7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Der Satz im RB ist zweideutig....ne dreideutig wenn man will.

1. -> je Glied die Hälfte aufrunden (ab dem 3.)
2. -> Summe aller Modelle ab dem 3. Glied und dann runden
3. -> 1. und 2. voll das 3. Glied die Hälfte aufgerundet und ab dem 4. bis Ende dann mit voller Wucht 😱 (wenn man das "und" wirklich als UND liest und den Verstand ausknipst).

Vom lesen her würd ich aber supra`s Aussage doch als richtig ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seegarde wird übrigens richtig gut in den neuen Regeln. Freut mich für alle, die sie sich aus Fluffgründen gebaut haben.


In wie fern dass - die kosten mit Schilden 13 Punkte (!) sind wahnsinnig Beschussanfällig (so ein 50er Block ist ein gefundenes Fressen für jeden Mörser, aber auch stink normale Orkbogenschützen u.ä. finden in ihnen ein gutes Ziel) und trotz besserer ASF-Regel und 50 attacken im Nahkampf nicht wirklich gut - DE-Speerträger sind deutlich besser einfach weil sie ihrem Profiel entsprechende Punktekosten haben - man kann für die gleichen Punktekosten für die man 50 Seegardisten mit Schilden aufstellt fast 40 Chaoskrieger mit Schilden und Tzeentch aufstellen - und die sind hundertmal besser...
 
Nein, 15. Runden tut man erst das Ergebniss 😉 und bei 2 * 5 + 2 * 2,5 = 10 muss man das auch garnicht.
2 * 5 + 2 * 2,5 = 10 + 5 = 15 wie im ersten Satz vorausgesagt, nicht 10 wie nachher falsch gerechnet 😉

ps: Ab wo wird denn neuerdings Reichweite gemessen? Modell oder Einheiten bezogen?
Also kann ich Bogenschützen jetzt als Polonaise aufstellen und mit allen schiessen? Ich finde diese Idee spricht eigentlich sehr dafür erst zu summieren und dann zu teilen um danach zu runden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut ist irgendwie nicht mein Tag...

Reichweite wird vom jeweiligen Modell gemessen, nicht von der Einheit.

@Toxic: Wenn man die allgemeinen Rechenregeln anwendet gibts nur eine Lösung 🙂

@Seegarde: Sie wird mMn besser (nicht super), Schilde würd ich mir übrigens sparen. So kostet dann ein Seegardist 1p mehr als ein Bogenschütze hat aber noch nen Speer in der Hand 🙂
 
Sie werden besser als zuletzt (wo man sie gar nicht spielen konnte). Ich habe nicht gesagt sie werden die neue Ubereinheit der HE (das bleiben schon SM, keine Sorge).

Der Vergleich mit anderen Völkern hinkt nicht nur, der fährt schon Rollstuhl.

Wieso fährt der Vergleich mit anderen Völkern Rollstuhl - gegen die müssen sie ja schließlich kämpfen - und ob eine Einheit als "Spielbar" einzustufen ist, die gegen richtige Kampfeinheiten keine Changse hat und sich höchstesn mit Blockern prügeln kann, ist auch noch so ein Sache...

Ob SM eine Übereinheit bleiben (oder das auch nur sind - hatte mit DE nie Probleme gegen die und meine Oger sind keine Referenz da die gegen fast alles Probleme haben), halte ich für anfechtbar da sie ebenfalls viel zu Beschussanfällig sind...

Die vernünftigste Infanterieeinheit der HE ist aus meiner Sich die Phönixgarde (in Hordeformation mit Klingenstandarte) - die brauchen zwar auch noch nen Weirauchschwenker damit es halbwegs geht, damit haben sie dann aber wenigstens halbwegs ihren Punkten entsprechende Nehmerqualitäten...
 
SIcher das bei den Bogenschützen nicht pro Glied gerundet wird? Das nur das Endergebniss gerundet wird ist Mathematisch zwar richtig, aber die Frage ist ob man die Gleider einzelnd betrachet oder alle Glieder hinter dem 2..

bei 3 Gliedern (also 5x3) wären es dann ja 12,5 --> 13 Schuss, also 3 zusätzliche.


Das 4. Glied gibt dann auf einmal nur noch 2 zusätzliche Schüsse????

