[WHF][Goblins/Vampire] Fluch der Gier

Update Ladys&Gentlemans:
jetzt mit Splatter (der Fehler am Kopf des Gruftgast wird noch korrigiert, aber Ich war beim Bilder machen zu sehr in eile, als das ich das schnell hätte verbessern können.)

Ghoulregiment Fertig

38o5ztsm.jpg
 
Umbauten, Hintergund, Bemalung, Spielberichte, das alles gehört zu einem guten Armeeaufbau, wie ich aber beim durchschauen anderen Projekte gesehen habe, kann etwas Gelände auch nicht Schaden.

Diesen Zaun hatte ich schon vor einiger Zeit gebaut, doch für den Armeeaufbau habe ich ihn jetzt Bemaltech. noch etwas aufgehübscht.
(Höhe 80mm, zwischen den Stangen 9 mm Abstand)
iplhxi4j.jpg

vs8oa4rt.jpg
 
Das Geburtstagswochenende ist überstanden, der restliche Alkohol mittlerweile nahezu gänzlich aus dem Blut verschwunden und ich bereite mich schon wieder auf die nächste Arbeitswoche vor. Trotzdem gibt es ein kleines Update, passend zum anlaufenden "Sturm der Magie" - mein Cockatrice, wobei "Basilisk" eigentlich viel besser klingen würde, der sich gerade in Arbeit befindet und meine Goblinhorde in Zukunft ein wenig verstärken soll.
Ich liebe das Modell und war entsprechend erfreut darüber, es als Geschenk zu bekommen. Auch meine Ängste um die Qualität von Citadel Finecrap haben sich nicht bestätigt. Im Gegenteil finde ich Gussqualität und Detailreichtum des Modells durchweg überzeugend.

attachment.php

attachment.php
 
Die Speerschleuda ist sehr schön geworden... Ebenso gefällt dein Blau das überall vorkommt. Hätte nicht gedacht, dass diese Farbe so gut zu Gobos passt.

Wie möchtest du den den "Vogel" in deiner Grünhautarmee verwenden?.

Skelette sind auch schön geworden und vorallem abwechslungsreich gestaltet durch die Filler + Umbauten. Schön anzusehendes Regiment.
 
Mr.Bier: hört man Gerne GW Skelette haben definitiv Potenzial für viel Abwechslung.

Monster kann Ich auch, allerdings muss ich noch stiften, damit es "nachhaltig hält":

wbjvytmo.jpg


Darf Ich vorstellen, der Varghulf von Kösenheim, zwar kleiner als der Cockatrice, dafür aber mit 100% mehr Hass.
(Das Schwert kommt erst dran, wenn er fertig bemalt ist)

q6uzo53m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, eine Monstercompetition? Da bin ich sowas von dabei. Folglich gibt es vor dem Spätdienst (mal wieder bis um acht im Krankenhaus...) noch ein Fortschrittsbild des Cockatrice. Die Haut ist noch nicht fertig, es fehlen finale Akzente, doch dürfte sich bereits erkennen lassen, in welche Richtung die Bemalung geht.
Ich finde das Varghulfmodell übrigens echt interessant und freue mich schon auf ein paar Fotos, die Farbe erkennen lassen.

Wer braucht schon Hass, wenn er extrem hässlich ist?

attachment.php



@Mr.Bier: Danke für das Lob. Mit dem Blau wollte ich einfach mal einen anderen Weg gehen, und da Rot/Schwarz vorherrschend in den mir bekannten Goblinhorden war, sollte es mal ein Stück ausgefallener sein. Angenehmer Nebeneffekt des Blaus ist der, dass die Armee gleich einen Tick mystischer wirkt, wie ich finde.
Der Vogel kommt beim Sturm der Magie oder als marodierendes Ungetüm zum Einsatz, ist aber sicher kein "gewöhnlicher" Bestandteil der Armee. Nach ihm werde ich mich auch wieder an Goblins setzen - der AST ist fast fertig gebaut und die Teile für meinen Snotling-kurbelwagen müssten bald ankommen.
 
