What you see, is what you get! Meinung?

Da wird eh immer mit zweierlei Maß gemessen. Jeder weiß wie die Waffen der Marines aussehen, weswegen da auch gerne drauf "hingewiesen" wird wenn man mal wieder seinen WYSIWYG Tag hat. Ist man aber mit Armeen am Tischdie man nicht so gut kennt, lässt man sich das Ganze erklären und gut ist (zB AdMech, Nids, Orks, Tau,...) und es wird weniger gezetert.
Solange der Gegner mir vorher sagt was was ist oder was es darstellen soll und die Knifte nicht während des Spiels auf einmal in was anderes mutiert solls mir recht sein.
 
Ich erwarte von niemandem bei einem Spiel, bei dem es der Hersteller nichtmal für nötig hält bei seinen Einheiten alle möglichen Waffenoptionen zu liefern, alles korrekt darzustellen.

So und nicht anders ! zumal sich die frage was ist Brauchbar und was kannst gleich in die Tonne treten jedes Jahr ändert. nicht jeder möchte mit 200 magenten für eine 2k Punkte Armee arbeiten
 
Ich würde sagen, es kommt drauf an ;-).

Wenn ich mit Freunden spiele und einer im Vorfeld sagt, dass er was ausprobieren und darum proxxen möchte, dann ist das für mich in Ordnung.

Wenn ich mit jemandem spiele, der auch proxxen möchte, aber ich dann nicht die Modelle auseinanderhalten kann, weil ein der rechte Trupp Spacemarines was anderes darstellt als der linke Trupp Spacemariens, dann bin ich etwas genervt.

Wenn man mit 2000 Punkten spielt kann ich mir das auch nicht behalten, wenn der Schwere Bolter bei Trupp 1 ein Multimelter ist, der Rakektenwerfer bei Trupp 2 eine Laserkanone und die Laserkanonen in Trupp 3 und 4 auch Laserkanonen sind während..... ihr wisst schon, was ich meine.

Wenn es darauf hinausläuft, dass die Modelle derart nicht übereinstimmen, dass ich (oder der Spieler selbst) den Überblick verliere, ist das doof.

Aus diesem Grunde ist es mir wichtig WYSIWYG zu spielen.
 
Da wird eh immer mit zweierlei Maß gemessen. Jeder weiß wie die Waffen der Marines aussehen, weswegen da auch gerne drauf "hingewiesen" wird wenn man mal wieder seinen WYSIWYG Tag hat. Ist man aber mit Armeen am Tischdie man nicht so gut kennt, lässt man sich das Ganze erklären und gut ist (zB AdMech, Nids, Orks, Tau,...) und es wird weniger gezetert.
Solange der Gegner mir vorher sagt was was ist oder was es darstellen soll und die Knifte nicht während des Spiels auf einmal in was anderes mutiert solls mir recht sein.

Hehe, ich kann mich noch an meine erstes Spiel gegen Orks erinnern, wo ihre Waffen alle so orkische Eigennamen erhalten hatten (müsste von zweiter zu dritter Edition gewesen sein) und meine gegner seine Armee vorstellen wollte. Nach der dritten Einheit hatte ich abgewunken, weil ich mir eh nicht merken konnte was eine Wumme, Fette Wumm, Supawume, angetackerte Wumme, Knarre, Spalter, Fetter Spalter usw. sind.

Genau umgekehrt war es dann, wenn ich mit Tyraniden auffuhr. Da wollte dann der Gegner nach 10 Minuten auch nur noch wissen: Gut im Nahkampf oder gut im Fernkampf.
 
Aber wo beginnt für dich Proxen? Wenn nicht erkennbar ist, was es sein soll? Oder schon dann, wenn es nicht GWs Originalmodell ist?

Proxen ist für mich bereits, wenn der Melter plötzlich ein Raketenwerfer ist.

Und ja, ich habe es auch bei Xenos wie bei Tyraniden so gehalten. Ich habe jede Waffenoption bei meinen Tyras richtig dargestellt, auch wenn das in meiner Gruppe eigentlich unnötig war. Für die gab es nur kleine Ganten und große Ganten.
 
Dann hab ich auch nochmals die Frage wie ihr es seht wenn ich mit gehobenen Tabletopstandart aufkreuze, mit Freehands und Stunden investierter Arbeit pro Mini und man das auch sieht. Nur hat dann ein Trupp Scourges Hitzelanzen und ich würde sie gern als Schattenlanze spielen, haben beide eine Ähnliche Lauflänge und sind in dem gleichen Schema bemalt. Problem für euch oder eher nicht?

Oder ich baue meine Razorwing Jetfighter immer mit Kanone vorne, einfach weil hübscher, will aber Syncro Gewehr spielen. Problem oder eher nicht?

Ich spiele Hexenkriegerinnen als Bloodbrides, die eine Hexenkriegerin hat blaue Messer mit Energieeffekt, welche ich als Hydraklingen spiele. Beim Rest haben die Messer Metallfarben.
Problem oder kein Problem?

Oder auch: ich habe eine Venom mit den Symbolen einer Kaballe, will sie aber als Wychkult-Einheit stellen. Würde man mir das verweigern.

Ich würde übrigens all dieses durchwinken. Ich hab auch kein Problem damit wenn andere Waffen modelliert sind wie gespielt, solange man die Spezialwaffe als solche erkennt, welche Spezialwaffe dann welche ist kann von mir aus sonst was sein.
Ich hab nichtmal nen Problem damit wenn der eine Schwebotrupp nen Meltertrupp ist und der andere nen Plasmatrupp, solange man dies kommuniziert.
 
Natürlich wäre es kein Problem... für mich! Wie dies in Hamburg und Umgebung sonst so aussieht? 😀
Praktisch kann man nicht davon ausgehen, dass der Gegenüber Proxys oder count-as akzeptiert und man sollte hierfür gewappnet sein und eine Alternativliste nach WYSIWYG parat haben; vielleicht klappts ja bei nächsten Mal...
 
Ich denke das 90% der Spielerschaft kein Problem mit solchen Sachen haben wenn gewisse Dinge entsprechend kommuniziert werden und es sich in Grenzen hält. Das heist wenn man vor dem Spiel erklärt: "Das ist jenes und hier habe ich ein Alternativmodell genommen für X" Sollte das kein Problem sein. Ebenfalls denke ich sind viele damit einverstanden wenn es einfach und übersichtlich bleibt: "Der ganze Trupp hatt Laser statt Plasma" ist wesentlich weniger ein Problem wie: "Hier das ist eine Plasma, anstatt Raketenwerfer, das eine Laserkanone anstatt schwerem Bolter, die zwei Bolter jungs haben eigentlich eine Pistole und Schwert und die Sturmkanone ist ein Plasmawerfer". Dann wird es schon schwer sich zu merken was jetzt eigentlich was war und man bekommt schnell das Gefühl verarscht zu werden.
 
Das ist unterschiedlich. In einigen Spielen waren das 10 Sekunden ("Alle Laserkanonen in meinen Infanterietrupps sind Maschinenkanonen."), ich hatte aber auch Spiele, in denen der proxende Spieler ständig nachschauen musste, in welchem seiner Trupps der SchweBo denn jetzt ein Multimelter sei und welcher Predator jetzt Seitenkuppeln habe und welcher nicht, was inkl. einiger Diskussionen dann das Spiel um bestimmt 20 Minuten verlängert hat. Insgesamt würde ich sagen, dass ich bei den Spielen, wo mehr als eine Sache geproxt wird, immer mit einem Zeitzuschlag von mehr als einer Minute rechne.
 
@Eversor:
Danke für die Antwort, sowas ähnliches hatte ich erwartet!😉 Wie es solche Leute schaffen, angesichts ihres eigenen Verhaltens nicht vor Scham im Boden zu versinken, verstehe ich nicht...

WYSIWYG macht also nicht nur Sinn bezüglich Übersicht/Klarheit und Schnelligkeit, sondern hat auch ne Schutzfunktion, die bei Anwendung vor Extremen wie den o.g. Mit-"Spielern" schützt!
 
Das ist zwar nicht 100%ig Thema aber ich finde es passt irgendwie in die Diskussion:
Wie seht ihr WYSIWYG im Bezug auf <CHAPTER >, <SEPT>, <CLAN> usw.?
Jetzt wo die ersten Codizes raus sind sieht man ja so langsam wo die Reise damit hingeht. Die Bonis sind ja sehr mächtig und da finde ich sollte schon klar ersichtlich sein wer welche buffs bekommt. Sei es von den exklusiven Charakteren oder durch die chapter tactics.
Wenn jemand z.B. Ultramarines und Salamander mixt, je ein Detachment, aber alle sind blau angemalt, ist als Gegner nur schwer zu erkennen was wozu gehört. Wenn alles Ultramarines sein sollen die aber gelb sind dann stört mich das nicht. Sobald aber jemand mehr als ein chapter nutzt, finde ich sollte das auch durch Bemalung zu erkennen sein. Oder durch verschiedenfarbige Baseränder oder bunte Gummis (wobei das dann schon echt hässlich wird).

Wie seht ihr das? Habt ihr öfter mal Gegner wo schwer zu durchschauen ist wer wozu gehört und was sich gegenseitig bufft?
 
Ich spiele und sammle noch nicht lange 40K, aber ich habe schon einen Haufen Schwere-Waffen-Bits übrig. V.a. bei den Imps geht das ja schnell. Könnte man nicht einfach schnell eine Laserkanone aus dem Gussrahmen scheiden und auf das Base des Waffenteams legen, um klarzustellen, was man da spielt?
Mir ist klar, dass das bei anderen Armeen komplizierter werden kann, zumal die seltener so große Bases für einzelne Waffen verwenden. Man könnte z.B. auch den Schweren Bolter auf den Predator legen, um seine Seitenkuppelbewaffnung zu zeigen. Es geht mir nur um Möglichkeiten, die tatsächliche Bewaffnung eindeutig zu zeigen, ohne dass man dauernd nachfragen muss.
 
Ich spiele und sammle noch nicht lange 40K, aber ich habe schon einen Haufen Schwere-Waffen-Bits übrig. V.a. bei den Imps geht das ja schnell. Könnte man nicht einfach schnell eine Laserkanone aus dem Gussrahmen scheiden und auf das Base des Waffenteams legen, um klarzustellen, was man da spielt?
Mir ist klar, dass das bei anderen Armeen komplizierter werden kann, zumal die seltener so große Bases für einzelne Waffen verwenden. Man könnte z.B. auch den Schweren Bolter auf den Predator legen, um seine Seitenkuppelbewaffnung zu zeigen. Es geht mir nur um Möglichkeiten, die tatsächliche Bewaffnung eindeutig zu zeigen, ohne dass man dauernd nachfragen muss.
Das ist halt nur einen Schritt davon entfernt, mit Pappmarkern und Zetteln statt Modellen zu spielen. Kann man machen, wenn man mal etwas ausprobiert, eine dauerhafte Lösung sollte es nicht sein.
 
Das ist halt nur einen Schritt davon entfernt, mit Pappmarkern und Zetteln statt Modellen zu spielen. Kann man machen, wenn man mal etwas ausprobiert, eine dauerhafte Lösung sollte es nicht sein.

Eben, ein Hauptteil des Hobby sind eben die Miniaturen und das Sammeln dieser. Solange man es ohne größeren Aufwand darstellen kann, sollte man es auch; v.a. wenn die Option nicht nur getestet werden soll. Ansonsten katapultiert man sich in die Zeit der 2D-Strategiespiele (Avalon Hill usw.) der 80er Jahre zurück. ^^
 
Das Problem mit <Chapter> und dergleichen hatte ich - noch nicht. Aber in meiner Gruppe ist man da auch relativ liberal. Ich habe eine große Word Bearers Legion, die ich dank der Regelungleichheit zwischen 30k und 40k nun nicht mehr mit meinen Kollegen spielen kann. Die wurden nun kurzerhand zu den "Ironic Marines" umgetauft. Ist ein Ultramarines Nachfolgeorden und die finden die WB so doof, dass die die Symbole ironisch tragen 😛

Ja, mir ist klar, dass das totaler Unfug ist, aber ich habe keinen Bock die Kerle alle neu zu bemalen und ich möchte auch nicht richtig Chaos (Dämonenmaschinen, Dämonen, Cultmarines, etc.) spielen. Aber jedem Gegner sage ich das vorher klar, dass das alles "Ultramarines" sind und damit waren auch alle bislang gut zufrieden.