@ Legion
Die Infanterieblöcke sind nur unwirksam weil das Gerüct sie so schlecvht macht dass viele Spieler darauf verzichten.
Ich gewinne 80 - 90 % meiner Spiele. Es gibt nur einen Spieler gegen den ich regelmäßig verliere, der ist aber verdammt gut und sehr erfahren.
Habe schon gegen Dämonen und Vampire Massaker geschafft, gegen Echsen, Skaven und Dunkelelfen.
Deshalb ärgert mich das Thema mit den gerüchten um die neuen Regeln ja so.
Du kannst sogar mit einer schlechten Armee gewinnen, bei 7. Edition, wenn du dir eine Taktik überlegst und ins Spiel einbringst.
Kleiner Tip für deine Armee. Der größte Vorteil liegt in den ganz schwachen Einheiten bei den Orks. Ich spiele auf 2000 Punkte 4 x 5 Wolfreiter. Keine Standarte und keinen Champion, aber Musiker.
Damit kannst du den Gegner ausmanövrieren (also ohne Schilde spielen damit du wirklich leichte Kavallerie bleibst). Beispiel. Gegen einen Skavenspieler habe ich mit zwei Trupps a 5 reiter seine 2 Trupps Rattenoger das ganze Spiel aus der Schlacht gehalten. Natürlich kann ich sie nicht vernichten, aber darauf kommt es nicht an. Du kannst mit den jetzigen Sicht- und Bewegungsregeln den Gegner sehr gut daran hindern seine starken Einheiten einzusetzen. Das macht eben den Reiz aus. In der Zeit in der er verzweifelt versucht die Wölfe loszuwerden, die die Rattenoger am marschieren hindern, machst du dein Spiel.
Auch wenn mir hier viele widersprechen: lieber 3 große Trupps, als 5 kleine.
Ich spiele 40–45 nachtgoblins mit Fanatics und Netzen, manchmal 2en Block Nachtgoblins mit 1-3 fanatics und Bögen, einen Block Moscher (20) und 10 Schwarzorks, 4 x 5 Wolfreiter, einen Strreitwagen, 2 Schleudern, 1x Kamikaze. Für die Magiedefensive entsrechende Gegenstände und 2-3 Schamanen.
Das Spiel wird dann nicht von mächtigen Charakteren (die wir nicht haben) und nicht durch die Magie entschieden, sondern vbom geschickten lenken deiner Einheiten.
Macht viel mehr Spaß! 🙄
Die Infanterieblöcke sind nur unwirksam weil das Gerüct sie so schlecvht macht dass viele Spieler darauf verzichten.
Ich gewinne 80 - 90 % meiner Spiele. Es gibt nur einen Spieler gegen den ich regelmäßig verliere, der ist aber verdammt gut und sehr erfahren.
Habe schon gegen Dämonen und Vampire Massaker geschafft, gegen Echsen, Skaven und Dunkelelfen.
Deshalb ärgert mich das Thema mit den gerüchten um die neuen Regeln ja so.
Du kannst sogar mit einer schlechten Armee gewinnen, bei 7. Edition, wenn du dir eine Taktik überlegst und ins Spiel einbringst.
Kleiner Tip für deine Armee. Der größte Vorteil liegt in den ganz schwachen Einheiten bei den Orks. Ich spiele auf 2000 Punkte 4 x 5 Wolfreiter. Keine Standarte und keinen Champion, aber Musiker.
Damit kannst du den Gegner ausmanövrieren (also ohne Schilde spielen damit du wirklich leichte Kavallerie bleibst). Beispiel. Gegen einen Skavenspieler habe ich mit zwei Trupps a 5 reiter seine 2 Trupps Rattenoger das ganze Spiel aus der Schlacht gehalten. Natürlich kann ich sie nicht vernichten, aber darauf kommt es nicht an. Du kannst mit den jetzigen Sicht- und Bewegungsregeln den Gegner sehr gut daran hindern seine starken Einheiten einzusetzen. Das macht eben den Reiz aus. In der Zeit in der er verzweifelt versucht die Wölfe loszuwerden, die die Rattenoger am marschieren hindern, machst du dein Spiel.
Auch wenn mir hier viele widersprechen: lieber 3 große Trupps, als 5 kleine.
Ich spiele 40–45 nachtgoblins mit Fanatics und Netzen, manchmal 2en Block Nachtgoblins mit 1-3 fanatics und Bögen, einen Block Moscher (20) und 10 Schwarzorks, 4 x 5 Wolfreiter, einen Strreitwagen, 2 Schleudern, 1x Kamikaze. Für die Magiedefensive entsrechende Gegenstände und 2-3 Schamanen.
Das Spiel wird dann nicht von mächtigen Charakteren (die wir nicht haben) und nicht durch die Magie entschieden, sondern vbom geschickten lenken deiner Einheiten.
Macht viel mehr Spaß! 🙄