7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Oh, achso! Wow .... einen Countdown bis zur Vorbestellung :huh:🙄

Den Gedanken hatte ich auch.....man muss schon seeehr selbstverliebt sein um einen Countdown zur Vorbestellung auf die Seite zu stellen.....ein Countdown bis VÖ wäre wohl angebrachter! 😉

Ich wollte auch mal Fragen, ob "Monster" irgendwelche Regeländerungen erhalten haben/werden? Da gab es doch Mutmaßungen, das mit der neuen Edition die vielen Monster á la Höllengrubenbrut und die diversen neuen Monster im TM-AB einen neuen "Sinn" bekommen....
 
Ach, alles für den großen plan geben 😉
Ich meint auch nur, dass es jetzt schon struktuell Bedingt (neue Schussregeln, neue Sichtregeln, magie wird anders uvm) neue Taktiken geben wird.
Ich finde man kann noch kaum abschätzen, wie sich die Armeen jetzt beim Spielena nfühlen werden, was ich persönlich ziemlich cool finde.
Vielleicht,so das System den Spass macht,w erde ich auch wieder anfangen.
Und dann werde ich nicht den Fehler machen mich in Foren umzuschauen,w ie man möglichst effektiv spielt.
Herrlisch.
 
Weiß nicht ob es schon kam aber was noch kommt:

Interarktive Flüsse. Ja auch die Flüsse werden böse, wie die Wälder.
Allianzen wird es geben. Feste Bündnisse, neutrale Bünsnisse und verzweifelte Bündnisse. Bei festen Bündnissen kann man sogar den Helden in die armee des anderne Spielers stellen. Bei neutralen geht das nicht, aber man profitiert immerhin noch von magsichen BAnnern. Beim verzweifeltem Bündnis, hat man keine Vorteile mehr.
Skaven und D-Elfen müssen zudem jede Runde Würfeln. Bei ner 6 sinkt das Bündnisniveau um 1 (die fallen einem ja gerne in den Rücken) Was das für Folgen hat, weiß ich leider noch nicht.

Charaktere können sich durch die Einheit bewegen. "Macht Platz" oder so heißt die REgel, so dass sie sich gezielt gegen eine flankende Einheit stellen können etc.

Zudem ist die Liste der allgemein verfügbaren magischen Gegenstände ein gutes Stück größer geworden.
 
Weiß nicht ob es schon kam aber was noch kommt:

Interarktive Flüsse. Ja auch die Flüsse werden böse, wie die Wälder.
Allianzen wird es geben. Feste Bündnisse, neutrale Bünsnisse und verzweifelte Bündnisse. Bei festen Bündnissen kann man sogar den Helden in die armee des anderne Spielers stellen. Bei neutralen geht das nicht, aber man profitiert immerhin noch von magsichen BAnnern. Beim verzweifeltem Bündnis, hat man keine Vorteile mehr.
Skaven und D-Elfen müssen zudem jede Runde Würfeln. Bei ner 6 sinkt das Bündnisniveau um 1 (die fallen einem ja gerne in den Rücken) Was das für Folgen hat, weiß ich leider noch nicht.

Charaktere können sich durch die Einheit bewegen. "Macht Platz" oder so heißt die REgel, so dass sie sich gezielt gegen eine flankende Einheit stellen können etc.

Zudem ist die Liste der allgemein verfügbaren magischen Gegenstände ein gutes Stück größer geworden.

Heißt im klartext das man sich nochn zweites armeebuch kaufen muss und nen drittes, um damit dann die bestmögliche kombination aus einheiten , helden und items zu haben oder wie -.-
 
Es scheint als würde das neue Warhammer wirklich ein Meilenstein werden. Etwas völlig neues!

Und das mit den Bündnissen ist eine geniale Idee von GW.
Keine reinrassigen Armeen mehr, sondern Kombinationsarmeen. Mehr verkaufte Armeebücher, mehr benötigte Figuren, tausende von taktischen Möglichkeiten und gewaltig mehr Umsatz für GW.

Wenn das wirklich alles so kommt, dann ziehe ich meinen Hut vor den Herrschaften in Nottingham.
 
Na ja, meint ihr nicht, dass es außerhalb von Turnieren trotzdem dazu kommt, dass man Alliierte nutzt, ohne einen weiteren Mitspieler zu haben? Da gibt es doch tausend Argumente dafür, man hat eine neue Einheit bei den Orks bemalt, will aber auch Chaos spielen, schließlich hat man vor eine große Schlacht zu spielen und bisher nur wenig Punkte Orks überhaupt bemalt und dann einigt man sich in einem Spiel mit 1 Spieler gegen 1 Spieler dann die Alliiertenregeln zu nutzen.

Was letztendlich auch nichts ändert, die Leute von uns die lange im Hobby sind haben eh mehrere Armeen in der Vitrine und ob man nun zu zweit oder zu viert ist um ein Spiel auszutragen ist auch egal, Powergaming kann man immer durchführen, wenn es keine weiteren Beschränkungen gibt, ob sich nun Tim und Klaus absprechen wie sie ihre Chaos und Dunkelelfen Armeen kombinieren oder es Tim alleine macht, das nimmt sich doch nicht viel. Nur weil da im Regelbuch stehen wird, dass diese Regeln die nun beschrieben werden (Alliiertenregeln) für Spiele mit mehr als zwei Spielern sein sollen, heißt das noch gar nichts. Es liegt also nicht daran ob da nun noch ein Hansel mitspielt oder nicht, sondern daran ob man mit Powergamern spielt oder mit Leuten die mit einem selbst auf einer Wellenlänge sind und die Möglichkeit von Alliierten nicht missbrauchen. Aber typisch für die Community wäre, dass wieder gejammert wird wie schlecht und bescheuert die Alliertenregeln sind, wenn man die ersten schlechten Erfahrungen macht, dabei liegt es eigentlich an den Mitspielern!
 
Zuletzt bearbeitet: