7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Bei dem jetzigen Preis der Chaoskrieger aufjedenfall.
Blöd nur, dass Tzeentchs Zahl die 9 ist 🙄

999 Bekomme ich aber in einer vernünftigen Konstellation nicht zustande - 666 Mag zwar an sich Slaanesh sein, ist darüber aber hinaus auch eine algemine Erkennungszahl für liberal-gesinnte Gruppierungen wie das Chaos - man kann es vielleicht auch als Respekts-Bekundung für den Chaosgerneral verstehen, der in Zukunft wohl des öffteren das Mal des Slaanesh tragen wird, da er mit ASF nun meist Trefferwürfel wiederholen kann...

So wie es aussieht, müssen elitäre Armeen in Zukunft noch mehr in Richtung verweigerte Flanke gehen.

KDC sind dank Chaosbarbaren ja keine rein elitäre Armee und dank Gunst der Götter sowie dem freien EotG Wurf der Auserkorenen + ggf einen Wurf durch den Kriegsschrein haben sie vermutlich auch schnell noch die ein oder andere Verbesserung womit sie u.U. auch Flankenangriffe u.ä. nicht extrem fürchten müssen -(sie prügeln ja immer noch mit 2 Attacken zur Seite und wenn sie noch einen netten Defensivbonus o.ä. erwürfelt haben machen ihn 50 Schwertkämpfer in der front + eine 20er Helebardenabteilung in der Flanke auch nicht sooo große Probleme...
 
Als das mit dem ReW bekannt wurde, stand eigentlich auch immer direkt dabei, dass der nicht kombinierbar ist.

Rettungswürfe sind generell auch nicht kumulativ. Aber das Mal des Tzeentch ist ja - wie hier schon erwähnt wurde - kein normaler Rettungswurf.

Das Modell hat keinen Rettungswurf? Gibts nen 6+.
Das Modell hat einen Rettungswurf? (Egal welche Quelle) +1 auf den Rettungswurf.

Vielleicht sollten wir aber auch einfach erstmal das RB abwarten, ggf. auch die Errata.
 
KDC sind dank Chaosbarbaren ja keine rein elitäre Armee und dank Gunst der Götter sowie dem freien EotG Wurf der Auserkorenen + ggf einen Wurf durch den Kriegsschrein haben sie vermutlich auch schnell noch die ein oder andere Verbesserung womit sie u.U. auch Flankenangriffe u.ä. nicht extrem fürchten müssen -(sie prügeln ja immer noch mit 2 Attacken zur Seite und wenn sie noch einen netten Defensivbonus o.ä. erwürfelt haben machen ihn 50 Schwertkämpfer in der front + eine 20er Helebardenabteilung in der Flanke auch nicht sooo große Probleme...

Die Anspielung hat sich in erster Linie auf das Beispiel mit den Hochelfen bezogen.
 
man kann es vielleicht auch als Respekts-Bekundung für den Chaosgerneral verstehen, der in Zukunft wohl des öffteren das Mal des Slaanesh tragen wird, da er mit ASF nun meist Trefferwürfel wiederholen kann...

Steh ich grad aufm Schlauch oder gibt das MdS dem CG nur immun gg Angst Panik und Entsetzen? :huh:

Dann hätte ich ja schon ziemlich lange etwas überlesen^^
 
@ Hirnbrand

… und viel Spaß beim anmalen (und vor allem kaufen)

---

Allgemein:

Ich denke dass der Trend in England seine Modelle zu bestellen durch die neue Edition noch mehr Aufwind erleben wird.

Ein Nachtgoblin kostet 3 Punkte + 1 für Speere = 4Punkte
-> 50 x 4 Punkte + 30 Punkte Netze + 20 Punkte Kommando (glaub ich)
= 250 Punkte

Bei 3000 Punkten kann man dann mal lässig 1000 Punkte für Nachtgoblins ausgeben -> 200 Modelle -> KLINGELING in der Kasse bei GW

-> Das gibt ein neues Transportproblem :-(

Und so gesehen wird es en sehr teurer Spaß die neue Edition (zumindest für manche Völker)

20 Nachtgoblins kosten jetzt noch 30,– -> 30 € x 10 = 300 € nur für die leiben Nachtgoblins (und dann sind wir erst bei 1000 Punkten)

Hurra! (so ein Scheiss)
 
@ Hirnbrand

… und viel Spaß beim anmalen (und vor allem kaufen)

---

Allgemein:

Ich denke dass der Trend in England seine Modelle zu bestellen durch die neue Edition noch mehr Aufwind erleben wird.

