Na ja, meint ihr nicht, dass es außerhalb von Turnieren trotzdem dazu kommt, dass man Alliierte nutzt, ohne einen weiteren Mitspieler zu haben? Da gibt es doch tausend Argumente dafür, man hat eine neue Einheit bei den Orks bemalt, will aber auch Chaos spielen, schließlich hat man vor eine große Schlacht zu spielen und bisher nur wenig Punkte Orks überhaupt bemalt und dann einigt man sich in einem Spiel mit 1 Spieler gegen 1 Spieler dann die Alliiertenregeln zu nutzen.
Was letztendlich auch nichts ändert, die Leute von uns die lange im Hobby sind haben eh mehrere Armeen in der Vitrine und ob man nun zu zweit oder zu viert ist um ein Spiel auszutragen ist auch egal, Powergaming kann man immer durchführen, wenn es keine weiteren Beschränkungen gibt, ob sich nun Tim und Klaus absprechen wie sie ihre Chaos und Dunkelelfen Armeen kombinieren oder es Tim alleine macht, das nimmt sich doch nicht viel. Nur weil da im Regelbuch stehen wird, dass diese Regeln die nun beschrieben werden (Alliiertenregeln) für Spiele mit mehr als zwei Spielern sein sollen, heißt das noch gar nichts. Es liegt also nicht daran ob da nun noch ein Hansel mitspielt oder nicht, sondern daran ob man mit Powergamern spielt oder mit Leuten die mit einem selbst auf einer Wellenlänge sind und die Möglichkeit von Alliierten nicht missbrauchen. Aber typisch für die Community wäre, dass wieder gejammert wird wie schlecht und bescheuert die Alliertenregeln sind, wenn man die ersten schlechten Erfahrungen macht, dabei liegt es eigentlich an den Mitspielern!