Das kann ich mir nicht vorstellen ich denke mal das es pro Glied gerundet wird sprich bei einer breite von 5 Modellen 3 zusätzliche Schuss aus jedem Glied hinter dem 2.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Standarte des arkanen Schutzes bevorzugen, 2+ Retter gegen Magie ist schon nice.
Ob man Rüstungsbrechend wirklich braucht? Gegen die gängigen leichte Rüstung & Schild bringst nix und ich erwarte auch bei z.B. Verfluchten, dass die nun eher auf ihre Zweihänder zurückgreifen.
Lediglich gegen Kavallerie wärs interssant und die wird man wohl auch weniger sehen bzw. hat man ja 4 Speerschleudern dabei 🙄

Cheers

@Chemicus: ziemlich sicher, werds morgen aber extra für dich nochmal nachschlagen (außer es kommt mir jemand zuvor).
 
Horde erlaubt kein weiteres Glied beim Schiessen, aber haben Hochelfen nicht diesbezüglich eine Sonderregel (die konnten doch bisher schon aus zwei Gliedern feuern)?! Die 5 übrigen sind vielleicht durch einen magischen Gegenstand?

Edit: Ja, Gantus hat recht, die 5 kommen daher.

Ah ok das wußt ich nicht mit den 5 pro dahinterliegender Reihe.
Und mit dem zusätzlichen Glied bei HE war ich mir nit sicher aber die +3x5 wäre ja auch plausibel
thx für die antworten

ps. diese Salven Regel greift dann bei jedem Regiment oder nur bei ner bestimmten breite oder Waffenart?
 
Ich würde die Standarte des arkanen Schutzes bevorzugen, 2+ Retter gegen Magie ist schon nice.
Ob man Rüstungsbrechend wirklich braucht? Gegen die gängigen leichte Rüstung & Schild bringst nix und ich erwarte auch bei z.B. Verfluchten, dass die nun eher auf ihre Zweihänder zurückgreifen.
Lediglich gegen Kavallerie wärs interssant und die wird man wohl auch weniger sehen bzw. hat man ja 4 Speerschleudern dabei 🙄

Was ist mit Chaoskrieger, Echsen (welchen Rüstungswurf haben Tempelwachen), Zwergen (ok, die brauchen auch ein neues AB) usw. - bei HE muss man sowieso darauf aus sein eine möglichst gute gesamt Magieabwehr auffahren zu können - eine einzelne Einheit fast Magieimmun zu machen bringts nicht, wenn man ansonsten noch soviele gute Ziele hat (da ist es fast besser wenn sie auf PG zaubern die normal schon einen 4+ Retter haben, als wenn sie andere Einheiten damit angehen)...
 
@Ynnead
Es ist ziemlich witzlos so eine Diskussion zu führen, wenn irgendwer was superkrasses für dieselben Punkte aufstellt um damit zu sagen, dass die Einheit irgendwie schlecht ist. Solche Vergleiche haben noch nie Sinn gemacht und das ändert sich auch nicht wenn du sie anbringst.

Die Seegarde profitiert enorm von den Regeländerungen, vorher war sie nur crap, jetzt kann man es sich durchaus überlegen sie mitzunehmen. Es gibt nur einen sinnvollen Vergleich und zwar innerhalb eines ABs zwischen Truppen mit denselben Aufgaben. Da die Seegarde eine Mischung aus Speerträgern und Bogenschützen ist, also eben mit diesen beiden Truppen und mit keinen DE-Speerträgern oder irgendwelchen Chaoshoschis.
 
Was ist mit Chaoskrieger, Echsen (welchen Rüstungswurf haben Tempelwachen), Zwergen (ok, die brauchen auch ein neues AB) usw.

Schilde wird man denke ich allgemein weniger sehen, da man ja immer seine "Spezialwaffe" im CC nutzen muss.
Damit hätten Chaoskrieger noch 5+, Tempelwachen 5+ (dürfen wie gesagt kein Schild mehr im CC verwenden wegen ihrere Hellebarden), Zwerge 6+ (da geh ich mal davon aus, dass man die nun öfter mit Zweihändern sehen wird. Das Schild ist kein wirklicher Vorteil).

Außerdem hat man ja auch noch die Möglichkeiten mit Magie etwas unter die Arme zu greifen, z.B.:

6. Okkam's Mindrazor: Unit Buff. Pick a friendly unit within 18", they attack with their Ld amount for their Strength. The scaled up version has a 36" range.

oder

Basic Spell: Wyssans Wildform: Unit Buff. +1 Strength and Toughness. Scaled up version 24" range.

bei HE muss man sowieso darauf aus sein eine möglichst gute gesamt Magieabwehr auffahren zu können - eine einzelne Einheit fast Magieimmun zu machen bringts nicht, wenn man ansonsten noch soviele gute Ziele hat (da ist es fast besser wenn sie auf PG zaubern die normal schon einen 4+ Retter haben, als wenn sie andere Einheiten damit angehen)...

Man hat ja auch noch die Option auf nen AST mit Banner des Weltendrachen. Soviele teure Einheiten hat man bei HE nicht (in meinen Listen für die neue Edi genau 2 und die sind dann geschützt).

Cheers
 
RW 5+ gefällt mir gut. Nachdem ich zunächst doch nur 18 Warlocktechniker gefunden habe muss eine andere Idee her.

Das mit der Spezialwaffe im Nahkampf und der Aufgabe von Schilden klingt interessant. Ein Skavenhäuptling mit Hellebarde und Warplockpistole (falls man mal stehen und schiessen muss...) kostet 55p, davon könnte man also zehn Stück fürs erste Glied einer Sturmratteneinheit kaufen (und zehn Helden kriegt man zusammen...), immerhin stolze 30 Attacken mit Ini 6 und S5 (wirkt Todesraserei eigentlich auch auf alle angeschlossenen Helden? :lol🙂. Dazu kommen dann die 10 S4 Angriffe aus dem zweiten Glied bei Ini 5 -endlich mal eine Breakereinheit bei den Skaven 🙂 Sollte man um Herausforderungen umzuleiten einen Champion mitnehmen? Ist es die Punkte wert einen der Helden zum AST zu befördern? Oder sind 800p in einer Einheit generell zuviel? Ich glaube es müssen noch eine Menge Probespiele mit der neuen Edition gemacht werden...
So ist die Einheit vielleicht etwas überladen, aber die "Sieben Samurai/Skaven" neben die Kommandoeinheit zu stellen könnte man schon mal machen. Billige Helden mit hoher Ini sind demnächst zumindest ein gutes Einheiten Upgrade und bei den Horden wird es bei angedachten 3000p wohl auch zu weit entfernten Flanken kommen die den Moralbonus aus den eigenen Reihen brauchen können.

edit:
@Ynnead
Es ist ziemlich witzlos so eine Diskussion zu führen, wenn irgendwer was superkrasses für dieselben Punkte aufstellt um damit zu sagen, dass die Einheit irgendwie schlecht ist. Solche Vergleiche haben noch nie Sinn gemacht und das ändert sich auch nicht wenn du sie anbringst.

Die Seegarde profitiert enorm von den Regeländerungen, vorher war sie nur crap, jetzt kann man es sich durchaus überlegen sie mitzunehmen. Es gibt nur einen sinnvollen Vergleich und zwar innerhalb eines ABs zwischen Truppen mit denselben Aufgaben. Da die Seegarde eine Mischung aus Speerträgern und Bogenschützen ist, also eben mit diesen beiden Truppen und mit keinen DE-Speerträgern oder irgendwelchen Chaoshoschis.
Naja, der Vergleich mit anderen ABs sollte schon erlaubt sein, aber wer hat noch Truppen mit Speeren und Fernkampfbewaffnung? Die Söldner (Armbrust und Speer/Pike? ->ist das Pizzaro oder so?), die Cityguard gibt es derzeit weder bei den HE noch bei den DE, oder? Die wechseln das AB ja von Zeit zu Zeit.
Orks mit Bögen könnte man vergleichen, Spalter und Bogen sind auch schöne Spezialbewaffnungen und auch die gewinnen durch die neuen Regeln echt an Attraktivität.
Dann bleiben nur noch Klanratten mit Giftwindmörser der auch bewegen und schiessen darf und der ist bestimmt billiger und effektiver -darf aber nicht stehen und schiessen -hinkt jetzt der Vergleich? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück können Skaven iirc keine Lehre der Bestien ziehen

5. Savage beast of Horros: Character Buff. 12" range. Targeted friendly Character gains +3 attacks and +3 Strength until the start of the next magic phase. May be expanded to affect all friend characters within 12".

🙄

Obwohl das schon wieder echt mehr mit den Warlocks harmonieren würde 😀
Es wird Zeit für Teamgefechte wie sie bei 40K so gerne gemacht werden 🙄:lol:

ps: Todesraserei und 50 S5 Angriffe sollten meistens aber auch reichen ;-)
pps: Haben Tiermenschen die Bestien Lehre? Was kostet bei denen ein Held und können die Speere haben? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Salvenfeuer habe ich in dem dicken Foliant gerade nachgeschlagen. Dem Wortlaut nach ist es recht eindeutig, dass Gliedweise aufgerundet wird.
D.h. bei 20 Schützen (5 x 4) sind es 5 + 5 = 10 (normale Glieder), sowie 5 / 2 = 3 (gerundet) pro weiterem Glied. In diesem Fall also tatsächlich 16 Schuss.

Und bei einem 50er Block kommt man damit auch auf 35 Schuss.

Die Sonderregel haben alle Arten von Bögen, also Kurz-, Lang- und standard Bogen.