand.
Für die Auspuffauslässe: Dark soot.
Zum Verteilen der trockenen (!!!) Pigmente nehme ich meinen einzigen GW Pinsel, einen kleinen Trockenbürst-Pinsel (small drybrush)
Achtet darauf mit euren Fingern und den großzügig aufgetragenen Pigmenten nicht auf Bereiche zu kommen, wo KEINE Pigmente haften sollen.
Das Zeug kriegt man auf die Schnelle nicht ab.
Nachdem die Pigemente nach meiner Facon verteilt waren sah des Ergebnis so aus:
erster Schritt:
IMG_0078.jpg

letzer Schritt:
IMG_0079.jpg


Letztlich muss man die Pigmente noch fixieren.
Nach einiger Internetlektüre habe ich das hier gefunden: Feuerzeugbenzin...
IMG_0080.jpg


Einfach großzügig über die Pigmente verteilen..
Ich persönlich bürste sie nicht mehr ein.
Vorsicht !!
Wenn man im nassen Zustand ( siehe Bild ) mit dem Pinsel auf der Pigment-Benzin Mischung arbeitet, kann es zu ganz anderen - auch tollen, aber unerwünschten - Ergebnissen führen. Bitte auch immer darauf achten in weche Richtung ihr dann euren Pinsel bewegt.
Eingesaut mit Benzin sieht das dann so aus:
IMG_0082.jpg


Keine Angst.
Ein wenig Ruhe und ihr habt einen schönen Rausch vom Benzol und das Zeug trocknet rückstandsfrei ab.
Durch den Kontakt mit dem Benzin verbindet sich jedoch die Farbe der Pigmente mit der von GW und sorgt für ein besseres Ergebnis des lackierten Fahrzeuges, da viele User (ich auch) schon festgestellt haben, daß OHNE Fixierung vom vorher herrlichen Weathering NACH dem Klarlack nicht mehr viel übrig bleibt.
Das passiert mit Benzin nicht.
Das Ergebnis ist dann abschließendes Bild:
IMG_0081.jpg


Der Rest ist so wie ihr es auf den endgültig geposteten Bildern des neuen Rhinos seht.
Sorry wegen der Bildqualität, das Dokumentieren der Schritte wurde mit meiner Handycam gemacht.

Noch in eigener Sache....
Gefällt euch mein Armeeaufbau ??
Oben rechts kann man diesen Thread bewerten.
Ich würde mich sehr über entsprechende Bewertungen nach eurer Meinung freuen, denn es gibt mir entsprechendes Feedback.

Ich hoffe es war interessant für euch.
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet: