Man kriegt neuerdings für 35 Punkte einen Goblin-Gargboss und darf quasi beliebig viele davon einsetzen ...
Man kriegt neuerdings für 35 Punkte einen Goblin-Gargboss und darf quasi beliebig viele davon einsetzen ...
@Magua
Es nerven nur solche Aussagen wie "Wer hat schon Angst vor S3-Attacken?". Das sind Aussagen harter Turnierspieler, die hauptsächlich krassen Sachen begegnen und natürlich auch selber spielen. Demnach sind einige Armeen ja völlig scheisse bzw. können eigentlich nur 2-3 Einheiten mitnehmen. Traurig, wer Warhammer so sieht und spielt.
Bei uns werden z.B. sowohl HE-Speerträger als auch Goblins gespielt und da interessieren S3-Attacken nämlich sehr wohl, sie verwunden nämlich jeweils auf die 4+ ohne nennenswerte Rüstung. Da machen die riesigen Speerträgereinheiten also durchaus Sinn.
Welche Einheiten, außer Opfer- und Blockeinheiten, lassen sich denn bitte durch S3 beeindrucken?
Chaoskrieger verlieren, sofern sie Hellebarde benutzen und kein Tzeentchmal haben, gerade mal 2,2 Mann, während die Goblins im Gegenzug 8,3 Goblins erschlagen.
Sowas liegt an zwei Gründen.Genauso find ich auch lächerlich das okr krieger als muskelbepackte bestien gelten, aber von der stärke her genauso 3 wie son krüppeliger elf :-D odern mensch. Aber wenigstens klintgt muskelbepackte betstie schön, auch wenns nicht umgesetzt wird :-D
...10 Breit ist für die meisten Einheiten imo eine abgrundtief schlechte überlegung. Für eine Menetekelschiebende Mönchseinheit GRANDIOS. Auf 10 ist man schnell und dann können mehr Mönche zuhauen. So, wenn diese Einheit jetzt in eine gegnerische Infantrieformation, die ebenfalls 10 Modelle pro Glied hat, kracht, dann bedeutet das die absolute Totalzerstörung für den Gegner. Und genau das ist der Grund, warum das für Einheiten die passiv gewinnen nicht gut ist. Weniger Modelle im Glied = Weniger in Kontakt = Weniger Dresche.
Jup. MEine das auch so in Erinnerung zu haben, dass alle Einheiten in den NK kommen. Egal ob man nur halb so breit steht wie der Gegner.
... kombinieren ...
Nicht vor S3 Attacken, aber vor Attacken die auf die 5 treffen und verwunden, während ich im Gegenzug auf die 3 Treffe und Verwunde (gesetzt dem Fall dass ich Hellebarden hab und genetzt wurde) 😉
Die Krieger werden ebenfalls in einem netten kleinen Haufen marschieren, mit ein paar Rängen, und wenn man dann jede Runde einen Rang wegtötet, dann läppert sich das.
Abgesehen davon haben Nachtgoblins einen Moralwert der in der ganzen Warhammerwelt nur von Snotlingbases (die aber ironischerweise Immun gegen Psycho und Unnachgiebig sind) und untotem Gekreuch (die wiederum Untot sind) unterboten wird.
Natürlich kann man einen Helden ins Regiment stellen, der dann aber vermutlich herausgefordert wird und daher entweder A)Tot oder B)Woanders ist, was uns wieder zum eigentlichen Thema führt, das "Nachtgoblins autobreaken sogar vor einer Ziege" lautet.
Abgesehen davon haben Nachtgoblins einen Moralwert der in der ganzen Warhammerwelt nur von Snotlingbases (die aber ironischerweise Immun gegen Psycho und Unnachgiebig sind) und untotem Gekreuch (die wiederum Untot sind) unterboten wird.
Natürlich kann man einen Helden ins Regiment stellen, der dann aber vermutlich herausgefordert wird und daher entweder A)Tot oder B)Woanders ist, was uns wieder zum eigentlichen Thema führt, das "Nachtgoblins autobreaken sogar vor einer Ziege" lautet.
Sowas liegt an zwei Gründen.
Erstens: Ein System mit nur 10-11 möglichen Werten pro Attribut ist nunmal grob, feine Abstufungen sind nicht möglich.
Zweitens: Balancing. Auch wenn S4 (vielleicht) hintergrundsmäßig angebracht wäre - wenn es sich mit S3 besser balancen lässt, dann wirds eben S3.
Siehs mal so: Wäre das System feiner (Nachkommastellen) dann hätten Menschen vielleicht einen Stärkewert von 2,8 und Orks einen von 3,4.
Ich spiele selber 40k-Orks. Ich weiß wie das ist die Orks zu haben die nach Hintergrund reihenweise Menschen zerreißen können, sie aber auf dem spielerischen Schlachtfeld dennoch nur auf 4+ verwunden - wobei das in der dritten Edition schlimmer war als heute.Ha ha balance :-D deshalb sind ja auch orks c klasse weil die ja soo imba sind :lol:
aber mal im ernst, dann sollen se die orkkrieger halt 7punkte teuer machen und die spalta regel rausnehmen und dann passts doch. Ich als fluffliebhaber finds halt lächerlich ne beschreibung der muskelorks zu lesen und dann im Profil ne 3 zu haben