[WHF] Hochelfen - Amandirs Nagaryther

attachment.php


Freut mich das der Bericht so gut ankommt. Das Spiel hat wirklich ne Menge Spaß gemacht und da hat sich der Spielbericht quasi von selbst geschrieben.

Ob ich am WE wieder zum spielen komme, weiß ich noch nicht, aber ich werd versuchen das Schema meiner Berichte so beizubehalten.

Zu den Schwertmeistern; Es geht voran, wenn auch ich leider noch nicht fertig bin. Derzeitiger Stand sieht in etwa so aus:

attachment.php

attachment.php


Gestern Abend hab ich dann noch ein wenig Knete in die Hand genommen und Magier + Standartenträger überarbeitet.
Heute folgen dann noch ein paar kosmetische Änderungen mit Feile, Bastelmesser und gegebenenfalls Vorschlaghammer, bevor ich mich dann ans Freehand auf dem Banner mache.

attachment.php


Ich und Greenstuff .... das wird wohl nichts mehr. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder sehr schöne bemalte Figuren. Zur Knete der Prügel in der Hand des Zauberers mag mir nicht gefallen das hat nix elfisches eher ein Bein vom Baummensch oder Feuerholz. Da würde ich wahrlich den Vorschlaghammer nehmen.

Bei der Standarte coole Idee, die oft übrigen SM Komandojogies zu nehmen ich wollte einen Champion dazu misbrauchen aber ich mag es nicht das er den Helm in der Hand hält. Aber auch hier gefällt mir der Stern oben nicht. Es macht auf mich einen chaotischen Eindruck.

Ich aber noch ne Bitte kannst Du mal beschreiben welche Farben Du für die Rüstung nimmst ich meine das Gold/bronze ding, weil das sagt mir sehr zu. Violett habe ich mein HE eh schonbemalt. Du weißt sicher Nachahmung ist die höchste Form der Bewunderung. (ich glaube ich erwähnte es schonmal)
 
Dann erreicht der Stab ja genau die beabsichtigte Wirkung. ^^
Der Magier soll ein Lebensmagier werden und einen knorrigen Stab in die Hand bekommen.
Hab aber gestern noch ein wenig daran herumgeschnitzt, so das er jetzt nicht mehr so plump aussieht.

Bei der Standarte könntest du recht haben..
Ich wollte zwar einen etwas kriegerischeren Eindruck erwecken, aber evtl. war das zu viel des Guten.

Oha, gold/lilane Elfen? Davon will ich dann aber auch Bilder. ^^
Das Gold ist folgendermaßen bemalt:

- Kommando Khaki als Grundschicht
- Dann Burnished Gold. Eine Schicht reicht, dank dem Khaki deckt das gut genug.
- Gryphonne Sephia drüber
- Mit einer Mischung aus Burnished Gold - Mithril Silver (etwa 3 zu 1) schichten.
- Blacklines zwischen den einzelnen Schuppen mit recht flüssigem Chaos Black.

Und bevor du fragst. Ich mische mir den Farbton nicht jedes mal an, sondern hab einfach nen leeren Farbtopf genommen und die Farben darin zusammengekippt.
Bin leider meistens zu Faul die Nasspalette auszupacken... naja geht bis jetzt auch so ganz gut.
 
Da würde ich mal FallOutBoy rechtgeben. Wenn du noch Ausdauer für die Seegarde hast, dann zieh die vor. Wenn du etwas Abwechslung brauchts, dann schnapp dir den Drachen.

Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass das eine sehr schnieke Armee ist, die du da aus dem Boden gestampft hast. Die Schwertmeister haben so etwas Erhabenes an sich durch dieses Farbschema, sowas sieht man selten. Und dein Magier mit dem geschnitzten Stab ist auch definitiv eine Augenweide!
 
Danke euch, dann also ein paar Seegardisten solang die Motivation ausreicht. 😛

@Panzer
Vllt. ist der Stab mit Kugel besser? Wollte halt einen Stab der zu einem Lebensmagier passt, daher sollte er etwas natürlicher wirken.
Das Buch war noch nicht fertig, aber du hast natürlich recht. Habs auch gleich mal überarbeitet, danke dir.

attachment.php


Zum zweiten Bild bräuchte ich mal wieder eure Meinungen. Hab auf die schnelle ein Freehand aufs Banner gemalt. Soll ich daran noch was ändern?
Wenn nein, würde ich anfangen das Regiment fertig zu bemalen um dann mit den Seegardisten anzufangen.

attachment.php


Vielen dank übrigens nochmal für die vielen Kommentare, Meinungen und Sterne. Das motiviert echt ungemein. 😉

lg, luferox
 
Ist auf jeden Fall schon mal sehr gut geworden...allerdings fehlen da noch ein paar Elemente, die nicht direkt in das Landschaftsbild gehören. Ein paar Runen oder andere HE-typische Symbole rechts und links des Schwertes auf höhe der Parierstange wäre eine passende Ergänzung.

Der Lebensmagier gefällt mir sehr gut...mit den erdigen Grün- und Brauntönen sieht er wirklich nach Lebensmagier aus, dennoch wirkt er immer noch sehr hochelfisch.

Gruß FOB
 
Ich finde deinen Lebensmagier klasse.
Der Stein in dem Stab passt hervorragend und auch den Stab an sich finde ich sehr "hölzern" (mir fällt bei besten Willen kein Wort ein, welches den Gedanken zum Ausdruck bringt...^^)
Zum Umhang, sollte der meiner Meinung nach so bleiben, da für mich Lebensmagier recht schlicht aussehen sollen.
Das einzige, was ich vielleicht noch verändern würde ist, etwas auf die weißen Stellen seines Gewands zu malen.
Das wirkt mir etwas zu "sauber" also irgend ein schönes Muster oder so, auf keinen Fall Dreck^^

Zu der Standarte, find ich die Idee und Umsetzung sehr gelungen, dass einzige, was mich etwas stört, ist, dass mir das Schwert etwas zu aufgemalt aussieht, da fehlt noch irgendwas, damit es räumlicher wirkt.

Ich hoffe dir damit irgendwie helfen zu können, denn das ist für mich Kritik auf sehr hohem Niveau, was ich hoffentlich irgendwann auch mal erreiche...:lol:
Lg Lukey
 
Jetzt ist er zufrieden.

Der Magier ist klasse und mit der kugel finde ich den Zauberprügel auch viel besser. Duch die andere Farbkombination tritt er auch deutlich aus der Masse hervor fügt sich aber trotzdem harmonisch ins Gesamtbild ein. Die Unterrobe in Weiß könnte allerdings wirklich noch ein wenig Verzierung vertragen auch wenn es nur eine Farbliche Borte ist die sich an den Farben des Mantels anlehnt oder die Farben der Armee nochmal wiedergiebt.

Das Banner ist gut geworden. Das Schwert könnte noch mehr Struktur erkalten wenn am hier die Klinge noch etwas herausarbeitet. Insgesamt hat es einen Ahuch von Bretonia mit dem Schwert und dem See. vielleicht würde es noch besser wirken wenn Du die Wasserspritze weg lassen würdest und nur Wasserringe darstellst so als ob das Schwert nur eben die Oberfläche berühren würde fände ich auf jedenfall besser.

Aber das ist jammern auf hohen Niveau. Deine Arbeiten sind und bleiben wunderschön.

Gruß
Panzer
 
@stahlklaue
Das ging wirklich überraschend schnell. Ich glaub ich bin nur ca. ne Stunde dran gesessen.
Habe einfach ziemlich wild und wirr drauf los gepinselt ohne auf bestimmte Techniken zu achten. Hat aber echt Spaß gemacht. ^^

@FallOutBoy
1-2 Runen auf dem Banner sind echt noch ne gute Idee. Hab mich am WE aber erstmal drauf versteift der Rest soweit fertig zu bekommen, das für das Banner keine Zeit geblieben ist. Wird aber heute Abend nachgeholt.

@Mr-Lukey
Kritik ist immer gut, also halte bloß nicht hinterm Berg damit!
Wollte das Schwert ursprünglich wie eine leuchtende Klinge darstellen, passt aber halt nicht zum Edelstein in der Parierstange.
Auch hier werd ich heute Abend nochmal Hand anlegen, danke für den Hinweis!

Auch der Vorschlag zur weißen Robe des Magiers gefällt mir gut. Ich spiele mit dem Gedanke dem Gewand ein goldene Robe zu spendieren. So könnte ic das Perwollweiß etwas aufbrechen und gleichzeitig den Bezug zur Armee weiter verstärken.

@Panzer
Das freut mich. Zu Schwert und Borte hab ich mich ja schon geäußert, daher einfach ein großes Danke für dein Kompliment. 🙂


So nun aber zu den Fortschritten:
- Alle Rüstungsteile, Waffenröcke, Borten und Edelsteine sind soweit fertig.
- Die Einheit hat eine schöne Regimentsbase bekommen. (Wichtig!)
- Der Musiker hat nun endlich sein Horn bekommen.
- Der Magier wurde mit etwas OSL versehen.
- Sonstige Nachbesserungen, Fehlerkorrekturen, etc.

Das heisst ich bin nun so gut wie fertig, aber seht selbst:
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Ich hab mal versucht einige der Kritikpunkte am Magier zu überarbeiten. So besser?

attachment.php


Außerdem nochmal die Schwertmeister und ein wenig Fluff.

attachment.php

attachment.php


Tharen stand im Burghof und salutierte. Das Speerträgerregiment dem er angehörte stand Spalier um die Gäste des Prinzen Amandirs zu begrüßen.
Er betrachtete die Neuankömmlinge aus dem Weißen Turm von Hoeth und versuchte sich seine Bewunderung nicht anmerken zu lassen.
Nathiel Lebensfunke, Lehrmeister der Jademagie und Träger des Buchs von Ashur war ein großartiger Anblick. In grüne Roben gehüllt
und von einer Einheit Schwertmeister von Hoeth flankiert, strotzte der Magier nur so vor Vitalität und die Lebenskraft die er ausstrahlte war berauschend.
Tharen konnte die belebende Wirkung der magischen Winde selbst 15 Meter entfernt noch deutlich spüren.

Aber nicht nur der Magier, sondern auch seine Leibgarde „Die lebenden Klingen“ war beeindruckend. In ihren goldene Rüstungen,
die mächtigen Zweihänder in der Hand, hoch gewachsen und stolz waren sie das Ideal jedes Kriegers der Asur.
Man sagte sich die Schwertmeister könnten mit ihren Schwertern einen Pfeil im Flug spalten und Tharen war versucht das zu glauben.
Zumal den Wächtern Nathiels noch weitere Geschichten vorauseilten. Es hieß die Klingen trügen ihre weißen Handschuhe nur um sich untereinander zu messen.
Als Sieger galt derjenige, dem nach überstandenem Kampf am wenigsten Blut an seinen Händen klebte.
Der Champion der Klingen solle gar so hervorragend mit dem Schwert umzugehen wissen, das seine Handschuhe nach fast jeder Schlacht in reinem weiß erstrahlen.
Blut an den Händen der Leibgarde war also auch immer ein unausgesprochenes Lob an den Feind.

Er lächelte in sich hinein, denn er wusste dass die Geschichtenerzähler zu Übertreibungen neigten. Und doch bewunderte er die Krieger.
Er hatte in der Vergangenheit bereits mit anderen Schwertmeistern in der Schlacht gekämpft und wusste um ihre tödliche Präzision im Kampf.
Er war froh bei kommenden Auseinandersetzungen solch mächtige Verbündete an seiner Seite zu wissen. Ob ihre Feinde das genauso sahen,
wagte er jedoch zu bezweifeln…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, werde versuchen euch weiterhin mit Bildern, Spielberichten und Fluff zu versorgen.
Insofern hier mal zwei Bilder meines aktuellen Projektes. Ein Sternendrache soll es werden.
Spielerisch oftmals Unfug gehört so ein Drache trotz allem ins Armeebild einer Hochelfenarmee!
Meiner wird sich, wie man sieht, am gängigen Farbschema meiner Elfen orientieren.

attachment.php
 
Mutig...!

Mein Farbschema ist (zufälligerweise) deinem recht ähnlich.
Allerdings bin ich davon abgekommen, die Hautfarbe von Monstern an´s Armeefarbschema anzupassen. Stattdessen hab´ ich mich beim Drachen für die Komplementärfarbe entschieden (also grün).
Das beißt sich nicht mit dem Rest der Armee und sieht natürlich aus.

Bin auf jeden Fall darauf gespannt, wie dein Drache am Ende aussieht und wie er sich in´s Armeebild einpasst.

Gruß FOB