[WHF] Dunkelelfen - Malekith's Invasionsarmee [#621 Sword of Khaine]

@ Barfrau: Danke Dir! Deie Idee find ich ganz gut auch wenn sie um hlab zwei war 🙂, hab unten mal ne Skizze dazu reingestellt. Und die heißt Morathi 😉.
@ Ollowain: Danke für den Vorschlag, aber ich glaub das würde zu kompliziert werden. Und nochmal danke das du nachgeschaut hast wegen dem Bild und schade das du es nicht mehr gefunden hast.

Hab hier mal zwei Prinzipskizzen gemacht von den Ideen von euch hoffe man kann darauf genug erkennen. Also nicht gerade die besten Bilder 😀. Was meint ihr dazu?

Zum einem habe ich versucht den Vorschlag von GeOrc (tabletopwelt.de) um zu setzten, hoffe man erkennt grob was ich da skizziert habe. Es soll so eine Art Schleier sein der auch grob die Flugbahn wiederspiegelt sonst hab würde ich da noch ein paar magische Wesen dran machen das es mehr her macht. Zum Schleier hat er noch Vorgeschlagen das er sich dann mit dem Base sich ein wenig verbinden soll. Damit könnte man die 1001 dunklen Segnungen von Morathi jedenfalls gut darstellen, finde ich.

Morathi_WIP_20.jpg


Zum anderem hab ich mal den Vorschlag von Barfrau48 aufgegriffen, Morathi durch den Obeliksen hindurchfligen zu lassen. Bin mir über den Winkel des Pegasus noch nicht ganz im klaren, aber denke mal sollte relativ waagrecht sein. Was die Bemalung angeht würde ich die Innenseite des Obelisken schwarz mit grünlich glühenden Rissen machen.

Morathi_WIP_21.jpg
 
Bleib lieber beim Figuren bemalen und umbauen 😉

Dachte eigentlich daran das er quasi waagerecht in der Mitte geteilt wird. und das obere Stück leicht nach hinten gekippt kurz vorm runterfallen ist. Deine Version ist aber auch nicht schlecht. Und die Methode mit dem Schleier wäre sicherlich leichter umzusetzen. Da könnte man schön mit Farben spielen. Ach Mensch, ich möchte gerade nicht in deiner Haut stecken 😉
 
Jop ist echt nicht so leicht was man machen soll, finde es aber toll wie die Leute hier in dem Forum einen unterstützen und immer wieder tolle neue Ideen beisteuern. Das motiviert mich zumindest immer so viel wie möglich zu posten.
Was ich jetzt dann machen überleg ich mir noch bis Montag, dann wollte ich eigendlich mich festgelegt haben damit ich noch genug Zeit hab das Modell bis Ende nächsten Monat fertig umzubauen.
 
Das bild unten links kommt meiner Vorstellung am nächsten, bnur dass ich das Loch nich als senkrechten Spalt, sonden als eine Runde Öffnung in der oberen Obeliskenhälfte gemacht hätte. Dieses Loch wäre dann groß genug, dass der Pegasus hindurchfliegt.
Vielleicht wäre das Loch auch seitlich versetzt, so dass der Obelisk zumindest zusammenhängend bleibt. gibt auch bessere Stabilität, m. E.

Die Wolke/Schleier mit den Magischen wesen klingt aber auch SEHR geil.
Dazu fällt mir auch gerade etwas ein:
Behalte den Obelisken ganz und wickle diese Schleierwolke drumherum, von oben nach unten, so als würde der Pegasus den Obelisken umkreisen. Das ist stabiler, wirkt elegant in der bewegung, und du kannst die schwarzen risse und grünliches Leuchten überall dort auf den Obelisken malen, wo die Schleierwolke und die mag Kreaturen es berühren.
 
@ Ollowain: Das mit dem umwickeln hab ich mir auch schon vor längerer Zeit mal überlegt. Aber die Idee hab ich schon länger verworfen, da ich mittlerweilen auch glaub das der Obelsik ein Tick zu groß ist 🙂. Hatte mir da überlegt das ao als Strudel zu modellieren.

Sonst glaub ich , dass die Variante 1 einfacher zu realisieren wäre. Obwohl mir die Variante 2 auch sehr zusagt.

