7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Hoffnung und GW sind für mich genausowenig in einem Satz (diesen hier mal ausgenommen 🙂 ) vereinbarh wie GW und Gesunder Menschenverstand.
also 25% Chara wird echt trostlos ...750p bei 3000p (wenn das denn die Spielgröße werden wird). Naja des einen Glück is des anderen Leid für paar Armeen ist es so vll echt ein vorteil (mal in Richtung Warpmusketen Ballernder 30p Warlocks schiel)
 
Zitat:
Truppentypen:
Kern und Heldenreittiere 1
Elite und Helden 2
Selten und Kommandanten 3
Standarte 1
Einheiten, deren Kosten gleich oder weniger 50 Punkte 1

Modifikatoren:
Großes Ziel oder fliegend +1
generiert EW oder BW +1
General +1
Immun gegen Psychologie oder unerschütterlich +1
besonderes Charaktermodell x2

Spielfeldviertel 1
Fanatic 0
DE-Assassine 2

Einheiten, Monster, Charaktere unter 50% die Hälfte der KP, abrunden wenn nötig
Interessant. Macht aber leider keinen Unterschied, ob es sich um eine einfach abzuräumende Speerschleuder handelt oder ein Eine Auswahl wie Höllengrubenbrut oder Hydra außer das +1 für großes Ziel. Mit Heldenreittiere sind hoffentlich mehr-LP-Tiere gemeint. Wäre schon traurig, wenn man für das Pony von nem Helden auch nen KP bekommen würde, obwohls mit ihm zusammen stirbt.


Magiesystem:

Es gibt keine Grundbann- oder -energiewürfel. Stattdessen würfelt man 2W6 jede Magiephase. Die Summe ist die Anzahl der Energiewürfel, der höhere Wert der W6 ist die Anzahl der Bannwürfel.

Ich nehm aber mal an, dass Magier normal noch Bann- und Energiewürfel generieren oder? Hmm, kann ein ganz schöner Glückswurf werden, ob man in ner wichtigen Phase nun 2 oder 12 Würfel hat.

Jeder Magier addiert seine Magiestufe bei jedem Zauberspruch.
Für den Komplexitätswurf?

Grundboxinhalt:

...
Greif
Hmm interessant. Schon was über die Qualität bekannt? Eher wie der alte Greif von Kalr Franz etc. oder der neue Greif wie von Imperialen General? Klar wirds nicht dasselbe Modell sein, sondern eine vereinfachtere Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich seh der Prozentregelung auch noch sehr skeptisch entgegen.......seh mich schon je nach Gegner mit Horden an Harpien (die bisher ja nicht gegen die Zahl an Kerneinheiten zählten), jeder Menge leichter Kavallarie und einer schieren Masse an Fanatics hinter Snootlingwänden konfrontiert, weil man bei 1500 Punkten Kerneinheiten (ausgehend von 3000) einfach nicht weiß, was man vor Dummheit einpacken soll.

Aber wie Magua vor x-Seiten schon sagte....die Prozente sorgen halt für eine Umschichtung der Extreme.
 
also das alle aus zwei gliedern zu schlagen können sorgt sicherlich für ein schnelleres spiel, da spätestens nach der zweiten runde keine modelle mehr da sind, die noch kämpfen können, aber:

was soll das mit der variablen energie und bannwürfeln sein? dann müssen auch die magier a.) mehr energiewürfel einsetzen können, oder b.) mehr sprüche zur auswahl haben. das würde somit auch größere veränderungen mit sich führen, als bisher berschrieben zb sind einige magischen gegenstände dann ziemlich für den bobbes..
doch mal grundsätzlich: was soll diese veränderung bringen? das man die magie nicht mehr planen kann, und jedliche taktik über den haufen geschmissen wird? völker die auf magie angewiesen sind (orks und untote) können dann einpacken, wenn das würfelglück einen verlässt..
 
@Iceland
Ja, soviel wie ich mitbekommen habe will GW die Magie viel riskanter machen, das führt natürlich dazu, dass so manche Taktiken nur noch Glücksspiel sind. Aber vlt. macht GW bei Völkern wie Untoten irgendeine Sonderregel.
Aber jetzt mal ne Frage:
Hochelfen können einen Greifen doch erst ab 2000 Pkt. einsetzen?
Müssten dann nicht in der box 2000 Pkt. Hochelfen sein, damit der eingestzt werden darf?
 
