7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Muss aber die Spitze der Armeen so weit von den anderen Armeen entfernt sein, dass dies quasi kaum eine Chance haben?

Und das du die Maske als schlechtes besonderes Chara bezeichnet, ist schon lustig. Ist eher eines der allerbesten, besonders mit dem -2 MW Banner der Dämonen. 😉

Und beim Imperium hast du Karl Franz vergessen, den auf Drachen packen, und schon hast du Herohammer pur.

Und an besonderen Charas, die übertrieben sind & Modelle haben, hast du vergessen: Valten, Schattenklinge und den Runenambossheini, den GW sogar per Errata nachbesserte, damit er nicht zu überzogen ist.

Teclis ist ok, hat aber den Nachteil, dass er inkl. Zauberbanner und Banncaddy ~1000 Punkte kostet und Entsetzen anfällig ist, sofern man nicht noch mehr Punkte investiert.

Tyrion ist mittlerweile ok, da sein Reittier ein normales Pferd geworden ist und kein Monster mehr ist. Überragend sieht anders aus.

Grimgork ist kämpferisch gut, aber da er ein B4 Modell ist, wird er nie, nie einen Nahkampf sehen, den der Gegner nicht will.

Bei Vampiren sind normale Vampirfürsten effektiver.


Ich sehe das Gesamtpaket der Armeen, und sehe, dass diese Pakete sehr ungleich stark/effektiv sind.

Wenn du ein größeres (~50+ TN) & unbeschränktes Turnier mit der Einschränkung nur besondere Charas, die ein offizielles GW Modell haben, veranstalten würdest, könntest du dir direkt ansehen, wie toll ausgeglichen die Gesamtpakete sind. 😉


PS
Nach Dämonen kommt lange nichts, dann Dunkelelfen, dann wieder eine Lücke, dann Vampire.
PPS
2 Blutdämonen ist auch bei weitem nicht das beste bei 3000 Punkten Dämonen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie ihr das seht... für mich herrscht zwischen der Völkerstärke (Armeebuch) in Kombination mit den "Besonderen Charakteren" eine sehr ausgeglichenes Verhältnis.

Das fragte ich mich auch öfters. Und ich denke mittlerweile, dass man eine bessere Balance mit besonderen Chars und ohne weitere Einschränkungen wie "keine doppelte seltene Auswahl" wirklich hinbekommen kann.

Der ganze Beschränkungswahnsinn bei WHF kommt nur daher, dass einigen Leuten dann (zu Recht) das Spiel mit Kanonen, Helden und Schützen zu langweilig wird. Problematisch ist nur, dass trotz aller Beschränkungen immer noch einige Armeen viel bessere Armeen stellen können als andere.

Es gibt z.B. keinen siegorientierten Grund, Zwerge nach Akito zu spielen, wenn ich auch Vampire nach Akito spielen kann. 150 Punkte hin oder her. Der Zwerg spielt nicht richtig mit, oder nur, wenn es der Gegner möchte.

Ob ich also blöd in der Gegend 'rumstehe oder mit Thorek + Schützen + Doppelorgelkanone ballere und gegen Drachen und 14 EW Vampire spielen muss, ändert am Spielergebnis für mich nur wenig. Für viele Leute ändert sich aber offensichtlich etwas am Spielerlebnis, was der einzige plausible Grund für diese ganzen Beschränkungen sein kann.
 
@Rotzgork : Wenn Warhammer etwas mehr von Schach hätte wäre es aber fairer , so wie manches momentan aussieht glaubt man , man würde mit 10 Bauern gegen alle weiteren Figuren antretten.


@Carnak : Das Spielerlebnis ändert finde ich sich durch die gegnersiche Armee erheblich (besonders wenn man selbst eine schöne und stimmige Armee aufstellt) , eine Orks Armee ohne Orks (aber mit einem Waghboss auf Lindwurm) sieht so ******* , das man glatt schon keine Luste mehr hat anzufangen.

Wenn das Geballer noch schlimmer wird setze ich am besten irgendwann Tau auf Eckbases. :lol:
 
Es kann aber auch nicht sinn und zweck eines Spiels sein, dass man jetzt quasi "gezwungen" wird, mit besonderen Charaktermodellen zu spielen (zumindest lese ich das aus rotzgorks postings grade so raus.. bitte entschuldige, wenn ich mich irre)

vor allem die aufstellung, die starken armeen hätten nur mässige charas und die schwachen dafür starke, widerspricht einfach trotzdem dem sinn und zweck der sache..

denn ich will nicht in jedem spiel grimgork oder den hochkönig der dawi auf dem spielfeld sehen..

es is leider einfach fakt, dass es momentan gegen bestimmte armeen keinen spass macht zu spielen, es sei denn, man kennt den gegenspieler ziemlich gut und weiss, das er nicht darauf aus ist um jeden Preis zu gewinnen (und wenn, kann er auch das buch mit blei ausgiessen udn mir über den schädel ziehen) oder eben bei turnieren, die unbeschränkt sind..

ist einfach faktum...
 
Also irgendwie kommen wir hier unheimlich vom Thema ab...


Es kann nicht Sinn und Zweck sein das man Bes. Charaktere spielen "sollte"?

Sorry wenn ich das so sage aber hey wir haben uns auch alle dazu "zwingen" lassen unsere Regimenter massiv aufzustocken, da man den Gliederboni nun erst ab 5 Modellen breite bekommt.

Ich erinnere mich auch noch an Zeiten, wo "Besondere Charaktermodelle" ausschließlich nur nach Absprache mit dem Gegner verwendet wurden durften.

Heute haben wir in der Masse gesehen Bes. Charaktermodelle welche nunja ich will mal sagen Spielbar sind (im vergleich zu vorangegangenen Editionen!)!


Ich denke auch wir beschweren uns hier auf verdammt hohem Niveau! Wenn ich mal zurrück blicke ist die Sache mit der Balance im grunde immer "besser" geworden, klar hat man immer mal irgend nen extrem auf 2 aber die Grundtendenz ist positiv.

Und wie an anderer Stelle ja schon angemerkt wurde: Selbst Akito ist nicht dazu fähig das Spiel zu 100% zu balancen!

Das Einzige Strategiespiel, das mir bekannt ist, das zu 100% Balanced ist, ist Schach. Und warum? Weil zugunsten dieser Balance auf alles andere Verzichtet wird, was wir bei 95% aller anderen Strategiespielen haben: Vielfalt, Hintergrund / Geschichte, Fluff und was sonst noch alles das Hobby und auch das Spiel Spielenswert macht!

Von daher... denkt da mal drüber nach bei euren Erwägungen, und ich spreche damit niemanden Speziell an sondern allgemein und ich denke das sich hierbei jeder in irgendeiner Form wiederfindet!
 
Mal was neues zum Thema Szenarien:

Es wird 3 Szenarien geben, 2 Missionszielorientierte und eine Kill Point Variante.

Kill Points sind wie folgt gegliedert:

Truppentypen:
Kern und Heldenreittiere 1
Elite und Helden 2
Selten und Kommandanten 3
Standarte 1
Einheiten, deren Kosten gleich oder weniger 50 Punkte 1

Modifikatoren:
Großes Ziel oder fliegend +1
generiert EW oder BW +1
General +1
Immun gegen Psychologie oder unerschütterlich +1
besonderes Charaktermodell x2

Spielfeldviertel 1
Fanatic 0
DE-Assassine 2

Einheiten, Monster, Charaktere unter 50% die Hälfte der KP, abrunden wenn nötig

Nichts überraschendes, sieht aus wie die Abwandlung der UK GT Szenarien.

Quelle: TWF, TTW, W
 
Magiesystem:

Es gibt keine Grundbann- oder -energiewürfel. Stattdessen würfelt man 2W6 jede Magiephase. Die Summe ist die Anzahl der Energiewürfel, der höhere Wert der W6 ist die Anzahl der Bannwürfel.

Jeder Magier addiert seine Magiestufe bei jedem Zauberspruch.


Grundboxinhalt:

Skaven & Hochelfen

Greif
Silberhelme (neue)
HE Speerträger (neue)
Skaven Waffenteam
Warpsteinmarker


Nahkampf:
Infantrie darf immer aus 2 Reihen zuschlagen.

Quelle: Warseer.
 
Zuletzt bearbeitet: