[WHF] Dunkelelfen - Malekith's Invasionsarmee [#621 Sword of Khaine]

Guude,
also erstmal find ich die Morathi bis jetzt richtig Klasse, bin gespannt wie die fertig aussieht.
Muss aber sagen, dass dir ein wenig der rote Faden zu fehlen scheint ist mir auch schon aufgefallen. Finde es aber klasse, dass du dir das zu Herzen nimmst und was daran ändern willst.
Was die allgemeine Basegestalltung angeht, da fände ich Hochelfenruienen wirklich sehr gut, du musst aber darauf achten deine Bases nicht zu überladen. Und als Grundfläche würde ich Küstenlandschaft vorschlagen. Passt mMn am besten zum Invasionsthema.
Also so mit bisschen feucht gehaltenem Sand und auf größeren Bases dann eventuell mit ein wenig Meeresbrandung?
Dann würde auch der Felsen von Morathi wieder sehr gut passen, währe dann halt eine Klippe die aus dem Meer ragt.
 
@ Stempe: Danke für die Bilder.
@ Eisenfresse: Super danke dir, dass hilft mir schon mal weiter.
@ Blautann: Da gabs keine Box sondern der Champion hat den gehabt. Naja ich bau grad an einem neuen Base und muss mittlerweilen sagen bin da sehr zuversichtlich was das angeht. Also die Klippe denke ich wird bald zerstört 🙂. Bei einem Materialanteil kann ich sagen dass ich das erstmal eine Schraub ins Base getan hab 😀. Mit sowas wie mit Patafix will ich garnicht anfangen, will bei jedem Modell ein für mich überzeugendes Ergebnis haben.
@ Justus: Naja will die nochmal komplett neu bemalen die Korsaren. Malekith werd ich aber irgendwann einen neuen bauen. Aber die zwei Projekte liegen noch ganz weit in der Zukunft. Momentan mach ich mir eigendlich erstmal Gedanken um die Bases und nebenbei bau ich weiter an Morathi schließlich will ich die bis zu Workshop fertig haben.
@ Vae victis: Glaub hab einfach zuviel gestartet und dann kam noch der Workshoptermin dazwischen und alles war chaotisch 🙂. Hab mir gedacht am besten ist es halt nochmal von Null an sich Gedanken zu machen. Ne Küstenlandschaft hätte was, hatte eigendlich momentan schon eher den Gedanken mehr ins Landesinnere. Wie schon gesagt die Klippe wird es glaub ich nicht mehr lange geben 🙂.

@ all: Danke dass ihr mir alle so super weiterhilft!!!

Mit euren Vorschlägen und Ideen bin ich grad noch schwer am grübeln was nun das beste wäre. Was ich momentan favorisiere wäre ...

a) Späterer Herbst und weiter im Landesinneren
heißt hauptsächlich rote und gelbe Blätter, leicht strohiges Gras, dunkel Braun oder Braunrote Erde, sonst noch den einen oder aderen Wassereffekt. (Was mir da spontan einfall würde wäre ein Streitwagen der durch eine Pfütze fährt und Wassertropfen wegspritzt.)

b) Wie a) nur statt zum Teil mal Wassereffekt doch Schnee, obwohl ich das zuerst nicht machen wollte

c) Früherer Herbst und weiter im Landesinneren
heißt hauptsächlich noch grüne Blätter, noch grünes Sommergras oder leicht vergilbtes, dunkel Braun oder Braunrote Erde, sonst noch den einen oder aderen Wassereffekt

d) Frühling und an der Küste (hab dazu grad das schlechteste Vorstellungsvermögen dazu)
viele zerklüftete Felsen, weißer oder gelber Sand, ein wenig hellgrünes Gras, Meer würde ich nicht auf die Bases machen

War mir vorher nie so richtig bewusst welche Jahreszeit ich überhaupt wählen will. Glaubt ihr die Kombination die ich mir da so zusammenreime könnten passen? Was würdet ihr am besten finde bzw. was hätte ihr vielleicht noch für Ideen?
 
Variante a) gefällt mir persönlich am besten.

@Pfütze:
Im warseer Forum habe ich einen Armeeaufbau gefunden, in dem der Bastler seine neuen Wirldschweinreiter durch eine Pfütze reiten lässt.
Das ist sehr beeindruckend und gibt dem Modell eine richtig coolen Effekt.
Mir selbst traue ich das nicht zu, aber bei deinen Fähigkeiten bin ich mir ziemlich sicher, dass du es hinbekommen solltest. Deshalb bin ich absolut für a). Ich werde mal versuchen den Thread nochmals zu finden, dann poste ich mal ein Bild, aber ich kann dir nichts versprechen!
Tante Edit hats gefunden:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=228552&page=6

Viel Spaß, ich bin echt froh zu sehen, dass du Kritik wirklich gut annimmst und mit immer besseren Ideen wiederkommst! Ich bin schwer begeistert, obwohl ich für die Druchii eigentlich nie so viel übrig hatte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ...
Eigentlich finde ich, dass Druchii und Schnee wunderbar zusammenpassen, auch weil der Schnee die Kälte von Naggaroth wiedergibt und die wenigen warmen Farben der DE-Modelle noch besser leuchten lässt.

Ich wäre für b, verbessert um Eiszapfen und gefrorenen Pfützen, brechendes eis und bleiche Grashalme
Bei Herbst wäre ich vorsichtig, da es leuchtende positive Farben bedeutet und damit SEHR stark in Konkurenz zu den Modellen tritt.
 
Ich wäre immer noch für d, gibt mMn dass Invasionsthema am besten wieder.
Gerade gelandete Invasoren, die nun ins Landesinere vortringen.

Ich kann mir Ulthuan auch nicht wirklich gut im Herbst vorstellen. Ich mein ist schon klar, dass die auch Herbst haben, aber das könnte dazu führen, dass ein Betrachter nicht gleich erkennt das du Ulthuan darstellen willst, bzw die Ruinen nicht gut damit hamonieren.

Und über Ollowains Einwurf soltest du umbedingt nachdenken. Deine Dunkelelfen hamonieren glaub nicht gut mit Herbstfarben.
 
@ Eisenfresse: Das mach mir die Entscheidung umso schwerer 🙂.
@ Lord Smoodo: Danke das du dir die Mühe gemacht hast das nochmal raus zu suchen. Genau sowas hab ich mir bei dem Wasser vorgestellt 🙂. Und danke ich versuch mein bestes dann die Ideen umzusetzen.
@ Blautann: Deswegen würde mich das Thema auch sehr reizen, da es mir viele möglichkeiten offen lässt.
@ Barfrau48: Schee will ich eigendlich auch nicht machen, weil es so standartmäßig ist.
@ Ollowain: Das habe ich mir auch schon überlegt, deswegen hab ich den Schnee auch in die Liste aufgenommen. Ich will aber auch das die Druchii wie ein Fremdkörper wirken, was sie ja schließlich in der Gegend sind. Ich denke ich mach da einfach mal Testmodelle, aber ich kann nicht sagen wie schnell ich die fertig bekomme. Wollte mir jetzt auch erstmal noch ein wenig Bastelzeug bestellen.
@ Vae victis: Das Problem bei d ist einfach das ich keine spezifischen Vorstellungen mir machen kann. Hättest du eventuell ein paar Bilder als Anregung? Das mit dem Kontrast ist mir schon klar, aber vielleicht harmoniert es ja ganz gut wenn man zum einem ein kühles Modell hat und zum anderem eine warme Base. Es kann aber auch dazu führen, dass man nicht auf das Modell sondern auf das Base achtet.

Was die Versionen im Landesinneren angeht habe ich hier eine Miniatur von Crackpot gefunden, bei der mir das Base schon sehr zusagt. Nur würde ich nicht so grünes Gras benutzen wollen.
zu a und c könnte ich mir noch gut vorstellen bei meinen Zauberinnen bzw. magischen Wesen, dass ich da dann Eis und Schnee/Frost darstellen könnte als magischen Effekt der von dem Modell ausgeht.

