7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Das Entsetzten jetzt keinen Radius hat entwertet die kleineren Monströsen Reittiere aber noch mehr als sowieso schon, sprich Hippogreifen etc. wird man noch seltener als bisher, und da waren sie schon selten, sehen.

Es gibt keine einzige Regel die auch nur annähernd die Punktkosten von 200+ rechtfertigt.

Doch: Niedertrampeln und in den Nahkampfflamen - Drachen sind immer noch nicht zu unterschätzende Auswahlen (abzuwarten bleibt, in wie fern sie beschränkt bleiben - momentan darf man ja meist nur den Sonnendrachen spielen) - schlecht sind an sich in erster Linie die mittelgroßen-großen-Reittiere (Greifen, Manticoren etc.), aber dass ist ja jetzt auch schon der Fall, also keine große Veränderung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das war es auch was Chemicus sagen wollte.

Gut dass sich alle einig sind..

Oh, stimmt, habe das "kleineren" irgendwie überlesen (obwohl Sonnendrache und der wieder hoch heilbare geflügelte Alptraum eventuell schon spielbar sind)...

Prinzipiell gehe ich aber davon aus, dass die großen Drachen wohl beschränkt bleiben werden - z.B. ein Chaosdrache mit Niedertrampeln und 2 Atemattacken in den CC + übellauniger Chaosgeneral im Genick ist ansonsten vermutlich doch etwas zu heavy...
 
Ich denke die Drachen beschränken sich automatisch über die Begrenzung der Kommandanten (max. 25%).

Bei 3K bekommst du relativ exakt einen Chaos-General auf Drache in das Budge, obwohl er mit den neuen Sonderregeln noch zu heftig sein dürfte - ist aber ein allgemeines Problem, dass GW seine Einheitenbeschränkuungen zu großzügig festgelegt hat - 3x gleiche Elite und 2x gleiche seltene z.B. ist ab 3K ok, aber genau da setzen sie es hoch usw.
 
Der Großteil wird wohl eher 2999 daraus machen 😉

@Drachen: Dank TLoS kann der so gut sein wie er will, wenn er in der ersten Runde zusammen mit dem Reiter von einer Kanone umgeschossen wird ist das ziemlich Wayne oder in die Schattengrube fällt oder die Purpursonne drüberrutzscht oder oder oder...
Vorallem da bei den KdC ist der Meistermagier deutlich attraktiver ist und man nicht noch den Lord auf Drachen haben kann wird man letzteren wohl in keiner ernsthaften Turnierliste sehen.
 
Wenn der Drache hinter einem Zaun (Hinderniss) steht, wird er in keinem Fall von einer (1) Kanone erschossen. Dann ist nämlich nur der Zaun weg.
Und ob ein Stufe 4 Zauberer wirklich besser ist, als ein General auf Drache lässt sich doch jetzt noch garnicht sagen.
Zumal man die Lehre der Magie jetzt beim erstellen der Armeeliste aufschreiben muss und nicht vor der Schlacht entscheiden kann,w elche Lehre man nimmt.
Das heißt im Klartext, dass du vielleicht gegen Echsenmenschen mit deiner tollen Sonne gut dastehst, aber gegen andere Elfen nen ziemlichen Griff ins Klo damit tust.
Da macht der Zauber nämlich grad mal garnichts.
Ich weiß, die Sonne war nur ein Beispiel, aber das mit der festgelegten Magielehre vergessen viele Spiele gerne mal.
Oder das Magie jetzt nicht mehr so vorhersehbar ist, wie in der 7. Edition.
Und alles worauf man sich nicht gut verlassen kann ist eigentlich selten in ner Turnierliste drin bzw. wird eher ungern genommen.
 
Wenn der Drache hinter einem Zaun (Hinderniss) steht, wird er in keinem Fall von einer (1) Kanone erschossen. Dann ist nämlich nur der Zaun weg.

Falsch, wenn der erste Aufschlagpunkt auf dem Drachen landet, dann wird er und der Reiter (immer beide) automatisch getroffen 😉. Außerdem hat jeder Imp oder Zwerg mehr als eine Kanone dabei 😛.

Und ob ein Stufe 4 Zauberer wirklich besser ist, als ein General auf Drache lässt sich doch jetzt noch garnicht sagen.
Zumal man die Lehre der Magie jetzt beim erstellen der Armeeliste aufschreiben muss und nicht vor der Schlacht entscheiden kann,w elche Lehre man nimmt.

Beim KdC Lvl 4 bin ich mir da ziemlich sicher, dank der Puppe.
Höllentorkniffel 8.0
🙄

Das heißt im Klartext, dass du vielleicht gegen Echsenmenschen mit deiner tollen Sonne gut dastehst, aber gegen andere Elfen nen ziemlichen Griff ins Klo damit tust.
Da macht der Zauber nämlich grad mal garnichts.
Ich weiß, die Sonne war nur ein Beispiel, aber das mit der festgelegten Magielehre vergessen viele Spiele gerne mal.

Der Rest der Lehre des Todes und vorallem ihr Sonderbonus sind auch gegen andere Gegner nett 😉 War wie du so schön erkannt hast ja auch nur ein Beispiel. Magie kann einfach zu viel Einfluss aufs Spiel nehmen, deshalb sollte man das auch nutzen.

Ich finde eher das Kämpfer in der 8ten eine Abwertung erfahren haben. Die Neuregelung bei Achtung, Sir!, max. 1+ RW, keine Retter + Regi, Verluste von hinten entfernen, Unterstüzungsattacken, etc.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchfunktion spuckt nichts aus:

Wann wird es Magiekarten für die beiden Zauberlehren der Skaven geben?

Gleiche Frage gilt natürlich auch für alle anderen Völker die eigene Magielehren haben: Orks & Goblins, Oger etc.

Liegt daran, dass man noch nix weiß. Denke mal es kommen pro Monat 2 Völkerlehren raus. Anfang Juli die Grundlehren, Mitte Juli Ziegen, Anfang August Dämonen.
 
Yup, 1+ besser geht nicht, dafür geben jetzt auch Monster und monströse Reitiere +1 🙂
Wobei hier natürlich gilt, Armeebuch VOR Regelbuch. Ergo sind die möglichen Kombinationen in den ABs Imperium und Zwerge (und falls es das anderswo noch gibt) weiterhin möglich. So sehe ich es jedenfalls.^_^

@Zagdakka:

Was bekannt ist, dass Dämonen im August ihr Deck bekommen. Danach kann man sehr stark vermuten, dass Skaven und Hochelfen im September an der Reihe sind (zur Starterbox). Gruftkönige und Oger werden vermutlich ohnehin in absehbarer Zeit ein neues Buch erhalten, womit die Karten sicher dann erst erscheinen. Alle anderen dürfte es dann in loser Reihenfolge geben, wo immer Zeit und Möglichkeit ist.
 
Wobei hier natürlich gilt, Armeebuch VOR Regelbuch. Ergo sind die möglichen Kombinationen in den ABs Imperium und Zwerge (und falls es das anderswo noch gibt) weiterhin möglich. So sehe ich es jedenfalls.^_^

Dann zeig mir mal die Stelle in irgendeinem AB die dem RB widerspricht. Solange da nicht ausdrücklich steht, dass der RW unter 1+ gesenkt werden kann gilt das RB.

Cheers