7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Ok, dann mal etwas Mathhammer:

Greif = 200 Punkte = 2x 50 Gnoblars, Alle Einheiten in Reichweite um ihren General und AST

Greif greift 1. Block Gnoblars an, diese machen S&S, welches bei 10 Schuss (5er Front) 5/18 Wunden verursacht.

Nahkampf:
Der Greif tötet jede Runde 4,1 Gnoblars inkl. Crunchattacke (W6 zusätzliche Attacken), während er 4/9 Wunden kassiert.

So geht dies jede Runde weiter, nur dass ab Nahkampfrunde 2 die 2. Gnoblareinheit im Nahkampfwohl einen Flankenangriff schaffen sollte und auch 4/9 Wunden verursacht.

Nach Nahkampfrunde 5 ist der Greif tot und von den 100 Gnoblars leben noch mehr als 79.5.

Dinge, von denen ich ausgehe, dass sie bei MW9 wiederholbar funktionieren (zwar nur zu 97,2%): Entsetzentest (2x für die Gnoblars), Angsttest (sind egal für die Gnoblars, weil wirklich schwächer sind ihre Attacken dadurch nicht) & Aufriebstests (1x Gnoblars, 4x Greif).

Sicherlich ist dies nur rein theoretisch, doch halte ich dies durchaus für realistisch.

Dieses Beispiel ist ja wohl dermaßen an den Haaren herbeigezogen und so fern von jeglicher Realität :lol:
1. Wer würde nach den neuen Regeln mit einem Greif einen 50er Block Gnoblars frontal angreifen?! Vorallem wenn angeblich eine zweite "Kontereinheit" daneben stehen sollte und die Einheit in AST und Generalsnähe steht (was für ein ZUFALL aber auch!). Antwort: Nur ein Idiot....
2. Der Greif besitzt zufälligerweise noch einen Reiter welcher neben den herkömmlichen 5 Attacken und den W6 Autohits nochmal 4 Attacken beisteuert.
3. Es befinden sich nun mal mehr Einheiten auf einem Schlachtfeld als nur zwei Gnoblareinheiten und ein Greif.
4. Die Rede war erst von 50 Gnoblars und jetzt sind es auf einmal 100 von den Flitzpiepen...
 
Dieses Beispiel ist ja wohl dermaßen an den Haaren herbeigezogen und so fern von jeglicher Realität :lol:
1. Wer würde nach den neuen Regeln mit einem Greif einen 50er Block Gnoblars frontal angreifen?! Vorallem wenn angeblich eine zweite "Kontereinheit" daneben stehen sollte und die Einheit in AST und Generalsnähe steht (was für ein ZUFALL aber auch!). Antwort: Nur ein Idiot....
2. Der Greif besitzt zufälligerweise noch einen Reiter welcher neben den herkömmlichen 5 Attacken und den W6 Autohits nochmal 4 Attacken beisteuert.
3. Es befinden sich nun mal mehr Einheiten auf einem Schlachtfeld als nur zwei Gnoblareinheiten und ein Greif.
4. Die Rede war erst von 50 Gnoblars und jetzt sind es auf einmal 100 von den Flitzpiepen...

Eben, bei solch einer abstrusen Rechnerei bleiben wirklich nur noch solche Sprüche übrig, Argumente sind da gar nicht mehr nötig.... :lol:
 
Natürlich ist das Beispiel an den Haaren herbeigezogen, ist ja auch Mathhammer, was auch die Abwesenheit von anderen Flankeneinheiten erklärt.

100 Gnoblars, damit die Punkte auf beiden Seiten gleichverteilt sind.

Greif ohne Reiter, denn ansonsten stehen da noch mehr Gnoblars.

Ach ja, ein General des Imperiums hat nur 3 Attacken, sofern du ihm keine magische Waffe gibts. 😉

Was soll ein Greif denn ansonsten machen gegen Gnoblars, wenn nicht in den Nahkampf gehen? Rumfliegen und nichts tun reicht wohl kaum aus um ein Spiel zu gewinnen.

Und ja, idiotische Manöver gehören zu Mathhammer, da es ja eh reine Theorie ist.

Und du bezeichnest es als unwahrscheinlich, dass man den General und AST, welche immerhin einen 24" Wirkungskreis besitzen, in der Nähe eines Nahkampfes hat?

Dann laufen da draußen wohl noch mehr super Taktiker rum, als ich dachte. 😉


PS
Hauptpunkt sollte sein, auch wenn ich es nicht aufgeschrieben habe, dass 50 Gnoblars für 100 Punkte so ziemlich jede Einheit blocken, und auf Dauer den Greifen auch verletzen. Wenn man von gleicher Punktzahl ausgeht, sollten sie ihn auch ohne allzugroße Verluste erschlagen.

Bin davon ausgegangen, dass man diese Schlussfolgerungen selber machen kann. Werde dies in Zukunft berücksichtigen.
 
Ich finde es absolut okay, dass ein Greif nicht 100 Goblins umhauen kann. Fliegende Monster werden andere, elitärere Aufgaben übernehmen müssen als die Bauern des Gegners umzuhauen. Wie wärs mit der Jagd auf kleine Einheiten des Gegners?

Genau das! Es ist nicht seine Aufgabe dicke Blöcke zu zerflücken. Entweder macht er Jagd auf kleine Sachen (Streitwagen, KMs, Schützen, Plänkler, kleine Reitertrupps, gegn. Chars), unterstützt andere Angriffe (dann wird er verheerend) und liefert nebenbei noch seinen passiven Bonus (MW10 im 18" Umkreis).
 
Magua, deine Rechnung hinkt aber in soweit das du sagst du würdest nur 200 Punkte Gnoblar gegen einen Greif vergleichen und deswegen den Reiter weglassen, gleichzeitig rechnest du aber den Ogergeneral und AST dabei ein. Da könnte man auch sagen auf Imperiumsseite steht noch ein Mörser der vorher 30 Gnoblars getötet hat.

Und auch wenn es korrektes Mathhamer ist (war es nicht, der Greif tötet 5 nicht 4 Gnoblars) zeigt das nur das es dumm ist ihn Frontal in die Einheit zu hetzen. Man könnte auch in die Flanke/Rücken fliegen damit nur die Gnoblars in Basekontakt zuschlagen dürfen und man +1/2 auf KE bekommt.
Oder noch besser benutzt man den Greif+Reiter um den Ogergeneral/AST zu töten.
 
Natürlich ist das Beispiel an den Haaren herbeigezogen, ist ja auch Mathhammer, was auch die Abwesenheit von anderen Flankeneinheiten erklärt.

100 Gnoblars, damit die Punkte auf beiden Seiten gleichverteilt sind.

Greif ohne Reiter, denn ansonsten stehen da noch mehr Gnoblars.

Ach ja, ein General des Imperiums hat nur 3 Attacken, sofern du ihm keine magische Waffe gibts. 😉

Was soll ein Greif denn ansonsten machen gegen Gnoblars, wenn nicht in den Nahkampf gehen? Rumfliegen und nichts tun reicht wohl kaum aus um ein Spiel zu gewinnen.

Und ja, idiotische Manöver gehören zu Mathhammer, da es ja eh reine Theorie ist.

Und du bezeichnest es als unwahrscheinlich, dass man den General und AST, welche immerhin einen 24" Wirkungskreis besitzen, in der Nähe eines Nahkampfes hat?

Dann laufen da draußen wohl noch mehr super Taktiker rum, als ich dachte. 😉


PS
Hauptpunkt sollte sein, auch wenn ich es nicht aufgeschrieben habe, dass 50 Gnoblars für 100 Punkte so ziemlich jede Einheit blocken, und auf Dauer den Greifen auch verletzen. Wenn man von gleicher Punktzahl ausgeht, sollten sie ihn auch ohne allzugroße Verluste erschlagen.

Bin davon ausgegangen, dass man diese Schlussfolgerungen selber machen kann. Werde dies in Zukunft berücksichtigen.

1. Ein General der Hochelfen hat aber 4 Attacken 😉 Darf sogar seine Trefferwürfe wiederholen 😎

2. Greif ohne Reiter ist leider nicht spielbar. Muss man also WENN, dann im Gesamtpaket sehen. Der Greif ist schließlich ein Reittier und keine auf sich allein gestellte Einheit.

3. Dein Beispiel verliert an Realismus sobald du erwähnst, dass diue Gnoblars in Generals- und AST Reichweite wären. Also müssen diese beiden Figuren sich erstmal auf dem Tisch befinden damit die Gnoblars überhaupt davon profitieren können. Also befinden sich ja effektiv 300-500 Punkte mehr auf dem Feld auf Seiten der Gnoblars. Für die Punkte kann ich jetzt behaupten steht da noch ein 40er Block Speerträger. Was nun? :lol:

4. Ich spiele Warhammer. Mathhammer ist was für Geeks...
 
Schön wie hier wieder Äpfel und Birnen verglichen werden :lol:

Über das Einsatzgebiet von Einheiten lässt sich ja gern streiten aber mit reiner Theorie wird da auch keinem geholfen da ja der Gegener noch ein Wörtchen mit zu reden hat. Von daher finde ich solche Beispiel immer recht unspektakulär, da man davon ausgehen kann, das keiner so "schlau" ist, seinen Greifen in einen großen Block von was auch immer zu schieben und sich dann zu wundern, das er verliert. Die Zusammenarbeit der Armee ist auch entscheident um so schnell Druck aufzubauen und dem Gegner dadurch seine Spielweise aufzudrücken, damit er nur noch reagieren kann aber keine eigenen Aktionen durchführen kann und da helfen auch die tollsten rechenbeispiele nichts. (Auch "no brainer" Einheiten sind mist wenn du sie nicht einsetzen kannst)

So mein unnötigs Kommentar dazu,

MfG
Thorkell
 
Leute.....echt! Ist das hier grad euer ernst? ^^

Ihr diskutiert wirklich über die beiläufige Aussage, das Gnoblars einen Greifen killen könnten? Gibt es nichtmehr genug Gerüchte zur neuen Edition oder was? 😀
Jedem dürfte ja klar sein, das ein Monster allein in Front eines großen Blocks evtl. die Hufe hochlegt...aber Warhammer ist (hab dazu keine Änderung im Regelbuch gefunden) IMMERNOCH ein WÜRFELSPIEL.....mit Theorie kommt man da nicht weit! In einem Spiel haute mir mal der Schrei der Banshee trotz Fluchstandarte eine komplette Einheit Chaosritter weg und im nächsten Spiel keinen einzigen....wer will kann für beide Varianten gern die Wahrscheinlichkeiten ausrechnen! Das Würfelglück ist eine übellaunige Hure die man nicht mit Mathematik bändigen kann! 😉

Ich frag mich eh, wozu dieses Thema hier überhaupt noch gut ist....die Regeln sind soweit bekannt und die Regelbücher kann man sich schon mehr oder weniger selbst anschauen. Die einzelnen Diskussionen über spezielle EInheiten spezieller Armeen (hier gehts ja eh ständig nur um HE) kann man ja jetzt in den Unterforen führen.

Im großen und Ganzen werden hier doch nur noch "unnötige" Diskussionen geführt und hier und da fragt noch mal irgendein Almösi zwischendurch, wann die neue Edition erscheint.

Lustig finde ich hier auch, das ihr zwar alle Magua indirekt recht gebt (kein Greif in Gnoblars fliegen!) aber trotzdem diskutiert wird...... 🙄
 
Im großen und Ganzen werden hier doch nur noch "unnötige" Diskussionen geführt und hier und da fragt noch mal irgendein Almösi zwischendurch, wann die neue Edition erscheint.

Unnötig wurde es erst, als Magua mit seinem fantasiereichem Beispiel ankam. Davor ging es um die Brauchbarkeit von großen Monstern (ohne RW). Das Thema ist vollkommen berechtigt.

Lustig finde ich hier auch, das ihr zwar alle Magua indirekt recht gebt (kein Greif in Gnoblars fliegen!) aber trotzdem diskutiert wird...... 🙄

Ich glaub da ist deine Eigeninterpretation etwas mit dir durchgegangen 😉
 
@große Monster ohne Rettungswurf: Wer hat die denn in der augenblicklichen Edition ernsthaft gespielt (den schrecken der Unterwelt vielleicht mal, da aber auch nur als Transportmedium für einen Rote Wut+Schreckenslanze Fürst) - die sind schon jetzt nicht so pralle und daran wird sich kaum was ändern, also wozu die Disskusion?

@HE: Ein zentrales Problem ist bei denen halt wirklich auch, dass ihnen preislich bezahlbare Basisinfanterie fehlt - sie haben zwar ganz brauchbare Eliteinfanterie (auch wenn sie an Tzeentch Chaoskrieger wohl nicht ganz heran reichen - W4 und ein gute Schutzwürfe bei Solider Offensivkraft ist halt besser als ein noch bessere offensive bei besch*** defensive), aber die Kerntruppen sind halt preislich ebenfalls auf dem Niveau von Eliteeinheiten ohne solche zu sein.

Große Speerträger/Seegardeblöcke sind schlicht und ergreifend unbezahlbar, wenn man Kalkuliert dass auf der anderen Spielfeldseite Mörser stehen könnten, bzw. die Damen selbst keine Changs gegen richtige Männer wie angesprochene Chaoskrieger o.ä haben (Gobbos und Sklaven können die wenigstens binden und über mitgeführte Fanatics bzw. friendly fire Schaden machen - HE geben nur im Akkord Punkte ab), und die Bogenschützen bringen keine vernünftige Feuerkraft gemessen an ihren Kosten zustande (kein wunder das HE ein aussterbendes Volk sind, wenn die Hälfte der bezahlten Bögen stets unbesetzt ist)...

Das einzige was sie an halbwegs vernünftigen truppen auffahren köönnen ist halt ihre teure Elite (wobei paradoxer weise die vom Fluff seltenste Einheit, wohl die auf dem Schlachtfeldern der nächsten Edition am häufigsten anzutreffende sein wird, da sie als einzige auch etwas defensive für ihre Punkte bietet), die aber allein keine Schlacht gewinnen kann...

...ich sehe echt nicht warum hier wegen HE so eine Panik veranstaltet wird - vor denen müssen nicht mal Zwerge angst haben und deren Einheiten sind genauso überteuert wie die der Spargels...