7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

@Magua

Es nerven nur solche Aussagen wie "Wer hat schon Angst vor S3-Attacken?". Das sind Aussagen harter Turnierspieler, die hauptsächlich krassen Sachen begegnen und natürlich auch selber spielen. Demnach sind einige Armeen ja völlig scheisse bzw. können eigentlich nur 2-3 Einheiten mitnehmen. Traurig, wer Warhammer so sieht und spielt.
Bei uns werden z.B. sowohl HE-Speerträger als auch Goblins gespielt und da interessieren S3-Attacken nämlich sehr wohl, sie verwunden nämlich jeweils auf die 4+ ohne nennenswerte Rüstung. Da machen die riesigen Speerträgereinheiten also durchaus Sinn.

Hier hat ja auch keiner angekreidet, dass solche Einheiten keinen Sinn machen würden. Natürlich machen sie das, aber dann eine Aussage zu bringen, dass solche Blöcke keiner mehr angreifen würde ist doch wohl weit hergeholt oder nicht?
 
Also ich find das GW da selber dran schuld is, es hieß mal standart ist 3....wies is weiß jeder selber.

Genauso find ich auch lächerlich das okr krieger als muskelbepackte bestien gelten, aber von der stärke her genauso 3 wie son krüppeliger elf :-D odern mensch. Aber wenigstens klintgt muskelbepackte betstie schön, auch wenns nicht umgesetzt wird :-D
 
Welche Einheiten, außer Opfer- und Blockeinheiten, lassen sich denn bitte durch S3 beeindrucken?

Chaoskrieger verlieren, sofern sie Hellebarde benutzen und kein Tzeentchmal haben, gerade mal 2,2 Mann, während die Goblins im Gegenzug 8,3 Goblins erschlagen.

Zwar weis ich nicht warum Goblins Goblins erschlagen, habe aber die Grünhäute sowieso noch nie verstanden, hätte ihnen derart menschliche Verhaltensweisen nicht zugetraut...

...da die Chaoskrieger aber wohl auch nicht viel mehr erschlagen werden als die Goblins, Goblins erschlagen weis ich nicht warum sie keine Angst vor den S3 Attacken haben haben sollten, da sie doch gerade etwa genau soviel Punkte verloren haben wie sie selbst auslöschten - da die Gobbos dank Standhaftigkeit auch nicht mehr Türmen, ist das Resultat aus meiner Sicht doch relativ unbefriedigend für die Nordmänner...
 
Genauso find ich auch lächerlich das okr krieger als muskelbepackte bestien gelten, aber von der stärke her genauso 3 wie son krüppeliger elf :-D odern mensch. Aber wenigstens klintgt muskelbepackte betstie schön, auch wenns nicht umgesetzt wird :-D
Sowas liegt an zwei Gründen.
Erstens: Ein System mit nur 10-11 möglichen Werten pro Attribut ist nunmal grob, feine Abstufungen sind nicht möglich.
Zweitens: Balancing. Auch wenn S4 (vielleicht) hintergrundsmäßig angebracht wäre - wenn es sich mit S3 besser balancen lässt, dann wirds eben S3.

Siehs mal so: Wäre das System feiner (Nachkommastellen) dann hätten Menschen vielleicht einen Stärkewert von 2,8 und Orks einen von 3,4.
 
Nicht vor S3 Attacken, aber vor Attacken die auf die 5 treffen und verwunden, während ich im Gegenzug auf die 3 Treffe und Verwunde (gesetzt dem Fall dass ich Hellebarden hab und genetzt wurde) 😉
Die Krieger werden ebenfalls in einem netten kleinen Haufen marschieren, mit ein paar Rängen, und wenn man dann jede Runde einen Rang wegtötet, dann läppert sich das.
Abgesehen davon haben Nachtgoblins einen Moralwert der in der ganzen Warhammerwelt nur von Snotlingbases (die aber ironischerweise Immun gegen Psycho und Unnachgiebig sind) und untotem Gekreuch (die wiederum Untot sind) unterboten wird.
Natürlich kann man einen Helden ins Regiment stellen, der dann aber vermutlich herausgefordert wird und daher entweder A)Tot oder B)Woanders ist, was uns wieder zum eigentlichen Thema führt, das "Nachtgoblins autobreaken sogar vor einer Ziege" lautet.
 
