7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Reicht dafür nicht schon die Fehlfunktionstabelle aus?

Ich weiß gar nicht warum jetzt so auf Beschuss rumgehackt wird^_^ Ich spiele eigentlich nur reine Nahkampf und Magiearmeen und schneide gegen Beschusslastige Armeen selten, wirklich schlecht ab. Das einzige Mal wo es wirklich unfair war, war auf nem unbeschränkten Turnier mit ner Zwergenballerburg und dem besonderen Runenamboss. Dazu muss man sagen, dass auf dem Turnier die Tische auch 72x 55 Zoll waren, sonst wäre ich zum Angriff gekommen.

Reine Beschussarmeen, sind für mich eh keine Lösung, da sie doch sehr zerbrechlich sind.
 
Ok , jetzt kommt mein alter Hass.
Speerschleudern müssen z.B nie auf der Tabelle würfeln.

Können dafür aber auch nicht so Massenvernichtend sein. Mit nem guten Steinschleudertreffer kann man ordentlich Schanden machen, mit einem bolzen nicht wirklich so viel und die Elfenschleudern sind auch nur in der Masse wirklich gefährlich.

Außerdem kann bei einer Speerschleuder nicht viel schief gehen oder? Ich meine entweder sie schießt oder sie schießt nicht.

Klar könnte man bei ner Speerschleuder auch Artelleriewürfel einführen. Bei ner normalen ist es dann halt die Stärke des Bolzen und Fehlfunktion sit nicht schießen und bei Repetierspeerschleudern ist es die Anzahl der Schüsse, Fehlfunktion auch nicht schießen. Alles andere sehe ich als unsinnig an.
 
Können dafür aber auch nicht so Massenvernichtend sein. Mit nem guten Steinschleudertreffer kann man ordentlich Schanden machen, mit einem bolzen nicht wirklich so viel und die Elfenschleudern sind auch nur in der Masse wirklich gefährlich.

Außerdem kann bei einer Speerschleuder nicht viel schief gehen oder? Ich meine entweder sie schießt oder sie schießt nicht.

Klar könnte man bei ner Speerschleuder auch Artelleriewürfel einführen. Bei ner normalen ist es dann halt die Stärke des Bolzen und Fehlfunktion sit nicht schießen und bei Repetierspeerschleudern ist es die Anzahl der Schüsse, Fehlfunktion auch nicht schießen. Alles andere sehe ich als unsinnig an.

Wäre doch schon ein anfang. ^_^

Naja , was kann schieffgehen.
Material hält der kraft nicht stand und die ganze Speerschleuder zerbricht in alle richtungen.
 
Ja schon... aber ist ne Speerschleuder nicht nur nen großer Bogen? Sollte man dann für Bögen auch würfeln ob da ne Sehne reißt, weil da so nen dummer Ork zu doll dran zieht?
Sieh es mal so, die gerissene Sehne beim Bogen hinterlässt keinen Schaden (und ist schnell ausgewechselt). Wenn aber Steinschleudern die Fehlfunktion haben, dass ein Seil reißt und ein Besatzungsmitglied tötet, wieso sollte das Seil einer Speerschleuder nicht genau so unter zu großer Spannung reißen? Ich finde es auch okay, das Speerschleudern aktuell keine Fehlfunktionstabelle haben, aber unrealistisch und unpassend finde ich Schaden (durch Fehlfunktion) an ihnen nun auch nicht.
 
Ach kommt schon, es sollte klar sein das die Fehlfunktionstabelle nur ne Balanceache ist. Wenn jemand damit kommt das auch bei ner Speerschleuder was schiefgehen kann, dann besteh ich eben darauf das Lanzen nurnoch beim ersten Angriff des Spiels benutzt werden können, Magische Waffen bei ner 1 für den Trefferwurf ihren Effekt verlieren etc. Wo sind die Regeln für Streitwagen die Umkippen weil sie Leute überfahren oder Drachen die aus Laune Leute fressen?
 
Ach kommt schon, es sollte klar sein das die Fehlfunktionstabelle nur ne Balanceache ist. Wenn jemand damit kommt das auch bei ner Speerschleuder was schiefgehen kann, dann besteh ich eben darauf das Lanzen nurnoch beim ersten Angriff des Spiels benutzt werden können, Magische Waffen bei ner 1 für den Trefferwurf ihren Effekt verlieren etc. Wo sind die Regeln für Streitwagen die Umkippen weil sie Leute überfahren oder Drachen die aus Laune Leute fressen?
1. Gebe ich dir Recht, man sollte eigentlich nicht mit Realismus argumentieren. 😉
2. Denke ich trotzdem, dass in der Geschichte der Warhammer Editionen die Fehlfunktionen sicher nicht aus Balancinggründen entstanden sind. Die alten Editionen waren ja viel näher am Rollenspiel und da wurde schon auf Realismus geachtet (ich sage nur verschiedene Flughöhen für fliegende Kreaturen) und eine Regel eher geschrieben weil sie "cool" war und nicht nur aus Balancinggründen.
3. Die Sachen mit den umfallenden Streitwagen gibt es ja sogar im Ansatz, es gibt zwar keinen Schaden wenn man Leute überfährt, aber eine ähnliche Sache soll der Schaden simulieren, welchen man bekommt, wenn man in schwieriges Gelände fährt.
4. Wo also realistische Elemente eingebaut werden und wo aus Balancinggründen auf Realismus gesch... wird, ist also Willkür der Spieldesigner. Aber darüber reden darf man wohl doch? Sonst könnten wir das Spekulieren und Diskutieren über Veränderungen in kommenden Regelwerken doch auch ganz lassen. Denn auch unsere Beiträge hier sind eine ähnliche Willkür wie die der Spieldesigner, es geht vor allem nach persönlichem Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich du hast mit deinen ganzen Punkten recht, und wenn das alles gut durchdacht ist hab ich auch nicht gegen Regeln die an den Hintergrund angelehnt sind, deswegen war es auch nicht auf dich gemünzt. Mir geht die Argumentationskette hier gerde nur wahnsinnig auf den Sack, bis jetzt hatten wir:

- Um Steinschleudern besser zu machen muss man Speerschleudern einstampfen
- Speerschleudern muss man schlecht machen weil die Balance eh am Arsch ist
- Der wahre Grund: Plz nerf Beschus, coz its broken!!!11! (nicht ganz so aber darauf läufts raus)
- Speerschleudern schlecht machen wäre total fluffig weil sie zu gut sind

Wenn man ein Problem mit Laserlisen hat sollte man das ehrlich sagen und sich nicht drumrum winden, könnte dann so aus sehen:

Ich finde Laser-/Gunlinelisten in der aktuellen Edition ein Problem und hoffe dagegen wird was getan.
 
tut mir leid, ich spiele zwerge und kriegsmaschinen haben für mich nich nie ein spiel gewonnen. vielleicht spricht das nicht für meine fähigkeiten, ok...

aber das km's jetzt das maß der dinge sein soll, das unbedingt abgeschwächt werden soll ist mMn quatsch. sie sind teuer (punkte), fressen gute slots (elite, selten) und haben immer das risiko im ersten risiko flutsch zu gehen. und fast jede armee hat gute km-jäger so dass spätestens im 2. oder im 3. sowieso nichts mehr schießen kann. rechne dann noch die möglichkeit der fehlfunktion ein...also bitte.
 
Ich suche nur wege mal die gehassten " Laser-/Gunlinelisten" abzuschwächen aber manche (ich schätze mal die spielen sowas recht gern und finden das total geil weil sie damit gewinnen) wollen dann alles wieder in lächerliche ziehen.

Deswegen habe ich ja eine neue Tabelle vorgeschlagen und wenn man die Steinschleudern sicherer macht wäre sie besser ohne alles andere über den Haufen zu werfen.

Ich schlage nur ein paar dinge vor aber scheinbar sind ideen schwer unerwünscht , anstatt mal etwas Grundlegend zu ändern brauchen wir immer Externe beschränkungen.<_<
Weil ja nur klugschiss folgt.

Nein Nahkampf wollen wir nicht der ist ja total überbewertet , da kann ich ja direkt wieder 40K spielen , dort gibt es wenigstens noch Nahkämpfe.

(Aber am besten spielen wir alle schön den Artilleriezug von Nuln , da haben wir wenigstens keine Porbleme mehr mit Kriegsmachienen da jeder dann mehr als genung von dennen hat und und totlasern können wir uns auch noch.)
(Ja ich geb zu am Sonntag hatte ich einen überbewerteten Hass auf Speerschleudern , aber was erwartet man wenn einem eine Ork Armee entgegensteht die mehr aus Fernkampf als aus Nahkampf besteht. <_< )


Natürlich waren meine ansätze nicht ganz optimal , aber wurde die Glühbirne in 2 anläufen erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
tut mir leid, ich spiele zwerge und kriegsmaschinen haben für mich nich nie ein spiel gewonnen. vielleicht spricht das nicht für meine fähigkeiten, ok...

aber das km's jetzt das maß der dinge sein soll, das unbedingt abgeschwächt werden soll ist mMn quatsch. sie sind teuer (punkte), fressen gute slots (elite, selten) und haben immer das risiko im ersten risiko flutsch zu gehen. und fast jede armee hat gute km-jäger so dass spätestens im 2. oder im 3. sowieso nichts mehr schießen kann. rechne dann noch die möglichkeit der fehlfunktion ein...also bitte.

also ich spiele hochelfen, und habe mit einer "laserliste" auch noch keine schlacht gewonnen. erstmals sind die spitzohren zu teuer, und meine S 3 attacken können gegen die meisten einheiten nciths ausrichten..
das einzige was schaden macht sind meine speerschleuder! falls die abgeschwächt werden sollten, dann kann ich mit meinen hochelfen (auch bei nicht laserlisten) einpacken, da sie den harten beschuss der speerschleuder dringend brauchen, da sie sonst noch mehr in unterzahl sind, und keine chance haben, denn gegner anständig zu schwächen, bevor es zum nahkampf kommt...
 
Laserliste:
- Kriegsmaschinen
- sonstiger Beschuss
- Magielehren mit Geschosszaubern
- Umlenker
- gute Kontereinheiten

Laserlisten hat GW durch die letzten Armeebücher gefördert bzw. den DE die Krone gegeben.

8. Edition wird regeltechnisch (noch) simpler werden und höchstwahrscheinlich werden die Spiele Missionsmarker orientiert werden (testet GW seit Jahren beim UK GT), was Laserlisten noch mehr fördert.

Blockinfantrieförderung fand nur zu Beginn der 6. Edition statt, anschließend wurde GWs Focus umgelenkt.
 
Laserliste:
- Kriegsmaschinen
- sonstiger Beschuss
- Magielehren mit Geschosszaubern
- Umlenker
- gute Kontereinheiten

Laserlisten hat GW durch die letzten Armeebücher gefördert bzw. den DE die Krone gegeben.

8. Edition wird regeltechnisch (noch) simpler werden und höchstwahrscheinlich werden die Spiele Missionsmarker orientiert werden (testet GW seit Jahren beim UK GT), was Laserlisten noch mehr fördert.

Blockinfantrieförderung fand nur zu Beginn der 6. Edition statt, anschließend wurde GWs Focus umgelenkt.

wie genau funktioniert das mit den Missionsmarker und wieso fördert das die laserlisten?

Und: findest du vereinfachungen doof? grundsätzlich ist das doch gar nciht sooo schlecht..
 
Was ihr bei den verhassten Laserlisten/Gunlines dann aber nicht vergessen dürft ist, dass ihr da gegen ein Extrem entgegen wirken würdet. Alle Leute die jetzt ganz gemäßigt ein paar KMs spielen, würden an den abgeschwächten keine Freude mehr haben und die Laserlisten-Spieler würden sicher wieder eine Schwäche im System finden und stattdessen andere harte Powerlisten spielen. Also hat man am Ende den Powergamern, denen man immer mal wieder begegnet, nicht das Wasser abgegraben, die spielen dann halt das was in der 8ten Edi. sehr hart ist und hat einer großen Gruppe Spaß- und Fluff-Spieler die KMs mies gemacht, weil man sie vermeintlich als Problem erkannt hatte. Ein Problem sind sie aber nur für die, die es zu ihrem Problem machen (alle Leute die Warhammer auf diese Art spielen: Powerlisten schreiben). Der aus meiner Sicht wichtige Punkt ist der, dass ihr zu denken scheint dass aktuelle Laserlisten/Gunline Spieler Leute wären die Ari gut finden würden (und die abgeschwächte Version weiter spielen würden), das halte ich für einen Trugschluss - macht man diese Listen schlechter findet diese Sorte Spieler eine andere harte Aufstellung.

Dagegen kommt man nur mit einem perfekt ausbalancierten System an und das wird es bei GW nie geben.
 
Endlich mal ein gescheites Wort!^_^

Nightgoblin hat vollkommen recht. Powerplayer wird es immer geben, egal wie gut man gebalanced hat. Im allgemeinen kann man Balancing vielleicht betreiben wenn man 3-4 Rassen hat (siehe Warmachine, obwohl auch da eine perfekte Balance nicht gegeben ist), aber nicht mit 15 verschiedenen Rassen (16 mit CZ). Macht das Warhammer nicht sowieso am meisten aus? Dieses riesige Auswahlen an verschiedenen Völkern? In persöhnlichen Spielkreisen kann man ja auch faire Listen aufstellen und wen Powergamer auf Turnieren stört, sollte lieber nicht auf Turniere gehen, denn solche Spieler suchen sich halt das beste Volk aus, ihnen geht's ums gewinnen und selbst wenn man alles durch irgendwelche Regeländerungen ändert, suchen sie sich halt dass was nach dem Regeländerungen am härtesten ist.

Was ich also im allgemeinen sagen will: Man kann es bei so einem komplexen Spiel nie allen recht machen und Geheule wird es immer geben, egal was man an irgendwelchen Regeln ändert.