@Iceland
Ja, soviel wie ich mitbekommen habe will GW die Magie viel riskanter machen, das führt natürlich dazu, dass so manche Taktiken nur noch Glücksspiel sind. Aber vlt. macht GW bei Völkern wie Untoten irgendeine Sonderregel.
Aber jetzt mal ne Frage:
Hochelfen können einen Greifen doch erst ab 2000 Pkt. einsetzen?
Müssten dann nicht in der box 2000 Pkt. Hochelfen sein, damit der eingestzt werden darf?


stimmt. nur ein prinz oder ein erzmagier (beides kommandantkommandanten) können auf einem greif reiten. aber ist das mit den auswahlen nicht vielleicht eh geschichte, wenn es nur noch die 25 % regeln für chars gibt?

sowieso bin ich was die ganze diskussion hier angeht ziemlich skeptisch.. hieß es nicht am anfang die überarbeitung von der jetzigen zur neuen edition soll nur gering sein? aber wenn ich die ganzen "vorschläge" hier sehe (veränderung der magie, dees kampfsystems, der heldenauswahl, der siegespunkttabelle..) dann glaub ich da irgend wie nicht dran...
 
Also so wie ich das hier verstanden habe wird das jetzige Auswahlensystem durch die %-Regel ergänzt,was bedeutet, dass ich aals Helfen-Spieler bei 2000 Pkt. max. 6 Chars aufstellen darf, deren Punktkosten zusammen nicht über 25% liegen dürfen,was bedeutet:
-Viele schwache Chars
-oder wenige sehr starke Chars

Ich persönlich finde das ******* da ich immer viel in Helden investier.
Meiner meinung macht das GW nur damit es viel mehr Einheiten( für die also Geld) in einem spiel gibt.
:angry2:
 
So ich habe mal einige meiner alten AB rausgekramt wo es noch % gab...

Also hier die Liste wie sie seinerzeit für Bretonen war:

Charaktermodelle: 0 - 75%
Ritter: 25%+
Gemeine: 0 - 50%
Kriegsmaschienen: keine
Monster: 0 - 25%
Verbündete: 0 - 25%

Vampire:

Charaktermodelle: 0 - 50%
Regimenter: 25%+
Monster: 0 - 25%
Verbündete: 0 - 25%

Skaven:

Charaktermodelle: 0 - 50%
Regimenter: 25%+
Kriegsmaschienen: 0 - 25%
Monster: 0 - 25%
Verbündete: 0 - 25%


Also ich verstehe nicht, wie ihr auf diese Summe von hey nur 25% Charaktermodelle kommt, wenngleich das bei einigen Armeen überhaupt nicht funktionieren würde! (Sinnvoll; ich spreche da vorallem halt von z.b. Vampiren und Khemri)

Zudem ich denke nicht, das man auf dieses Prinzip zurrück kommt, da man sich seinerzeit davon getrennt hat, da es einfach zuviel hin und her rechnerei war und es viel viel schwieriger war die Armee eines Gegners auf einen Blick hin auf "korrektheit" zu kontrollieren.

Die Herohammerzeiten haben mit der 6. Edition bereits aufgehört, denn der totale Höhepunkt dieser war die 4. Edition, als man wenn man es geschickt angestellt hat mit seinem Chaosgeneral oder seinem Vampir im alleingang die komplette Gegnerischearmee in Grund und Boden prügeln konnte.

Dieses wunschdenken der Magieänderung kann ich nur belächeln.

Ein wieder einführen von der umzingeln Regel halte ich für realistisch, da sie wirklich interessant war, bzw. einen eher dazu angehalten hat auch mal "größere" Regimenter zu spielen, bzw. man ja die Verlorenen Passiv Boni (glieder) durch die Flanken ausgeglichen bekommen hatte und man mehr attaken auf den Gegner niederbringen konnte. Alles in allem eine gute Regel, von der ich begeister wäre, wenn sie wieder kommt.

Wie gesagt ich warte da mal auf amtliche sachen, bzw. Gerüchte die auch nur im ansatz Hand und Fuß haben, weil das was so bisher im "umlauf" ist, macht mehr anschein von wunschdenken und kann vorne und hinten in keiner form mit den teils sehr aktuellen AB in einklang gebracht werden.


@ Magua

Du meintest, das dass % System zu 100% kommt? Woher nimmst Du diese Kenntniss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei diesen ganzen Gerüchten auch noch sehr skeptisch. Das Regelbuch kommt erst in frühestens 4 Monaten raus, da verlass ich mich auf noch nichts.

Das zufälligere Magiesystem würde ja ziemlich in Richtung Fluff gehen, dass die Winde der Magie eben launisch sind, aber ich finde es nicht wirklich ausgeglichen.

So wie ich das ja jetzt verstanden habe, bekommt man für alle Zauberer ja insgesamt nur 2W6 Energiewürfel und die andieren dann einfach ihre Stufe auf den Komplexitätswurf? Wow, das heißt also wenn ich mal Glücklich würfel bekomm ich 12 E-Würfel mit denen mein Vampirfürst seine 1-Würfel-Magie mit +4 auf Komplexität machen kann?
Halt ich für eine sehr unkluge Idee so ein System einzuführen, das würde die Spiele bestimmt nicht schneller vorantreiben. Durch das Prozentsystem kommt es ja auch vorallem zu sehr viel Masse, was das Spiel auch wieder ausbremst.
Also ich sehe soweit nichts von irgendeinem schnellerem Spielablauf, wenn ich da ehrlich sein soll.