...10 Breit ist für die meisten Einheiten imo eine abgrundtief schlechte überlegung. Für eine Menetekelschiebende Mönchseinheit GRANDIOS. Auf 10 ist man schnell und dann können mehr Mönche zuhauen. So, wenn diese Einheit jetzt in eine gegnerische Infantrieformation, die ebenfalls 10 Modelle pro Glied hat, kracht, dann bedeutet das die absolute Totalzerstörung für den Gegner. Und genau das ist der Grund, warum das für Einheiten die passiv gewinnen nicht gut ist. Weniger Modelle im Glied = Weniger in Kontakt = Weniger Dresche.

War es aber, nach den letzten mir bekannten Gerüchten, nicht so das ab einer Breite von 10 Modellen auch die attackieren konnten die nicht in Basekontakt stehen?! Hab diesbezüglich hier nie das Gegenteil gelesen von daher würde es für die angegriffene Einheit keinen Unterschied in den Verlusten machen wohl aber im Schadensoutput.
 
Nicht vor S3 Attacken, aber vor Attacken die auf die 5 treffen und verwunden, während ich im Gegenzug auf die 3 Treffe und Verwunde (gesetzt dem Fall dass ich Hellebarden hab und genetzt wurde) 😉
Die Krieger werden ebenfalls in einem netten kleinen Haufen marschieren, mit ein paar Rängen, und wenn man dann jede Runde einen Rang wegtötet, dann läppert sich das.

Naja, wenn man tatsächlich mit 40 Gobbos mit Speeren spielt schon, aber wenn man auf 80 Nachtgobbos mit Handwaffe Schild setzt anstelle den überteuerten Speeren setzt (k.a. warum die Extrapunkte kosten, wenn sie gratis wären könnte man darüber nachdenken aber so...) dauert eine ganze Weile bis sie da durch sind und selbst wenn es der O&G Spieler nicht schafft in der zeit was schlagkräftigeres für einen Flankenangriff zu mobilisieren, werden sie dabei auch einiges an Federn lassen müssen - alles in allen nicht schlecht dafür dass man eine Hauptkampfeinheit des Gegners längere Zeit aus dem Spiel genommen hat (+ zusätzliche Einheiten die der Gegner abstellen muss um zu verhindern, das seine Chaoskrieger über die Flanke einen "Todesstoß" gesetzt bekommen), und ihnen mit den poppeligen S3 Attacken deutlich mehr weggetan als es den Anschein hat (da ein Chaoskrieger nun mal mehr als 5x soviel kostet wie ein Nachtgobbo mit Schild, kann man nicht mehr wirklich von einer Opfereinheit sprechen wenn die Nachtgobbos im laufe des Kampfes ein knappes Dutzend Chaoskrieger Killen) - mMn ganz gut...

Abgesehen davon haben Nachtgoblins einen Moralwert der in der ganzen Warhammerwelt nur von Snotlingbases (die aber ironischerweise Immun gegen Psycho und Unnachgiebig sind) und untotem Gekreuch (die wiederum Untot sind) unterboten wird.

Was ist mit Gargoyls?

Da man für Standhaftigkeit ja vermutlich den Generals-MW verwenden kann (mit Schwarzork-Ober-größter-Meista also 9) und einen AST in der nähe haben dürfte ist der eigene mickrig MW nicht so ausschlaggebend solange man nicht beim Stellungsspiel pennt...

Natürlich kann man einen Helden ins Regiment stellen, der dann aber vermutlich herausgefordert wird und daher entweder A)Tot oder B)Woanders ist, was uns wieder zum eigentlichen Thema führt, das "Nachtgoblins autobreaken sogar vor einer Ziege" lautet.

Man sollte die Helden auch nicht auf die Regimenter Verteilen meine ich, sondern 3-6 Helden in ein Regiment (welches dann als Breaker dient) und die anderen als Blocker benutzen (problem dabei ist zugegebenermaßen die Stänkerrei, aber einzelne Gargbosse o.ä. bringen schlussendlich vermutlich einfach zu wenig)...
 
nein gibts nich mehr, also die stärke 7 gegen autos...

die werden durch die aufpralltreffer eh wieder interessanter wie ich meine, da die ja vor den attacken abgehandelt werden, nett um einfach kleinere blöcke übern haufen zu fahren...

gegen die großen klötze die da kommen werden wird man sich dann wohl was anderes überlegen müssen...

@s3 attacken
da ist es wie mit den lasergewehren, eins ist lächerlich, hunderte ein problem😉
 
Abgesehen davon haben Nachtgoblins einen Moralwert der in der ganzen Warhammerwelt nur von Snotlingbases (die aber ironischerweise Immun gegen Psycho und Unnachgiebig sind) und untotem Gekreuch (die wiederum Untot sind) unterboten wird.
Natürlich kann man einen Helden ins Regiment stellen, der dann aber vermutlich herausgefordert wird und daher entweder A)Tot oder B)Woanders ist, was uns wieder zum eigentlichen Thema führt, das "Nachtgoblins autobreaken sogar vor einer Ziege" lautet.

Gargboß + l. Rüssi, MMM, verz. Schild: 54 Punkte.
Gargboß + schützendes Schmustück, Glücksdolch: 65

Bewzeifel das ein kleiner Chaos Regimentschampion die eben tot fordert. Und wegfordern ist ja "belanglos" fürs Endergebnis sofern Overkill nicht als Regel ausfällt 😛 Und wenn man das Chaos Regiment mit einem eigenen Helden zum fordern für sowas pimpt, naja dann können wir ja nochmal zum Punktevergleich zurückkehren und gucken warum das eine als Eliteinfanterie gilt und das andere als Kanonenfutter. Was dann auch wieder zu dem Punkt führen würde was _keine_ Elite Regimenter sondern der belanglose 08-15 Kern wiederum gegen einen genügend großen Gobboblock mache sollte.

Und Thema "Autobreak", ich hab glaub ich schonmal erwähnt das man beachten sollte das ein genügend großer Block Unnachgiebig ist, der AST jeden MW Test wiederholen läßt und ein Waaghboß seinen MW bis zu 18" verleihen wird. Und wenn dazu Angst & Terror kein Autobuh mehr sind, seh ich als Gobbospieler hier durchaus einige Vorzüge und kein "Autobreak".

-----Red Dox
 
Sowas liegt an zwei Gründen.
Erstens: Ein System mit nur 10-11 möglichen Werten pro Attribut ist nunmal grob, feine Abstufungen sind nicht möglich.
Zweitens: Balancing. Auch wenn S4 (vielleicht) hintergrundsmäßig angebracht wäre - wenn es sich mit S3 besser balancen lässt, dann wirds eben S3.

Siehs mal so: Wäre das System feiner (Nachkommastellen) dann hätten Menschen vielleicht einen Stärkewert von 2,8 und Orks einen von 3,4.

Ha ha balance :-D deshalb sind ja auch orks c klasse weil die ja soo imba sind :lol:

aber mal im ernst, dann sollen se die orkkrieger halt 7punkte teuer machen und die spalta regel rausnehmen und dann passts doch. Ich als fluffliebhaber finds halt lächerlich ne beschreibung der muskelorks zu lesen und dann im Profil ne 3 zu haben
 
Ha ha balance :-D deshalb sind ja auch orks c klasse weil die ja soo imba sind :lol:

aber mal im ernst, dann sollen se die orkkrieger halt 7punkte teuer machen und die spalta regel rausnehmen und dann passts doch. Ich als fluffliebhaber finds halt lächerlich ne beschreibung der muskelorks zu lesen und dann im Profil ne 3 zu haben
Ich spiele selber 40k-Orks. Ich weiß wie das ist die Orks zu haben die nach Hintergrund reihenweise Menschen zerreißen können, sie aber auf dem spielerischen Schlachtfeld dennoch nur auf 4+ verwunden - wobei das in der dritten Edition schlimmer war als heute.
Hätten Orks aber S4 (egal ob 40k oder Fantasy) müssten sie teurer sein. Das würde die Masse schmälern, dies ist aber auch nicht gewünscht. Folge: Leider S3. Hier kommt Grund 1 zum tragen, das grobe System: "Stärke 3,4" wird zu S3.
Worauf ich hinaus will, ist, dass Die Schwäche der Orks & Goblins im kompetitiven Umfeld (Kategorie C) nicht an der Entscheidung S3 oder S4 liegt, sondern an anderern Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet: