7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Doch, das tun sie.

Wenn sie 10 breit stehen sogar aus 5 Reihen, doch wen interessieren S3 Attacken?

(Außer anderen Opfertruppen)


MICH! Weil ich gern meine 2+ Rüstung verhaue :lol:
und meine TM haben gar keien Rüstung 😛
aber dafür gibts ja Streitwägen. ^_^

Außerdem, warum wird immer auf HE rumgehackt, sind das jetzt die neuen Buhmänner, nur weil sie jetzt mir mehr Modellen zuschlagen heißt das nicht, dass sie mehr aushalten und man kann ja immernoch zurück schlagen! Außerdem werden die anderen Völker auch nicht schwächer durch die Regeln, Dämonen z.B. werden immernoch hart bleiben.
So viel dazu. -_-

MfG
Thorkell
 
naja,
ich mag die spitzohren auch nich sonderlich, aber kombiniert mit der hohen ini dürfen die in der regel auch noch ihre trefferwürfel wiederholen, und in dem fall interessieren 50 atacken schon denke ich, weil eben 30 - 40 treffen gegen kg 3 und da geht dann schon was...

und naja, alles andere wird sich eh finden, ich denke eh, dass infantrie mit mehr als w3 und ner guten rüstung letzten endes jeden nk gewinnt, dank der rückschlaggarantie(wobei das nach meinem informationsstand nicht so sein wird, weil die höhere ini dann ja im prinzip nigs bringt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok in den Punkten stimme ich mit ein :lol:

Mfg
Thorkell


ne aber mal ernst: ich glaub die HE bekommen große probleme. die HE mussten bisher mit ihren A soviel gegner mit ihrem ASF töten wie möglich, da sie nichts aushalten und einfach zu teuer waren um große verluste einzustecken.
jetzt kann aber doch jedes regiment zurückschlagen. d.h. die elfen werden massig verluste bekommen, und sich nicht mehr lohnen, außer die regel errata macht sie günstiger, oder gibt ihnen allen einen W4 (ok.. eher unwahrscheinlich, aber man kann ja mal träumen 🙄)
 
Ist das nicht toll das ihr zwei das nochmal so schnell klären konntet?
Find ich auch. 🙄

Zum Thema Errata, ich denke, dass es da höchstens Anpassungen der Regeln geben wird, die in konflickt mit den neuen stehn werden. Vielleicht wird es aber auch so was wie zum Wechsel von der 5. zur 6. Edi, sprich Kriegerbanden, was ich aber sehr stark bezweifele.

MfG
Thorkell
 
also erstens, dass Helfen schwul sind unterschreibe ich auch und ich bin nich 12😉

aber schwer haben werden die es nich wirklich, durch ihr ASF und die hohe ini dürfen die ja meistens noch trefferwürfe wiederholen im nahkampf, und naja auch wenn es nur s3 atacken sind, bei so vielen treffern sind die auch ungemütlich...

was das mit dem rückschlag angeht, mir wurde es in einem gw so erklärt wie es im moment schon funktioniert, wobei aber bei bis zu 40 atackierenden trotzdem noch der ein oder andere zurückschlagen kann...
sollte es dennoch so sein(ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen) sind alle einheiten mit w3 und ner durchschnittlichen rüstung in den arsch gekniffen, weil sie immer aufs maul bekommen...
das attribut initiative wäre dann auch nur noch halb so wichtig...

also wie gesagt, ich glaube es nicht, weil es extrem unfair wäre....
 
Leute, seit über 20 Seiten labert ihr nun über Hochelfen, langsam können auch mal andere Völker diskutiert werden, die viel einschneidendere Änderungen haben. Etwa die Echsenmenschen, die nun Attacken verlieren, mehr schlecht als Recht 10er-Blöcke bilden können (weil die mal eben 24% breiter werden) und wo Kroxigore in Skinkeinheiten und Slanns auf einmal als Kämpfend gelten, wo es keinen Sinn macht.
 
Wahrscheinlich dürfen Miniaturen die nicht in der ersten Reihe stehen sich immer nur mit einer Attacke beteiligen.

Und Saurus ferlieren dadurch keine Atacken, sonder schlagen mit Speeren aus 3 Gliedern genau so gut zu wie jetzt aus 2.

Für die ist der Bonus nur nicht so gut wie für andere Rassen.

Und mit 10 Modellen Nebeneinander habe alle Rassen mit 25mm Bases ein Problem. Man bedenke 10" breite einheiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal die HE-Problematik zurück zu kommen: Problematisch ist für die in erster Linie gegnerischer Beschuss - das Problem besteht ja jetzt auch schon, wird aber wohl weiter zunehmen (aus 2 Gliedern Ballernde Gegner und mehr Schablonenwaffen aufgrund häufigerer Blöcke).
Der Gegenschlag ist mAn kein so großes Problem wie er hier dargestellt wird, da der Schadensoutput der HE deutlich steigt wodurch sie durchaus kompensation für die höheren eigenen Verluste haben, wodurch sie viele Nahkämpfe klar für sich entscheiden dürften (problematisch ist hierbei an sich nur diese dämliche Standfestigkeitsregel, wo man allerdings erstmal abwarten muss, was sie genau besagt) - zuerst zuschlagen zu können hilft dabei auch gegen gegnerische Opfereinheiten, von denen sie im Regelfall dafür kaum Verluste bekommen dürften da sie sie vorher völlig zerschnetzeln...
Problem ist also wie gesagt mMn der Beschuss des Gegners und nicht der Rückschlag...