das Abschätzen von Entfernungen und das Einschätzen von Reichweiten ist ein wichtiger Bestandteil von WHF. Es fängt dabei an abschätzen zu können wie man eine Einheit platziert, damit der Gegner seinen Angriff verpatzt [...]
Stimmt, das macht man bei 40k nicht, da lässt man sich immer angreifen, weil das so viel besser ist.
🙄
Für mich ist das Gelaber hier, man kann auf jeden Fall Regeln finden, die eine Schablone auch ohne Schätzen nicht zu übermächtig macht. Dafür würde man im Gegensatz die Strategie in den Vordergrund heben, nicht die a) reine Erfahrung, was das Schätzen von Waffen angeht oder b) reine Nerdigkeit, daheim das Schätzen zu üben.
Ich verstehe eh nicht, wie sehr sich einige Leute hier über eine Abweichung von z.B. 2W6 aufregen (2 Zufallselemente), und doch gleichzeitig den Abweichungswürfel (Zufallselement 1) und die Schätzung (eingeschränkt, aber trotzdem stellenweise wieder Zufallselement 2) verteidigen.
Ich will kein Spiel spielen, wo ich Stunden brauche, bis ich die erste Bewegungsphase hinter mir habe, weil ich als Einsteiger die ganzen Formationsänderungen gar nicht so recht im Hinterkopf behalten kann. Ich will ein schnelles, spannendes Spiel und nicht ein stundenlanges Kampfergebnis-Gerechne...
Warum ich dann Fantasy spiele? A) Weil die Minis geil sind (besser als die anderer Hersteller) und B) Mitspieler vorhanden sind (anders als für andere Hersteller) und C) das Gefühl von Masse haben will (wieder mal anders als bei anderen Herstellern)....
Just my 2 cents, bitte zerreist mich. Könnt ja schätzen, wieviel das bringt
😉