@Arkon: Ach so Sturm der Magie ^^ hab ich nicht so richtig mitbekommen da ich mich erst seit kurzem wieder mit dem Hobby beschäftige... Die Haut sieht bisher ganz gut aus 😉.

Rot passt halt sehr gut zu aggressiven, kampflustigen Grünhäuten 😉. Blau hat aber auch was. Sobald ich wieder richtig mit dem Hobby anfange möchte ich auch mal einen Armeeaufbau mit meinen Grünhäuten starten. Dann wird meine Farbwahl wahrscheinlich nicht blau oder rot sondern auf gelb fallen😉. Hat mir ganz gut gefallen in irgend einem 40k Orkaufbau.

EDIT: Wie malst du eigentlich die Haut deiner Gobos? Würde mich interessieren da ich bisher auf kein zufriedenstellendes Resultat gekommen bin und die Haut desshalb bei jedem Regiment ein bisschen anders aussieht...

@Hirnbrand: Schönes Varghulf Modell. Habe ich noch nie gesehen... Dein nächstes Bemalprojekt? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hirnbrand Woher hast Du eigentlich die Bases für dein Ghoulregiment. Diese könnte ich mir sehr gut für meine Dämonenarmee vorstellen, damit ich die Standards auch ohne Probleme im WhF und Wh40K einsetzen kann.

MFG

Ps.: Im übrigen finde ich es sehr unterhaltsam, dass ihr zusammen einen Armeeaufbau macht und eure Armeen auch gegeneinander antreten lasst. Dies finde ich äußerst innovativ und durchaus nachahmenswert.
 
Pünktlich vor dem Dienstbeginn gibt es das nächste Cockatrice-Update. Folgendes ist noch zu machen:

- türkise Bereiche fertig malen, was ein echtes Problem wird, da mir die entsprechende Farbe langsam und doch sicher ausgeht
- Klauen und Krallen fertig malen
- rote Bereiche fertig malen, wobei ich keinen Plan habe, wie ich das sauber anstellen soll... jede Schuppe einzeln zu akzentuieren könnte echt mühselig werden...
- letzte Korrekturen und Basing ausführen

attachment.php


@Mr.Bier: Ich werde mich zeitnah noch einmal zur Bemalung meiner Goblins äußern. Damit es allerdings wirklich nachvollziehbar wird, werden ein paar Sätze mehr nötig sein, für die mir gerade die Zeit fehlt.

@Kurishi: Ein Doppelprojekt bringt schlichtweg sehr viel Dynamik in einen Thread und auch wenn man sich untereinander ein wenig absprechen muss, gefällt mir die Idee dahinter immer mehr. Danke für dein Lob.
 
@Kurishi: Die Bases sind so an den Füßen der Ghoule dran (ist zwar ein Bild von dem Zombiegussrahmen, aber das Prinzip ist gleich).

@Mr.Bier: Für den Varghulf werde ich mich erst einmal mit Arkon zusammensetzten, um über die Haut zu beraten. Bis dahin...

---

Ein WIP Update von meinem Maltisch, diesmal keine Brot und Wasser (Kern) Einheit, sondern die bösen Onkels mit den Zweihandwaffen.

hlndvndt.jpg

9r3befrj.jpg
 
Cockatrice

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

Damit ihr euren Kaffee zum Sonntag auch wirklich genießen könnt, habe ich hier ein paar Fotos des fertigen Cockatrice zur optischen Untermalung. Die Abwechslung vom Rest der "normalen" Miniaturen hat mir wirklich gut getan, zumal mich die Erfahrungen mit meinem ersten Resinmodell relativ hoffnungsvoll in die Zukunft schauen lassen. Im Anschluss geht es mit dem AST weiter, der nur noch ein wenig Green Stuff und eine Grundierung benötigt, um bald auf den Maltisch zu kommen.​

@Alfadas Mandredssohn: Netter Benutzername. Stammt aus Bernhard Hennens "Die Elfen", oder?
Mit dem Rest geht es jetzt nach dem Vögelchen weiter. Ein Fortschrittsbild von allem, was bisher bemalt wurde, gibt es eventuell am Montag. Aber ich will nichts versprechen.​

@Mr.Bier: Ich habe mir überlegt, die Beschreibung beim nächsten zu bemalenden Goblin mit Fotos zu dokumentieren. Hab also nur noch ein wenig Geduld.
Beim Schuppenteil des Cockatrice habe ich mich schlussendlich für eine Mischung aus sehr vorsichtigem Trockenbürsten und mehrfachen Lasuren entschieden. So abwegig war dein Vorschlag also gar nicht. Danke dafür.​
 
🙂 Schöner Vogel.

Naja bitteschön das Ergebnis lässt sich jedenfalls sehen 😉. Was war dein Zeitaufwand für die Bemalung?

Ok mach das mit der Anleitung aber lass dich nicht stressen Geduld hab ich genug...

@Hirnbrand: Gestaltest du deine Verfluchten auch so wie deine Skelettkrieger mit vielen Bitz und Umbauten?
 
Armeestandartenträger Thlagit

attachment.php

attachment.php


Thlagit

Der leidenschaftliche Squigzüchter Thlagit gehört eindeutig zu den intelligenteren Goblins in Xärkz‘ Diensten, was für sich allein gesehen schon einiges an Konfliktpotenzial birgt. Dass Thlagit neben Intelligenz jedoch auch ein für Nachtgoblins untypisches Charisma und Führungsfertigkeiten besitzt, macht ihn erst wirklich zur latenten Bedrohung für die Unantastbarkeit der Herrschaft des Gobkönigs. Trotzdem blieb ersterem die brutale Hinrichtung vor allen Augen bisher erspart, weil er dazu viel zu große Anerkennung durch die anderen Nachtgoblins genießt.​
Folglich erprobte und erprobt Xärkz, Thlagits Verschwinden mit subtileren Mitteln zu erreichen: Vergiftetes Pilzbier, Attentäter, Steinschläge oder heimlich geöffnete Squigkäfige sind nur einige wenige Beispiele für jene Maßnahmen. Maßnahmen, die bisher komplett ihren Zweck verfehlten. Sogar der Plan des Gobkönigs, Thlagit mit der Ernennung zum Armeestandartenträger in ein wirklich großes, kaum übersehbares Ziel zu verwandeln, hat noch keine blutigen Früchte getragen. An sich sorgten die letzten bedrohlichen Ereignisse um ihn bis jetzt nur dafür, dass Thlagit ein ständiges Bedürfnis nach mehr Schutz verspürt, welches er mit einer kontinuierlich wachsenden Unzahl von Glücksbringern und Talismanen unter seiner Robe zu stillen versucht.

Erst einmal besten Dank für die viele Begeisterung, die der Cockatrice von euch ernten durfte. Wenn er sich auch kämpferisch so hätte bewähren können wie in optischen Belangen, wäre ich wirklich vollauf zufrieden mit der chaotischen Kreatur - doch dazu später mehr.​
Ansonsten gibt es schon wieder das nächste Projektupdate von mir. Der Armeestandartenträger Thlagit ist eine Mischung aus Schädelpassteilen: Nachtgoblinspeerträger, Gargboss mit Höhlensquig und Standartenbitz. Dazu kommt noch ein alter Holzschild zur Abrundung. Perfekt.
Nun geht es als nächstes wieder an die Standardgoblins, denn immerhin braucht das Hauptregiment noch Verstärkung und Netze.

@Guri: Danke für das Lob. Wie gut sich der Vogel einfügt, wirst du demnächst sehen können.

@Mr.Bier: Danke. Der Zeitaufwand ist schwer abzuschätzen, ich würde aber auf ungefähr acht Stunden reine Arbeitszeit tippen.
 
Zuletzt bearbeitet: