7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Und täglich grüßt das Murmeltier.....gehts doch tatsächlich SCHON WIEDER um die Seegarde! 🙄 ...die wurde doch nun schon mehr als genug ausgiebig besprochen und es wird immer jemand eine xyz-Situation oder Einheit finden, die in diesem oder jenem Moment besser ist, aber das kann ich mit ALLEN Einheiten machen. Fakt ist: Eine Einheit die viel Beschuss und viele ASF Attacken aufbringen kann ist sicher alles andere als "schlecht"!
 
Ich hab eben noch n zwei Spiele nach der neuen Edi gesehen und finde ja, dass BEschuss längst nicht mehr so gut ist, wie alle behaupten.
Man darf ja nicht vergesen, das jetzt viel mehr Gelände aufgestellt wird (immerhin w6+4), welches Infantrie kaum behindert.
Also wird quasi jeder Schuss nochw eiter modifiziert.
Steinschleudern sind ganz nett, wie ich eben sah, allerdings hat das Dingens auch nur Stärke 3 mit normalen Rüstungswürfen.
Das finde ich jetzt nicht soooo wild, wenn man so ne Shablone in ne Einheit orkz mit leichter Rüstung und Schilden bekommt.
 
Du darfst gerne mit der zweiten Reihe Musketen schiessen, dur triffst dann halt die erste 😉. Ballistisch Schießen zu können ist halt ein echter Vorteil der Bögen. Die Stärke 4 Feuerwaffen mit Rüstungsbrechend sind sowieso schon gut und haben spätestens auf dem Hügel genügend Feuer output. Mit der Salvenregel werden meine Nachtgoblinbogenschützen wieder häufiger einen Einsatz sehen und die Orkbogenschützen sind nicht mehr nur zum Nahkampf gut... Das ist eine der Regeln die ich recht gut finde. Lustig finde ich das die Hochelfenfraktion sich mit der Stärkung von Beschuss nicht anfreunden kann.

Die Sonderregel haben alle Arten von Bögen, also Kurz-, Lang- und standard Bogen.
Damit sind die Dunkelelfen aber schwer im Hintertreffen :mellow: Bin mal gespannt ob der Treffermalus für Mehrfachschüsse dann wegfällt oder so.
 
@Christof:

Musketenschützen schiessen aus zwei Gliedern, dazu braucht es keinen Hügel...das ist dir bekannt?! 🤔 Das ist schließlich die neue Grundregel fürs schiessen. Salvenfeuer ist ein zusätzlicher Bonus für Bögen!

Weiterhin gibt es den Malus für mehrfache Schüsse weiterhin und eine Einheit auf einem Hügel darf nicht aus einem weiteren Glied feuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christof:

Musketenschützen schiessen aus zwei Gliedern, dazu braucht es keinen Hügel...das ist dir bekannt?! 🤔

Ne, hatte ich jetzt tatsächlich flasch verstanden. Aus zwei Reihen schießen können jetzt also alle und Bögen eben auch mit der jeweilig aufgerundeten Hälfte der nachfolgenden Reihen. Richtig?
Das muss den Musketen doch erst recht reichen und lässt sich meinetwegen mit reihen tauschen und nachladen argumentieren, auch wenn das früher mal zwei Runden gedauert hat und die Musketen nur wenn sie zwei Reihen hatten jede Runde schiessen durften -wir leben in hektischen Zeiten 😉
 
Die salvenregel besagt doch nur dass man aus weiteren Gliedern nach dem zweiten zur Hälfte feuern kann - aus zwei Gliedern schießen kann soweit ich weis jeder...

Warum das Imperium ins Hintertreffen geraden soll, verstehe ich indes nicht ganz:

- Musketen und Armbrüste die aus zwei reihen Feuern sind nicht nur beim Stehen und Schießen mordsgefährlich (können eigentlich auch berittene Schützen aus zwei gliedern ballern?)...

- Schützenreiter die sich dank Scoutbewegung vor dem Spiel positionieren dürfen sind ebenfalls extrem heftig (insbesondere für Völker mit geringem eigenen Beschuss)

- mit Mörser und (der nun spielbaren) Raketenlafette haben sie zwei Waffen mit großer Schablone (wo steht der 50er Seegardeblock doch gleich nochmal? 😉 )

- Staatstruppen werden spielbar, wordurch die Abteilungs-Armeesonderregel ihr volles potential entfalten kann (die ist nämlich an sich ziemlich gut)...

- Der Kriegsaltar kann nicht mehr mit Stärke 7 geouto-onehitet werden und stellt mit unerschütterlich einen abartig guten Blocker dar...

- der "Billigcharakter" der helden/Kommandanten fällt nicht mehr so ins Gewicht, da man dafür mehr mitnehmen kann...

- die neuen allgemeinen magischen Gegenstände erweitern die teilweise etwas schmale Bandbreite ebensolcher beim Imperium...

Ich weis nicht wo das Imperium schlecht wegkommen soll...
 
Bei Kavallerie steht nichts gegenteiliges, daher nehme ich doch an, dass auch die aus zwei Gliedern feuern dürfen. Auch Salvenfeuer hat diesbezüglich keinen Eintrag, der es Kavallerie verbietet.

In dem Fall sind Schützenreiter wirklich böse für Völker mit unzureichend eigenen Beschuss (die Scoubewegung von leichter Kav. vor dem Spiel - ist dass eine Normalbewegung, sprich können die da auch marschieren um auf kurze Reichweite an den Gegner zu kommen?), aber auch Barbarenreiter (Wurfäxte) sowie Schwarze Reiter profitieren davon und Obst und Gemüse kann unter Umständen auch was daraus machen...

