7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Jop...ich sammel meine Speerträger auch so langsam auf 60 hoch.

Dann hab ich 10 in Reserve, da man als HE durch elfische Disziplin dann aus 5 Reihen zuschlagen darf. Bedeutet dann für mich 51 Attacken! Und nach Ini-Reihenfolge kommen die dann wohl auch zuerst.

Speerträger etc. werden sicherlich in Zukunft nurnoch in größen Blöcken gestellt.
 
Welche Einheiten, außer Opfer- und Blockeinheiten, lassen sich denn bitte durch S3 beeindrucken?

Chaoskrieger verlieren, sofern sie Hellebarde benutzen und kein Tzeentchmal haben, gerade mal 2,2 Mann, während die Goblins im Gegenzug 8,3 Goblins erschlagen.

Sauruskrieger mit Speeren erledigen 8,9 Goblins und verlieren auch 2,2.

Warum sollte man Speere benutzen, wenn der ReW durch den Schild um so vieles besser ist, sofern man diese Option hat?

Und ein 40er Block Speerträger schafft eine Hydra im Alleingang, da sie 7 + W6 + einmal 2W6 Attacken hat.

Nur dauert es jetzt mehr als eine Nahkampfphase, und die Hydra nimmt etwas Schaden.

Das ist doch der einzige Unterschied zur 7. Edition: Das Nahkämpfe jetzt mindestens 2 Nahkampfrunden gehen und man etwas Schaden nimmt, auch wenn man den Gegner vernichtet.
 
Welche Einheiten, außer Opfer- und Blockeinheiten, lassen sich denn bitte durch S3 beeindrucken?

Chaoskrieger verlieren, sofern sie Hellebarde benutzen und kein Tzeentchmal haben, gerade mal 2,2 Mann, während die Goblins im Gegenzug 8,3 Goblins erschlagen.

Sauruskrieger mit Speeren erledigen 8,9 Goblins und verlieren auch 2,2.

Warum sollte man Speere benutzen, wenn der ReW durch den Schild um so vieles besser ist, sofern man diese Option hat?

Und ein 40er Block Speerträger schafft eine Hydra im Alleingang, da sie 7 + W6 + einmal 2W6 Attacken hat.

Nur dauert es jetzt mehr als eine Nahkampfphase, und die Hydra nimmt etwas Schaden.

Das ist doch der einzige Unterschied zur 7. Edition: Das Nahkämpfe jetzt mindestens 2 Nahkampfrunden gehen und man etwas Schaden nimmt, auch wenn man den Gegner vernichtet.

Es gibt Leute, die spielen nicht nur in knüppelharten Turnierumgebungen.
 
Ist auch nicht nötig, tatsache ist das Goblinattacken jetzt nicht wirklich das gößte sind. Man muss ja keine Chaoskrieger oder Saurusse reinschicken, auch Imperiale Schwertkämpfer oder normale Orks müssen sich nicht unbedingt fürchten.

Die Hydra ist natürlich böse, kann aber diese Superrunde nur 1x Pro Spiel und hat ein ganz eigenes Problem bekommen. Durch das Nachrücken können jetzt eigentlich immernoch welche auf die Bändiger schlagen. Was bedeutet das sie selbst gegen die Goblins in Runde 2 ohne Bändiger dasteht.




@ Grobrotz, mehr Würfel heist näher an der Wahrscheinlichkeit. Und mit der Begründung das es nur Mathammer ist und die Würfel ganz anderst fallen könnten kann man auch 10 Goblins in 30 schwertmeister schicken. Wenn die Würfel richtig fallen gewinnen die Goblins, kann man ja nie vorraussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird dann wohl viele viele abgebrochene Handwaffen und neues geklebe bedeuten+ riesige Speerträgerblöcke die nur dumm in der Gegend rumstehen weil sich keiner trauen wird die frontal anzugehen.

Wen willste denn mit den paar S3 Attacken beidrucken?! Vorallem mit KG2 treffen die jede Eliteeinheit nur auf die 5. Meine Chaoskrieger würden da mit breitem Grinsen reinstürmen...
 
Macht es trotzdem interessanter 40+ Nachtgoblins mit Speeren zu spielen, auch wenn die Jungs kaum treffen und schwach sind, macht es die Masse einfach aus. Und solange ich in der Überzahl bin, bin ich in der neuen Edition unnachgiebig (?) und haue nächste Runde mit fast genausovielen Attacken rein. 40 Attacken die auf 5+ treffen und auf 4+/5+ verwunden führen zu 4-6 Rüstungswürfen.... 40x4 sind übrigens nur 160 Punkte...

Aber genug zu Gobbos, viel witziger ist doch eigentlich, dass man den 35Punkte-Gargboss mittlerweile problemlos in jede Einheit stecken kann/muss und auch auf jeden Streitwagen nen Gargboss setzen muss.
 
Problem ist das ein 40er Block gegen jemanden mit höherer Ini auch nicht ausreicht. Das sind dann nämlich insgesamt 4 Glieder. Kommen jetzt bspw. 20 Chaoskrieger mit Hellebarden sensen die dank Ini5 13 Goblins um bevor diese zuschlagen können. Will man nur 3 Attacken verlieren müsste man schon 50 mitnehmen, was allerdings 200 Punkte kostet und da sind noch nichtmal Netze, Kommando und Fanatiks eingerechnet. nen 300 Punkte Goblinblock nur damit man 5-6 Chaoskrieger tötet bevor man zu Klump geschlagen wird?

Und warum sollte/muss man jetzt überall 35Punktegargbosse reinstellen? So toll sind die auch nicht dass man sie nimmt nur weil man kann.
 
@Magua

Es nerven nur solche Aussagen wie "Wer hat schon Angst vor S3-Attacken?". Das sind Aussagen harter Turnierspieler, die hauptsächlich krassen Sachen begegnen und natürlich auch selber spielen. Demnach sind einige Armeen ja völlig scheisse bzw. können eigentlich nur 2-3 Einheiten mitnehmen. Traurig, wer Warhammer so sieht und spielt.
Bei uns werden z.B. sowohl HE-Speerträger als auch Goblins gespielt und da interessieren S3-Attacken nämlich sehr wohl, sie verwunden nämlich jeweils auf die 4+ ohne nennenswerte Rüstung. Da machen die riesigen Speerträgereinheiten also durchaus Sinn.
 
Ich bin Skaven und Goblinspieler. Ich spiel nicht aktiv auf Turnieren, aber öfters gegen Turnierspieler (ich diene Quasi als Dummy gegen sie) und das mit Harten und "weichen" Listen.
40iger Goblintrupps halte ich für überlegenswert. Achtung, Goblineinheiten! Keine Nachtgoblins! Der Schadensoutput wird weiterhin sehr gering bleiben (ja, es gibt immer die Luckyrunde. Ich hab schon ein paar mal Bestigors mit Bogenschützen in zwei Reihen verhauen), aber beim Einstecken wirds happig. Normale Goblins mit einem 5+/6++ könnten da tatsächlich interessant werden. Speere werden glaube ich trotzdem keine gute Auswahl für diese Einheiten werden, 10 breit schon gar nicht.
Eine richtige Kampfeinheit, ja selbst eine ähnlich aufgebaute Imperiale Schwertkämpfereinheit wird so einen Goblinmob zerhackstücken. Zugegeben, 2, 3 Nahkampfphasen werden sie den Gegner zwar aufhalten, aber das wars schon. Und ob eine 300 Punkte Einheit das wert ist...?
Bei Skaven sind Speere vielleicht eine bessere Auswahl (wegen dem besseren Paket Ini+Rüstung+MW), ich bin aber trotzdem skeptisch ob es sich lohnt die Überlebensfähigkeit dafür zu verringern.
10 Breit ist für die meisten Einheiten imo eine abgrundtief schlechte überlegung. Für eine Menetekelschiebende Mönchseinheit GRANDIOS. Auf 10 ist man schnell und dann können mehr Mönche zuhauen. So, wenn diese Einheit jetzt in eine gegnerische Infantrieformation, die ebenfalls 10 Modelle pro Glied hat, kracht, dann bedeutet das die absolute Totalzerstörung für den Gegner. Und genau das ist der Grund, warum das für Einheiten die passiv gewinnen nicht gut ist. Weniger Modelle im Glied = Weniger in Kontakt = Weniger Dresche.
 
Skaven und Tiermenschen wurden auch schon darauf ausgelegt.
Deswegen ist ein Menetekel/Glockenhocker mit Magnet jetzt auch noch so viel besser, weil es keinen Bonus mehr für großes Ziel gibt.

Da hast du allerdings Recht, Wargrim. Ich wollte nur mal die normalen Goblins wieder ins Spiel bringen, da die ja in der aktuellen Edition ignoriert wurden 😉 Letztenendes werden Nachtis eh wieder besser sein, weil Fanatics und Netze (ob 3+ Verwunden und 6+/6++ oder 4+ Verwunden und 6+/6++ ist ein netter Unterschied) einfach mehr machen.