Und hier mal zu einem anderem Thema meine Morathi. So habs hinbekommen, was ich mir vorgenommen hab 🙂. Muss sagen war bis jetzt echt ein Alptraum 😀. Bei den Bilder hab ich wieder nur alles zusammengesteckt und leicht fixiert, bis das Modell mal fertig ist wird es noch ne Zeit brauchen.
Zum neuen Base, es soll mal wenn es fertig ist ein Obilisken darstellen. Also Grundstrücktur hab ich mir erstmal ein Obilisken aus Holz gebaut, auf den ich dann Platiccard aufgeklebt habe und dann mit Plastikstangen hab ich die Ränder gemacht. Sonst für die Lücken hab ich Millput benutzt. Zur Position des Obilisken kann ich soviel sagen das ich ihn erstmal so angeschraubt habe 😀, also wenn ich will kann ich noch etwas drunter tun oder ihn drehen je nach belieben.
Wie findet ihr das Base bis jetzt?

Momentan kann ich leider nicht mehr soviel machen, da ich auf neuen Milliput warte genauso brauch ich ein paar neue Bohrer 🙂.

Morathi_WIP_14.jpg


Morathi_WIP_15.jpg


Morathi_WIP_16.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
óla... und du bist dir sicher, dass das Ganze nicht einfach umfällt? Jedenfalls recht schick... Auch wenn ich noch nicht weiss, ob mir die Pose so zusagt.Ein wenig weiter oben, und ein wenig aufrechter, so als ob sie sich gerade erst von der Spitze des Obelisken stürzt fände ich u.U. besser. Aber ein endgültiges Urteil fälle ich erst, wenn das janze dann fertig ist^^.
 
Hui ... da kommt was großes ! Im ersten Moment hats mir ehrlich gesagt nicht zugesagt. Jetzt bin ich nochmal in mich gegangen und hab mir das ganz bemalt vorgestellt. Glaub das könnte was werden, aber beherzige Moitereis Kritik 🙂

Nochmal zu der Basesache: Ist jetzt nicht so individualistisch aber was hälst du eigentlich den Basen an und für sich aus dem besagten warseerthread ? Rissige dunkle Erde sollte doch passen zu deinem Schema. Wasser haste dabei und etwas Dschungel. Mich persönlich erinnert Dschungel irgendwie immer an Invasion. Vielleicht wegen Kolumbus und so ... mein Problem 😉
 
@ Moiterei_1984: Deswegen hab ich jetzt auch mehrere Tage daran rumgebastelt 🙂. Hab die Position gewählt, weil ich mir da relaiv sicher war das es da noch in Blance ist. Weiter oben wäre es schon relativ instabil. Muss wie schon geschriebn auf Material warten, dass es weiter gehen kann.
@ Barfrau48: Will einfach das Morathi ein wenig mächtiger wirkt als dieses Standardmodell. Werd vielleicht noch einige kleine Homunkuls um den Obelisken herumfliegen lassen, damit man Morathis 1001 Segnung sieht.
Was die Bases angeht, finde ich Dschungel für Ulthuan nicht so passend. Will auf alle Fälle das sie dort einfallen und nicht bei den Echsenmenschen oder irgendeinem Außenposten. Sonst finde ich die Idee prinzipiell gut, aber muss ja nicht heißen das viel Erde unbedingt Dschungel darstellen soll.
@ Eisenfresse: Danke, kann denke ich aber nicht den Vorschlag von Moiterei umsetzen, da sosnt die Stabilität leidet.
 
Hmmm.... Was den großen Obelisken angeht bin ich so eher skeptisch...
Wenn du denn in HE-Farben bemalst, dann hast du einen großen weißen Block, der m. Erachtens in starkem Kontrast zum Modell tritt, das mir im Vergleich dazu zu klein erscheint.
Ich würde vorschlagen ... zerschneide den Obelisken unregelmässig und bau eine (niedrigere) Runine daraus.
Vorteile:
- der Sinn (Invasion und Zerstörung) bleibt erhalten
- Das Modell selbst kommt weniger in Konkurenz mit der Base
Du kannst die Bruchstelle schwarz malen und eventuell mit glühendem Gestein schmücken und bemalen, um zu vermitteln - "Morathis hat's gerade zerstört!"

EDIT: Auf CMON habe ich schon mal DE-Drachen auf HE-Obelisken gesehen, und auch da fand ich dass der Drache gg den Obelisken zu unbedeutend wirkte.
 
@ Eisenfresse: Danke dir, aber ich versuch weiter eure Kritik zu berherzigen. Unten hab ich das mal zusammengefasst was ich machen könnte.
@ Ollowain: Das mit der niedrigen Ruine wäre natürlich ne leichter Umsetzung, aber damit würde ich den leicht herabstürzenden Fluggedanken verlieren den ich umsetzten will. Deswegen muss das Ganze schon eine gewisse Höhe beibehalten. Hättest du den Link noch von CMON? Hab da gesucht, aber nichts gefunden. Das mit den Schwarzen Bruchstücken finde ich eine tolle Idee!

Ich hab mir euere Kritik nochmal zu Herzen genommen und mir intensiv Gedanken zu dem Modell gemacht.

Als erstes hab ich mir überlegt wie könnte überhaupt ein magisch zerstörter Obelisk aussehen.
Zuerst kam mir ganz klar der Gedanke viele Risse und sonst halt sehr zerbröckelt.
Als zweite Idee kam mir aber dann die Idee von einem geraden Schnitt der den Obelisk irgendwo teilt. Die Fläche an sich würde ich gerade machen, aber vom Zentrum aus würde ich leichte Risse aus machen. Das Ganze würde ich in einem schwarz bemalen und die Risse so Türkis/Grün. In die Mitte würde ich vielleicht einen Vertiefung, Kristall oder irgendwas leutendes setzen. So dass es so aussieht als würde der Obelisk von innen zerstört werden.

Sonst hab ich mich nochmal mit der Höhe des Obelisken beschäftigt und der Balance. Ich denke ich könnte ihn ca. 3 cm kürzen dann hätte eine Höhe von ca. 14-15 cm. Morathi müsste ich dann ein wenig weiter hinten ansetzten, aber wäre dann am oberen Ende.

Die Skizze hier ist nur ganz ganz grob und ich hoffe so kann man das ein wenig besser verstehen was ich meine. Könnte mir aber auch einen Schnitt über die untere Fläche vorstellen, bin mir dann aber über die Stabilität nicht mehr ganz im klaren.

Morathi_WIP_17.jpg
 
Finde den zweiten Enwurf des Obelisken deutlich besser. Sonst erdrückt er einfach das Modell, wie ja schon gesagt wurde. Und sie muss umbedingt von oben starten, sonst sieht es physikalisch einfach zu unmöglich aus (trotz Zauberinn 😀)

Zu Basevorschlag d hab ich leider spontan keine Bilder.
Die Idee mit den Eiszaubern find ich abe rganz unabhänig davon sehr gut!
 
@ Vae victis: Werd sie sicher dann oben drauf positionieren 🙂 und gut das der Vorschlag jetzt besser ankommt. Schade das du keine Bilder zu d hast.

Vielleicht noch kurz zum Höhenvergleich, der Obelisk ist in etwa so hoch wie meine Drachen. Davon mal abgesehen das wenn ich dann an dem Malekithdrachen weiter baue die Flügel eh größer machen würde.

Morathi_WIP_18.jpg
 
@ Eisenfresse: Ich überlege mir grad nochmal was neues. Ja den Drachen gibts noch und nach Morathi und dem zweitem Drachen gehts dann auch bei dem weiter. Will einfach mehr Erfahrungen sammeln bevor ich da weiter mache.

Werd am Montag mal bei einem Künstlerladen vorbeischauen und vielleicht haben die ja noch was brauchbares was man so für den Umbau verwenden kann. Ich werd mir das Konzept noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen und ein paar Skizzen die Tage erstellen.