Ein Nachtgoblin kostet 3 Punkte + 1 für Speere = 4Punkte
-> 50 x 4 Punkte + 30 Punkte Netze + 20 Punkte Kommando (glaub ich)
= 250 Punkte

Bei 3000 Punkten kann man dann mal lässig 1000 Punkte für Nachtgoblins ausgeben -> 200 Modelle -> KLINGELING in der Kasse bei GW

-> Das gibt ein neues Transportproblem :-(

Und so gesehen wird es en sehr teurer Spaß die neue Edition (zumindest für manche Völker)

20 Nachtgoblins kosten jetzt noch 30,– -> 30 € x 10 = 300 € nur für die leiben Nachtgoblins (und dann sind wir erst bei 1000 Punkten)

Hurra! (so ein Scheiss)

Hmmm, wieso komtt mir gerade der Gedanke, dass genau das von GW gewünscht war? 🙂
Aber 476 Zombies sind schon lustig :lol: ... must eat brains! Vor allem das Gesicht des Gegners, wenn man die Platte vollstellt...
 
20 Nachtgoblins kosten jetzt noch 30,– -> 30 € x 10 = 300 € nur für die leiben Nachtgoblins (und dann sind wir erst bei 1000 Punkten)

Wobei man gerade Nachtgoblins via ebay wahrscheinlich auch noch bis in die 8te Edition *günstiger* bei ebay aufstöbern kann. Die Schädelpass Schwemme ist zwar in den letzten Monaten weniger geworden aber ich schätze dennoch das man die Rest Modelle auch noch ersteigern können wird wenn die 8te Edition im Handel ist 😉

Problem seh ich aber irgendwo in der Tatsache das ein sehr großer unnachgiebiger auf Kommandanten MW testender Nachtgobboblock zwar wahrscheinlich beeindruckend aussieht und ungewohnt lange durchhält, aber dennoch nichts totschlägt 😉 Es sei denn man nutzt die 25% Helden Regel um die erste Reihe des Blocks mit Gargbossen zu füllen die magischen Krimskrams nutzen. Was wiederum andere negative Effekte für die Armee hat.

-----Red Dox
 
Was ich bei den Überlegungen über so riesen Blöcke von Kanonefutter immerwieder Interessant finde ist das irgendwie niemand erwähnt wie es mit den Misionszielen aussieht.
Klar diese Blöcke werden vermutlich nicht so schnell weg sein wie jetzt. Aber sie blockieren auch den Weg eigener Truppen und werden sich vermutlich nie bzw. erst nach 4+ Runden frei kämpfen gegen sagen wir nen Riesen oder ähnlichem. Und solange haben sie keine Chance nem Missionsziel näher zukommen.
 
Und was genau sollen diese Einheiten töten? Außer nichts? Zombies rennen ja noch wenigstens niemals weg, aber die Nachtgoblins dürfen dann auf den lächerlichsten Moralwert der Kerntruppenwelt testen.

Die Moral beim Gemüse würd eh nachteiliger denn je.....weil was treffen große gobbo einheiten denn noch in der 8ten, wo doch nahezu alles schon angst verursacht <_< und nen Held reinstellen ist mir zu unsicher. Sind halt nur Gobbos
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau sollen diese Einheiten töten? Außer nichts? Zombies rennen ja noch wenigstens niemals weg, aber die Nachtgoblins dürfen dann auf den lächerlichsten Moralwert der Kerntruppenwelt testen.

Dann halt sie zusammen und in der nähe eines Schwarzork-Waaaghboss-Generals...

Ansonsten haben Nachtgobbos halt noch ihre Fanatics, durch die sie gegen elitäre Einheiten unangenehmer werden können als vergleichbarer billigkram anderer Völker, weshalb z.B. Chaoskrieger u.ä. mit ihnen deutlich vorsichtiger umspringen müssen als mit z.B. Zombies...

Insgesammt wird es bei O&G vermutlich auf viele günstige Helden hinauslaufen wenn die Schaden machen wollen - da die Slots wegfallen dürfte da auch einiges möglich sein...
 
Ich denke, gerade für Gobbos wird die 8. nicht soooo dramatisch, trotz ihres gurkigen MW. Ich sehe sie durch die Vorteile großer Infanterieblöcke (die nichts kosten) und die größere Zahl an Helden gestärkt.
Immerhin, für einen Paladin kriegt man schon zwei Nachtgobbo-Helden. Und die jetzige Angst-regel fand ich viel schlimmer, bei der man nicht angreifen konnte und danach nur dumm dastehen und Gegenangriff annehmen musste.
 
Die Moral beim Gemüse würd eh nachteiliger denn je.....weil was treffen große gobbo einheiten denn noch in der 8ten, wo doch nahezu alles schon angst verursacht <_< und nen Held reinstellen ist mir zu unsicher. Sind halt nur Gobbos
Wirkt sich nicht Angst nur noch durch einen Bonus auf das Kampfergebnis aus? also sagen wir +1? Was interessiert mich mit einem 50er Gobboblock denn dann wenn alles Angst verursacht. Die Zeiten von "Buh!" *blockweg* sind dann vorrüber. Mal abgesehen das Moral halt generell besser wird. AST = jeden MW Test wiederholen und Genearl auf monströsen Reiitier = MW in 18" nutzbar. Würden Gobbos im Na´hkampf halt noch irgendwas totschlagen können wär das ganze Optimal. So bleibt man halt lange stehen aber gewinnen wird man dadurch eher nicht.

------Red Dox