Eine weitere Idee wäre doch Infantrieeinheiten mit Stabwaffen gegen Kavallerie Aufpralltreffer zuzugestehen und das von der Angriffsstrecke abhängig machen. Soll heißen: Kavallerie greift mit der einfachen Bewegungsreichweite (7-9") an gibts 1W6 mit Stärke der Infantrie +1 Stärke oder rüstungsbrechend und wenns mehr als die einfache Bewegung ist gibts 2W6- natürlich nur bei Frontangriffen.
Ein anderer Schutz vor Kavallerie wäre, dass man Infantrie die Möglichkeit der Angriffsreaktion "Umformieren" gibt und eine ähnliche "Keilformation" wie die Bretonen im Angriff bilden kann. Von mir aus verschmälert man die Front auf 4 Modelle (bekommt aber trotzdem bis max. +3 Gliederbonus) und kann dafür mit den seitlichen Kämpfern auch noch zurückhauen, sofern der Vordermann im Kampfkontakt ist- im Grunde genommen, das Selbe wie bei den Bretonen nur defensiv. Und um das von mir aus einzuschränken dann mit einem erfolgreichen MW-Test (an sonsten Angriff annehmen), da nicht jede Einheit gleich diszipliniert ist.
Ein anderer Schutz vor Kavallerie wäre, dass man Infantrie die Möglichkeit der Angriffsreaktion "Umformieren" gibt und eine ähnliche "Keilformation" wie die Bretonen im Angriff bilden kann. Von mir aus verschmälert man die Front auf 4 Modelle (bekommt aber trotzdem bis max. +3 Gliederbonus) und kann dafür mit den seitlichen Kämpfern auch noch zurückhauen, sofern der Vordermann im Kampfkontakt ist- im Grunde genommen, das Selbe wie bei den Bretonen nur defensiv. Und um das von mir aus einzuschränken dann mit einem erfolgreichen MW-Test (an sonsten Angriff annehmen), da nicht jede Einheit gleich diszipliniert ist.