[WHF][Goblins/Vampire] Fluch der Gier

Im in my thread stealing Arkons Update!


Verfluchte sind fertig. Ich habe auf Effekte an den Waffen verzichtet, da mir das "to much" wäre. Aber vielleicht behandle Ich sie noch mit Hawk Türkis Wash, denn Base Gesatltung und Banner wollen noch gemacht werden.

9hyfixhl.jpg


rnqcu8e8.jpg
 
Der Begriff "Doppelprojekt" ist in den letzten Wochen ein wenig zu kurz gekommen. Denn an sich hat nur Hirnbrand regelmäßig gepostet, wofür ich ihm an dieser Stelle danken und öffentlich in den Hintern kriechen möchte. Von meiner Seite aus gibt es nur relativ wenig neues. Im Anhang findet ihr ein WIP-Bild der momentan bearbeiteten Standardgoblins, an denen noch einiges bis zur Fertigstellung zu tun ist. Mit ihnen zusammen wird dann das letzte Besatzungsmitglied des Kamikatas beendet, sodass ihr einiges an "Fertig!"-Fotos erwarten dürft. Grund für meine miniaturtechnische Kurzatmigkeit sind momentan übrigens a) das gute alte Privatleben, b) Malaufträge und c) WoT, von dem ich irgendwie nicht so recht loskomme.
Doch genug gejammert...

attachment.php


@Hirnbrand: An den Rüstungen der Skelette würde ich unbedingt noch was machen. Entweder ein paar hübsche Rosteffekte, Grünspan oder allgemein Schmutz. Sinnvoll wären auch wieder ein paar Highlights, am besten mit Mithril Silver.
 
@Hirnbrand: Deine Vampircheffin gefällt mir ausgesprochen gut!
An der stimmt meiner Meinung nach einfach alles.
Aber ich muss gestehen, dass mir deine Verfluchten garnicht zusagen.
Die sehen einfach unfertig aus.
Wie Arkon Hassel schon meinte, entweder Rost, oder Grünspan an die Rüstungen. Ich denke, dann sehen sie eindeutig besser aus

Lg Lukey
 
Hübsches Gesammtbild der Armee.
Versuch bei deine Verfluchten was dir gefällt.
Kann verstehen, dass sie keinen Rost bekommen sollen, aber hoffe dir fällt was cooles für den Grünspan ein, wollt das auch schon mal versuchen, aber bisjez nich zu gekommen.
Freu mich auf weitere Bilder von den.

Aso, dass sieht auf dem Bild nen bissl so aus, als ob deine Armee garkeine Basegestaltung hat... :huh:

Lg Lukey
 
Kamikazekatapult

attachment.php

attachment.php


Endlich ist es mal wieder an der Zeit für ein Update. Für ein Update, das fertige Sachen zeigt. Unter dieser Ankündigung präsentiere ich euch: Das Fanatickatapult des Großartigen "Chefferfindas" - diesen Titel wählte der Schamane bescheiden für sich selbst - Foltorg.
Die Grundprinzipien dieses Geräts entsprechen denen des gewöhnlichen Kamikazekatapults, in den Details kann man allerdings den einen oder anderen Unterschied feststellen. So verschießt das Katapult keine normalen Goblins, sondern völlig zugedröhnte Fanatics mitsamt einer schweren Metallkette. Im besten Fall landen diese dann wirbelnd und kreischend inmitten der feindlichen Reihen, wo sie sehr unsanft zu Tode kommen. Über den letzten Punkt machen sich allerdings weder die Katapultbesatzung noch die abgefeuerten Fanatics allzu viele Gedanken.
Im nächsten Beitrag gibt es dann noch ein Foto meiner ersten fertigen 40er Horde aus Nachtgoblins und ein WIP-Bild der kommenden Spinnenreiter, die momentan auf meinem Basteltisch stehen, während sie von meiner besseren Hälfte argwöhnisch beobachtet werden.​
 
allg Discalimer als Klärung für die Immer wieder auftretende Frage: Basegestaltung: Der Schwarzsteinpass besteht wie der Name schon sagt aus schwarzen Vulkangestein,dh schwarzer Sand schwarze Steine. Mir ist klar das die Basegestaltung etwas dürftig wirkt, aber Fantasy ist kein Setting bei dem jede Miniatur ihren eigen Felsen auf dem sie steht mitbringen sollte/Wahlweise Berg aus erschlagen Feinden etc.


Imma firing my Update!

Heute mit Mister: "I do not need a microphone... My voice is ****ing powerful!"

Es muss noch viel gemacht werden, zB die frisch geschnitten Flügelspitzen und viele andere Stellen müssen noch bearbeitet werden.

(PS der Bastelleim, war beim Foto noch nicht getrocknet, daher das Weiß unterm Gras)

23c729yn.jpg

sxog43p4.jpg
 
Hirnbrand schrieb:
Fantasy ist kein Setting bei dem jede Miniatur ihren eigen Felsen auf dem sie steht mitbringen sollte/Wahlweise Berg aus erschlagen Feinden etc.

Seh ich genauso, mitwandernde Ruinen sind dann schon irgendwie komisch.
Es sind halt die kleinen Logikfehler, die einem unterschwellig das Gefühl vermitteln, da stimmt was nicht.
Aber vieleicht würde es helfen den Bases etwas Struktur zu geben, also sie in ihrer Gänze etwas unebener zu machen. Holzspachtelmasse lässt sich zum Beispiel gut auftragen und körnt dann etwas beim aushärten, was für feine Arbeiten natürlich kontraproduktiv, bei Geländegestaltung aber eher förderlich ist. Aber bisher hatte ich nichts an deinen Bases auszusetzen gehabt. Von Nahem erkennt man problemlos die Idee dahinter.

Das Vieh sieht jetzt schon unglaublich aus, vor Allem mit dem "Blau von Innen raus" Leuchteffekt. (der mich an irgendwas erinnert)

@ Arkon Hassel
Hatte ganz vergessen deine Beiträge auch zu würdigen (hatte aber schon mehrmals reingeschaut und überlegt was ich schreibe...)
Die Spinnen sind jetzt schon zum Fürchten, wenn sie fertig sind, kannst du eine dann mal aus 2-3 Positionen abfotographieren? Mich würde die Kopfgestaltung sehr interessieren. Und die 40er Horde sieht schnieke aus. Die Kutten machen nicht den "platten" Eindruck wie so oft bei anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir gibt es zum Wochenende ein kurzes Update: Spinnen und Bases sind fertig. Damit fehlen nur die Reiter, um das Regiment zu vollenden. Die Bemalung der Spinnen war wirklich eine Freude, was man, wie ich hoffe, auch sieht.
Der leichte Glanz in Kombination mit den aggressiven Farbmustern wirkt irgendwie eklig. Und da meine bessere Hälfte sich wirklich unwohl in der Gegenwart dieser Miniaturen fühlt, sind die erwünschten Effekte wohl tatsächlich erreicht worden.

attachment.php


@TheMadWarlock: Da kann ich mich wirklich nur sehr für deine Würdigung bedanken. Ich hoffe, du siehst auf dem neuen Foto der Spinnen, was du sehen wolltest. Für den Fall, dass du eine Bemalanleitung wünschst, würde ich die natürlich auch noch posten.
 
Getreu nach dem Motto was, im jetzigen Armeebuch Määh ist wird im nächsten mächtig... mehr Geisterbases. Ich hoffe die Designer haben den Wind des Untodes nicht gestrichen, einer meiner Lieblingszauber.

rzggwuz5.jpg



@TheMadWarlock: Ich sag dir auch woran dich das erinnert, an einen gewissen Lichkönig, der mit seinem Buttermesser, seinen Drachenwautzi aus dem Eis kratzt.

Das Hellblaue leuchten kommt vom Brynduraz (Leuchtstein), den Valeria von Kösen dazu verwendet, um die schwarze Magie in ihren mächtigsten Untoten zu fokusieren und hinter dem der Hoch König Xärks hinter her ist.

Daher auch das Titelthema Fluch der Gier

Außerdem habe Ich mich deiner Kritik angenommen und das Base der Flederbestie noch ein paar Höhenunterschiede hinzugefügt, mit dem nächsten Update
 
Die Nachtgoblins sind absolute Oberklasse! Die Farbpalette ist wirklich genial, die Umbauten klasse. Tolle Messlatte die da angesetzt wird. Der Goblinstreitwagen ist für mich eine Referenz in Sachen Bemalung. Wirklich sehr sauber umgesetzt. 🙂

Bei den Untoten stört mich die Basegestaltung, dafür ist die Idee mit den Geistern cool. Gerade das letzte Bild und das mit dem Oger gefällt mir.

Der Hintergrundtext der Untoten klingt an manchen Stellen sehr holprig.

Wogen dieser ungerührt von dem Treffer den Tiermschen packt und ihn mit der stumpfen Seite seines Schwertes besinnungslos schlägt.

Finde ich gut das Projekt. Daumen hoch.
 
Neues Gesamtbild und Spinnenreiter

Musik zur Untermalung

attachment.php


attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


attachment.php


Schon sind sie wieder vorbei, die Feiertage. Eigentlich kann ich kaum fassen, wie schnell die Zeit verflogen ist, auch wenn Weihnachten dieses Jahr recht angenehm gewesen ist - viele, schöne Geschenke, Zeit mit der Familie und derart viel Essen, dass ich meinem Goblinideal "Grom der Fettsack" wieder ein kleines Stück näher kommen konnte.
Als verspätetes Weihnachtsgeschenk gibt es für euch ein Update mit Bildern der fertigen Spinnenreiter und meiner Armee bisher. Hoffentlich seid ihr zufrieden.

@Mr-Lukey: Danke für das Lob!

@Farin17: Tut mir leid, das war keine Absicht. Ich tusche für gewöhnlich in zwei Lagen: Erst eine gute Schicht Gryphonne Sepia, danach Thraka Green. Beides auf weißer Grundierung. Wenn das Grün nicht wirklich intensiv wirkt, lege ich noch eine zweite Lage darüber.

@Rotkamm: Danke dir. Ich sehe zu, dass der Standard erhalten bleibt.

@tobias_s: Vielen Dank für das ausführliche Lob. Auch wenn ich bescheiden das Wort "Referenz" für ein wenig übertrieben halte, freue ich mich natürlich über diesen Kommentar. Hoffentlich gefallen dir auch kommende Miniaturen gut.