Bei der Variante 2 glaub ich ist das Problem, dass es halbwegs so aussieht das der Obelisk gerade zerspringt. Glaub das kann sehr leicht etwas komisch wirken. Aber ich glaub man könnte damit wenn es klappt den besseren Effekt erzielen.
Was die Umsetzung angeht könnte ich mir eigendlich nur vorstellen lauter Bruchstücke zu machen, die alle dann mit einem Draht verbinde, aber sie halt unterschiedlich drehe. Jedes Bruchstück ist dann für sich an den Ecken zersprungen usw. Also so ein wenig in die Richtung von den Hochelfenmagiern. Glaubt ihr das könnte so klappen?
 
@ Barfrau48: Ich mach mir eigendlich immer selber Druck, damit komm ich jedenfalls schneller voran 🙂.

Hab ja gesagt das ich mich bis heute entscheide 🙂. Ich werd den zersprungen Obelisk nehmen, da mich das einfach mehr reizt. Falls es nicht klappt könnt ihr immer noch sagen ich habs dir gesagt 😀. Vielleicht mach ich auch was anderes noch als den Obelisken, aber das entscheide ich morgen wenn ich starte.
Hier hätte ich noch eine kleine Skizze wie ich mir das Base grob vorstelle. Hab mir auch überlegt ob ich dann noch eine Hochelfen ummodelliere, dass er so aussieht als würde er wegfliegen. Eventuelle bekommt Morathi auch bei dem Konzept noch einen Schleier, aber das wird der Umbau zeigen.

Morathi_WIP_22.jpg
 
Mh Mh Mh ... also ich muss ehrlich sagen ... ich finde die Skizze und die geplante Positionierung des Obelisken irgendwie zu geometrisch und zu ordentlich, wenn das ne Explosion sein soll dann muss das ganz etwas chaotischer aussehen ... für meinen Geschmack zumindest.

Aber gut, man lässt sich ja gerne überraschen.

Ach ja, nebenher noch eine Frage an dich Malekith, überarbeitest du noch deine Schwarze Garde oder bleibt die "einheitliche" Aufstellung so wie auf den Fotos ?
 
@ Moiterei_1984: Endgültig hab ich mich noch nicht entschieden wie der genau zerspringt und wie die Pose genau ist, das wird der Umbau dann währenddessen zeigen. Aber danke für deine Zuversicht 🙂.
@ Blautann: Nimmt bitte meine Skizzen einfach nicht zu genau, das sind nur Prinzipskizzen wie was aussehen könnte ich entscheide das dann immer eigendlich spontan 🙂.
Alles was unter Sonstiges steht und "Altes Farbschema" steht bekommt eine Überarbeitung. Aber erstmal mach ich die Projekte die eh noch offen stehen.
 
Die Stabilität des Monolithen könntest du mit einem etwas dickeren Draht gewährleisten, den du durch die Monolithensplitter führst. Den musst du dann natürlich gut an den Nahtstellen kaschieren und mit Trümmern verbergen.

Den ersten Mono fand ich allerdings deutlich zu groß, der ist ja gute 15 Meter hoch, also ~5-6 Stockwerke!
1/2-2/3 der Größe sollten als Basegestaltung reichen. 😉
 
@ h.scorpio: Das mit dem Draht hätte ich dann schon gemacht, aber bei der Höhe war eher die Basegröße dann problematisch, da die Basis einfach zu klein war.

Erst einmal kurz was zu Morathi, ich arbeite an dem Umbau aber für Bilder ist es noch zu früh. Hab leider nächste Woche in der Uni ne kleine Prüfung und muss mich darauf auch vorbeiten 🙂.

Dennoch hab ich mal ein wenig an meinem Henker weiter gemalt. Ich wollte ja den Champion zu GeOrc mitnehmen. Hier sieht man schon mal das Farbschema wie ich mir das vorstelle, aber die Mini an sich ist noch nicht ganz fertig. Wie findet ihr die Farbkombi?
Sonst hab ich versucht das Base so zu gestalten, dass es sich um eine Hochelfenlandschaft handelt in der meine Truppen einfallen. Meint ihr es sieht danach aus?
Wenn er dann ganz fertig ist mach ich auch bessere Bilder.

Henker_WIP_02.jpg


Henker_WIP_03.jpg


Henker_WIP_04.jpg
 
sieht toll aus der henker. besonders diese blaue ruestung ist dir super gelungen. vielleicht fehlt noch nen kleiner hingucker. aber ist ja eh noch wip deswegen wuerde ich mich da jetzt noch nicht festlegen. da ich mir eher weniger unter ner typischen he base vorstellen kann fällt mir da recht wenig zu ein 🙂 aber bitte nicht mehr blut !