7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Effektiv würde so eine Regel alle Infanteristen mit mehreren Attacken den anderen gegenüber extremst Bevorteilen (meine Schwarze Garde ist jetzt schon verhasst genug die brauchen kein Upgrade - meine Korsaren, DE-Krieger, Henker usw. hingegen schon) und ist in meinen Augen etwa genauso unglaubwürdig wie die Magiegerüchte (das bei Magie was geschehen muss ist klar, aber doch nicht noch mehr Kniffel als jetzt schon - der sinnvollste Ansatz wäre Magie deutlich abzuschwächen und dafür das reguläre Bannen zu streichen, so dass man es wirklich strategisch einsetzen kann, Magie aber nichtmehr die Kraft hat im alleingang das ganze Spiel zu Dominieren)...
 
Hab mal nachgedacht - was währe eigentlich wenn die Regel wegfällt, dass Modelle die im ersten Glied ausgeschaltet wurden nichtmehr zuschlagen dürfen auch wenn von hinten Modelle entfernt werden, d.h. wenn eine Einheit Echsenritter in 20 Bihandkämpfer kracht und 10 Ausschaltet dürfen die vorne immer noch zuschlagen da die Verluste aus den hinteren Gliedern entfernt werden konnten...

Würde Kavallerie im Regelfall nicht viel bringen (kleine Einheiten) wertet aber Blockinfanterie im allgemeinen und Zweihänderinfanterie im besonderen deutlich auf und den in letzter zeit etwas zu leicht verfügbaren Erstschlag etwas ab - problematisch an der Sache ist dann, dass es stärke 3 Truppen noch nicht allzu viel bringt da die so oder so kaum Schaden gegen schwere Einheiten machen, weshalb man mit so einer Regel bei z.B. DE neben der schwarzen Garde nun im zunehmenden Maße Henker aber nach wie vor wenig Speerträger und Korsaren sehen würde - wobei es effentuell ja auch einen Kaskadeeffekt auslösst, d.h. da mehr Henker gespielt werden werden auch mehr Speerträger gespielt, da die, wenn auch nicht durch die Rüstung schwerer kav. so doch durch die der Henker kommen, jedoch funktioniert dies bei z.B. Chaoskriegern schon wieder nichtmehr, weshalb es wohl nicht reichen würde...
 
Und welchen Sinn hätte dann Ini? Schlieslich wäre es dann vollkommen egal ob man vor dem Gegner zuschlägt. Niemand würde je wieder Hellebarden nehmen wenn er auch nen Zweihänder haben kann.

Auch wieder war, umgekehrt sind aber Zwehandwaffen bei Infanterie momentan Witzlos da momentan sowie fast keine Infanterieeinheit ohne ASF zum zuschlagen kommt wenn sie angegriffen wird...
Umgekehrt weis ich aber auch nicht wie man aus der momentanen Situation mit zu schwacher non-ASF-Infanterie Raus kommen soll, ohne mit der neuen Edi alle ABs neu Auflegen zu müssen oder SG bzw. SM dadurch von recht Stark zu megaRullor of Hell zu befördern...
 
...
Umgekehrt weis ich aber auch nicht wie man aus der momentanen Situation mit zu schwacher non-ASF-Infanterie Raus kommen soll...

Da ja schon das zuschlagen aus zwei Gliedern genannt wurde, dürfte die Frage geklärt sein, denn dadurch wird Infanterie definitiv mächtig......das einige übermächtig werden ist eine andere Sache.

PS: Zum Glück erklärst du in deiner Sigi wofür Toden steht, denn ich hab mich grad gefragt, wie du 916 Beiträge schreiben konntest, ohne das dich mal jemand darauf hingewiesen hat, das "Toten" mit T geschrieben wird! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer bei HE ist nun aber ASF nicht die Regel und ohne ASF ist HE-Infanterie witzlos: teuer, W3, schwere Rüstung und Zweihänder. Da müsstest du nur den Angriff stehen und danach würden sie kaum noch zum zuhaien kommen.

Das HE Momentan überteuert sind stellt niemand in Frage, dass Problem dabei ist, dass ASF momentan viele Mechanismen außer Kraft setzt, denn ist die ASF-Einheit Nahkampf-stark (ansonsten ist das ASF witzlos) ist sie auf herkömmliche Weise im CC nicht zu schlagen (es sei denn natürlich der Spieler verwürfelt, aber darauf kann sich ja keine Ernsthafte taktik Gründen) - bei den HE kommt jetzt durch die zu teuren und einseitigen Einheiten umgekehrt die Problematik dazu dass alles was ihr ASF umgeht, unverhältnismäßig stark gegen sie ist, weshalb sie ja trotz allem zu den schwächeren Völkern zählen (man ist um erfolgreich gegen HE zu spielen bei den Einheiten und Taktiken deutlich eingeschränkter als bei manchen anderen Gegnern, aber mit denen die Funktionieren, hat man sie halt richtig an den Eiern ohne dass sie sich richtig wehren können) - um das zu verdeutlichen ich als DE habe meine sehr gute Schwarze Garde und die HE haben ihre Schwertmeister die sehr gut währen wenn sie soviel kosten würden wie Schwarze Garde - verzichte ich auf das ASF-Banner bei der Garde haben sie gegen Die Schwertmeister im CC quasi automatisch verloren wenn der HE halbwegs durchschnittlich würfelt, gebe ich ihnen das ASF-Banner sieht es umgekehrt aus da mein ASF schneller ist als das der Schwertmeister - dies ist völlig unerheblich davon wer von den beiden Angegriffen hat und selbst wenn er es schafft eine kleine Einheit in die Flanke zu bringen um den Gliederbonus zu negieren/selbst höhere passive im Spiel zu haben ändert dass an der Situation nicht viel...
...und genau da liegt das Problem von ASF: Kann der Gegner es umgehen (oder die Schlagkraft der ASF-Einheit reicht nicht aus um ihm wirklich gefährlich zu werden), ist es sinnlos und mag der betreffenden Einheit sogar das Genick brechen wenn es sie sehr teuer macht; kann er es jedoch nicht, kann er sich auf den Kopf stellen ohne dadurch etwas zu erreichen, da sich ASF auf taktischem Weg nicht vernünftig aushebeln lässt (man kann hier höchstens Schadensbegrenzung betreiben).
 
Seh ich auch so, deshalb sind ja gerade Aufpralltrefferlisten eine sehr harte Nuss für HEs, wenn an nicht gerade 5en und 6en würfelt wie ein junger Gott.
Klar ist es im Nahkampf schwer da ranzukommen, aber genau darin liegt ja auch ihre Stärke. Es ist aber zudem ein ASF ohne Hass. Wir werden ja sehen, ob sich die Treffertabelle ändert oder nicht, sollte sie sich dann doch nicht ändern, beliben die alten "Probleme" des Treffens.

Wo steht denn das die HE-Infanterie ASF verliert?

Nirgends.
 
Weiss man schon ob das Punktewertesystem wirklich zu Gunsten eines Missionensystems abgeschafft werden soll? Fände ich keine gute Idee. Bestimmte Aufgaben kann nicht jede Armee bewältigen (Zwerge Zielgebiete schnell erobern etc), was dann ja voll nach hinten losgeht.

Sehr gut fände ich wenn wie das Gerücht besagt für die Aufstellung der Armee in Zukunft %-Werte, nicht mehr Auswahlen maßgebend wären.
Unfaire Listen der Powerarmeen wird dann ein Riegel lvorgeschoben 🙂
 
Zwerge Zielgebiete schnell erobern etc

Haben die nicht so ne Marschrune, mit der sie am Anfang eine volle Marschbewegung durchführen können? Das würde den Nachteil aber wieder ausgleichen, oder?
Außerdem bekommen die auch irgendwann ein neues Armeebuch, das an das Missionensystem angepasst wäre.

Sehr gut fände ich wenn wie das Gerücht besagt für die Aufstellung der Armee in Zukunft %-Werte, nicht mehr Auswahlen maßgebend wären.
Unfaire Listen der Powerarmeen wird dann ein Riegel lvorgeschoben 🙂

Ich denke nicht, dass das Prozentsystem allein den Powergamerlisten einen Riegel vorschiebt. Genau solche Missionen, wie beispielsweise die Nur-Infanterie-mit-Standarte-kann-halten-Mission wäre da schon mehr geeignet, da sie die Spieler dazu zwingt, eben solche Einheiten mitzunehmen, die man jetzt vielleicht nicht so oft sieht.
 
Haben die nicht so ne Marschrune, mit der sie am Anfang eine volle Marschbewegung durchführen können? Das würde den Nachteil aber wieder ausgleichen, oder?
Außerdem bekommen die auch irgendwann ein neues Armeebuch, das an das Missionensystem angepasst wäre.
Wie du sagtest, sie haben eine Marschrune. Jedes Volk hat seine Vor- und Nachteile was das angehen wird. DE müssen überrenen, Einheiten mir Raserei angreifen und Zwerge brauchen halt etwas. 🙂

Ich denke nicht, dass das Prozentsystem allein den Powergamerlisten einen Riegel vorschiebt. Genau solche Missionen, wie beispielsweise die Nur-Infanterie-mit-Standarte-kann-halten-Mission wäre da schon mehr geeignet, da sie die Spieler dazu zwingt, eben solche Einheiten mitzunehmen, die man jetzt vielleicht nicht so oft sieht.

Jap, sehe ich auch so. Es werden wieder vermehrt "schlechte" Kerneinheiten mitgenommen und dazu, wenn die Magie so kommt, werden Banncadys unnütz bzw. man kann nicht mehr overpowern mit NUR NK, NUR FK oder NUR Magie.

lg
Fein Dahir
 
Jap, sehe ich auch so. Es werden wieder vermehrt "schlechte" Kerneinheiten mitgenommen und dazu, wenn die Magie so kommt, werden Banncadys unnütz bzw. man kann nicht mehr overpowern mit NUR NK, NUR FK oder NUR Magie.


dann kann man ja gleich eine zufall armee spielen, wenn planung im vorraus nichts mehr hilft.. <_<
 
Was haben Spamlisten mit Planung zu tun? In den meisten fällen sind sie einfach nen Glücksspiel, hat der Gegner ne Liste die ich einfach wegräumen kann oder hat der Gegner ne Liste die mit meinem Spam fertig wird.
Bei ausgeglichenen Listen muss viel mehr planen wie die Einheite zusammenarbeiten und ob man für jeden Job was hat, die Armee muss halt als ganzes Funktionieren und nicht nur hoffen das man gut würfelt.

Oder meintest du das Banncaddys unnütz werden sollen? Naja zu entscheiden ob man gegen Zwerge/Bretonen spielt oder den Banncaddy einpackt halte ich nicht für ein wichtiges Element der Planung das nicht verloren gehen sollte.
 
also ich würde eine mischung aus beidem begrüßen. auswahlen behalten, zusätzlich aber eine prozentbeschränkung mit einbauen. ich denke unser problem ist, dass wir immer noch die uralte edition im hinterkopf haben, die die prozentbeschränkung integriert hatte. doch wir vergessen dabei, dass es damals noch unsagbar furchtbare sonderregeln und magische gegenstände bzw. gegenstandskombinationen gab. ich errinere mich dunkel an einen chaosgenreral mit S7, 10A, 1+ rüstungswurf und 4+ rettungswurf. desweiteren ließe sich ja auch was bei der minimalgröße der kerneinheiten feilen. ich bin mal gespannt auf was es letztendlich hinausläuft
 
gerade vom gw newsletter grot bekommen

gw_logo_490x76.png
Der Games-Workshop-Newsletter 18.04.2010 In dieser Ausgabe: Am Horizont! Warhammer - Das Spiel Fantastischer Schlachten Am Horizont! Warhammer
Warhammer kommt! In diesem Juli erscheint Warhammer, das Spiel fantastischer Schlachten.Warhammer kommt! In diesem Juli erscheint Warhammer, das Spiel fantastischer Schlachten.
WH_OC_GER.jpg
Die Warhammer-Welt ist ein von endlosem Krieg und Schwarzer Magie heimgesuchter Ort. Sie ist ein Ort, an dem abscheuliche Kreaturen und titanische Monster das Land durchstreifen, wo gewaltige Armeen böser Krieger das Verderben über ihre Opfer bringen und wo nur die rastlosen Mühen der Mächte der Ordnung verhindern, dass die ganze Welt in Chaos und Tod versinkt.
Inmitten all dieser Konflikte und des Blutvergießens bringen gute wie böse Völker ritterliche und abscheuliche Krieger aller Arten hervor. Sie sind die Waffenträger, die um die Weltherrschaft kämpfen. Aus den wüsten Ländern des Nordens kommen die kriegslüsternen Stämme der Chaoskrieger, in Eisen gehüllte Barbaren, die ihr Schicksal in die Hände der Dunklen Götter des Chaos gelegt haben. In den Düsterlanden sammeln sich die grünhäutigen Wilden, die als Orks & Goblins bekannt sind. Es sind brutale, bösartige Kreaturen, deren unersättliche Lust nach Krieg genauso gewaltig ist wie die zahllosen Reihen ihrer Krieger. Unter den Städten der zivilisierten Völker hausen die abscheulichen Rattenmenschen, menschenähnliche Kreaturen, deren Machenschaften einzig dazu dienen, Krankheit und Misstrauen zu säen. Sie sind die Skaven, die nur danach trachten, alles zu vernichten und zu beherrschen. Selbst die Wälder der Alten Welt sind nicht sicher, denn die Bäume sind bösherzige Wesen, und die Tiermenschen, die Kinder des Chaos, hausen in ihren Tiefen. Dort lauern sie auf ihre Chance, um Tod und Verderben über die zivilisierten Völker zu bringen.
Die Warhammer-Welt ist ein Ort, an dem du die Toten sehr tief vergraben musst, denn in ihrem Krieg gegen die Lebenden erwecken Nekromanten und Vampire ganze Legionen von Untoten. Fern im Süden sind die legendären Könige eines längst vergessenen Reiches erwacht. Sie verlassen ihre gewaltigen Gruftstädte, um einen endlosen Krieg gegen alles Leben unter der Sonne zu führen, und ihre skelettierten Legionen sind eine grausame Parodie ihrer einstmaligen Majestät.
All diese Beispiele des Schreckens reichen aus, um die Herzen der Schwachen gefrieren zu lassen, doch es gibt auch jene, die der Dunkelheit trotzen: Es sind Königreiche und Imperien, die den Kampf ums Überleben nicht aufgeben. Das Imperium, größte aller Nationen der Menschen, mustert unablässig Regimenter tapferer Soldaten. Um ihre Länder zu schützen, sind sie mit dem unerschütterlichen Glauben an Sigmar, ihren Kriegergott, gehärtetem Stahl und Schwarzpulver bewaffnet. Im Westen grenzt das Imperium an Bretonia, ein Land des Rittertums und nobler Traditionen. Tapfere Ritter folgen blind dem Ruf ihres mächtigen Königs, um einen Kreuzzug gegen die Monster der Alten Welt zu führen. Im Osten leben die Zwerge in ihren Bergfestungen. In der Schlacht, oberirdisch wie unterirdisch, sind sie so unnachgiebig wie der Fels, der ihre Reiche umgibt. Die tapferen und standhaften Zwerge verteidigen unablässig ihr einstmals großes Reich, und sie sind sowohl loyale Verbündete, als auch schreckliche Feinde.
In weit entfernten Landen kämpfen die Elfen eine grausame Blutfehde gegen ihre Brüder. Sie waren einstmals eine mächtige Zivilisation, deren Reich sich über ganze Kontinente erstreckte, doch nun werden sie von Leid und Verrat heimgesucht. Obgleich sie die mächtigsten Krieger der Welt darstellen, ist ihre Zahl doch sehr gering, und zu viele der noch Lebenden sterben jeden Tag in dem endlosen Krieg zwischen Ulthuan und Naggaroth.
Dies ist eine Welt, in der Sieg und Niederlage auf Messers Schneide stehen und das Schicksal der Welt, sei es die ewige Verdamnis oder die Erlösung, bald entschieden wird.
Warhammer, das Spiel fantastischer Schlachten, erscheint im Juli. Die Vorbereitungen für diese Veröffentlichung waren hier im Studio eine Zeit größter Begeisterung, und wir haben unendlich viel Detail, Sorgfalt und Aufmerksamkeit in das Buch und das fantastische Sortiment der Citadel-Miniaturen fließen lassen, die es begleiten.
Jetzt ist die Zeit gekommen, um deine Regimenter zu sammeln und deine Armee zu bemalen. Bereite dich auf eine Schlacht vor, wie du sie noch nie erlebt hast. Wenn du schon eine Warhammer-Armee besitzt, solltest du sie jetzt abstauben und die letzten Miniaturen für sie bemalen. Niemals zuvor war die Zeit günstiger, um mit der Sammlung einer neuen Armee zu beginnen! Warhammer kommt, und es wird großartig.
http://webmail.aol.com/31423-111/aol-1/de-de/Suite.aspx#top