Hat sich eigentlich was bei schwärmen getan oder sind die immer noch so sinnlos wie im Augenblick?
 
Mhh ok da sind paar geschichten dran vll stinken sie doch nicht so hart ab wenn es mit Kavallerie ebenfalls geht auf 2 Gliedern zu schießen können. Und klar aus 2 Gliedern ballern ist nett aber im NK kriegen die Imps denke ich extreme Problemchen dank I3 da retten einen auch NK Abteilungen nicht (aber irgendwie schmecken mir gerade Stehen&Schießen Abteilungen recht gut ^^)
 
Mhh ok da sind paar geschichten dran vll stinken sie doch nicht so hart ab wenn es mit Kavallerie ebenfalls geht auf 2 Gliedern zu schießen können. Und klar aus 2 Gliedern ballern ist nett aber im NK kriegen die Imps denke ich extreme Problemchen dank I3 da retten einen auch NK Abteilungen nicht (aber irgendwie schmecken mir gerade Stehen&Schießen Abteilungen recht gut ^^)

Die Ini von 3 (eigentlich 4 bei Schwertkämpfern) ist an sich kein so großes Problem, da die Schwertkämpfer preislich noch im Rahmen sind um sie auch als größere Einheit aufzustellen (durchs nachrücken schlagen sie ja trotzdem zu) und die Ordensritter/IZ eine 1+ Rüstung haben um einiges an Schaden weg zustecken und dabei auch nicht sooo teuer sind - ansonsten wird man wohl höchstens noch ab und zu mal ein paar Hellebarden als Flankenabteilung sehen und die bekommen richtig gespielt dort wiederum auch nicht soviel Damage ab um als 15-25er Abteilung wirklich in Gefahr zu sein und andere Nahkampfeinheiten wird man bei Imps wohl selten zu Gesicht bekommen...

Interesant ist die Frage ob "Segen des Sigmar" unangetastet bleibt, womit Imps verdammt viele BW haben - für ein abschließendes Urteil zum Imperium wird man jedoch auch nicht umhinkommen die Beschränkungen von Akito & Co. abzuwarten, denn mit bis zu 50% Elite könnten sie bei 3K auch 6 Mörser und GK sowie im seltenen Slot noch Raketenlafetten oder DP aufstellen und sich dann wundern warum niemand gegen sie spielen will...
 
Sorry, ich habe nicht alle der 2867 Beiträge hier gelesen. Du etwa?

Die Ausrede zieht nicht, da sich etwa 2860 der 2867 Beiträge um die Seegarde drehen....und außerdem diskutierst gerade du auch schon lange genug hier im Thema mit, das du ganz genau weisst (wissen müsstest) das die Einheit schon mehrfach über X Seiten Thema war....also bitte nicht so tun, als ob sie nur mal irgendwo am Rand erwähnt wurde! 😉

Und nach wie vor bin ich der Meinung, das sie mit der neuen Edition sicher nicht die schlechteste EInheit in der Warhammer-Welt sein wird!
 
Die Ausrede zieht nicht, da sich etwa 2860 der 2867 Beiträge um die Seegarde drehen....und außerdem diskutierst gerade du auch schon lange genug hier im Thema mit, das du ganz genau weisst (wissen müsstest) das die Einheit schon mehrfach über X Seiten Thema war....also bitte nicht so tun, als ob sie nur mal irgendwo am Rand erwähnt wurde! 😉

Und nach wie vor bin ich der Meinung, das sie mit der neuen Edition sicher nicht die schlechteste EInheit in der Warhammer-Welt sein wird!

Aber in 1400 der Beiträge steht doch quasi schon drin, dass die Seegarde demnächst mit einem Mörser für den Gegner ausgeliefert wird. Damit ist die Einheit schon unspielbar.
 
für ein abschließendes Urteil zum Imperium wird man jedoch auch nicht umhinkommen die Beschränkungen von Akito & Co. abzuwarten, denn mit bis zu 50% Elite könnten sie bei 3K auch 6 Mörser und GK sowie im seltenen Slot noch Raketenlafetten oder DP aufstellen und sich dann wundern warum niemand gegen sie spielen will...

Ich wette darauf, dass eine irgendwie geartete Kriegsmaschinebeschränkung drinbleiben wird. Erstmal ist wichtig zu sehen, welche Standardpunktegröße sich herauskristallisiert, dann kann man über Beschränkungen reden, wenn genug Spiele gemacht wurden.
 
Aber in 1400 der Beiträge steht doch quasi schon drin, dass die Seegarde demnächst mit einem Mörser für den Gegner ausgeliefert wird. Damit ist die Einheit schon unspielbar.

Ich mag deinen Humor! 😀

Aber mal wieder zur neuen Edition!
Weiß jemand wie es sich prozentmäßig damit verhält, wenn man ein Charaktermodel auf einen Streitwagen stellt? Das hat ja dann bisher auch einen Eliteslot mit eingenommen.....zählen die Prozente dann nur für den Char, oder für Char UND Elite.....oder wenn man einen Char auf Drachen setzt (bisher immer noch ein Heldenslot mit eingenommen)....zählt der jetzt nur zu den Kommandantenprozenten, oder zu Kommandant und Heldenprozenten?

Ist beim schreiben einer Armeeliste schon wichtig denke ich.
 
Weiß jemand wie es sich prozentmäßig damit verhält, wenn man ein Charaktermodel auf einen Streitwagen stellt? Das hat ja dann bisher auch einen Eliteslot mit eingenommen.....

Bei welcher Armee soll den das so gewesen sein? Streitwägen werden zumindest in den mir bekannten ABs einfach als Reittier gekauft.
Auch in Zukunft zählen Reitiere gegen das Kommandaten- bzw. Heldenlimit.

Cheers